Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.208
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. Ja, und? Welcher der beiden Zustände soll denn das Problem sein, wenn das Produkt in 8-12 Monaten auf den Markt kommen soll? - Carsten
  2. Incl. 3D kein schlechter Preis. Mehr Beispiele würden mich auch interessieren. Biete mich wiederrum an, sowas ggfs. per persönlicher Nachricht entgegenzunehmen und anonymisiert einzufügen. - Carsten
  3. Naja, ist ja kein Hobby, sondern Mittel zum Geldverdienen. Aber zugegebenermaßen, im Leben eines Kinos gibt es relativ wenig Gelegenheiten, soviel Geld für ein einzelnes (wenn auch zentrales) Betriebsmittel zu investieren. - Carsten
  4. Die haben doch explizit gesagt, dass die Kameras erst ab Mitte 2010 rauskommen. Aber warum sollen sie sich jetzt schon festlegen? Das konkrete Aufzeichnungsmedium ist, wenn man sich ohnehin auf bandlos festgelegt hat, doch vollkommen egal. Ner Firma wie ARRI deswegen Vaporware zu unterstellen ist a bissl realitätsfremd. Die Leute, die sich für diese Kameras tatsächlich interessieren haben gegenwärtig doch ganz andere Prioritäten als die Frage welcher Flash-Typ das nun sein wird oder ob's ne 2.5" oder 3.5" HD sein wird. - Carsten
  5. Nicht falsch verstehen, aber habt Ihr nach Installation solcher Geräte keine Herstellerhotline? Die würde ich doch als erstes anrufen? - Carsten
  6. Zu diesen neuen Christies gibts noch keine Preise. Sonderlich präzise kann man das auch nicht sagen, weil da in der Regel nicht einfach nur ein Projektor gekauft wird, sondern zusätzlich noch mindestens ein DCI-Server (Player), und darüberhinaus meistens sehr unterschiedlicher Anpassungs- und Umbauaufwand im BWR bzw. Saal ansteht, Automationsintegration, Audio-Anbindung, Netzwerk, etc. Meistens wird das als Paket gekauft. Je nach Deal und Gerät so zwischen 60.000 und 100.000 Euro für das Komplettpaket ohne 3D. Manche Einzelkinos kaufen eine einzelne Maschine, größere Ketten gleich Dutzende oder Hunderte. Macht natürlich nen Riesenunterschied beim Preis. - Carsten
  7. Das stand aber bei FSK-Online/SPIO erst zwei Tage nach Start in der Datenbank. - Carsten
  8. Schräg. Da hat die Verknappungsmaschinerie von Sony wohl erstmal gut funktioniert. Ich vermute, für den Großteil des Publikums ist die Geschichte einfach durch, und dann gibts halt noch die kleine unbelehrbare Hardcore-Fangemeinde. Bin mal gespannt, ob wir unsere Reservierungen loswerden kommende Woche. - Carsten
  9. Ist ja witzig. Ich werde ihn mir ohnehin in beiden Varianten anschauen, bin gespannt. - Carsten
  10. Mir sind zumindest im Trailer die visuellen Brüche zwischen Realfilm und CGI zu groß, das sieht immer ein bißchen so aus, als ob zwischen einem Spielfilm und einem Videospiel hin- und hergeschnitten wird. Aber mal sehen, wie das im Zusammenhang und auf der großen Leinwand aussieht. - Carsten
  11. Muss man denn hier bei jedem Beitrag dick und fett 'IRONIE' drunterschreiben oder was... - Carsten
  12. Nunja, dieser Oscar wurde aber sicher auch nicht verliehen für die Leistung, trotz miesester Bildqualitäten des verwendeten Equipments einen passablen Film abgeliefert zu haben ;-) - Carsten
  13. Das riecht nach einem Kabel/Elektronik/Terminierungsfehler an/in einem der Laufwerke. Man kann auch andere Laufwerke einbauen, allerdings gibt es in Abhängigkeit vom verbauten SCSI-Controller dann ggfs. Aussetzerprobleme mit schnelleren Laufwerken. Wir haben gegenwärtig 8* Pioneer mit dem alten SCSI-Adapter drin und die liefen. Zumindest für ne Fehleranalyse könntest Du mal schnellere einbauen. Gibts reichlich bei ebay. Wie gesagt - ich würde mal den kompletten Laufwerksbaum vom funktionierenden Player an den nicht funktionierenden anschleßen. Da muss man eigentlich nur das SCSI-Kabel vom SCSI-Adapter abziehen. Ich habe noch reichlich alte Hardware, SCSI-Controller, Kabel, ISA-VGA Karten für solche Tests. Ohne ist man etwas aufgeschmissen. Vielleicht kannst Du ja mal einen alten PC mit SCSI für einen Test der Laufwerke auftreiben. - Carsten
