-
Gesamte Inhalte
5.590 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Mein altes Nokia-Aufklapphandy....die Digitalfotos mit dem werden so bei schlechtem Licht
-
Die absurdeste Formulierung die ich diesbezgl. vor kurzem bei Ebay gelesen habe war: "analoge Digitalkamera"
-
Zumindest ein bischen doof eingestellt - Rubrik Diaprojektor...
-
Hat jemand schon mal qualitativ befriedigende Abtastungen vom RT200N machen lassen? Bei mir ist der Abtaster am Korn gescheitert. Die Körner mutierten zu unansehnlichen Pixel-Brocken.
-
So - dank der von Knut nachgefertigten Zentrierschraube.. http://www.filmkorn.org/nachfertigung-der-zentrierschraube-fuer-einen-lomo-tank/ .. hatte ich gestern abend erstmalig zwei Lomotanks im Einsatz. Während im ersten Tank schon die E6-Farbentwicklung lief, war im zweiten Tank zeitlich entsprechend versetzt die Erstentwicklung im Gange. "Hochbetrieb" an der Keller-Spüle Abends um 11 nach einem langen Arbeitstag muss man bei zwei Tanks schon schauen, daß man nicht mit den Zeiten und den Bädern durcheinanderkommt. Der zweite Lomotank hat eine etwas andere, höhere Bauform als mein erster und als die Tanks die üblicherweise so angeboten werden: Auch die obere Drehschraube mit der angeformten Auffangschale ist etwas länger, ansonsten sind die Spiraleinsätze und die Verbindungschrauben/-ringe die selben. Scheint mir ein früheres Modell zu sein. Mit dem Entwickeln selber hatte ich gestern leider weniger Glück. Die Moviechromes haben leider noch so eine weißliche Restschicht, vor allem auf blanken Filmteilen zu sehen. Ich glaube ich habe meine Chemikalien etwas zu sehr überlagert....
-
Dann lieber alles Material zu mir !
-
Bitte kein wertvolles DS8-Material auf diese Art und Weise verwursten.... Auch wenn Friedemann sagt, daß es ganz leicht geht - ich gaub ihm das (mit etwas Übung) Aber irgendwie geht es mir gegen den Strich, erst umständlich die Kassetten befüllen zu müssen. Das Kassetten-System führt sich dadurch irgendwie adabsurdum....
-
Keine Sorge - so schnell bin ich nicht. Ich hab die beiden Filme ja grad erstmal bei Ebay gesteigert....(Inkl. 2er Lomo-S8-Kameras - hat daran jemand Interesse?) Von daher weiß ich auch noch nix über das Ablaufdatum der Filme.
-
Handelt es sich um dieses Rezept? Großkabinett - Rezepte_ Orwochrom-Prozeß 9165.pdf Das Original-Rezept würde mich auch mal reizen... Aber bis die ganze Chemie zusammen ist.... Als Sammelbestellung (oder gar Sammel-Ansatz von Grundchemie) würde es sich dann schon eher lohnen...
-
Über den Orwo UT18 wurde hier im Forum schon oft gesprochen. Aber hat jemand Erfahrungen mit diesem Film? Ich habe jetzt zwei S8-Kassetten davon, die ich selbst entwickeln möchte. Ich würde die vom UT18 her bewährte friedemannsche 24Grad-20Minuten-Methode anwenden und den Film wie 20 ASA belichten (sprich Gegenlicht-Funktion an der Automatikkamera)
-
Ich werde mich jetzt wirklich hüten, nochmal aus der überteuerten letzten Charge zu bestellen....obwohl es einem manchmal schon juckt (um z.B. mit der Nautica filmen zu können)
-
Einladung: 4. CineDay für Filmer & Filmsammler...
k.schreier antwortete auf celluloidfilm.de's Thema in Schmalfilm
Ja - bitte mehr Info zu den von GK angebotenen Filmmaterialien -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wittner wird wohl in Kürze wieder Aviphot 200D in S8-Kassette ausliefern. Meine Rechnung für meine Vorbestellung ist eingetroffen. Der Preis wird wieder bei 22,90 Euro brutto liegen. -
Na da hab ich aber ein geflügeltes Wort losgetreten...
