
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.211 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Ihr scheint ein sehr spezielles Publikum zu haben. Andere Erklärung ist vielleicht, dass euer Chef eben nur noch Filme ordert, die er in diesem Format kriegt. Wie lange das gut geht... -Carsten
-
Was wollte der Integrator denn dafür? - Carsten
-
Sammelthread für falsche oder nicht korrekte Filmlieferungen
carstenk antwortete auf Kleinstadtkino's Thema in Allgemeines Board
Haben wir auch so gekriegt, aus Dezember. Das Tracking dazu liefert leider nur ne Info, wo und wann das Paket abgeliefert wurde, keinerlei Bezug zu uns. Wir werden die E.F.S pflichtbewusst erstmal auffordern, den Bezug zum Film herzustellen, damit wir die Berechtigung der Forderung überhaupt prüfen können. Könnte ja jeder kommen. - Carsten -
Es gibt auch reichlich Galerien von Sammlern, die ein Dutzend Projektoren in der Garage oder im Keller stehen haben. Es hängt von den Umständen ab - wo es interessierte gibt oder noch eine Verkaufsabsicht besteht, wird der Kram für lau abgeholt oder kleines Geld verscherbelt an Sammler, Freaks, Filmtechniker, andere Kinos. Ansonsten wird das Zeugs dem Schrotthändler übergeben. Meistens ist darüber noch der höchste Preis zu erzielen. Das Zeugs ist halt schwer und klobig, mühsam zerlegbar - übliche Versandwege scheiden dafür aus, und eine Spedition kostet mehr als das Zeugs wert ist. Ich glaub aber, es landet noch genug Zeug bei Sammlern. Man hört immer wieder mal von Forenmitgliedern, die ein halbes Dutzend Projektorköpfe rumliegen haben. - Carsten
-
Natürlich kann der CP50 kein 5.1. Es ging nur um die grundsätzlichen Möglichkeiten, die Geräte zu verschalten. Warum die Decoderstation den CP50 nicht mag, weiss ich auch nicht. Die grundsätzliche Notwendigkeit der EQ hatten wir ja schon früher erwähnt. Allerdings dürfte man unter Würdigung aller Umstände eh vermuten, dass die Anlage nicht (mehr) korrekt eingemessen ist. Ich sehe da auch wenig Chancen, bei was Brauchbarem zu helfen. Ohne spezielle Kenntnisse wird es ein wildes Probieren an einer Kompromisslösung bleiben. Wenn 6 Endstufenkanäle zu Verfügung stehen, könnte man notfalls L/C/R/S auf den CP50 geben und die Surrounds diskret aus der Decoderstation verkabeln, da sind die EQs nicht so wichtig. Man hat dann aber separate Lautstärkeregelegung für die Hauptkanäle und die Surrounds. Naja, so ähnlich wie bei einigen EX Installationen... - Carsten
-
Ja, darauf beziehe ich mich. Merkwürdig, dass man von einem derart kurzfristig pflichtmäßig zu installierenden, offensichtlich für Besitzer älterer Anlagen sogar kostenpflichtigen Upgrade, hier noch nichts gehört hat. Für einen Hoax erscheint mir Steve nicht der richtige Mann zu sein. Wird das in Deutschland respektive Europa vielleicht anders behandelt? - Carsten
-
Klangart hat sich mir vor ein paar Tagen in einer PM erklärt - die haben eben einen Admovies Server. Aber aus irgendwelchen Gründen nur die Konfiguration mit einem Stereo-Out. Und ja, die scheinen zumindest EINEN aktuellen Film digital als MXF gekriegt zu haben - 'POLL'. Ich habe ihm die DCI Problematik erklärt. Aber er will eigentlich erstmal nur aus seiner Sicht (Studio/Recording, ohne Kinoerfahrung) sowohl den Ton aus dem Server ALS auch aus dem Dolby Prozessor in 5.1. auf die Lautsprecher kriegen. Die Decoderstation 5 kann sowohl AC3/DTS aus einem S/P-DIF auf 5+1 analoge Ausgänge routen, als auch einen komplett diskreten analogen 5.1 EINGANG. Ist also im Prinzip ein minimalistischer AV-Receiver ohne Endstufen mit mehreren analogen Stereoeingängen, einem analogen 5.1 Eingang und 4 