  14. http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0...22,00.html - Carsten
  15. Wie läuft sowas denn in der Praxis bei größeren Deals mit längeren Laufzeiten? Da werden nicht konkrete Gerätetypen geordert, sondern '2k Technologie mit xxx lumen'? - Carsten
  16. Im Multiplex hier um die Ecke war es auch nicht so berauschend. Aber der wird am Wochenende schon noch gut abgehen. - Carsten
  17. Der deutlichste Unterschied dürfte die Interframe-Kompression bei der BD sein. Die sorgt je nach Bildinhalt und Encodingqualität/Datenrate immer mal für kurzzeitig 'stehende' Bildanteile über einige aufeinanderfolgende Bilder ('fixed-pattern-noise'). Das gibts bei JPEG2000 im DCP nicht, da wird nur intraframe komprimiert, und die Bewegungsauflösung bleibt über das gesamte Bild erhalten. Der Rest geht dann auf DCT-Kompressionsartefakte, die niedrigere Farbauflösung und Quantisierung, kleinerer Farbraum, etc. Nichtsdestotrotz sieht ne gut gemasterte BD auf kleineren und mittleren Leinwandgrößen dennoch sehr gut aus, jedenfalls auch gegen eine übliche 35mm Kopie, weil eben einige filmtypische Nachteile wegfallen und die unbestreitbaren Nachteile der BD gegenüber der 35mm Vorführung darüber doch etwas in der Wahrnehmung zurücktreten. - Carsten
  18. Durch die unterschiedliche Imager-Größe wird sich das Abbildungsverhältnis der Objektive und vermutlich auch der Lens-Shift Bereich ändern? Das heisst, man wird das bei der Bestellung des 2k Systems für ein späteres 4k Upgrade besser gleich schon berücksichtigen? Laufen die bisherigen 2000er Modelle dann komplett aus im nächsten Jahr? - Carsten
  19. Yep. Wieso steht 'This is it' immer noch nicht bei FSK Online? Was ist denn eigentlich dann verbindlich, wenn der Film jetzt schon gestartet ist? Überall im Netz findet man mittlerweile FSK6. - Carsten
  20. Wobei bei MJ ganz klar die künstliche Verknappung ja auch in der Bewerbung Methode hat. Bei uns kommen auch ständig Nachfragen nach 'schon ausverkauft?'. Da scheint Sonys Konzept aufzugehen. - Carsten
  21. Wozu, die Playstation kann die Projektoren mit optimaler Auflösung ansteuern. - Carsten
  22. ...und ich würde mich garnicht wundern, wenn das mit der DVD/BD nicht eine gezielte Desinformation ist ;-) - Carsten
  23. Hmm... --- High 2000:1 Contrast Ratio The SRX-R320 offers a high contrast ratio of more than 2000:1 through the use of Sony’s unique SXRD device. The SXRD device itself achieves a contrast ratio of over 4000:1. --- Ich hätte einige technische Aspekte um den Kontrastumfang gerade der SXRDs ja gerne mal diskutiert... Und wie gesagt, ich habe nirgendwo behauptet oder auch nur angedeutet, dass Sony SDDS nicht mehr supporten würde. - Carsten
  24. Da hätte ich keine Skrupel mich gegen die FSK-Freigabe zu stellen... 8) Haben wir mit dem 'Trick' DVD auch gemacht. Aber sogar mit 'offizieller' Rückendeckung durch das Jugendamt in Verbindung mit dem Ordnungsamt, da diese Filmreihe mit der Stadt zusammen organisiert wurde. - Carsten
  25. ... und wenn das 4 Lichtlein brennt... Das ist ein hochpräzise geplantes und mit viel Geld aufgezogenes Projekt von Sony. Dazu zählt das fixe Timing, die hohe Kopienzahl, die massive aber zeitlimitierte Kinoauswertung - und das ganze mündet natürlich in die DVD/BluRay Box, die dann Weihnachten unterm Baum liegen soll, daher wohl im Wesentlichen das kurze Kinoauswertungsfenster. Bei uns gibt es sonst auch kaum Reservierungen - bei MJ aber bereits für jeden Spieltag mehrere. Das sieht nach reichlich Zuspruch aus. Hölle, ich fürchte ich werde mir den am Ende selber noch anschauen ;-) Heute haben wir uns aber erst nochmal über fast 200 Leute bei 'Kirschblüten' gefreut ;-) - Carsten
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.