Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 17.08.2023 in allen Bereichen
-
Ich habe jetzt lange überlegt, ob ich antworten soll. Ok, so kurz und so sachlich wie möglich. Genau wie dieser Thread hier, in dem es eigentlich um die neuen Emojis geht, für andere Interessen gekapert wird, so wurden in der Vergangenhei viele Threads gekapert. Schönes Beispiel dafür: https://www.filmvorfuehrer.de/topic/8252-digitaler-filmton/#comments Die Aussage von mir, daß es 20 Jahre auch ohne Emojis gegangen ist, führt zu persönlichen Anfeidungen und nun wieder indirekt zur Corona-Diskussion? Muß das sein? Und kann es sein @cinerama, daß Kommentare bzgl. des Vollmondes erst dann eingesetzt haben, nachdem Du Besucher des 70mm Festivals in der Schauburg als Fanboys eines Marketing Gurus und anspruchlose Konsumfetischisten u.ä. bezeichnet hast? Oder wie war das mit der "digitalen Hafennutte" in der Diskussion um den ersten digitalen Projektor in der Schauburg. Der Betreiber und die Kunden damit von Dir indirekt als Freier bezeichnet wurden. Nur weil Deine persönlichen Angriffe in pseudointellektuellen Texten verschwurbelt sind, sind sie moralisch doch nicht höher gestellt und damit in Ordnung. Um wieder zurück zum Thema des Threads zu kommen: Die Benachrichtigungen bei Reaktionen funktionieren wieder!4 Punkte
-
Um Deine Frage zu beantworten: Meine Antwort bezieht sich auf Deinen Beitrag von vor ca. 20 Stunden. Sollten Erinnerungslücken vorhanden sein, wie sie auch bei den von Dir in die Diskussion eingebrachten Alkoholikern vorkommen, kannst Du Deinen Beitrag hier nochmal nachlesen: https://www.filmvorfuehrer.de/topic/38451-smilies-reaktionen/?do=findComment&comment=3909872 Punkte
-
Guten Morgen, es ist schon sehr auffällig, wie friedliche Diskussionen immer wieder von der gleichen Truppe gestört werden. Meinungsäußerungen anderer Teilnehmer werden als Verbote oder als "cancel culture" diffamiert, obwohl ein Forum nun gerade für den Meinung-Erfahrungsaustausch gedacht ist. Zu diesem Meinungsaustausch gehört allerdings auch die kritische Nachfrage, wenn Aussagen oder technische Zusammenhänge offensichtlich nicht richtig sein können. Diese Nachfragen werden jedoch von dieser Truppe als Majestätsbeleidigungen empfunden und man kommt auf deren schwarze Listen. Es reicht eine einfache Meinungsäußerung wie diese, daß man die "Smileys" nicht braucht. Der ganze geistige Durchfall wie "cance culture", angebliche Verbotsforderungen, Klarnamenpflicht (in der EU meines Wissens nach gar nicht rechtmäßig) beginnt und endet oft in der Schließung des Threads. Mal sehen, wie es weitergeht ... Viele Grüße Salvatore2 Punkte
-
Ach @cinerama, sicherlich kannst Du einen Beleg dafür vorlegen, wo in diesem Forum ein Verbot von Emojis gefordert oder eingeführt wurde. Auch ist es interessant, daß gerade die angeblichen Verteidiger der Meinungsfreiheit immer von "cancel culture" sprechen, wenn andere Menschen ihre Meinung sagen. Auch bin ich der Meinung, daß das andere Forum, in dem neben Dir nur noch ein hier sehr bekannter Troll und sehr selten der Betreiber des dortigen Forums etwas schreibt, den Reichweitenvorteil dringlicher benötigen würde. Wann werden dort "Emojis" aktiviert?2 Punkte
-
So, das Thema aufgeräumt / aufgeteilt: Das offtopic könnt ihr hier weiter diskutieren1 Punkt
-
Komm auf, die Kopie ist fußläufig von Dir zu begutachten. @showmanship zeigt Dir die Kopie (nach Terminabsprache) bestimmt gerne, dann brauchen wir uns nicht über irgendwelche Fotos zu unterhalten. Mache aber bei Deinem Gutachten richtige Fotos von der Kopie, damit dieser Fall lückenlos aufgeklärt werden kann und alle wissen, wie die Faktenlage ist.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hier nun einige Bilder von meiner Pentacon AK16, verbunden mit einem großen Dankeschön an Simon Wyss für die perfekte Instandsetzung. Mal schauen, zu welcher Gelegenheit ich mal einen Film belichte, denn sie ist ja mit dem Federmotor „nicht wirklich“ eine Handkamera.😉 Hier die Kamera mit: Kompendium und 30m-Magazin 60m-Magazin Triotar 4,0/135m Pentovar 5,6/30-120mm Standardobjektiven1 Punkt
-