-
George Zamphir und so... Da rollt es mir gleich die Zehennägel auf. ich glaube in Wirklichkeit waren die 70er doch nicht so golden....
-
Filmempfindlichkeitseinstellungen von Fomapan bei einer Quartz DS8-3
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Oh je - was hast Du denn da angestellt? Bzw. was hattest Du denn da für ein Ding? Sind denn die Titel auch richtig gefilmt? Oder elektronisch und dann mit "filmischen" Effekten versehen? Wenn Sie gefilmt sind - dann Respekt vor dem Bildstand Deiner Kamera. Oder gut Nachkorrigiert beim Scan- 150 Antworten
-
Super 8 / Normal 8 Film bespuren I Quellensammlung I Anbieter
k.schreier antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Leute...lasst die Empfehlungen von Fipra... Auch wenn das die allerletzte Anlaufstelle für Bespurungen weltweit wäre - Fairchild würde dort -.allein aus Trotz und Konsequenz -nie einen einzigen Dezimeter Film bespuren lassen. -
Super 8 / Normal 8 Film bespuren I Quellensammlung I Anbieter
k.schreier antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Der Jäger ist aber günstig..... -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Aviphot 200 D ist eigentlich nie lieferbar - zumindest nicht dann, wenn ich die Seite besuche..... -
Super 8 / Normal 8 Film bespuren I Quellensammlung I Anbieter
k.schreier antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Fa. Andec: Bespurung von Super8-Polyester (nur Hauptspur) 0,75 € Mindestmenge: 20 m Steht (noch) nicht auf der Homepage. -
Super 8 / Normal 8 Film bespuren I Quellensammlung I Anbieter
k.schreier antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Ja - Andec kann Polyester bespuren. Herr Draser hat mir das kürzlich in einer Mail bestätigt. Mindestberechnungs-Menge und Preis müsste ich erst raussuchen.... Ich habe allerdings wegen Fuji-SIngle-8-Materal angefragt....aber Aviphot dürfte da keinen Unterschied machen. Er "kann" aber nur die Hauptspur. -
Die Kopien von Spielfilmen sind meines Wissens immer für Anamorphoten mit Faktor 2 gedacht. Also Seitenverhältnis 2,66 : 1 - was natürlich breiter ist als Cinemascope im Kino (2,35 :1) Die Anamorphoten mit Faktor 1,5 gab es von Isco für den Hausgebrauch zum Selber-Breitwandfilmen.
-
Ach Du meine Güte - es muss natürlich "Point Blank" heissen.... :shock1:
-
In CInemascope habe ich Kubricks "2001" auf -ich glaube- 5 oder 6 180m-Spulen (oder sind es 7) und den Trailer zu "Point Black" von John Boorman (einer meiner Lieblingsfilme) Den Anamorphoten kann ich bisher leider nur eher provisorisch mit einer vom Vorbesitzer selbstgebauten Halterung aus dem Sanitärinstallationsbedarf vors Projektor-Objektiv stellen (müsste man jedesmal genau ausjustieren) Bisher aus Zeitmangel mal im Sommer auf der Dachterrasse -mehr so als Testlauf- den Trailer und 1, 2 Spulen von 2001 gekuckt. Ohne Leinwand - einfach auf die Nachbar-Hauswand projeziert. Leider hat die grauen Rauhputz...aber es geht. Die 2,66 :1 sind schon waaaahnsinnig breit.
-
Verlockender Gedanke... Aber wie nennen wir dann die Kamera? Eine 510 ist es dann ja nicht... Vielleicht eine 310.5 (So wie ein Mercedes Benz 450SEL 6.9 oder ein Mercedes Benz 450SLC 5.0 - TK-Chris...Du weißt wahrscheinlich wie ich es meine)