-
Gesamte Inhalte
8.311 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
150
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
11 Jahre Später: im AJZ ist keine Spur mehr einer UP700 Anlage zu finden. einige 35mm Spulen wurden im Gemeinschaftsgarten "Nia Domo" zu Verzierungen verwurstelt. Die neuesten Einträge auf der Homepage sind von 2017... und das Hauseigene "Kino" ist mitlerweile eine 2,5m Bildwand mit Beamer. Wo die UP´s geblieben sind? Ich weis es nicht.
-
Naja, immerhin, sie versuchen es. Das Equipment der eigenen Produktionsfirma ist zwar ausbaufähig (und niemand dreht als A Unit mit einer 435, außer bei MOS) aber wenns schief geht, ist man nicht bis über beide Ohren verschuldet. Schaun wir mal, wie sich das so entwickelt.
-
Interesant @Martin Rowek. Die UP die ich habe ist die Fabr.- Nr. 1130. Die UP auf deinen Fotos mit dem Fite Lampenhaus dürfte die sein, die derzeit in den Kleinanzeigen für 4900,- angeboten wird. Was mit der UP mit dem originalen LH passiert ist, weis ich leider nicht. ggf. ist das die die bei Gerhard gelandet ist.
-
Es wären beinahe 2 geworden, aber der Platz... 😅
-
Lief übrigens durch diesen Projektor: Und der steht jetzt erst mal im Wohnzimmer (nein, es ist nicht der aus den Kleinanzeigen)
-
-
Dass die amerikaner so ewig an ihren Durchsichtsuchern festgehalten haben ist schon ein wenig zum schmunzeln.
-
Ich sage jetzt ganz frech, dass das das Brummen der Perfo ist, die durch die Geschrumpfte Kopie nun in den Lichtspalt der Tonoptik ragt (und diese wiederum nicht exakt justiert ist) so addieren sich die Fehler und es kommt zum Brummen.
-
Andere würden jetzt von Zensur sprechen.
-
Sieht eher aus wie ein Splitter mit Reinigung und Absaugfunktion.
-
ist es denn so schwer, die Titel auszuschreiben? Von irgendwelchen Abkürzungen, die zum Teil nur der Verfasser selbst weis, was sie bedeuten hat doch niemand etwas - außer vielleicht ein wenig verdruß. im Übrigen: Dune: Part two = Dune: zweiter teil oder eben Dune 2 / II (wir sind immernoch ein BETREIBER und kein BESUCHER-Forum)
-
Hallo Alex, den Schneidetisch habe ich nicht mehr, er war mir einfach zu Groß. Der von Clemens angebotene ist da schon kompakter und auch nicht so anfällig. @philips dp70 ggf. wäre der dann was für mich, wie breit ist der denn?
-
Nachdem ich ja die FP 20/30 oder auch DP70/75 gar nicht mal so schlecht finde und ich irgendwann mal auch 70mm können wollen würde bin ich allgemeinen Texten etc. nicht abgeneigt. Ich hatte zwar mal einige Philips Kinotechnik Hefte mit FP20 Themen, aber die sind leider abgesoffen ;(
-
Vielen Dank dafür! Falls du noch irgendwas über die FP20 hast, würde mich das sehr interessieren 🙂
-
Die bei "OR-WO" könnten doch selbst perforieren. Dann ab in den Direktvertrieb (dazu brauchts eigentlich nur eine Halbtagskraft, siehe Wittner) und man könnte sich den (überteuerten) Zwischenhändler sparen, eine win-win Situation für beide: Bei Orwo ist die Marge ein paar Punkte höher und trotzdem dürfte der Preis beim Endkunden günstiger sein,
-
Führer und Verführer von Vision Kino abgelehnt
TK-Chris antwortete auf filmthies's Thema in Allgemeines Board
Erst nach dem Krieg, als die Arriflex zur Studiokamera hochgerüstet wurde was sie ja konzeptionell nie war. (keine Sperrgreifer, sehr lautes Laufgeräusch, kleine Kassetten). Mit den Pressekonferenzen hast Du recht, da standen dann andere Geräte. Neben Tobis-Slechta auch aus US-Produktion (mehrere Mitchel SS waren bei der "Deutschen Wochenschau" bekannt) -
jetzt ist mal wieder gut....
-
Führer und Verführer von Vision Kino abgelehnt
TK-Chris antwortete auf filmthies's Thema in Allgemeines Board
Jip, zustimmung. Das Kabel für die Lichttonaufzeichnung ist angesteckt, die des Batteriemotors nicht. @magentacine die Motoren der Arriflex waren immer gleich groß, ich hab ein exemplar aus den 30ern, da ist der Motor so groß wie bei der IIC aus den 70ern, nur der Rändelgriff für die Bildgeschwindigkeit unterscheidet sich leicht. -
Wenn Du dir die Kopie ansiehst (im Video sieht man das eigentlich ganz gut) dann merkt man, dass die sehr stark verschlissen ist und auch schon einen Wasserschaden hat. Diese Wanderkinos in Asien gibt es ja auch heute noch mit 35mm Equipment, die spielen alte Kopien "zu Tode" teils haben die die auch aus den Containern der Filmlager als diese vernichtet wurden. Darüber gabs sogar mal einen Bericht im schweizer Fernsehen, allerdings aus Indien (ca. 5 Jahre her).
-
-
Na na na, du musst das mit Augen der heutigen Generation sehen: Bild ist breiter als hoch, also ists ja "flach" und deshalb auch "flat" - verstehste? 😄
-
Ja, diese Kopienquälerei hatten wir schon ein paar mal im Forum. Schön, wie man hier auch die Wasserflecken auf der Kopie sehen kann. Regen? egal, wir spielen trotzdem!
-
Das könnte ein Eidophor gewesen sein, Versuche damit gab es seit den 30ern. Eine derartige Projektionsanlage steht im 3-F Museum in Deidesheim ausgestellt (wird da gelegentlich als Theke verwendet) Hell waren die Dinger schon, aber halt nur bei Bildgrößen bis 3m Diagonale.
-
Das ist selbst mir zu grob 😅 Und für nen ausgewachsenen Teller fehlt der Platz
-
Dann lieber eine fp30 mit 4000m Spulen, hat es ja kurzzeitig nach dem Philips "SAP" gegeben.