
Jensg
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
9.389 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
41
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jensg
-
Hallo Stefan, den erste Link auf das weiße Bäro verweist wohl doch auf ein EVG, Drossel bei DC (Gleichspannung) ist nicht möglich. Vogel, die 150W CDM mit 925er lichtfarbe ist genial, weil nicht grellweiß wie die HQI, bessere Farbwiedergabe und eben nicht Gelblich wie die 830er, die eben auch 8er Farbwiedergabeindex hat. Die 70W CDM ist auch nicht so schön, weil weniger Rotanteil. CDM ist eben nicht nur heller, sondern hat eindeutig das bessere Spektrum. Wirkt daher nicht kalt. Bei mir wachsen auch die Pflanzen lieber in Richtung Lampe denn ins dunklere Tageslicht hinter den Scheiben. Jens
-
Nur wird der 3D Effekt alleine nicht dauerhaft satt machen. Da sind wir uns wohl alle einig. Inhaltliche Qualität ist auf Dauer nicht zu ersetzen, gute Schauspieler auch nicht. Obwohl da auch schon Versuche/Überlegungen laufen. Nur: wer kommt dann zum Interview oder läuft über den roten Teppich? Berlinale mit Softwarefiguren? Wohl kaum, auch wenns sooo viel günstiger wäre. Jens
-
Ja, nur wie weit. Beinhaltet das nur die Lampe oder alle Teile, die beim Platzen innerhalb der Garantiezeit mit hops gegangen sind. Mußt du mal studieren, ob das unter Garantieleistung oder Gewährleistung fällt. Osram und Ushio zahlen immer den kompletten Schaden, das ist ja auch der Grund, warum man da kauft. Nur die Lampe ist nicht immer der größte Schaden, da Spiegel und Wärmeschutzgläser dabei fast immer mit draufgehen. Jens
-
Ja, taugt schon etwas. ich habe bisher immer Philips oder Osram oder Tridonic eingesetzt. Mußt halt auf die Bauform achten, ob das Gerät in deinen Beamer passt. Leider pfeifen alle EVG's ganz leise, die Rechteckfrequenz der Lampe liegt so zwischen 150Hz bis 200Hz. Genaue Aussagen über diese Schaltfrequenz sind schwierig den Datenblättern zu entnehmen. Da hilft nur Ausprobieren. Ein 150W CDM-Deckenfluter mit 942er Lichtfarbe ist übrigens die 1A Lampe für Zuhause oder am Arbeitsplatz. Mußt du mal ausprobieren. Immer aber 942 Lichtfarbe wählen, die hat einen Farbwiedergabeindex von 94-96 (Tageslicht hat 100), läuft bei uns im Winter im Wohnzimmer den ganzen Tag. Jens
-
Die EVG's regeln das alles weg. Gute kontrollieren die Lampenspannung, den Strom und auch den Strom je Phase, weil die Metalldampflampen lt. Beipackzettel fangen verbrauchte Lampen Gleichrichtereffekte an zu machen. Jens
-
Geh mal die Suche belästigen. Gibts schon einiges dazu. u.a haben sie nur kurze Lebensdauer. Garantieabwicklung beim Platzen? Jens
-
Ist drin. Die EVG's haben alle integrierte Zündgeräte. Ist praktisch 'Abfall', da sowieso ein Trafo im EVG ist, halt nur ein kleiner, da die Frequenz höher ist. Jens
-
Hallo Thomas, meines Wissens sind die stärker gewölbten für 900W, die flacheren für 1600W und 2500W. Bei den Hilfsspiegeln ist es gleich, die 900er Hilfsspiegel sind quasi halbe Kugel, 1600W schon mehr Kugelsegment und 2500 noch mehr Kugelsegment. Jens
-
Geht mit Schaltnetzteil und Vorwiderstand, sofern der Kühlkörper der Led groß genug ist. Ansonsten verändert sich die Helligkeit bei Erwärmen. Sofern ein Schaltnetzteil billiger Bauart verwendet wird, kann man es so entstören. jeweils eine ca. 2,2mH Billiglautsprecherspule mit dünnem Draht in die Plus und Minusleitung (Masse) legen und auf der LED-Seite einen Elko mit 220-470Mikrofarad parallel zur Led schalten. DA kommt dann nix mehr von den Schaltnadeln durch und man kann über den Widerstand der Spule gleich den Strom messen, der fließt. Die Spule kann auch ruhig größere Werte haben, nur gleich müssen die zwei Spulen sein. Eine nur in Plus hilft leider nix. Jens
-
