-
Gesamte Inhalte
5.783 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Wer hier aus der werten Runde ist am kommenden WE in Dresden ? Ich werde es voraussichtlich schaffen, mit der ganzen Familie im Schlepptau. Allerdings erst zum Finale am Samstag. Die Kinder stecke ich dann in den Workshop und ins Kinderkino. Bin gespannt, wieviele Beamer-Projektionen mich beim Wettbewerb erwarten.....
-
Ich muss mir Fairchilds Film morgen in der Mittagspause ansehen. Hier daheim auf der PC-Altgurke erscheint wieder einmal nach wenigen Sekunden "an error occured"
-
Dem muss ich zustimmen...1,2 mal gemacht -aber das ist irgendwie total stressig (was man wenn man es noch nicht gemacht hat wohl nicht ganz nachvollziehen kann) Auf den zweiten Lomo möcht ich aber trotzdem nicht verzichten - es ist ja auch schon einiges an Erleichterung, dort schon den zweiten Film eingespult zu haben wenn ein zweiter Durchgang startet.
-
Willkommen "im Club" ! Hast Du die K-40 selbst entwickelt? Ich nehme an es handelt sich um eine Negativ-Entwicklung mit elektronischer Umkehrung ? - sorry - hab nur kurz quergesehen...daher kann ich (noch) keine Meinung zum Film abgeben...
-
Auch mit einem 1984er-Wohnwagen ?
-
Friedemann weiß es...ich habe ja seit kurzem einen Wohnwagen....
-
Ich habe auch vor hinzufahren. "Wir" sollten abends in einer Wirtschaft einen Nebenraum organisieren und Filme projezieren. Einer müsste also einen ordentlichen Projektor mitnehmen...
-
Darf ich vorstellen: Ciné-Kodak Special
k.schreier antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Und da sag noch einer Schmalfilmen heutzutage sei teuer! -
schmalfilm-Kanal mit neuem Film von Patrick Müller
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Weiter so - Patrick ! -
Danke für die Info....das wollte ich hören... :) Und E100D funktioniert auch praktisch - 2012 ausprobiert. Wie gesagt - mit Gegenlichttaste wird der FIlm auf perfekte 80 ASA belichtet.
-
Bauer P7 - Abwickelspule wird ungewollt angetrieben
k.schreier antwortete auf snzgl's Thema in Schmalfilm
Reicht es noch für einen Vierten ? (Bauer P8 profesional) -
Ich habe jetzt noch bzw. wieder 2 S8-Kassetten Kodak E64T ich würde Sie gerne mit der Eumig Nautica verwenden, wenn denn Kompabilität hinsichlich Belichtungsmessung / Erkennung der ASA-Zahl besteht. Hat jemand Erfahrung mit dieser Kamera-Film-Kombination? Da ich nur noch 2 Kassetten habe kann ich leider keine großen Testreihen durchführen. Da die Kamera nur 40 und 160 ASA erkennen kann (den E100D hat Sie als 160er gelesen - das konnte man durch die Gegenlichttaste gut ausgleichen) gehe ich davon aus, daß der E64T als 40ASA erkannt wird - in Anbetracht des Alters der Emulsion mittlerweile ist dies vielleicht eh die aktuelle Nennempfindlichkeit.
-
Ich glaube, Jürgen meinte das anders..... "nur" 5000 Bücher in 12 Jahren bzw. das es ganze 12 Jahre dauerte bis die Auflage verkauft war.
-
Aus dem Genre "Sportfilm" : https://vimeo.com/83179838 Das Grauen in einem Vergnügungspark (für mich fast ein Horrorfilm) Ein Abgesang auf Amerika: https://vimeo.com/4958949
-
Alles nicht so einfach - junge Leute aus der Schweiz drehen einen S8-Film
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Genau! Und wenn den Film auf Vimeo nur 100 Leute ansehen sind das meistens mehr als früher im Filmclub. -
Der Preis ist heiß
-
Alles nicht so einfach - junge Leute aus der Schweiz drehen einen S8-Film
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich glaube allerdings nicht, daß an "unseren Filmen" großes Interesse diesbezgl. besteht.... -
Alles nicht so einfach - junge Leute aus der Schweiz drehen einen S8-Film
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das stimmt. Es muss einem aber natürlich klarsein welchen himmelweiten Unterschied der YouTube-Guckkasten zu einer richtigen Projektion darstellt. Daher hat das Online-Stellen für mich auch immer irgendwo Priorität 2 oder 3 vor anderen Schmalfilm-Dingen - die aktuellen Sachen müssen daher darauf noch warten -
Das ultimative Schmalfilmwichteln!
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Und DAS funktioniert ohne Macro-Funktion -die wohl kaum ein Projektionsobjektiv hat ;-) ? -
Aber führt die unterschiedliche Schichtstärke der verschiedenen Materialien nicht zu Schärfesprüngen? Ich hatte mal - noch zu K40-Zeiten- versucht Geld zu sparen indem ich S/W-Titel auf K40 aufnahm (so nach dem Motto - merkt man nicht)...aber bei der Projektion zeigte sich ein deutlicher Schärfeunterschied zum Tri-X....und bei den Titeln dann die Schärfe regulieren ist auch nicht so optimal. Aus einem Guss auch in Hinblick auf Korn etc. wird es, wenn für die Titel dasselbe Material wie für den eigentlichen Film verwendet wird
-
Schön "altmodisch" (so 60er- 70er-Jahre mässig) und sehr filmisch finde ich es auch, wenn das Laufbild "einfriert" und darüber dann die Titel eingeblendet werden oder drüberlaufen (verbunden mit einer kopiertechnisch bedingten schlechteren Qualität des Standbildes) Das geht mit einem gewissen Aufwand und entsprechenden Abstrichen an die Standbildqualität (die dann auch gewollt sein sollten) auch auf S8
-
Mit dem Abfilmen vom Monitor habe ich keine Erfahrung - darüber müssen andere berichten. S/W-Titel -vorzugsweise also weiße Schrift auf schwarzem Grund hab ich bisher immer wie folgt gemacht: Titel ganz normal am PC in Word erstellt und dann auf Transparentpapier ausgedruckt. Das Transparent mit dem Titel dann auf Fotopapier (Gradation hart oder extrahart, Oberfläche matt) in Kontakt kopiert. Ist vielleicht ein bischen umständlich, aber das ergibt knackscharfe weiße Schrift auf satt-schwarzem Untergrund (Das Vorhandensein und Erfahrung mit einer Fotolabor-Ausrüstung ist natürlich Voraussetzung) Belichtet habe ich dabei immer manuell auf eine Graukarte.
-
Alles nicht so einfach - junge Leute aus der Schweiz drehen einen S8-Film
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Friedemann - unbedingt auf FIlmkorn einstellen bzw. verlinken ! -
Bei den Titeln der alten Universal-Horrorstreifen gefällt mir auch immer das animierte Universal-Logo bei dem ein Flugzeug um den Universal-Erdball fliegt. Titel-Obergenie: Saul Bass (u.a. mehrere Hitchcock-Filme und sein Spätwerk: Casino von Scorsese...inwieweit da aber schon auf Computer-Unterstützung zurückgegriffen wurde weiß ich nicht -1995?) )
-
Das ultimative Schmalfilmwichteln!
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Du brauchst auf jedenfall ein Kameraobjektiv mit Marco-Funktion um die UWL nutzen zu können. Von diesem frühen Agfa-S8-Film habe ich bisher noch nie ein Exemplar gesehen geschweige denn besessen. Wann war das Ablaufdatum ? Gedenkst Du, ihn zu belichten und zu entwickeln?
