-
Gesamte Inhalte
3.387 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
57
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von magentacine
-
Bekanntlich wird hier im Forum das Tonikum "Frauengold" von vielen geschätzt. Auch dieses Produkt verhilft zum entspannteren Verfassen von Postings!
-
Es hat sich ausgesurrt! Anzeige & Text von 1970... Quelle: Filmkritik Nr. 12/1970 - Themenheft "Alles über Super 8"
-
-
Ja, das war wohl für Peter Stuyvesant. (übersetzt von https://www.70mm.nl/shorts-en-nederlandse-films )
-
Nun ja, eben Strahlenteiler für das "over-under"-3D-Filmformat auf 35mm. Das Stereovision-Teil ist sicher qualitativ besser als einige grobschlächtige Spiegelkästen, die in den 1980ern zu den 3D-Filmen geliefert wurden. Schau mal in diese älteren Threads: https://www.filmvorfuehrer.de/topic/7651-retrospektive-mit-3d-filmen-im-filmmuseum-m/page/5/ http://www.film-tech.com/ubb/f1/t009401.html
-
Diese junge Dame lächelt anmutig, obwohl sie ahnt, daß außer Filmvorführern und Kopierwerkspersonal niemand sie sehen wird. Zuhause ist sie in einem - bis auf die verkleisterte linke Perforation - bekannten Technirama-Farbfilm der Spitzenklasse . Foto: magentacine
-
-
-
Danke! Beim Abschreiben versemmelt... 😨
-
-
In diesem Thread will ich Fundsachen zum Thema Film und Kino posten, die mir beim Lesen in alten Büchern und Zeitschriften auffallen. Vielleicht, weil ein Text interessant oder kurios ist, es um eine wenig bekannte Technik geht oder einfach nur, weil eine Anzeige schön gestaltet ist. Wer mitmachen will, sei herzlich eingeladen! Und als Start: Der Kino-Doppelprojektor "Gigant" der Firma Kunert, Bremerhaven (um 1948/49)
-
https://www.fr.de/frankfurt/im-frankfurter-berger-kino-ein-film-uebers-klima-die-welt-und-uns-93072727.html
-
Update: https://www.fr.de/frankfurt/verhandlung-um-das-berger-kino-in-frankfurt-gehen-weiter-93075049.html
-
@Helge: Da hast Du sicher recht. Schmalfilmen war immer teuer. Aber jetzt wurmt es mich doch, den Revuechrome in S8 für DM 8,95 oder als Doppel-8 für DM 9,50 nie gekauft zu haben... 😉 Die Carena D8 mit Federwerk durfte ich benutzen, nachdem die Eltern modernes S-8-Gerät erworben hatten.
-
@Helge: Soweit ich mich erinnere, gab es in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre schon preiswerteres Material. Kodachrome war teuer, das stimmt, aber es gab auch mal Dreierpack-Angebote, bei denen der Einzelfilm dann um die DM 11,- kostete. Nachdem der Agfa Moviechrome herauskam, habe ich die noch lange erhältlichen älteren Agfachromes (Rautenmuster) wie auch die grünen Perutz-Filme im Kaufhaus für deutlich unter DM 10,- gekauft, der niedrigste Preis war DM 8,- für Agfachrome. Revuechrome oder Scotch/3M habe ich merkwürdigerweise nie probiert. Wie alle "Zeitzeugenberichte" bitte mit Vorsicht und Skepsis aufnehmen, das Gedächtnis ist trügerisch! 🙂
-
Das neue Super 8 Magazin #10: 3x Test der Kodak Super 8 Kamera
magentacine antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Autofocus bei Super-8 ist ethisch nur vertretbar, wenn dieses Gerät verwendet wird. 😃 -
Vielleicht war Digitalton gemeint (35mm)? 🙂
-
Der heimliche Traum eines jeden Schmalfilmers ;-)
magentacine antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Gemeint ist wohl, daß 15-perf (Imax) dreimal so groß ist wie das "normale" 65mm-Bild (in 5-perf). In allen 15-perf-Kameras wird ein Greifersystem verwendet. Bei einmaligem Durchlauf ist die Belastung unproblematisch, aber in der Projektion soll der Film ja viele tausend Vorführungen durchhalten, daher das Rolling-Loop-System. - Früher war es bei 35-mm-Highspeedkameras üblich, die Last auf bis zu 12 Transportgreifer zu verteilen. Damit konnte man bei 35mm bis etwa 360 B/s erreichen. -
Verschollene Filmschätze. Jetzt auf Arte.
magentacine antwortete auf Lichtspieler's Thema in Nostalgie
Historische Personen sind selten ohne Brüche, selbst ein Richard Nixon überraschte z.B. durch seine China-Reise und andere politische Entscheidungen außerhalb seines Wertesystems. (Sehr spannend dazu übrigens das Buch Ein amerikanischer Alptraum. Die letzten Tage der Ära Nixon von Woodward & Bernstein). Maos Schriften weisen ganz sicher viele konstruktive Ideen auf, aber das Ergebnis der Umsetzung läßt einen doch schaudern. Ich muß immer an einen Satz denken, der je nach Formulierung Ambrose Bierce oder Bernard de Clairvaux (1090-1153) zugeschrieben wird: "Der Weg in die Hölle ist mit guten Absichten gepflastert." ("L'enfer est plein de bonnes volontés et désirs" / "The road to hell is paved with good intentions"). Kaum etwas bringt für mein Empfinden die aktuelle (europäische) Politik mehr auf einen Nenner als Friedrich Hölderlins Satz: "Immerhin hat das den Staat zur Hölle gemacht, daß ihn der Mensch zu seinem Himmel machen wollte." (Hyperion, 1799). Genug OT, mit Farbfilmdokumenten hat das ja nichts mehr zu tun. -
Verschollene Filmschätze. Jetzt auf Arte.
magentacine antwortete auf Lichtspieler's Thema in Nostalgie
Mag sein. Aber die 27-30 Millionen Toten der großen Hungersnot (1959-61), welche durch Maos "Großen Sprung nach vorn" ausgelöst wurde, sollten vielleicht nicht ganz unerwähnt bleiben. -
Welches Ausgabeframerate für eingescannte Filme
magentacine antwortete auf Klaus14's Thema in Schmalfilm
Also, 16 Bilder/s Amateurfilm habe ich einmal als 48er-DCP gerechnet und fand es sehr gut. Lieber sähe ich einen 18er Film auf 16B/s als irgendwelche Tricksereien, die neue Artefakte schaffen. -
https://www.antifa-frankfurt.org/2024/03/11/berger-kino-fuer-alle-ein-queeres-und-feministisches-kino-fuer-bornheim-ffm/ https://berger-kino.org/kollektiv/konzept/
-
Update: https://www.fr.de/frankfurt/bornheim-ort124628/geld-fuers-berger-kino-in-bornheim-93012508.html
-
Brust oder Keule (1976, mit Louis de Funès) Der Partyschreck (1968, mit Peter Sellers) Der Sinn des Lebens (1983, Monty Python) Arizona Junior (1987, mit Nicolas Cage)