-
Gesamte Inhalte
713 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
20
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Sebastian
-
Nein, so meine ich das nicht und die Logik von "Moses" kann ich auch nicht nachvollziehen. Seine Beispiele sind abschreckend. "Jurassic World" ist im Übrigen kein "schöner" Film. Sehr viele Leute haben ihn sehen wollen und sehr viele Leute fanden ihn sehr mittelmäßig...danach. Es ist ja wohl mehr, als engstirnig, einfach nur festzustellen, dass die Zuschauer sich in der Regel vorrangig nur dafür interessieren, den Film zu sehen (was ja stimmt und alle wissen) und dann daraus zu folgern, dass es unsinnig ist, mehr anzubieten und darauf SEHR GESCHICKT hinzuweisen und sich abzusetzen. Kinobetreiber scheinen sich in der Regel ja nicht dafür zu interessieren, was sie da zeigen/verkaufen. Kennt jemand einen Gemüse/Obstladen, wo alles einfach irgendwo hingeklascht wird und auch nirgends steht, woher es kommt und der Händler immer sonst wo einkauft? Das ist doch egal, wie die Tomaten schmecken. Der Kunde kommt, um um sich einen "netten" Markttag zu machen und "schöne" Tomaten zu kaufen!
-
Dass der Zuschauer eine evtl. 70mm-Präsentation dieses Films nicht honoriert, liegt wenn dann aber zum größten Teil an der Unfähigkeit der Kinobetreiber, den Unterschied interessant zu machen!!! (!!!) Unsere Gesellschaft ist nunmal total verblödet, wer nicht attraktiv und kurzweilig gegen hält, ist selber schuld!
-
Hallo, ein super wichtiges Thema hierzu wäre doch aber auch der Faktor Bildkontrast bei solch stark gewölbten Bildwänden. Wer kennt einen möglichst kompletten Maßnahmenkatalog zur Kontraststeigerung? Ich kenne nur wenige Möglichkeiten. Viele Grüße Sebastian
-
Lieber sir.tommes, das ist doch gut für euch. Vielleicht habt ihr ein gutes Konzept und/oder euer Programm ist gut gewählt oder in der Großstadt läuft etwas schief... freu dich einfach :-) !
-
klar erkennbar: - ein langsamer Abwärtstrend für die Kinobranche - weniger junge Leute - Mehreinnahmen nur durch 3D-Zuschläge und erhöhte Ticketpreise - Steigerungen im Arthaus-nahen Bereichen Meine Prognose: In 5-10 Jahren weiter Verluste für mittlere bis kleine Kinos mit Mainstreamprogramm. Am Ende werden nur die großen Häuser in größeren Städten und die kleineren Arthaus-nahen Kinos überleben. Den gesellschaftlichen und technischen Wandel kann keiner aufhalten. ...naja, aber als Neuigkeit kann diese Erkenntnis ja nun nicht bezeichnet werden...
-
Was soll jetzt hier auch dieses ganze Gerede? Die Leistung ist Irrsinn und ich meide gerade dieses Saal wegen des schlechten Tons, der sich aus den uns allen bekannten und hier schon x-mal geposteten Gründen ergibt...
-
Hör es dir halt mal an... :-S
-
Dieses Plugin ist häufig auch gleichzeitig gerne mal ein Virus...
-
Die Premiumsitze sind viel zu weit hinten. 6-7 Reihen von hinten ab gezählt nach vorne, das passt. Du musst dann auch immer noch nicht den Kopf drehen. (also Empfehlung fürs nächste Mal...falls du es nicht selber schon rausgefunden hast... ;-) )
-
Wenn es diese Diskussionen hier nicht gäbe, hätte ich keinen Grund, hier mitzulesen! Lobeshymnen kann ich aus der all zu oft unkritischen Presse entnehmen. Ich möchte später für meine Projekte auch fair, direkt, freundschaftlich und ehrlich kritisiert werden. Ok, aber ich würde sie mir auch direkt einfordern. :-D
-
kleiner Nachtrag: die deutsche Version ist unerträglich im Spiel und teils wieder mal völlig falsch im Text. Das Gedicht auch völlig verdreht... Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass der Film in einem normalen Kino und auf deutsch nichtmal die halbe Wirkung hat...
