Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.590
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    178

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Die K25-DS8 ? - vor ein paar Monaten..ebay-Schnäppchen Du kannst mich übrigens ruhig duzen...so unter Filmern und Laboranten....
  2. Her damit! Habe noch zwei 30m-Rollen K25 DS8-Material, relativ "frisch" (Ablauf 2003) - da sollte sich gut verarbeiten lassen. Wobei mich am meisten die gelbstichige Entwicklung in Caffenol mit der Zitronenbleiche ala Daggie reizt
  3. Dann musst Du die Blende von Hand korrigieren / einstellen. Wenn das bei Deiner Kamera auch nicht geht, dann zumindest die Gegenlicht-Korrektur-Taste drücken, dann wird wenigstens um 1 Blende mehr belichtet.
  4. Der Verkäufer schreibt aber was von 200 ASA.... Wobei...640ASA Tageslichtmaterial wären auch mal genial....Filmen bis zur Dämmerung am Lagerfeuer...oder mit Kunstlichtfilter immer noch genügend Rest-ASA für Innenaufnahmen
  5. Den einen K40, den ich mal zu S/W-Umkehr entwickelt habe, habe ich im Dokumol-Rezept von Friedemann entwickelt (Erstentwickler Dokumol also mit den paar kleinen Extra-Zutaten). Allerdings deutlich länger: 12 - 14 Minuten Erst- und Zweitentwickler, 2 Blenden überbelichtet. Nach meinem Geschmack könnte das Bild aber etwas kontrastreicher / knackiger sein. Müsste man mal mit einem Entwickler versuchen ,der noch härter als Dokumol arbeitet. Wollte mir dazu mal ein Fläschen Rollei-RHC High Contrast Entwickler gönnen, bin aber noch nicht dazugekommen.
  6. Ja mei, das Gloria...seinerzeit hab ich da z.B. in einer Nachtvorstellung (als es sowas auch unter der Woche noch gab) "Clockwork Orange" gesehen...aber auch "Terminator 2" vom Balkon aus
  7. Komisch, Mitte Februar ging die Seite...
  8. Du meinst nicht die Mondrian-Filme ?? - Deine Fotos zeigen nämlich genau die Mondrianfilme. Oder meinst Du Agfa Moviechrome ? Der sollte in E6 gehen
  9. Revue Superchrome Tonfilm , Ablauf frühe 90er in UK3: 15 Min. Erstentwicklung 25 Min. Farbentwicklung 7 Min. Bleichfix bei 30° Also viel längere Zeiten, als in der Anleitung für Farbpapier angegeben. Selbe Zeiten auchn bei einem der letzten Fuji R25 (alt), abgelaufen 2000 - dessen Farben sind eigentlich perfekt geworden. Man kann auch weiter mit der Temp. runter, evtl. Zeiten verlängern. Schont das alte Material und die Tonspur.
  10. Mit meinem absichtlich provokant-kurz gehaltenen Einwand wollte ich eher auf die grundsätzlichen Probleme von Kaliumpermanganat-Bleiche hinweisen, bzw. darauf, daß es diese Probleme mit Kaliumdichromat eben nicht gibt. Die Giftigkeit / Gefährlichkeit des Stoffes und entsprechende sorgsame Handhabung steht auf einem anderen Blatt. Einem vernüftig agierenden Jugendlichen, der sich wie Sandro offenbar ja durchaus schon gewisse Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der Film- und Fotochemie angeeignet hat, traue ich entsprechenden Umgang mit dem Stoff aber durchaus zu.
  11. Mit Abstrichen, ja. Es ist immer ein Glückspiel, weil man nie weiß, wie sie in der Zwischenzeit gelagert waren... Auch wenn man sie selbst im Kühler einlagert...wer weiß, ob sie nicht irgendwann mal eine Zeitlang im Sommer in einem Handschuhfach lagen... Eingeschweißte Super8-Kassetten sind in der Regel geschützter als offene oder offen verpackte DS8-Rollen. Die Farben sind natürlich irgendwie immer verschoben...also eher was für Experimente oder "Kunstfilme" eher weniger für den Familienfilm. @Sandro... Habe Deine Nachfrage bzgl. der Zeiten schon gelesen... Muss es dazu aber erst mal wieder in den Keller schaffen und meine Notizen durchsehen...
