Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13.039
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    538

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Was für ne toll Reportage!
  2. Es handelt sich offenbar um einen Konfigurationsfehler im Store (oder liegt daran, dass sie an AliExpress nichts bezahlen — die Firma ist offensichtlich sonst B2B unterwegs). Man will das Klären und sich bei mir melden. Sehr freundliche Leute soweit.
  3. Wenn Du Deine Innenraumbeleuchtung so orange wie ein E100D siehst, oder Tageslicht so blau wie ein K40 ohne Filter, dann glaube ich das. 🙂 Ich denke, mit dieser Vermutung liegst Du falsch. China beliefert Europa gern und in großem Umfang mit Artikeln aller Art, hochwertig wie minderwertig. Natürlich gibt es Artikelgruppen, die nicht so einfach importiert bzw. versandt werden dürfen (wie etwa die brandgefährdeten, ungeschützten LiPo- und LiIon-Zellen, oder auch Rohchemie). Warum Metalldampflampen darunter fallen sollten, erschließt sich mir nicht. Die fahren ja mittlerweile in fast jedem Auto rum. In der Tat habe ich aber noch keinen Händler aus Deutschland gefunden, der diese 150W Lampe direkt vertreibt. Im Umland gibt es aber einige Anbieter. Ich vermute, der Bedarf ist einfach verschwindend gering. Ich habe gestern mal ein 150W Ballast bestellt, dass mir 12V laufen soll, wohl für Kfz-Betrieb gedacht. Vielleicht spart einem dass das externe 230V Ballast, es ist nämlich auch deutlich kleiner.
  4. Was für eine hübsche Schachtel! 😍
  5. Und? Wie lautet die Antwort? Ist HID hierzulande nicht erlaubt? AliExpress ist ja ein Handelsplatz, ähnlich Ebay, und es gibt immer wieder Händler und Artikel mit Länderbeschränkungen. Meist findet man dann aber einen anderen Händler oder wird sich doch einig. LiPo-Akkus zum Beispiel werden oft nicht nach DE verschickt, weil sie besondern gekennzeichnet werden müssen. Aber wo ist das Problem mit HID-Lampen? Und wieso sollte das nicht hier her passen? Das ist Dein gutes Recht, und niemand zwingt Dich zur Umrüstung. Andere mögen gerade bei SW-Filmen lieber schwarz-weiss als schwarz-gelb. 😉 Und wie schon mehrfach gesagt: In einem dunklen Raum, in dem ein Projektor quasi die einzige Lichtquelle ist, merken Deine Augen nach kurzer Zeit nicht mehr, welche Farbtemperatur der Weißpunkt hat. Nur im direkten Vergleich mit anderen Lichtquellen nimmt man es wahr. Ein Heimkino gehört aber vernünftig abgedunkelt. Wir brauchen zuhause im Wohnzimmer ja nicht einmal die störenden Notausgang-Schilder! In Berlin haben wir ja auch einen anamorphen DS8-Film der Loveparade auf einem Xenon-Elmo gesehen. Ich fand das schon ein Erlebnis. Hast Du die HID-Lampe denn überhaupt jemals in Aktion gesehen? ("Zu hell" ist bei Schmalfilm ein recht seltenes Problem, vor allem, da mit steigender Helligkeit auch die wahrgenommene Schärfe steigt...)
  6. Ich hab so Wuxi Changsheng mal angefragt, warum sie nicht nach DE liefern wollen.
  7. Man lernt nie aus! Danke für dieses wunderbare Detail. Schon schick, auf diesem obskuren Weg einen Transistor weggespart zu haben. 🙂
  8. Die war schon vor 5 Jahren "discontinued"... also das kann auch Verkaufsförderung sein.
  9. Tetroden sind Röhren, oder? und wozu sollte hier ein Thyristor im Einsatz sein, gerade mit floating Gate an der Kathode? Mit einem PUT kann man zumindest einen Oszillator mit wenigen Teilen bauen (sagt Wiki). Ist aber alles definitiv Technik vor meiner Zeit, ich bin da mehr so Team 555, und das Intervalometer ist ja eh nicht das Problem. Und wie nennt man ein "Mono"-Flop, das selbständig kippt, usw.? 😉
  10. Die guten Lederstäbchen gibts nach wie vor bei Lauber http://www.leder-lauber.de/. Ich nehme immer die 5mm Version. Sehr zu empfehlen, die Dinger.
  11. Zum Beispiel von Kontaktspray, das nicht fachgerecht abgewaschen wurde. Das Zeug ist sehr aggressiv und wird fast immer falsch verwendet. Ausgelaufene Batterein können das auch, vor allem frisst sich deren Chemie so richtig durch das Kupfer. (Grünspan ist das nicht.) Am besten: Brücken einlöten. Ich rate übrigens auch von Gasfaserradierern ab, denn auch sie helfen nur eine Weile. Leider rauhen sie die Oberfläche auf und vergrößern damit die oxidierbare Fläche, während sie die Kontaktfläche verkleinern. Bei wirklich völlig zugeranzten Kontakten kann man damit das gröbste entfernen, aber für feine (Schleif-)Kontakte gibt es besseres. Zum Beispiel die blaue Seite eines Radiergummis, ggf mit etwas Polierpaste und Geduld angewendet. Super sind auch Lederstäbchen, die man mit Kontakt 60 tränkt (das man danach abwäscht). So bleibt oft sogar die Veredelung (Versilberung, Vergoldung, Vernickelung, Verchromung) der Kontakte erhalten. Die schabt ein Glasfaserstift meistens runter.