Dann fang doch bei dir schon mal an @cinerama Dann heißt jemand Manfred Müller und mit seinem Zweitaccount Wolfgang Schmidt. Und, soll man nun auch noch eine Kopie des Personalausweises vorweisen?1 Punkt
-
Ich habe mich jetzt nochmal intensiver mit dem Kinofest und einer möglichen Teilnahme beschäftigt, nachdem der Ferienansturm bei uns abgeflacht ist. Für die Akkreditierung müsste ich als 2 Saalkino laut kinofest Internetseite für Werbekostenpauschale 126€ bezahlen. So weit so gut - für mich prinzipiell akzeptabel. Jetzt habe ich eine "Liste bekommen" welche Filme denn für Previews etc. bei den Verleihern fürs Kinofest buchbar sind. Die "Großen" halten sich zurück. Der Film "Trauzeugen" - der einzig Große Film, kann zum Kinofest nur gezeigt werden, wenn man dann ein Bundesstart Kino ist...was ich nicht bin. Ansonsten stellen Neue Visionen, Grandfilm, Real Fiction etc. Filme als Preview zur Verfügung. Einen Dank dafür an diese Verleiher! Dennoch weiß ich, aus der Erfahrung, dass diese Filme nicht "Massen" an Leute ins Kino locken wird - auch wenn die Filme sicherlich Klasse haben . Leider keine Highlights! Bleibt also am die Strategie & Konzept und der einzige Reiz wie letztes Jahr - Eintrittspreis 5€ / Kinokarte und der Versuch die Leute bei bestehenden und "alten Content" ins Kino zu locken!? Von der AG-Kino als Verband, wurde auf der Filmmesse Leipzig mal gesagt - Kino muss sich wertig verkaufen - die Ansicht teile ich, denn ein Kino und die Ausstattung / Instandhaltung / Pflege - kostet eben auch ne Menge Geld. Das Konzept des Kinofestes teile ich dann leider nicht - wenn sich alles wieder nur um den Preis dreht..schade! Denn die Medienpräsenz und das Potential, wenn auch größere Verleiher exklusiven Content bieten würden, wäre vorhanden! So ist es leider sehr schade!1 Punkt
-
Jemand Intelligentes nimmt aktiv an einem Forum teil, weniger "Gescheite" kommen nur ca. einmal im Jahr in das Forum, versuchen andere Mitglieder zu beleidigen und finden nur die eigenen Ansichten zulässig. Jeder nach seinen Möglichkeiten. 🙂1 Punkt
-
Das Forum kam 20 Jahre ohne die "Smileys" aus und es muß auch nicht jeder alles kommentieren.1 Punkt
-
Bei deinen Ergebnissen sehe ich keinen Grund die Flügelblende herauszunehmen. Ich sehe kein Flackern oder ungleichmäßige Helligkeit. Evtl. handelst du dir neue Probleme ein, wenn beim Bildwechsel nicht verdunkelt wird. Die Bewegungsunschärfen liegen an der fehlenden Synchronisation. Mitten in der Aufnahme eines Bildes wechselt der Projektor zum nächsten Bild. Doppelbelichtungen wie in dem Bildausschnitt sind die Folge. Gut zu sehen an der Doppelkontur der Straßenbahnlampe und der Schrift im ersten Film (Porto digitalisiert mit Vergrößerungsobjektiv). Der Projektor muss exakt dann das Bild wechseln, wenn die Kamera mit der Aufnahme eines neuen Videoframes beginnt. Ansonsten bekommst du diese Doppelkonturen, die die Bildschärfe versauen. Beim letzten Film mit der Gitarre stimmt es zufällig nach dem ersten Eindruck. Der Film ist deutlich schärfer als der erste.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich fand den 'verwirrt' Smiley eigentlich am originellsten, der wird mir fehlen.0 Punkte
-
0 Punkte
-
👎 bei dem habe ich länger überlegt ob ich ihn einführe (und halte ihn unter Beobachtung ob er einfach nur automatisch von bestimmten Leuten bei bestimmten Leuten gesetzt wird ) Aber was ich hier so rauslese ist, das die neuen besser sind. Ihr könnt ja hier abstimmen: 👍 die neuen passen 🍿 ich will die alten zurück 👎 ich will keine0 Punkte
-
17% Reichweitenerhöhung durch emojis sind wissenschaftlich belegt. Jetzt soll auch das verboten werden - eine neue Form von cancel culture? Besser sollte darüber nachgedacht werden, ob nicht endlich Klarnamen eingeführt werden, um die Doppel-Accounts zu beenden. Die Betreffenden könnten natürlich auch freiwillig auf die Sockenpuppe verzichten, machen aber fleißig weiter. https://www.dersocialmediaberater.de/emojis-fuer-mehr-reichweite-browser-plugin-social-media-helferlein-33/ https://www.static.tu.berlin/fileadmin/www/10002023/Abschlussarbeiten_NEU/MA_Saskia_Heimann.pdf https://journal-bmp.de/wp-content/uploads/01_Aretz_Die-Nutzung-und-Wirkung-von-Emojis.pdf https://www.eurac.edu/de/magazine/mit-den-emojis-kehren-wir-zu-den-urspruengen-der-schrift-zurueck0 Punkte