-
Mich und die Begleiter hat er Film von A bis Z gefesselt und "Happy Ends" hab ich im Film nicht wirklich wahrgenommen...sorry, aber der Film erzählt nicht wirklich die Rettung der Menschheit, sondern dreht sich ähnlich wie 2001 um den Menschen an sich, macht das aber auf einer etwas klareren Ebene und spricht die Themen etwas direkter an, ohne sie platt zu machen...viel viel Spielraum zum denken bleibt. Für mich gerne auch 9,8 IMDB-Punkte...
-
Ja, der Film ist von den Kopien (bes. der 35mm-Anteile) her nicht perfekt. Ja, es wurde viel von anderen Filmen inspiriert. Ja, die Bildgestaltung ist meist nicht 70mm-like...aaaaaber dennoch ist das kein Durchschnittsfilm. Wir haben ihn jetzt 3x im BFI-IMAX gesehen und jedes Mal waren die Zuschauer absolut platt und sprachlos vom überwältigenden Filmerlebnis. Wir saßen bei den ersten End-Titeln mit offenem Mund, sprachlos und starr da...und haben uns die Glückstränen aus den Augen gewischt. Bis jetzt der Kinohöhepunkt meines Lebens... kann es immer noch nicht fassen, wie toll das war...
-
Die Nachfrage in London ist sehr groß. Nach Start des Vorverkaufes war der Server teilweise überlastet und binnen Minuten hunderte Buchungen... Oft sind jetzt nur noch Randplätze frei im BFI IMAX...krass ...vielleicht gibt es wieder zusätzliche Vorführungen, wie bei Dark Knight z. B..
-
... vielleicht ist es auch überlegenswert, den Film vorerst in Deutschland nicht zu schauen und darauf zu spekulieren, irgendwann vielleicht in Karlsruhe eine 70/5er-Kopie sehen zu können... Wer es wirklich will, der findet einen Weg und zahlt für die Reise oder wartet geduldig... es lohnt sich. Wer digital schaut, unterstützt nur das menschenverachtende Kapital-Macht-System ohne Qualitätsansprüche, anstatt die edlen Absichten der Filmemacher. Es ist also in etwa so, wie als würde man wählen gehen.
-
Schrei vor Freude!!! Interstellar wird exklusiv 2 Tage früher laufen, aber nur in Kinos, die 70mm-IMAX, 70mm oder 35mm-Film spielen können!!!!! So eine geile Nummer!!!! Ich könnte weinen! Echte Qualität, guter Kontrast und lebendige Bilder zum Vorzugsdatum! ...nagut in Deutschland wohl nicht...egal, kein Land, um Filme zu schauen!
-
Ich bitte euch, bei "Interstellar" nicht von Suppe zu reden. Dieser Film wird keine Suppe. Viele Nolan-Fans hoffen auf den Kinohöhepunkt des Jahres... machtechnisch und auch inhaltlich! Ich zähe auch dazu und bemühe mich extra ins IMAX-Kino.
-
Das liegt daran, dass der Film speziell für analoge Vorführungen (bes. 70/15-IMAX) produziert wird und nicht vorrangig für eine digitale Vorführung gedacht ist. Diese wird bei diesem Filmtitel nur das notwendige Übel werden.
-
Dolby Atmos ab Herbst auch fürs Wohnzimmer
Sebastian antwortete auf Hollywood's Thema in Allgemeines Board
Ups, ich habe den Artikel gelesen, nun ist auch diese Hoffnung zerstört. Vielleicht gibt es bald einen Markt für Schilder mit der Aufschrift: "Dieses Kino unterstützt nicht Dolby Atmos" Das könnte dann ein neues Qualitätssiegel für guten Ton sein. Und in Zeiten, wo man sogar Beifall bekommt, bei der Erwähnung, dass man den folgenden Film absichtlich nicht in 3D zeigt: "Dieses Kino unterstützt nicht die Bildwiedergabe in 3D" -
Dolby Atmos ab Herbst auch fürs Wohnzimmer
Sebastian antwortete auf Hollywood's Thema in Allgemeines Board
<Ironie ein> Ich hoffe doch sehr, dass sich Atmos-Home deutlich von Atmos-Cinema unterscheidet. Vielleicht ist dann die Heimvariante ein sinnvolleres System, das evtl. auch funktioniert, als die Kinovariante... </Ironie aus> -
The sense and nonsense of 4K
Sebastian antwortete auf Klaus Peter Weber's Thema in Allgemeines Board
ganz genau! ... und dann bitte kopiert auf kodak vision 2393 ;-) -
Roll out der Blu-Ray-Discs in 4K: Ende 2015?