optisch/koaxialen S/PDIF Eingängen. In Kombination mit dem CP50 muss man sich halt überlegen, wie man die 5.1 Ausgänge des Prozessors UND die 5.1 Ausgänge der Decoderstation auf die Endstufen kriegt. Dafür gibts 3 mögliche Verfahren - Decoderstation IN CP50 IN Endstufen, CP50 IN Decoderstation IN Endstufen, oder Decoderstation UND CP50 parallel in Endstufen (über Umschalter, Summierverstärker, Entkopplungswiderstände, whatever). Dass er mit dem Admovies Server keinen Mainstream Content kriegt, hat er wohl kapiert. Mich hat ehrlich gesagt auch gewundert, dass er für diesen Server den 'POLL' gekriegt hat. Aber das ist wohl unstrittig. Im Arthouse Bereich gibts offensichtlich noch den einen oder anderen Verleih, der Sub-DCI Content liefert. ich weiss angesichts dieses threads auch nicht, ob ich das gut finden soll. Er hat die Anlage im Übrigen nicht selber beschafft, sondern kümmert sich nur für den Betreiber um die Technik. Leider hat Admovies keine Homepage mit ansatzweise verwertbaren Informationen. Ich wundere mich ja, dass die einen Server ausliefern, der nicht zumindest den auf allen Mainboards vorhandenen S/P-DIF out zu Verfügung stellt. SAWA/ADEINS etc. fordern ja selbst für Werbung explizit 5.1 Wiedergabe (halten es aber zugegebenermaßen nicht nach). - Carsten
-
Äh, kriegst Du 5.1 Ton vom Film UND kratzige Geräusche, oder NUR kratzige Geräusche? Ton UND kratzige Geräusche könnten schlicht Verzerrungen durch Übersteuerung sein. Das sollte sich leicht herausfinden lassen, wenn Du den Masterregler am CP50 mal runter drehst. - Carsten
-
Apropos - hat jemand was von einem Pflicht-Austausch der Gore-Boards für Serie-I Projektoren gehört? Angeblich ist da was in der Pipeline. - Carsten
-
Kleine Kinos in Bedrängnis: Digitalprojektion zu teuer
carstenk antwortete auf THX's Thema in Digitale Projektion
Wenn sich deine Vorstellung vom aktuellen Kinoprogramm auf AVATAR und Kampf der Titanen beschränkt, dann wundert mich nix mehr. Wie gesagt, Du bist selber schuld wenn ausgerechnet Du mit deinem Anspruch nur auf die Marktschreier hörst und die vielen sehr guten Filme garnicht mehr wahrnimmst. - Carsten -
Anubis, ich glaube Du könntest beim Peter Pickl anfangen ;-) - Carsten
-
Kennt jemand bei diesem Streifen die Gründe für MPEG2? Die üblichen Pushbutton-Vorführer sind mit sowas ja schon wieder aufgeschmissen. Servicetechniker antanzen lassen, weil das DCP nicht J2k ist? Wer zahlt das? - Carsten
-
Kleine Kinos in Bedrängnis: Digitalprojektion zu teuer
carstenk antwortete auf THX's Thema in Digitale Projektion
Da brauchst Du dich auch nicht wundern, dass Du keine guten Filme mehr zu sehen kriegst. Seit wann gibt irgendeine Beschreibung die Qualität eines Filmes wieder? Das hieße ja im Umkehrschluss auch, dass man beliebig gute Filme drehen kann, wenn man nur ne gute Beschreibung hat ;-) Du bist einfach zu alt und zu bequem geworden. - Carsten -
Was hattet Ihr denn vorher gespielt? Seit wann habt Ihr das System? - Carsten
-
Sammelthread für falsche oder nicht korrekte Filmlieferungen
carstenk antwortete auf Kleinstadtkino's Thema in Allgemeines Board
Letzte Woche keine Kopie, diese Woche den gleichen Film zweimal... Danke liebe E.F.S, das ist eine brauchbare Kompensation für den Schaden von letzter Woche. - Carsten -
Ich würde ja jeden Prozessor ab CP65 aufwärts auffangen, den man mir zuwirft. Aber wenn ich mir anschaue, was diese bekloppten Sammler dafür in Auktionen immer wieder bieten ;-) Kinosammler müsste man verbieten! Die sind der Untergang der Filmkunsttheater! - Carsten
-
Ja, mir hat man ja schon den direkten Kundenkontakt untersagt... - Carsten
-
