-
Gesamte Inhalte
13.285 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
551
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Sachen fürs Hobby aus dem 3D-Drucker
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Viel Kraft dabei, und maximalen Respekt vor diesen Aufgaben. Gut, dass Du diesen Ausgleich hast. -
Sachen fürs Hobby aus dem 3D-Drucker
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Klar, aber je mehr parallele Baustellen, desto größer die Frustrationschance. Ich wünsch dem Rüssel doch nur möglichst bald gute Entwicklungsergebnisse. -
Sachen fürs Hobby aus dem 3D-Drucker
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Willst du nicht erstmal einen Film entwickeln, bevor du Umlenkrollen druckst? -
Allgemeine spricht man vom Schwarzschild-Effekt. Bei 1/50 tritt der aber nicht auf, und bei modernen Materialien ist er auch geringer als früher. Steht im Datenblatt.
-
Der VNF-1 Prozess brauchte übrigens keine 15 Minuten. Dafür waren die Ergebnisse halt auch echt mies, wenn man sie mit "echtem" Umkehrfilm vergleicht. 🙂
-
Der Vision 200T kann alles
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Genau, nur muss das der User nicht selber tun 🙂 Aber mach total Sinn. Danke für den Tipp. -
Genau, VNF, "Video News Film", der wurde dafür entwickelt.
-
Sachen fürs Hobby aus dem 3D-Drucker
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Nein. 2/3 ohne Agitation verbessern deutlich die subjektive Schärfe (Kanteneffekt). Ich rate Dir sehr, jetzt erstmal einfach anzufangen bevor Du alles neu erfindest. 1,5l Flaschen sind aber ein Muss, ja. Hast Du das hier gelesen? https://www.filmkorn.org/archiv/buecher/buch-schmalfilm-selbst-entwickeln/ -
Der Vision 200T kann alles
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
...das zumindest hatte ich schon. Bin gerade nicht in Rechnernähe, aber morgen wird getestet. Etwas ungewohnt und unerwartet, dass man selbst einen weiteren Arbeitsfarbraum "zwischenschalten" muss. -
Der Vision 200T kann alles
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
1000 Dank, das wird probiert! -
Sachen fürs Hobby aus dem 3D-Drucker
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Die Emulsionsseite muss nach außen! -
Gibt es ein gutes Buch über Film-Farbentwicklungen in der eigenen Dunkelkammer?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
Nein – zum einen ist da eigentlich schon alles geschrieben worden (man muss es nur lesen), zum anderen wäre das ganze immens viel Arbeit (ich komme ja nicht mal zum bloggen) und zu guter letzt wäre die Zielgruppe sicherlich noch kleiner als die der Single-8 Freunde. Außerdem ist beim Laborhobby der Weg das Ziel. Wer schnell und gesichert perfekte Ergebnisse möchte, sollte einfach zu Andec o.ä. gehen. Ausprobieren, analysieren, verstehen, notieren, überlegen... und wieder von vorne. Das ist das was ein Leben lang Freude macht, nicht das stumpfe Baden von Film. -
Gibt es ein gutes Buch über Film-Farbentwicklungen in der eigenen Dunkelkammer?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
Mit dieser Menge Waschsoda und Backpulver (ich schätze mal pH 11 oder mehr?) hätte ich Sorgen um meine Emulsion. Wenn Du im Nachgang entfernst ggf. auch um die Farbstoffe. Aber probier es aus, notier Dir Deine Erfahrungen (wichtig!) und iteriere Dich zu zufriedenstellenden Ergebnissen hin. -
Gibt es ein gutes Buch über Film-Farbentwicklungen in der eigenen Dunkelkammer?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
Die eine Herausforderung ist es, Remjet vollständig an- und dann abzulösen. Die andere ist es, den nassen, aufgequollenen Film (also 15 oder 30m Länge) ggf. mehrfach durch ein Tuch zu ziehen, ohne dabei die Emulsion zu verletzen. Das erfordert schon etwas Geduld und Übung. Eine magische "mach weg!" Chemie gibt es nicht. @ruessel Du findest Antworten auf den Großteil Deiner Fragen auch mit einfachen Foren. oder Internetsuchen (den LLMs würde ich bei Dunkelkammerthemen eher nicht trauen). Nicht jede FAQ muss Dir das Forum beantworten. 🙂 -
Der Vision 200T kann alles
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Vielleicht wegen des Movex 8 auf S8-Umbaus. damals 🙂 -
Bauer T430 - Filmandruckplatte
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Streckbieger's Thema in Schmalfilm
Was auch hilft, ist die 1.3er statt der 1.1er Optik zu nehmen. Die hat halt eine tiefere Schärfeebene. -
Der Vision 200T kann alles
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
-
Zug Aufwickelspule Noris Projektoren
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Roland_NRW's Thema in Schmalfilm
Oh ja, vielleicht war es auch die Feder und kein Kügelchen. Ist lange her dass ich das offen hatte. Schmiermittelfreiheit im Mechanismus ist aber richtig. Viel Erfolg! -
Soooo selten ist das 3,5er nicht, zumindest Patrick und ich haben je auch eines. 🙂 Ein sehr inspirierendes Objektiv... und sogar S16-fähig!
-
Der Vision 200T kann alles
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Weder noch. Und es sind sogar drei, neben mir. 🙂 -
Zug Aufwickelspule Noris Projektoren
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Roland_NRW's Thema in Schmalfilm
Da ist ein Kügelchen drin, das sich frei bewegen können muss. So ganz hab ich die Konstruktion auch nie verstanden. Wenn es nicht (oder zu sehr) kuppelt muss man ab und zu mal dagegenklopfen. 🙂 -
Gibt es ein gutes Buch über Film-Farbentwicklungen in der eigenen Dunkelkammer?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
Die Grundlagen lernt man auch mit dem Junge-Hübner Buch. Es ist gut. Fertige "how to" Anleitungen für oft komplexe Probleme kann es m.E. In Buchform nicht geben. -
Gibt es ein gutes Buch über Film-Farbentwicklungen in der eigenen Dunkelkammer?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
Ich schätze mal 2-4 ASA maximal, je nach Dicke des Auftrags. Vielleicht auch weniger. Und natürlich orthochromatisch, wenn nicht gar nur blauempfindlich. Für Schmalfilm sicherlich komplett ungeeignet. Selbst die getrocknete Emulsion ist sehr empfindlich, in einer Kamera würde Dir da im Nu das ganze Gate verschmoddern. -
Gibt es ein gutes Buch über Film-Farbentwicklungen in der eigenen Dunkelkammer?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
-
Gibt es ein gutes Buch über Film-Farbentwicklungen in der eigenen Dunkelkammer?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
Das wohl beste und wichtigste und kompletteste Werk ist wohl dieses: da ist wirklich alles bis zum kleinsten Detail erklärt, und das auch mit Schulchemie-Basiswissen gut verständlich.