Sebastian antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
Ja, Filme schauen (Geschichten erleben) ist ein Gemeinschaftserlebnis, dass immer mehr junge Leute durchaus auch suchen...und finden...nur eben nicht unbedingt immer im "Kino"... -
Dolby Atmos ab Herbst auch fürs Wohnzimmer
Sebastian antwortete auf Hollywood's Thema in Allgemeines Board
Dolby Atmos: - genaue Positionierung von Klangereignissen im Raum auf unterschiedlichen Lautsprecheranordnungen und Anzahlen...wie bitte, von welcher Hörposition aus? - Betreuung bei Projektierung und Installation... von teuren "Küchenlautsprechern", die nur laut können? - Überkopf-Lautsprecher... für welche der wenigen dafür sinnvollen Klangereignisse bitte? - dreidimensionaler Ton... wie, wenn die schnelle menschliche Signalverarbeitung für Laufzeitunterschiede nicht bedient wird? Ich sollte vielleicht auch noch ein fragwürdiges Tonsystem erfinden. Mit einer entsprechenden Finanzierung lässt sich sicherlich ein effektives Marketing umsetzen und dann werden es schon einige Kinos einbauen... Entschuldigt bitte den Sarkasmus, aber diese blinde Technik- und Fortschritts- Gläubigkeit befremdet mich doch zu sehr. In der aktuellen Auffassung unserer Marktwirtschaft geht es nicht um die tatsächliche Verbesserung von Qualitäten, sondern darum, potentiellen Kunden durch manipulierendes Marketing einen neuen Bedarf zu vermitteln. Und diese Kunden müssen dann irgendwie ihren Kunden (den Zuschauern) ebenfalls diesen neuen Bedarf weitervermitteln...und hier wird es schwer, da es Konkurrenzen gibt, die das auf anderem Wege teils schneller und effizienter vermögen. Ich habe bei allen gesehenen Atmos-Vorführungen bisher (GB, USA, D) weder sinnvolle, noch wohlklingende Wiedergaben vernommen. Auro 3D konnte ich bis jetzt noch nicht hören, aber das System macht für mich hörtechnisch, konzeptionell und finanziell wesentlich mehr Sinn (aber bitte mit ordentlicher Tonanlage und Saal-Akustik) -
Dolby Atmos ab Herbst auch fürs Wohnzimmer
Sebastian antwortete auf Hollywood's Thema in Allgemeines Board
Gerne, die Liste für Kinos ist kurz: - die meisten IMAX-Kinos mit 70mm/15-perf Ob es noch einige gute Videohäuser auf dem Planeten oder gar in Europa gibt, dazu kommen mir gerade keine Einfälle, da ich nach der Digitalisierung keine Vergleiche mehr ziehen konnte, sorry. In den USA oder England habe ich einige digitale Vorführungen sehen dürfen und war in wenigen Häusern ganz zufrieden. In Deutschland habe ich in keinem Premiumhaus gute Ergebnisse wahrgenommen. -
Dolby Atmos ab Herbst auch fürs Wohnzimmer
Sebastian antwortete auf Hollywood's Thema in Allgemeines Board
THX, Dolby Atmos, 5.1-System für daheim? Was soll das? Die meisten Leute wollen einfach den Film sehen und da sollten Bild und Ton einfach nur in Ordnung sein... zukünftig werden immer mehr Menschen der Meinung sein, dass sie dafür nicht mehr extra ins Kino gehen müssen, auch ganz ohne 5.1, Bäse, THX-Logos oder gar (sinnfreies) Atmos im eigenen Wohnzimmer. Durch diese netten Spielereien werden die Filme nicht besser, es macht lediglich manchen Leuten so etwas mehr Spaß beim Schauen.