-
Gesamte Inhalte
5.773 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
@rebafilm Die Nautica - auch eine Eumig- kann ich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen... auch ein Plastikbomber, bzw. eher ein Plastik-Ziegelstein.... Aber mit der im Wasser da laufen die Farbfilm-Meter nur so durch....
-
Du hast mich missverstanden, ich habe nicht von Schrott geschrieben und auch keinen gemeint - sondern von Bombern.. zumeist große Klopper mit fetten 12-fach-Zoomobjektiven. Manche können ganz reizvoll sein - den hier hatte ich mal..und mit ihm sogar Livetonfilme auf abgelaufenem Revuechrome gedreht.... https://www.filmkorn.org/sound-film-2015-re-animator/ Mittlerweile auch eine Kamera die defekt in einer Kiste gelandet ist (und mittlerweile nicht mehr im Haus)
-
Wieviele von den Plastikbombern hast Du denn mittlerweile? Ich hatte auch mal eine zeitlang ein ganzes Regal, in dem sich die Kameras übereinander stapelten.... mittlerweile habe ich stark reduziert und entmüllt. Grad aktuell steht hier ein Karton mit defektem und halbdefekten Gerätschaften - noch habe ich es nicht zum Wertstoffhof geschafft....
-
Lego ist massiv auf dem absteigenden Ast, wie der "Held der Steine" schon seit geraumer Zeit immer wieder feststellt.
-
Wurde mit zwei Kameras gedreht und die jeweils andere gestartet, als in der vorherigen der Film durch war? Müssten diese Stellen nicht als Schnitt bemerkbar sein im Film? Oder gab es ein Monster-Magazin für 6,5 Stunden Film ?
-
Hermes Päckchen hat auch Sendungsverfolgung und wäre noch ein bischen günstiger
-
Das hat mich bei der A512 die ich mal hatte auch gestört. Man konnte die Bildfrequenz nicht steuern sondern war von der Kamera abhängig
-
Bei diesem Film habe ich mit der Zeitraffer- und Langzeitbelichtungsfunktion der Nizo gearbeitet: Bei 0'30-0'38 0'46-0'50 und 1'0-1'34 gibt es "normale" Zeitraffer mit verschiedenen Bildfrequenzen. Ab 1'35 Langzeitbelichtungsfunktion erforderliche Belichtungszeit mit externem Beli (bzw. bei mir war es glaube ich eine Spiegelreflexkamera) ermittelt und auf oben beschriebene Weise an der Nizo eingestellt.
-
Bei den "großen" Nizo Silberlingen ist beides möglich.... Einfache Zeitraffer und -wenn man den Sektorenblendenhebel nach hinten zieht und arrietiert- Langzeitbelichtungen. Bei größeren/späteren Modellen wird die korrekte Langzeitbelichtung automatisch über einen zusätzlichen Langzeitbelichtungsmesser gesteuert. Bei den anderen Modellen bekam ich mit der Formel >Belichtungszeit = halbe Länge der Framerate< immer richtige Ergebnisse (also z.B. 1B alle 2 Sek = 1 Sek Belichtungszeit). Das Schwierigste ist, die Framerate einzustellen. Etwas fummelig am kleinen Einstellrad und eigentlich nur ungefähr über Gehör und sep. Stoppuhr möglich,
-
Und den gab es ja tatsächlich auf Super 8 !
-
@filma !!
-
oder man kann den Empire-State-Building-Film von Andy Warhol endlich mal ohne lästige, den Genuss schmälernde Pausen geniessen und so voll in die Filmkunst eintauchen...