Kleine Kinos in Bedrängnis: Digitalprojektion zu teuer
carstenk antwortete auf THX's Thema in Digitale Projektion
Du unterliegst halt leider dem gleichen Irrtum, dem viele in ihrer Einschätzung des Kinos unterliegen: Du bist nicht früher ins Kino gegangen, weil Du wusstest, dass dort die guten Filme laufen, die Du sehen willst. Sondern Du hast diese Filme dort erst kennen gelernt. Heutzutage gehen viele Leute nur noch in die Filme, die die Werbung über ihre persönliche Aufmerksamkeitsschwelle hebt. Das routinemäßige wöchentliche Kinogehen ohne gezielte Vorauswahl des Filmes gibts kaum noch. Ich bin zwangsläufig viel im Kino, sehe aber weissgott nicht ansatzweise alle Filme, die rauskommen. Ja, es kommt viel Schrott heute raus. Das meiste davon sind die Filme, die die große Aufmerksamkeit in der Werbung kriegen . Aber es kommen heute definitiv mehr gute aka hochwertige aka ungewöhnliche aka beeindruckende Filme mit sehr guten Schauspielern, Regisseuren, Kameraleuten, etc. ins Kino als vor 30-40 Jahren. Das Problem ist, dass Du dem Kino nicht mehr traust und einfach mal in einen Film gehst, OHNE vorher zu wissen ob er was taugt. Möglicherweise hast Du auch einfach Pech und kein Kino mehr in der Nähe, das überhaupt irgendwas abseits der Blockbuster zeigt. Aber ich versichere Dir: Es gibt heutzutage verdammt viele gute Filme im Kino. Aber man muss hingehen, um sie zu sehen. Und man braucht eben ggfs. ein gutes Arthouse oder Programmkino, das eine ordentliche Auswahl trifft. Wenn ich mir Spielpläne aus den 60er oder 70er Jahren anschaue, dann graust es mich. Erzähl mir nicht, früher wäre im Kino alles besser gewesen. Das meiste davon hat man nur mit Fug und Recht vergessen. - Carsten -
Tja - auch das gibts: Wir standen grade nach dem Film noch mit ein paar Mitarbeitern im Foyer, da kam ein Gast, der das Kino schon ein paar Minuten vorher verlassen hatte, wieder zurück und fing eine Diskussion darüber an, dass er sich von der Freundlichkeit unserer Mitarbeiter 'bedrängt' fühle, sie wolle einfach nur ihren Film sehen und nicht immer belästigt werden. Uns wurde dann klar, dass das sogar ein langjähriges Mitglied in unserem Filmclub, also Stammkundschaft ist. Zunächst waren wir natürlich etwas irritiert ob ihres Anliegens. Wir wissen, dass unsere Mitarbeiter nicht aufdringlich auftreten, wer reinkommt, kriegt ein 'Guten Tag' oder 'Hallo', wird gefragt, ob er irgendwas von den Süßwaren will, und wenn die Gäste das KIno verlassen sagt man denen in den Gruppen, in denen sie an einem vorbei kommen halt auf Wiedersehen. Mehr ist nicht. Nach ein paar Sätzen hin und her wurde uns aber klar, dass die Person offensichtlich psychisch krank ist und vermutlich unter Verfolgungswahn leidet. Schon hart, dass sich jemand nach dem Verlassen des Kinos dann nochmal entscheidet, zurückzukehren und die große Gruppe der dort zufällig versammelten Mitarbeiter damit konfrontiert. Es war auch noch ein anderer Gast da, der sich ebenso irritiert zeigte. Wir konnten dann nur mit Mühe eine verbale Eskalation vermeiden und haben der Person gesagt, dass wir uns bemühen werden, ihrem Anspruch gerecht zu werden, dass wir das aber nicht für nicht anwesendes oder wechselndes Personal garantieren könnten. Da waren einige von unserem ganz jungen Personal da, die teilweise sogar persönlich der Aufdringlichkeit bezichtigt wurden. Das ist für die natürlich auch ziemlich ätzend, sowas zu hören zu kriegen. Wenn ich ansatzweise der Meinung gewesen wäre, die Person hätte noch alle Tassen im Schrank gehabt, hätte ich den rausgeworfen, aber nachdem klar war, was da Sache ist... - Carsten
-
