Zum Inhalt springen

manfred

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    2.350
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    10

Alle erstellten Inhalte von manfred

  1. das.....ist gar nicht mal so abwegig !
  2. - die auswertungsfenster werden weiter schrumpfen - die größte marge hat eh schon der markt außerhalb des "kinos" - das "home" entertainment (ist) wird immer wichtiger für die produktion - OLED technik u.a. werden die vierte wand im wohnzimmer zur unterhaltung und kommunikation einnehmen - produzenten werden die verleiher verdrängen und selbst vermarkten - multiplexe im heutigen sinne werden kaum noch bestehen können - wenige glasfaser vernetzte "filmtheater" im klassischen sinne werden eine "renaissance" erfahren flebbe machts vor... diese prognose wurde schon vor jahren durch eine podiumsdiskussion in berlin verbreitet. "damals" hab ich das auf die leichte schulter genommen, mittlerweile glaube auch ich daran.
  3. bauen wir flugzeuge für die es noch keine flughäfen zum starten und landen gibt? wohl kaum...! wohin mit dem "atommüll" ??? ist die endlager frage gelöst ? wohl kaum, denn keiner will das zeug vor seiner haustüre liegen haben- daher gilt für mich weiterhin: ATOMKRAFT NEIN DANKE !
  4. manfred

    RIP: H. R. Giger

    mit ALIEN hat er filmgeschichte geschrieben....! seine entwürfe für diese "kreaturen" waren einfach ein meilenstein in der filmgeschichte und sind meiner meinung nach bis heute nicht getoppt worden. DANKE H.R.Giger
  5. und noch einmal... LIQUIDATION heißt nicht INSOLVENZ ! die firma KINOTON existiert weiter- jedoch hat man sich zukunftsorientiert neu aufgestellt. frau zoller hat den betrieb in die hände von herrn bergbauer und herrn schmidt übergeben. selbstverständlich war die neue KINOTON Digital Solutions in baden baden an gewohntem ort mit stand und allem personal präsent. während andere firmen ihre fertigung einstellen, könnte man theoretisch in den nächsten wochen immer noch jegliche analoge maschine nach bestellung bekommen. man produziert noch einiges auf vorrat- jedoch ist jegliche ersatzteilversorgung absolut gesichert. selbst die technischen büros, werden soweit bedarf besteht übernommen werden- so die aussage der neuen geschäftsführung. es gibt wohl kaum eine kinotechnische firma wie KINOTON, die so solide und standfest den weg in die zukunft gegangen ist und sich den anforderungen der zukunft offen und ehrlich stellt.
  6. hallo silas, bei fehlerhaften einträgen reicht eine kurze info an die mod´s- die (wir) helfen gerne das auch schnellstmöglich bei den erwähnten korrekturen oder erweiterungen. eben diese angesprochenen unverhältnismäßigen antworten und kommentare sollen so vermieden werden. ich glaube kaum das der admin hier die tools für die user ändern wird. das system hat sich bisher so wie es ist bestens bewährt.
  7. ...hätte ich in meinem alter gerne in 8K !! ;-)
  8. ...um es erst gar nicht zu "schlechten" eingangssignalen kommen zu lassen, als erstes um die richtige spiegelgröße für den empfang kümmern, und hier geht unter 1.20m für eine optimale signalsicherheit nichts mehr. ein backup in form eines zweiten receivers ist absolut sinnvoll. das auch vor dem hintergrund, das z.b. ASTRA schon mit einem nassen daumen bereits ein relevantes signal bringt, bei intelsat 10-02 sieht es da schon anders aus, je nach position in der sat ausleuchtzone. es bereitet richtig schmerzen ein großes kartenkontingent bei starkregen oder starkem gewitter auszuzahlen...
  9. wo ist das problem? die firma KINOTON stellt sich neu auf um für die weitere zukunft gewappnet zu sein. sämtliche "weltuntergangs szenarien" von außerhalb sind wie immer reine spekulation und dürften jeder grundlage entbehren. das die "alte" KINOTON Gmbh alles auflöst und kündigungen ausspricht, ist bei so einem wechsel ein vollkommen normaler geschäftlicher vorgang.
  10. manfred