Jo, austauschen oder 1W Led rein. Bei Austauschen auf 150% Sauberkeit achten, ansonsten gibts Interferenzen ohne Ende, Bilder davon habe ich hier mal im Forum eingestellt. Jens
-
Die 3W Luxeon ist wirklich die Hellste, die es in der Bauform in Rot gibt. Die 5W hat weniger Lichtstrom. Jens
-
Stellt sich die Frage, ob der Rechner eine Grafikkarte mit HDMI/DVI Ausgang hat oder nicht. Und wie alt sie ist. Dann kann es nämlich durchaus sein, das ohne HDCP fähiges Endgerät nichts abgespielt wird. Sollte zwar nicht so sein, aber... Jens
-
Können auch die kleinen Printrelais im Sockel sein, die mucken auch ab und an. Jens
-
Isco hat mal 2 30mm CS Optiken für ein spanisches Kino gefertigt, die standen dann zu DM Zeiten in der Preisliste mit 20.000Dm und nachher genauso mit 20.000€ in der Euroliste. Auch Schneider fertigt dir jedes objektiv, mußt es nur bezahlen können. Jens
-
Mattweiße oder Perlluxleinwand mit Gain gräßer 1? Bei allen Gain größer 1 ist ein gewisser Hotspot normal, wandert mit, wenn du durch die Stuhlreihen gehst. Jens
-
Mechanisch wohl schon, wenn 1kW reingeht. Sonfern du einen Kaltlichtspiegel hast, geht auch 2kW. Ohne diesen mußt du für gut Abluft sorgen. Das ist eh der Unterschied, gute Abluft. Anschlußleitungen reichen 16mm², Zündgerät sollte das auch abkönnen, also schon dickeren Draht auf der Teslaspule haben. Und die Zuleitung nicht unbedingt übers Amperemeter führen sondern mit externem Shunt. Jens
-
Kannst du auch aus Caseholz samt Profilen bauen. Dann ist sie leicht zerlegbar, aber wie üblich nicht billig. größtes Problem ist die Belüftung. Da die Kabine im Zuschauerraum steht, muß diese leise sein. ebenso, bei 35mm, gut vom Boden entkoppelt, sonst brummts. Wände nicht zu dünne. Jens
-
Das setzt aber voraus, das das Erlebnis Film im Kino wesentlich besser ist als das in den eigenen 4 Wänden. Da gibts so ein paar Punkte, die nachdenklich stimmen. Stadion ist einfach groß, Stimmung von überall her, ein Gemeinschaftserlebnis, ebenso wie Konzerte. Da mcht man auch gerne mal Abstriche am Detail, keine Großaufnahme, Zeitlupe etc. Kino ist oft leider noch klangmäßig eher bescheiden zu den Möglichkeiten des Digitalkinos, denn oft werden die alten Systeme einfach hinter der Leinwand gelassen, nur dieselbige und der Projektor ausgetauscht, man hört ja was. Darüber habe wir uns hier oft schon ausgelassen. Um mehr als das Wohnzimmer mit 40-50" Fernseher und 7.1 bieten zu können, brauche ich halt auch fähige Bediener, die Mängel erkennen und drängen, diese zu beseitigen. Eventuell sogar bauliche Maßnahmen, damit man nicht in allen Sälen das hört, was gerade im Größten läuft. Dann kann das klappen, wenn man aus dem Kino kommt und sagt: Geiles Bild, genialer Sound, war klasse. Seine 8€ wert. Jens
-
AVIDEMUX löst das Problem, braucht aber auf meiner alten Kiste 24h für 8Gb in 1280x720 Fernseh HD Auflösung. Ist aber für Mehrkernprozessoren ausgelegt. Bei Super fand ich das noch nicht. Jens
-
Da muß ich mal messen. Jens
-
Sacht mal, welche Größenbeschränkung hat denn Super. Bei mir hört der nach 1Gbyte Dateigröße auf. Jens
-
Lese ich das richtig? 85dB C bewertet? Jens
-
Blu-ray Player ohne Statusmeldungen auf Bildschirm/Leinwand
Jensg antwortete auf sanktgeorg's Thema in Technik
Du meinst ohne OSD (On Screen Display). Vielleicht Sony Playstation, Philips auf jeden Fall nicht. Jens -
Das ist aber komisch. Meine Erfahrung auf der 24m breiten CS Leinwand sind die, das bei geringem Projektionsabstand (ca. 21m) der Anamophot den Film nicht in 2,35, sondern in 2,6 wiedergibt. Das ergben auch die Programme von Schneider und ISCO. Jens
-
Entweder beide parallel und umschaltbar, kann aber einen kleinen Knacks geben oder eines in Reihe zum Anderen, dann beeinflussen sich die Werte gegenseitig, braucht aber nur einen Ausgang der EMK. Jens