- 
                Gesamte Inhalte348
- 
                Benutzer seit
- 
                Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von GerhardLast
- 
	Bespurung wird auch hier angeboten: http://www.kinotechnik-rinser.de/index2.htm unter 'Service' http://www.fipra.de/magnetbespurung.html
- 
	sich mit spambots zu unterhalten ist aber auch nicht "schlimmer" als selbstgespräche zu führen, oder ;-)
- 
	Hallo Andy, hier kannst du dir die Anleitung runterladen. Ich lasse sie ein paar Tage verfügbar: Meoclub 16 Die Produktionszeiträume kannst du direkt bei Meopta http://www.meopta.com/ unter /About us/History/ sehen. Wenn noch der kleine originale alte Keilriemen am Motor dran ist, kann es sein, dass dieser sich zersetzt. Da gibt es aber neue haltbare. Gruß Gerhard
- 
	:wink: :D :lol:
- 
	Da ist wohl etwas bei der Rechtschreibreform vergessen worden :lol:
- 
	... heißt ja auch GUTschein ;-) Edit: ... soll jetzt nicht nur heißen: Gut scheinen Eine schöne Adventszeit!
- 
	Das wurde hier schon mehrfach diskutiert: Keinesfalls den Phonoeingang, Mikrofoneingang geht. Mal im Forum nach dem Thema suchen...!
- 
	Wäre noch die Frage, was das "Zeiss-Ikon"-Symbol auf der Spulentrommel der russischen TK-Mutter zu suchen hat. Deshalb habe ich bei dem Anblick der Bilder nicht an diese russische Geschichte gedacht und die kyrillischen Buchstaben übersehen.
- 
	Ich kann auch nichts weiter dazu sagen. Es ist zu sehen, dass sehr viele Einzelheiten sehr typisch TK35 sind. Die ersten TK35/47 sind bekannt. Diese müsste also davor entstanden sein, kann mir aber bei der Art der Ausführung nicht vorstellen, dass dieses Exepemplar aus einer Serie stammt. Also bleibt die Vermutung einer Studie bzw. eines Prototyps.
- 
	  George Lukas und seine digitalen Phantasien - InterviewGerhardLast antwortete auf supafly's Thema in Digitale Projektion aha, unter Anrufung des Teufels also
- 
	Die Menschheit hat den Drang zu verdummen!
- 
	Das ist der "Meoclub 16 automatic H". Er hat eine Halogenlampe 24V / 250 W. Du brauchst ein zugehöriges Netzteil. Dieses hat dann das passende Anschlusskabel. Der Vorgänger, der "Meclub 16 automatic", hat noch die alten Kolbenlampen bis 1000 Watt und deshalb ein separates Netzteil entsprechender Größe. Bei der Ausführung H wurde nur die Lampe geändert und das Netzteil modifiziert. Erst die späteren Modelle wurden auch schaltungstechnisch soweit verändert, dass kein separates Netzteil mehr nötig ist. Der H ist mir eigentlich die liebste Ausführung. Das Gehäuse ist sehr robust, weil noch viel mehr Metall verarbeitet, und das Bild mit dieser Halogenlampe und dem Horizontalspiegel ist schön hell und gleichmäßig. Man sollte bei ebay immer darauf achten, dass die Geräte komplett spielfähig sind und nicht wichtige Teile fehlen. Es wurden schon mal einzelne Netzteile angeboten, vielleicht hast du noch einmal Glück. Auch das 1000 Watt Netzteil ist nach Umbau verwendbar, wenn man entsprechende Kenntnisse dafür hat!
- 
	Es gibt ja wohl auch ein- oder zweisitzige Pornokino-Kabinen, auch kommerziell betrieben. Da dürfte ein Guinness-Rekord mit 9 Plätzen nicht klappen. Er muss es also mit NULL Plätzen versuchen, was auch gut wäre., denn manche wissen halt nicht, was Kino ist.
- 
	Die größte Ausführung eines Rectimascops hat 80mm Hinterlinse!
- 
	Dem kann und muss man sich einfach nur anschließen. Danke!
- 
	Man kann jederzeit seine eigenen Beiträge editieren, also auch Teile löschen, wenn man das will
- 
	Ich vermute mal, dass es das Linsenraster-Farbverfahren war. Ein additives Farbverfahren, das es um die Zeit schon gab.
- 
	Das würde mich jetzt etwas näher interessieren. Der chemisch bedingte Zerfall, von äußeren Umständen gegebenfalls begünstigt, liegt auf der Hand. Die Abhängigkeit vom Format leuchtet mir im Moment nicht ein.
- 
	Ist ja leider vielfach auf der Tagesordnung, dass das Bild bei der Vorführung beschnitten wird und nicht formatgetreu vorgeführt wird. :(
- 
	Ein Film kann nur auf dem dafür passenden Projektor abgespielt werden. Der Bauer P6 kann nur 16mm. Für die 8mm-Filme brauchst du einen 8mm-Projektor, wobei noch zu unterscheiden wäre, ob Super8 oder das ältere Format Normal 8.
- 
	Diese Angabe ist die Angabe der Lichstärke, diese ändert sich hier mit der Brennweite, wie es scheint, deshalb die zwei Werte. Die Bildgröße kann daraus nicht berechnet werden! Dazu benötigt man die Brennweite! Die sollte auch auf dem Objektiv stehen, bzw. bei Zooms der Bereich von/bis. Formeln u.a. zur Bildgrößenberechnung hier: Brennweitenberechnung
- 
	Auf alle Fälle sollte sich der Schall ohne Einschränkung über den Köpfen der Leute ausbreiten können. (Ausnahme Subwoofer). Hinter der Leinwand auf halber Höhe hat den Vorteil, dass Bild- und Tonrichtung übereinstimmen.
- 
	  Fluch der Karibik (BVI-Tradeshow)GerhardLast antwortete auf Donald Duck's Thema in Allgemeines Board Schön, und man kann bei den Gelegenheiten den Inhalt der Filme auch auch so umschneiden, dass es dem örtlichen Publikum besser gefällt! ... die Liste der Kinos, in die ich nicht mehr gehe, wird immer länger
- 
	wer weiß :lol:
- 
	Diese Thematik wurde hier eingehend diskutiert: http://forum.filmvorfuehrer.de/viewtopic.php?t=3671&start=0