  12. Übrigens ist der RevueChroem RC8 ausm Lager komplett blank. Hab drei verschiedene Entwicklungen probiert, bringt nix, der ist einfach komplett durchgefoggt. Wird wohl Sommers gut heiß dort im Depot 🙂 Macht aber nichts, hab ja ein paar andere Kassetten mit Ergebnis.
  13. Pieps das mal durch. Erst den Auslöser (S2). Wenn der sauber schliesst, miss die Masseverbidnung vom Minuspol des Batteriefachs (untere rote Linie) bis zum Finger/Selector von S20, schliesslich zur Basis von T2. Läuft da alles?
  14. Ich hätte den jetzt (mit R15?) als "Prellschutz" interpretiert (und dafür als Ingenieur keinen Tantal genommen), aber ich finde den Plan sehr schwer zu lesen, optisch wie auch strukturell. Zmuindest hätte ich mir die Teile zwischen den beiden roten Linien als erstes vorgenommen, also C4, T2 und T3, D2, D4, und zwar in dieser Reihenfolge. Ist T2 ein PNP und T3 ein NPN? Müsste eigentlich. Und wenn, geht da wohl quasi jeder beliebige Austauschtyp. Wo siehst Du eigentlich die Intervallschaltung? 🙃 Ich hab mich ja erst gefragt, was der Thyristor über R1 da macht, dessen Gate in der Luft hängt. Vermutlich ist das aber ein PUT ("programmierbarer" UJT) und der bildet den Oszillator? Wenn das so ist, dann ist es wohl doch eher der Schalkontakt am Auslöser, der nicht mehr sauber schliesst.
  15. Ah, den hab ich natürlich nicht wiedergefunden. Sebastian schreibt ja, dass das Relais beim Auslösen nicht anzieht. Mir ist nicht klar, wo genau im Schaltbild der Auslöser ist, aber wenn Bu1 für den Fernstart ist, müsste das Relais durch den rot gezeichneten Pfad versorgt werden. Dann wäre S2 der Auslöser und S23 der Hauptschalter. Leider kann ich die Transen nicht erkennen, aber C4 wäre mein erster Tauschkandidat.
  16. Meinst Du vielleicht Japan, statt China? Ich bezweifle, dass Velvia Rohmaterial nach China geliefert wurde. (Herr Otte lebt übrigens.)
  17. Manfred ("Aaton") B schrieb mir gerade: Der Mail hing ein gescannter Ausdruck einer französischen Email an, die übersetzt (etwa) folgendes mitteilt:
  18. Habe auch soeben gebucht — Donnestag bis Sonntag 🙂
  19. So, drei meiner vier D'heim-Filmchen sind schon entwickelt, der gefundene RC8 mag es gern kühler und ist daher erst heut abend dran. Das war ja ein Sammelsurium an Altmaterial und Pannen dieses mal 🙂 Erinnert ihr Euch noch, dass ich die Minolta für "eben kaputtgegangen" hielt, wie ungesund sie klang, und wie oft die GK-Kassette klemmte? Der grund war letztlich ganz einfach: Eine gebrochene Feder am Andruckstück der Kassette! Das hatte ich auch noch nie. Und @Regular8 sagte noch, der Film laufe irgendwie schief... Kein Wunder, dass es hakte, so griff der Greifer natürlich überwiegend ins Leere. Zumindest mit der Lupe beurteilt gab das Teils erstaunliche Effekte, vor allem Verläufe mit krassen Unschärfen... mal sehen, was ich da noch draus zusammenschneiden kann. Vermutlich schaff ich das aber erst nach Ostern, bis dahin ist hier noch viel los. Man sieht: Auch die Lebensdauer der GK-Kassette ist begrenzt. 🙂
  20. Ich habe keinen Schaltplan zur Kamera, aber die sichtbaren Tantalperlen würde ich immer sofort als erstes tauschen, zumindest aber mal das ESR-Messgerät ranhalten.
  21. Ich frag mich ja, ob nicht @jürgen-frank auch 9.5er Werkzeuge hat... vermutlich ist aber einfach kein Markt da. Wir kriegen ja nicht mal DS8 von ihm, sondern müssen in England kaufen... 😕
  22. Schön, von Dir zu hören! 🙂 Zum Stand bei 9.5 weiß vermutlich Manfred B am Besten Bescheid. Da gabs irgendwelche Dramen mit E100D der dann nie (oder spät?) ausgeliefert wurde..
  23. Oder mit einem Keilriemen auf Koni, wie beim DAF 55.
  24. Und ohne Feder bewegt er sich frei?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.