Naja, Jens, Dolby SR aus der Zelle direkt in den Eingang eines Digitalpultes mit ein bißchen EQ soll besser sein als der CP50 mit immerhin DolbyA? Das halte ich nun doch für ein Gerücht... - Carsten
-
Davon war nicht die Rede, nur davon Pult und Prozessor autonom zu betreiben. Die korrekte Lösung hatte ich ja oben bereits skizziert - Mehrkanalausgänge des Prozessors zurück zum Pult und dort 1:1 auf die Subgruppenausgänge zu den Endstufen. - Carsten
-
Wie es aussieht ist Klangart kein Vorführer respektive kennt die ganze DCI Problematik nicht. Die haben dort also 'mal eben' eine digitale Projektionsanlage gekauft, die eben im Wesentlichen E-Cinema ist und der EDC, Salzgeber, ROPA Systematik folgt. Das erklärt natürlich einiges an Klangarts Statements, ebenso wie den etwas irritierten Ton bei einigen von uns. Nun gut, ist halt so. Jetzt müsste man halt mal rauskriegen, wie sich das bei diesem Server stabil mit 5.1 ans Laufen kriegen lässt. Ein billiger DVD Player wäre jedenfalls mal das erste, was man zum Testen heranziehen würde. Damit prüft man erstmal mit Testtönen aus dem Player oder einer DVD, ob Surround korrekt von der Quelle wiedergegeben wird. Wenn das gesichert ist, macht man mit dem Server weiter. Da bleiben dann in Zukunft zwei Unwägbarkeiten: Manches Material kommt in Stereo, manches in 5.1. Für beides braucht man halbwegs verlässliche Konfigurationen. Im Idealfall spielt der Server/Player bei Mehrlanalton AC3 über S/P-DIF ab und die Decoderstation schaltet automatisch auf DD/5.1 um. Für den Fall LPCM/Stereo wird die Decoderstation wohl auf ein vorkonfiguriertes DSP Set/Prologic zurückfallen und hoffentlich was vernünftiges tun. Meine private Decoderstation macht das jedenfalls so, die schaltet transparent zwischen 5.1 und Stereo+ggfs. DSP/Prologic um. - Carsten
-
Achgott, das Pult darf man ruhig stehen lassen, man sollte es aber aus dem Filmton rausnehmen. Da dürfen die Medieningenierure ruhig weiter mit rumbasteln. Man darf die Endsufen ja ruhig parallel aus CP50 und Mixer beschicken, dagegen spricht ja nix, da kann man ja sogar 35mm Film kommentieren über die Anlage, DVD Player etc. ginge auch. Ein korrekt standardmäßig beschalteter CP50 mit Rotlicht wäre aber viel einfacher einzumessen und zu bedienen als die jetzige Lösung. Die dafür nötige Neu-Verkabelung wäre ja trivial. - Carsten
-
Man könnte natürlich verbraucherrechtlich auch konsequent fordern, dass ein entsprechender Hinweis an der Kasse und zusätzlich auf der Karte abgedruckt sein müsste, damit eine solche Einschränkung des Reklamationsrechts der Besucher wirksam wird ;-) Aber natürlich sehe ich das grundsätzlich wie die meisten hier - nach der Veranstaltung geht da nix mehr. Schaden für Schadenersatzanspruch ist nicht entstanden (jedenfalls nach deutschem Rechtsverständnis), Schmerzensgeld kommt nicht in Ansatz, und unmittelbare Reklamation wurde nicht beansprucht. Man darf natürlich weiterhin zwischen rechtlichem Anspruch und Kundenservice unterscheiden. Bei uns kam es in der Vergangenheit auch schonmal vor, dass im Winter die Heizung nicht, respektive zu spät ansprang, um den Saal noch auf brauchbare Temperaturen zu bringen. Da darf man natürlich unabhängig von einem rechtlichen Anspruch ein paar wärmende Entschuldigungsworte vonseiten des Personals und eventuell auch eine materielle Entschädigung o.ä. erwarten. Würde in solchen Fällen ja gerne Glühwein verteilen, aber so schnell ist der ja auch nicht gemacht.... - Carsten
-
Hier geht's doch um ne Digitalisierung, da ist die Geschwindigkeit wohl das geringste Problem ;-) Natürlich ist ein hochwertiger Projektor die beste Lösung, aber den muss man erstmal haben. - Carsten