-
Canon 814XL / 512XL – zwei unbelichtete Ektachrome 100D trotz scheinbar korrektem Ablauf
k.schreier antwortete auf Lutz25's Thema in Schmalfilm
Warum aber klemmen Tri-X-Kassetten nicht ? Ich zumindest hatte noch nicht das Problem und habe davon auch noch nie gehört.- 68 Antworten
-
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
k.schreier antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Da merkt man halt, wer es professionell gelernt hat... Und ich wusste gar nicht, daß es in bzw. in der Nähe von Deidesheim solche Flusslandschaften gibt.... Bei der Landschaftseinstellung Minute 2'32 - 2'35 meint man, das ist in Jugoslawien und Pierre Brice und Lex Barker kommen gleich um die Flussbiegung geritten (was sich auch mit am CS-Format liegt....). -
Canon 814XL / 512XL – zwei unbelichtete Ektachrome 100D trotz scheinbar korrektem Ablauf
k.schreier antwortete auf Lutz25's Thema in Schmalfilm
Nicht nur mit alten K40 oder Moviechrome haben die ungewarteten Kameras keine Probleme. Auch mit neuen Tri-X-Kassetten gab es bisher nie Probleme. Immer nur E100D....- 68 Antworten
-
- 1
-
-
Canon 814XL / 512XL – zwei unbelichtete Ektachrome 100D trotz scheinbar korrektem Ablauf
k.schreier antwortete auf Lutz25's Thema in Schmalfilm
ja, sie sind alt - aber dadurch nicht zwangsläufig defekt. Wenn eine alte Kamera den E100D nicht durchzieht, aber einen K40 oder Moviechrome ohne Probleme, dann liegt es auch in meinen Augen an der Kassette und nicht an der Kamera. Asu diesem Grund habe ich momentan meinen letzten E100D in einer Kamera und bestelle mir erstmal keinen mehr nach weil ich es leid bin. (die Kassette mit dem Fehlguss wurde mir übrigens von Kodak ersetzt - obwohl ich sie geöffnet hatte @Friedemann WachsmuthVielen Dank -verspätet- für den Kontakt zum Produkt Manager Deutschalnd !)- 68 Antworten
-
- 2
-
-
-
Canon 814XL / 512XL – zwei unbelichtete Ektachrome 100D trotz scheinbar korrektem Ablauf
k.schreier antwortete auf Lutz25's Thema in Schmalfilm
Das muss ich aus eigener leidlicher bereits mehrfacher Erfahrung leider anders sehen. Zuletzt hier: Ich tippe in diesem Fall auch auf 2 Kassettenklemmer.- 68 Antworten
-
auch @Jürgen Lossau - immer am Super8-Puls der Zeit - macht solche Reels für ClickundSurr und Super8-TV. Da gibt es im Hochformat auch Digitalisierungen zu sehen, bei denen das Format für 3 S8-Bilder übereinander genutzt wird. Das gefällt mir persönlich besser.
-
BAUER F50 Duoplay: Probleme mit der Bildwiedergabe
k.schreier antwortete auf TCR's Thema in Schmalfilm
das sind auch meiner Meinung nach die besten und hellsten Betrachter. Aber mit Filmführung anders als bei allen anderen Betrachtern die ich kenne (Perfo zum Cutter)- 72 Antworten
-
- super 8
- projektion
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sucht jemand für sein Heimkino originales Kino-Gestühl? https://www.filmgalerie.de/ Ich muss allerdings dazusagen, die Dinger sind schon recht durchgesessen (darum wird ja auch saniert). Dafür hat das Gestühl in den letzten 35 Jahren fast alle Filmklassiker, Kultfilme und so manch experimentelles Kino miterlebt....
-
- 2
-
-
Diesen Veranstaltungshinweis fand ich in der aktuellen Infopost des "Stuttgarter Filmwinters" : https://hfm-stuttgart.de/de/events/16mm-freiluftkino-im-park-der-villa-berg
-
- 3
-
-
Ja! 10er-Stangen K40 noch um 2000 herum für 199,00 DM inkl. Entwicklung bei Koch Foto Discount
-
Als nicht Beaulieu-Experte frage ich jetzt mal ganz einfach: Das ist die R16 aus dieser Anzeige Das ist die CR16 aus dieser Announce Wo liegen die Unterschiede zwischen R und CR (ja -die abgebildete R16 hat einen 3fach Objektiv-Revolver, den einfachen Anschluss gab es ja aber auch für die R16) ? CR sieht irgendwie "älter" aus....
-
BAUER F50 Duoplay: Probleme mit der Bildwiedergabe
k.schreier antwortete auf TCR's Thema in Schmalfilm
Kommt mir auch schon fast so vor - weil ja gar nichts auf der Mattscheibe ankommt....- 72 Antworten
-
- super 8
- projektion
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
BAUER F50 Duoplay: Probleme mit der Bildwiedergabe
k.schreier antwortete auf TCR's Thema in Schmalfilm
FFR hat aber als "besseres" Leuchtmittel nur die Stiftsockel-Halogenlampen im Angebot. Fassung für Stiftsockel haben aber nicht alle bzw. nur wenige Betrachter. Wenn der F50 eine Fassung für "normale" Betrachterlampen hat, dann kommt als hellere Lampe nur die "Filmbetrachterlampe Halogen" in Betracht - die gibt es meines Wissens nur bei Wittner - siehe mittleres Bild: https://www.wittnercinetec.com/epages/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film/Categories/Filmbetrachterlampen Man beachte den Preis!- 72 Antworten
-
- super 8
- projektion
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: