-
Gesamte Inhalte
5.590 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Das ist aber niedrig..... Werd ich unbedingt mal testen.
-
Projekte und Fördermittel - Erfahrungen und Möglichkeiten 2014
k.schreier antwortete auf Thema in Schmalfilm
.....na da hab ich ja was losgetreten.... (immer wieder interessant wenn mal mal 2Tage nicht im Forum ist) Mir ging es eigentlich vor allen Dingen um die Unabhängigkeit die ich als "Dilletant" habe, wenn ich nicht von "der Kunst" leben muss oder durch Fördergelder oder Beauftragung jemandem mehr oder weniger Rechenschaft schuldig bin. -
Der RMS-Wert muss meiner Meinung nach viel niedriger sein. Ist doch ein niedrigempfindlicher, feinkörniger Film - vom Korn her gibts da keine Unterschiede zu K40 - eher in den sonstigen Charakteristiken...mir gefiel der R25N immer gut. (Den R25 (alt) kenne ich nicht mehr.)
-
Was ist das Problem mit Vimeo ?
-
Normalerweise Aatons Part will ich auch mal meine Befindlichkeiten kundtun. Während meine Frau die neuen Vorhänge für den Wohnwagen genäht hat habe ich meine Umhängetasche gepackt (wenn das so weitergeht kommen wir hier nie weg) : Eumig Nautica mit E64T (für die Outdoor-/Wasser-Szenen) und die Fujica AX100 mit 3 Kassetten R25N -ich will beim "Landurlaub" mit möglichst wenig Gepäck unterwegs sein. Dazu noch eine Minolta HiMatic mit Kleinbild-Fotofilm (abgelaufener Solaris (=Ferrania) ).
-
Ja- mal schauen Den letzen Familien-Pfingsturlaub (irgendwie hat da der Kindergarten eine Woche Ferien habe ich mit selbstentwickeltem AgfaMoviechrome begleitet. ich selbst war begeistert (so gut ist bisher selten bei mir ein agfa geworden -24°Methode- aber die Frau fand die Ergebnisse gar nicht gut. ich werden Ulrichs Bericht abwarten.
-
Alles auf Filmkorn.org einstellen bitte ! - dort "wo es hingehört" (von "einem der es wissen muss")
-
Habe bei Andec ca. 50m RT200N bespuren lassen (aber noch nicht vertont) Scheint alles ok zu sein mit der Tonspur (halt nur Mono möglich)
-
Unbedingt ! Danke für Deine Antwort. @polzfuss Facebook hab ich nicht und mag ich nicht.... Oder vielleicht doch selbst entwickeln? Bisher mache ich das eigentlich grundsätzlich nur mit altem, abgelaufenen Material oder mal S/W.... Die Perfektion von Friedemann habe ich da bisher leider nicht erreicht. Da ist mir neuwertiges Material bzw. Material das noch in Ordnung ist (und davon gehe ich bei den Fujis aus) zu schade...bisher zumindest...
-
Hab ich doch geschrieben - weil es immer dauert bis er antwortet und ich dann wohl erst mal in Urlaub bin... Die SIngle-8-FIlme mitnehmen oder nicht ist die Frage...
-
Hallo beisammen! Da der Pfingst-Urlaub ansteht und ich die Beantwortung meiner Mail an Retro-8 wohl nicht mehr abwarten kann: Ich habe noch 3 relativ frische Fuji R25N im Kühlschrank. (nicht bei Retro8 gekauft - und also auch kein Entwicklungsgutschein von Retro8 dabei) Die Entwicklung bei Fuji selbst ist -wie bekannt- eingestellt. Meine Frage: Entwickelt Retro8 noch diese Filme nach dem Fuji-Verfahren? Wenn ja - weiß jemand was das kostet? Oder kann ich sie "nur" noch selbst in nicht-typ-gerechtem E6- entwicklen?
-
"Monitor hat nichts angezeigt -vielleicht weil kein Film drin ist." :P
-
Super8Wunderblock - das Projekt erreichte mich heute
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Warum ausgerechnet bei uns in Kelheim (am A.... der Welt) ? -
Das muss man natürlich im Kontext der Zeit und aus dem Geist seines Machers heraus sehen und bewerten...... 50er / 60er-Jahre, vor68er- Spiessbürgertum.
-
Jetzt fängst Du auch noch an... (kann sich noch jemand an die unsägliche Debatte mit bdv erinnern) Die Standard-Laufgeschwindigkeit für Normal 8 betrug 16 Bilder / sec.
-
Das gilt doch aber auch für die Konfektionierung von 9,5mm-Material. Und das hat Dich aber (zumindest bisher) nicht von diesem Format abgehalten....
-
Diese Bezeichnung hör man oft bei "den Jungen" - war sogar mal ein "Filmtagebuch"-Beitrag im "Schmalfilm", wo diese Bezeichnung verwendet wurde. Eigentlich ein NoGo
-
Eben nicht - mit der Kiste bin ich in den 2 Jahren in denen ich ihn hatte 3x auf der Strecke stehengeblieben. Nix von der alten Mercedes-typischen Zuverlässigkeit. Das dritte mal war dann sein Todesurteil. War eine Italien-Version, dummerweise ein Vergaser-Modell - also ohne Kat und daher mit entsprechend hohen Steuern.
-
zuerst wollte ich "Negerkinder" schreiben. Aber das tut man ja nicht.
-
Projekte und Fördermittel - Erfahrungen und Möglichkeiten 2014
k.schreier antwortete auf Thema in Schmalfilm
Nur der Dilletant (in seiner ursprünglichen positiven Definition) ist wirklich frei in seiner Kunst. Ob sein Film 50, 500 oder 5000 Euro kostet. Er ist niemandem Rechenschaft schuldig Ob er 30 sec., 30 Minuten oder 3 Stunden dauert. Es ist allein seine Entscheidung. -
Immer wenn sich mir auf dem Weg von der Arbeit Gelegenheit bietet und ich Zeit habe mache ich Einstellungen für den Film "Platon - Höhlengleichnis" Der Text des griechischen Philosophen soll rezitiert und bebildert werden. Der Sonnenstand derzeit so abends zwsichen 6 und 7 ist dazu auf meinem Heimweg ideal. Die Sanierungs-Baustelle der Steinernen Brücke mit ihrer parallel geführten Ersatzbrücke und dnr mit Folie verhängten Baugerüsten bietet dazu genau die "Schattenbilder" die ich mir da vorstelle.... Ich hätte gerne die Sanierung der Brücke dokumentarisch begeleitet (und damit das von Filmtechniker so propagierte Thema "Arbeit" aufgegriffen - allein ...dazu fehlt mir die Zeit...mal 2,3 Stunden untertags unterderwoche vor Ort zu sein... Ansonsten: Die Familien-/Kinderfilm-Rolle 2013 ist schon geschnitten..ich sehe Land endlich schon lange abgedrehte Projekte zu schneiden: "Malas Aguas" Entstanden im Januar 2006 auf Kuba. Canon 310XL, K40 Meine Freundin im goldenen Bikini am Strand einer vom Hurrikan zerstörten Ferienanlage, im Hintergrund streunende Hunde und Eingebohrenenkinder...den Drehort hatten wir nach stundenlanger Fahrt mit den Fahrrädern erreicht. Musikalisch untermalt wird das ganze von "Añoranza por la Conga" der kubanischen Band Sur Caribe. Auf diesen Song sind wir während des Urlaubs gestossen. ...ich bin heute abend auf ein paar Stills gestoßen, die ich schon mal zu einem Flyer gestaltet hatte (als ich dachte, der Film würde eher fertig) "Ohne Prämie" Die Idee entstand im August-Urlaub 2009, als ich einen Tag vor Urlaubsantritt meinen Antrag auf die Abwrackprämie stellte (als das Kontingent langsam knapp wurde) Im Film wird mein Mercedes-Benz 200 T (W124) von einem Mann im schwarzen Ledermantel mit dem Vorschlaghammer bearbeitet (bevor ich ihn dann im Oktober zum Abwracken abschleppen lies.) "...Sie wollen jetzt noch abwracken...da kann ER Ihnen helfen..." Das ganze aufgezogen als Filmtrailer. Zugegeben - mittlerweile nicht mehr ganz aktuell. Canon Zoom DS8, E100D
-
Man sollte auf keinen Fall den Fehler machen und - wie ich gestern- sich zuerst "Lights Out" ansehen und dann in die Dunkelkammer im Keller gehen........
-
Die Kodak-Liste..... wieder so ein Aaton-Mysterium...
-
Ja - ok....aber ich dachte da so an die üblichen Aufnahmen, zeitlich so ab Elvis oder so....
-
Der Unterschied zur Platte ist noch viel elementarer: Musik wurde ja auf das Medium "Band" aufgenommen und dann auf Platte gepresst. FIlm wurde Bild für Bild aufgezeichnet. Und genau in dieser Form - Bild für Bild, wie es damals aufgenommen wurde - hat man es dann ...wenn auch als verkleinerte Kopie...aber immerhin.