  12. Wie sind deine Erfahrungen mit dieser bleiche ? - meine schlecht
  13. Bei den erst 1990 abgelaufenen Filmen kann man noch mit relativ guten Ergebnissen rechnen. Geht in E6, am besten etwas längere Erstentwicklung bei niedrigerer Temperatur (28*) Habe auch gute Erfahrungen mit Kodak R3000- bzw. Tetenal UK3 gemacht (Chemie für Umkehr-Fotopapier...mittlerweile nicht mehr frisch erhältlich)
  14. Schau euch die Kollegin mal an: https://vimeo.com/lujanmontes
  15. Als eingefleischter Trockenkleber hatte ich noch nie ein Problem mit Polyester...Remjet muss nicht sein, aber Tak bekommt den prima weg ohne irgendwelche Restspuren (womit wir wieder beim Thema wären)
  16. Friedemann, so etwas nennt man "nicht bestimmungsgemaesse Verwendung" - ist nicht von der Produkthaftung abgedeckt ;-)
  17. Unbedingt ! Nachdem ich mir diesen großen Vorrat an Single8-Filmen "geschossen" hatte, habe ich mir zusätzlich zur AX100 noch ein größeres Single-8-Modell angeschafft (Z600) - Beim direkten Vergleich der Aufnahmen beider Kameras ist die große Z600 wirklich einen tick besser...die Aufnahmen noch schärfer als die eh schon guten Fixfocus-Aufnahmen der kleinen AX100. Leider ist der Belichtungsmesser defekt - aber alle mit dem Hand-Beli belichteten Aufnahmen sind gut geworden...ist halt ein bischen ein Aufwand.
  18. Hatte einen Single-8 dafür geopfert und in eine GK-Leerkassette gefüllt. Die Nautica zog ihn leider irgendwie nicht durch, als ob der Greifer daran abrutschen würde (kanns nicht besser erklären) Vielleicht hab ich aber auch beim Einlegen in die Koaxialkassette was falsch gemacht.
  19. AKTUELLER BERICHT Am 08.01. hatte ich 10 Stück R25N zu Retro8 nach Japan geschickt. Heute, nach 7 Wochen, sind die Filme entwickelt zurückgekommen. Dafür, daß die Filme 2x um den halben Erdball gereist sind, finde ich 7 Wochen völlig in Ordnung. (wobei, wenn man sich das Rechnungsdatum anschaut, die Filme auf dem Rückweg nur 4 Tage brauchten) Die Filme mit Ablaufdatum zwischen 2001 und 2005 sind alle komplett in Ordnung. Die Aussage des Verkäufers, das sie im Kühlschrank gelagert wurden war wohl korrekt. Die Entwicklung von Tak ist auch perfekt. Herrliche Umkehr-Farbfilme, feinkörnig, mit eher etwas zurückgenommenen Farben. Zu den Kosten: 31,00 Euro für 21 Kassetten (1x davon R25alt) -war ein absolutes Ebay-Schnäppchen 44,00 Euro 10 Filme Paket-Versand nach Japan (schluck...) 208,00 Euro Entwicklung 10 Filme 16,70 Euro Porto von Japan für 10 Filme Somit also ca. 28,40 Euro pro Film inkl. Entwicklung und allem drum und dran. Da kann man nicht meckern. Die Zahlung erfolgt übrigens total unkompliziert auf das deutsche Bankkonto von Tak. Wenn also jemand noch R25N oder RT200N im Vorrat hat oder günstig an die Filme kommt - ich kann nur empfehlen die Single-8-kamera zu reaktivieren oder eine zu ersteigern. 9 Filme hab ich noch....Familie 2016 in Umkehr-Farbe ist also gesichert
  20. Kahl bietet ja jetzt zu hoffnungslos überteuerten Preisen auch überlagertes Moviechrome-Material etc. an. Auf seiner Seite bin ich dabei auf folgendes gestossen (von mir rot markiert). Er streckt also auch schon seine Fühler aus.... " Revue RC 8 - Super 8 15 m. Dreier-Pack im Karton verpackt je Film € 9,00 x 3 = € 27,00 je Einheit Farbfilm ISO 40/17° in der Kassette 15 m. Zu entwickeln bis: 01/1985 Emulsion-Nr. 58626 Unterlage: POLYESTER Bei einem unserer Besuche in der Filmfabrik FERRANIA in Ligurien schenkte man uns einen großen Karton mit diesen Filmen. Diese waren bis Ende der 80er Jahre u.a. für einen Deutschen Versandhändler gefertigt worden. Die Filme sind als 3er-Pack in einem Karton verpackt. Insgesamt 76 Packs = 228 Filme Die Filme haben alle die gleiche Emulsion-Nummer. Bis vor zwei Jahren verwendeten wir die Filme zur Erstellung von Teststreifen für die Entwicklung dieser Filme für unsere Kunden. Bis zu diesem Zeitpunkt ergaben sich noch einigermaßen gute Ergebnisse im Original -Verfahren. Es können sich aber während der Entwicklung einzelne Partien der Farbschichten ablösen. Kaufpreis ohne Entwicklung Wir nehmen diese Filme nicht mehr zur Entwicklung an, da wir den Original-Prozeß nach 20 Jahren beendet haben. "
  21. Agfa AP44-Prozess (lt. Kahl-Homepage) ist also E6 ?
  22. Stimmt...der wurde auf 16mm-Umkehrfilm gedreht
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.