Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.722
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    187

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Würde Andec denn überhaupt Polyester-DS8 trennen, wenn man ihm einen Avichrome zum entwickeln schickt ? (nicht jeder der potentiellen 24 Käufer ist wohl Selbstentwickler- und -splitter) Ich fürchte auch, man macht sich damit den Lomo-Splitter kaputt. Ich habe es mal bei einer Würker-Trockenklebepresse gemerkt: Das Messer war wohl nicht mehr ganz frisch, Acetat lies sich ohne Probleme schneiden, Fuji-Polyester ging nicht...und das war nur ein kleiner Schnitt entlang der Schmalseite....
  2. Da nützen dann die ganzen Doppel-Format-Projektoren -die ja wohl die häufigeren mit Ton sind- also gar nichts....
  3. Die Frage ist dann, mit welchem Bild-Ton-Abstand diese Kauffilme hergestellt wurden. Wenn man den nicht passenden Projektor hat gibt es leider asynchronen Ton. Ich habe bisher nur einmal einen N8-Kauffilm mit Ton gesehen (auf einer Filmbörse noch in Waghäusel) : "Die Stunde wenn Dracula kommt / La Maschera del Demonio " von Mario Bava als Komplettfassung auf mehreren 120m-Spulen... Hatte in Ermangelung eines N8-Tonprojektors nicht zugeschlagen.
  4. Nur wir Analog-Filmer wissen, wieviel Arbeit in solchen für Aussenstehende nebensächlichen Dingen wie Titel-Gestaltung stecken kann.... Man hätte auch einfach das Stilfoto am PC mit Schrifteinblendung versehen, ausdrucken und ohne aufwendigen Doppelbelichtung abfilmen können - das würde aber bei weitem nicht so lebendig, so filmisch wirken. Du musst den Film unbedingt im Original schneiden und vertonen. Als projezierter Original-Film kommt er bestimmt nochmals um Klassen besser.
  5. Du hast also den Ton von der Platte nicht mittels "Überspielkabel" vom Verstärker aufgenommen sondern das Mikro vor die Lautsprecher-Boxen gestellt ? Das sorgt natürlich für einen entsprechend "nostalgischen" Klang. Schmalfilm par excellence abseits vom "Familien-Erinnerungsfilm". Solche Motive / Themen eignen sich perfekt für solche Filmprojekte. Wie hast Du den Anfangstitel gemacht? Standfoto mit eingeblendetem Titel ?
  6. Gottseidank ist ja vieles oder das meiste an diesen alten Kameras selbsterklärend.
  7. Lies genau ! Es wird nur eine leere Filmdose angeboten. Mogelpackung.
  8. ok. Wusste ich nicht. Sieht irgendwie unprofessionell aus mit den Klebestreifen
  9. @Theseus Das ist mir alles klar was Du da schreibst. Geht halt momentan wohnlich / baulich nicht anders.
  10. Nein, die Kassetten sind werkseitig verklebt. Keine Klebestreifen.
  11. Werde mir wohl den Riemen von Wittner bestellen. Ich möchte den enormen Aufwand des Riemenwechsels bei diesem Modell nicht noch öfter erleben.
  12. Keller, derzeit ca. 20°, leider relativ hohe Luftfeuchte. Es war beim Rausnehmen am Tubus sehr heiß. Wahrscheinlich Brillen-Effekt
  13. Nachtrag Leider ist der "Ebay"-Riemen so locker, das das Gerät immer ein paar Sekunden durchdreht wenn man von Vor- auf Rückwärtslauf wechselt. Auch die Tonaufnahme (nicht die Wiedergabe) leiert unerträglich. Hat jemand Erfahrung mit den Wittner-Riemen. Sind die soviel besser wie es ihr Preis vorgibt ? Hat jemand Erfahrung mit der Passgenauigkeit der Riemen von FFR-Film ?
  14. Gestern Abend Super-8-Open-Air für die Kinder. Beim zweiten Film dann plötzlich war das Bild im wahrsten Sinne des Wortes eingetrübt und über die eigentlichen Bildränder hinaus milchig überstrahlt. Das Projektionsobjektiv (Schneider MC Xenovaron 1,1 11-30mm) war von innen beschlagen! So etwas hatte ich auch noch nie. Aufs Standard-Objektiv zurückgewechselt ging es störungsfrei, wenn auch mit etwas kleinerem Bild weiter. Die Eintrübung des Xenovaron ist übrigens noch während der Projektion mit dem Standard-Objektiv wieder verschwunden. Mit dem Standard-Objektiv blieb alles ok.
  15. @Theseus Mir fehlt irgendwie der Clou bei der Geschichte. Mein Markthändler, wo ich Kartoffeln kaufe, hat mir neulich auch erzählt, dass er noch eine Super8-Ausrüstung hat. Der Clou in so einem Fall ist, wenn man eine tolle Ausrüstung für 'nen Appel und 'n Ei ergattert. Meistens ist es jedoch umgekehrt. Die Leute denken, wunder was Ihre seinerzeit schon untere Durchschnittskamera noch wert sei.
  16. Mir fallen bei den Bildern vor allem die Klebestreifen auf. Sieht so aus als wurden die Kassetten schon mal zum Wiederbefüllen geöffnet und dann mit dem Tape verschlossen. Wenn dem so ist, könnte auch irgendein anderes S8-Material drinsein. Irgendwie wirkt der Film auch so grau....evtl. S/W ? (Farbfilm ist doch immer irgendwie bräunlich oder?)
  17. Du kannst Dich direkt an die Bezeichnungen auf der Verpackung halten: R25 = alte Emulsion R25N = neue Emulsion (N = new)
  18. Soviel ich weiß, spricht dort "der Chef" selbst deutsch. Via E-Mail bin ich mit TAK aber auch noch nie inKontakt gekommen. Auf meine PN bei Facebook (meinen Account eigentlich hauptsächlich deshalb angelegt) hat er aber prompt reagiert. Entwicklungsqualität der bisher dort entwickelten R25N ist tadellos. Auch Versand klappt tadellos. Zahlung auf deutsches Konto ist sehr bequem.
  19. Bei mir auch alles normal.... Bin dann mal ein paar Tage weg...Camping am Chiemsee.
  20. Geniales Teil. Ideal z.B. für "Beifänge", die sich in Kameras befanden....
  21. Tja, die so oft unterschätzten Noris....hatten schon Shift-Objektiv und eine besonders filmschonende luftgeführte Filmführung.
  22. Wenn nicht selberentwickeln - dann Andec.
  23. In der von dir gesuchten Preisklasse ist auch dei Eumig C3 mein Tipp. Bin eigentlich kein D8-Filmer...aber mit der C3 hab ich mal ein, zwei Röllchen Foma belichtet. War zufrieden.
  24. Was passiert mit denen (und den anderen 40) danach? Gehen Sie in Deine Sammlung über oder werden Sie wieder bei eBay eingestellt ?
  25. Wie seid Ihr denn mit den Besitzern der Super-8-Originale verblieben hinsichtlich Schrammen / Beschädigungen, die ggfs. beim Dauereinsatz entstehen ?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.