    Alte Kinos in Bonn

    ...die faltwand wurde vor das bühnenportal gezogen, das metropol hatte dafür einen extra hauptvorhang der vor dem portal fuhr. sicher war das bild im bühnenportal nicht gerade riesig- hatte aber mit dieser technik für 70mm einen extra trumpf. leider war die bildwand nach kurzer zeit bereits arg verschmutzt- das ließ sich wohl aufgrund des faltenwurfes dieser wand auch kaum vermeiden. den letzten 70mm film den ich dort gesehen hatte war UNHEIMLICHE BEGEGNUNG, ist also schon ein weilchen her. die frontkanäle kamen akustisch trotzdem sehr gut rüber... das im vorigen posting erwähnte "umbaubuch" habe ich noch irgendwo bei mir liegen, müßte es mal suchen....
  11. DANKE für das einstellen ! wirklich mehr als sehenswert.... :excl:
  12. mal so als zwischeninfo.... das capitol bleibt -so wie es aussieht- erhalten ! mit der sanierung und instandsetzung der denkmal geschützten fassade wird bald begonnen. das haus verbleibt im retro style der 50er- allerdings ebenfalls digital / analog
  13. manfred

    Alte Kinos in Bonn

    ...das die THALIA buchhandlung daran unschuldig ist, logo- nur sind diese entscheidungen solche häuser zu "zerstören" absolut unakzeptabel! wenn man die story der stadt bonn und die der investoren, nebst den verpulverten millionen für die erst- und zweit sanierung / umbau dieses objektes sieht, kann man nur wütend werden. auf der einen seite gebe ich dir allerdings noch recht: man muß wirklich noch DANKE sagen, das die saalstruktur in etwa erhalten blieb! das METROPOL in bonn war für mich eines der schönsten filmtheater (noch mit faltwand für 70mm projektion) in deutschland. die damalige sanierung und umbau die einem geplanten abriss folgte war einfach super gelungen- aber leider leider nur für kurze zeit. mal abwarten ob sich nicht doch eines tages das blatt wieder wendet und dieses juwel zu neuem cineastischen leben erweckt wird.
  14. manfred

    Alte Kinos in Bonn

    schau dir diese bilder vom metropol an- und weine..... schau mal unter nostalgie...dort kommen dir erst recht die tränen über dieses prachthaus... heute eine buchandlung...
  15. ...es werden noch viele folgen- leider :cry:
  16. ...besten DANK !
  17. hat den wer auf die schnelle zufällig? unser DCP kam ohne daten und beipackzettel an...
  18. eindeutig zu spät...leider. alternativ gibt es ettliche häuser die analog noch spielbereit stehen haben, hier würde ich ansetzen um eine doku in der form zu drehen.
  19. manfred

    Fallklappe

    ...das war "früher" bei jedem spielbeginn der erste handgriff, das einrasten lassen der fallklappen. logischweise ist es KEIN dauermagnet, was hätten denn dann diese klappen für einen sinn ?
  20. ... er macht halt das gleiche wie edgar wallace ;-)
  21. 02:22:17 grüße
  22. hallo stefan, mit verlaub.... zulöten ist KEIN blödsinn !, sondern für jeden metaller eine ganz einfache sache. haben wir schon sehr oft machen lassen, die teile sahen mit der nachbearbeitung fast wie neu aus. wenn das für den kommerziellen bereich gut ist, dann sicher erst recht für die 35mm freaks mit ihrem home-equipment. CNC fräsen lassen sicher eine alternative wenn man das programm einmal hat und- denjenigen der diese in kleiner serie für noch kleineres geld herstellt. grüße
  23. hi fabian, mit hartlot zulöten (lassen) "schön" feilen und feddich :smile: ein wenig muße gehört allerdings dazu. oder du nimmst bei kinoton etwas viel geld in die hand. unverfeilte originale masken wird kaum noch einer im fundus haben- und eine lochmaske ist natürlich nicht zum ausfeilen gedacht... ;-)
  24. ...genau so ist es! privaten techniker bestellen, mindestens 1,20 schüssel und 2 receiver nebst kleinen monitor und schon klappt das bestens!
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.