Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.741
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    79

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Doch braucht man, um das Filmbild mittig vor dem Bildfenster zu fixieren. Der Bildstand selbst wäre wohl auch eher schlecht.
  2. -Zeiss Ikon Kinox S 500 mit sechsteiligem Malteserkreuz -Geyer 16mm-Projektor aus den 20ern mit einer Mischung aus Stiffrad und 6teiligem Malteserkreuz
  3. Das DDR-Museum in Radebeul bei Dresden sucht ehrenamtliche Helfer, die 35mm-Werbefilme aus der ehem. DDR sichten: http://mediathek.rbb-online.de/tv/rbb-UM-SECHS/DDR-Werbefilmer/rbb-Fernsehen/Video?documentId=31592104&topRessort=tv&bcastId=9597140
  4. Klappbett im Auto? Kommst Du mit Transporter? Im Kombi reicht ja auch eine Matratze, sonst liegt man ja direkt unterm Autodach. Als ich noch den 2er Golf hatte, brauchte ich nur die Rückenlehne vom Fahrersitz umklappen und schon lag ich bequem :-) Das waren noch Zeiten.
  5. Ein Filmladen in Paris gefüllt mit Hokushin-Projektoren:
  6. Großartig! Ich hätte hier noch alle 80er Jahrgänge inkl. Jahrgang '90. Allerdings sollte man um Genehmigung des Fachverlags bitten. Ich kann mir gut vorstellen und hoffe, dass der Fachverlag Schiele & Schön nichts dagegen hat.
  7. Ja, diesen Vorschlag kann ich nur unterschreiben. Ich glaube, wenn wir in Deidesheim nicht unter Zeitdruck stehen, ergibt sich das Aufräumen automatisch durch die Teilnehmer. Wir bekommen von Herrn Ritter großzügigerweise die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt, so dass es selbstverständlich ist, die Räumlichkeiten so zu verlassen, wie wir sie vorgefunden haben. Auch beim Forumstreffen in Berlin sollten wir das so machen, vor 18 Uhr essen gehen und dann Open End ;-)
  8. Videoaufnahme mit Smartphone oder Digitalkamera machen, auf Youtube hochladen und hier den entsprechenden Link veröffentlichen, so dass das Problem visuell sichtbar wird. Ich persönlich war mit Bauer-Pojektoren der T-Serie nie zufrieden. Überzeugt haben mich erst Elmo-Projektoren der ST-Serie. Den Bauer T50 hatte ich vor einigen Jahren nur für eine kurze Zeit. Ich vermute, dass der obere Schlaufenformer nach dem Einfädelvorgang nicht in seine Ausgangstellung nach oben zurückspringt bzw. während des Einfädelvorgangs vorzeitig auf Projektion/Licht geschaltet wird.
  9. Vermutlich ist der Fliehkraftregler verharzt, er muss wieder gangbar gemacht werden, d.h. ausbauen, entfetten und neu schmieren.
  10. Ich fand es ebenfalls wieder sehr toll. Nächstes Jahr sollten wir wieder den Elmo GS1200 einsetzen und etwas weiter hinten aufstellen, um wieder ein schönes helles und großes Bild zu haben. Die Zeit war tatsächlich zu kurz, vor allem, weil wir diesmal etwas essen waren, weil wir Hunger hatten ;-) So kamen die Logmar-Filme und die wunderschönen Filme von Gerhard zu kurz. Schön, dass wir diesmal auch sehr kurze Brennweiten von 22-28mm für 16mm-Projektion zur Verfügung hatten. Gestern hatte ich noch einen sehr schönen Nachmittag bei Rosebud (Wolfgang) verbracht. Vielen Dank an Thorsten und Yves!
  11. Ich werde am Samstag so zwischen 16-17 Uhr im Fotostudio mit meinen Projektoren erscheinen. Am Freitag kann ich leider nicht dabei sein! Ich hoffe Joachim bringt seinen Braun Visacustic und Gerhard seinen Bauer P6 mit, so dass wir bestens gerüstet sind. Ab 18 Uhr würde ich dann gern als Opener den 16mm-Film (ca. 45 Minuten) über die Amateurfilmfestspiele München 1960 vorführen. Danach freue ich mich besonders auf Filme von Gerhard, Friedemann, Patrick und Thorsten.
  12. Auch ich habe mich schonmal gefragt, wie man die Nautica öffnet. Vermutlich lässt sie sich nur über das Kassettenfach öffnen. Das Gehäuse bildet eine komplette Kapsel, so dass nur noch Bedienelemente abgedichtet werden müssen, d.h. man kann nur im Bereich der Filmbühne herum Spezialschrauben lösen. Ich habe das aber noch niemals versucht. Ansonsten einfach mal Kontakt mit Kamerawerkstätten in Wien aufnehmen: http://www.kamerawerkstatt.at/
  13. Übrigens nicht nur für Hokushin, sondern für sämtliche Projektoren, man muss nur die entsprechende Größe (Durchmesser der Frontlinse) wählen und vor das Objektiv setzen.
  14. Ja, gibt es! Hier im Forum findest Du unter "Rotstichfilter" einige Infos.
  15. Admira Meopta Kinova ;-)
  16. Welche S8-Komplettfassungen und zu welchen Preisvorstellungen gab es?
  17. Gab es auch 16mm-Spielfilme?
  18. Ja, hab hier auch eine Messingschnecke, aber um die zu wechseln braucht man Spezialwerkzeuge etc.
  19. Also meine beiden B&H 1568 sind "Made in U.S.A." Die eingebauten Inverter für die marc300-Lampen sind "Made in Mexico" ;-) Leider unbrauchbar, wegen den gebrochenen Schnecken :-(
  20. Hier eine Service-Manual http://www.film-tech.com/warehouse/manuals/BHTQIII.pdf Ich mag diese zusammengeschusterten US-Kisten nicht!
  21. Hier gibt es Ersatzteile für den Hokushin SC-10 Riemenset inklusive Motorriemen: http://www.ebay.de/i...=item3cf8713601 Motorriemen: http://www.ebay.de/i...=item3cf871367c Keilriemen (wird 2x benötigt): http://www.ebay.de/i...=item3cf87135cd Nocke für automatische Filmeinfädelung: http://www.ebay.de/i...=item3cfbc720e5 Hauptriemen: http://www.ebay.de/i...=item3cf871361f Riemen für Schwungscheibe: http://www.ebay.de/i...=item3cf8713654 Riemen für die Spulenarme scheint der Verkäufer nicht zu haben. Hab ich eigentlich schon erwähnt, dass der Hokushin SC-10 aus 7!!! Riemen besteht? ;-) Das reinste Riemengetriebe ;-)
  22. Vermutlich weil es ältere Menschen sind, die aus gesundheitlichen Gründen nicht unter erschwerten Bedingungen lange Strecken fahren und schwere Kisten tragen wollen/können. Das ist auch verständlich. Unter Hitze, Kälte oder Feuchtigkeit regagieren ältere Menschen wesentlich empfindlicher.
  23. Hallo Patrick, es freut mich, dass es einen weiteren glücklichen Besitzer eines Hokushins SC-10M gibt. Der Recording-Adapter ist vermutlich nur ein kurzgeschlossener Klinkenstecker.
  24. Ich würde auch gern kommen, aber diesmal geht es wieder nicht und im Dezember kommen sicher weniger "perforierte" Händler.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.