Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13.054
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    539

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Wenn man dein Ergebnis invertiert und die Maske abzieht sieht man durchaus Farben. Natürlich sind das hier jetzt nicht die richtigen, die gab das jpg nicht her 🙂 Versuchs doch noch mal durch ein oder zwei unbelichtete Negativstreifen hindurch zu belichten.
  2. Natürlich nicht. Zum Testen mach doch mal ne Klatschkopie von einem ECN-2 Negativ, dessen Maske ist nämlich sogar nochmal stärker als Die eines C-41 Filmes. Ich schätze mal ganz grob so 2700K für ein grau, aber bedenke, dass die Maske eine Maske ist, keine Base-Färbung.
  3. Dir Perfo des 35mm Films sieht nicht nach MP-Perfo aus. Kann es sein, dass da das falsche Material in der Dose war?
  4. Vorsichtig (!) mit einem Fön Anwärmen (mit zunächst viel Abstand, und ruhig 15 Minuten Zeit nehmen zum gleichmäßigen Erwärmen) löst die Verharzung oft sehr effizient. Auch kriecht neues Öl dann besser in die verharzten Stellen.
  5. Nein, 7240 war bisher recht zuverlässig. 7251 hatte bei mir die meisten Ausfälle bisher. Aber statistische Relevanz hat meine Erfahrung bestimmt nicht. VNF altert generell schlecht.
  6. Ja, Calgon geht da auch. Übrigens ist die RA-4 Blix viel schwächer als die "üblichen" - für Papier reicht das wohl. Da sollte aber für Film jede gehen. Was passiert denn im CD nach der Zweitbelichtung? Bei Printfilm muss die Zweitbelichtung vermutlich sehr sehr intensiv sein...
  7. Ich sehe gerade, RA4 ist viel teurer geworden... früher kostete der Liter-Satz Digibase knapp 10€. Dad war aber wohl der Tetenal-Fastpleite, denn plötzlich stellt niemand außer Tetenal mehr RA4 her...
  8. So richtig freundlich und hilfreich fand ich Gizmo jetzt auch nicht, aber nimm's dir nicht zu Herzen. Er wird's nicht so gemeint haben. warum der Farbentwickler des E6 3-Bad Prozesses überhauptnicht funktioniert, weiß ich nicht. Vermutlich ist er eben vollständig inkompatibel. Beim crossen gibt es ja keine Garantie, das was herauskommt... Wird der Film im CD denn schwarz? Vielleicht greift das Schleiermitte nicht, dann könntest du ihn Zweitbelichten vorm CD. Und noch mal, RA4 lohnt sich auch für ECN2-Filme. Ich meine, Impex hat die Lösungen auch einzeln. Aber auch ein Kit mit Blix kostet nicht viel.
  9. Nunja, wenn ein völlig falscher (unpassender) Entwickler Farbkipp und damit falsche Farben hervorruft, kannst du das nicht durch Filter bei der Aufnahme kompensieren. RA-4 Chemie ist sehr preiswert. Da würde ich immer noch ansetzen. Ist zwar auch falsche Chemie für ECP-Film, aber potenziell besser geeignet.
  10. Die gibts bei AliExpress sogar immer noch.
  11. Ferrania ist nix als heiße Luft und leere Versprechungen und das wird sich wohl auch nicht mehr ändern. (Aber Nicola Baldinis Brille bleibt einfach saucool.)
  12. Der Qualm ist meistens einfach Staub, der verkokelt.
  13. Oh, dann willst du die alle haben. Definitiv. Es gibt nichts besseres!
  14. Der Preis Ist doch absurd, wenn man bedenkt, wie wenige Menschen noch frische Meterware dafür haben. 🙂
  15. Sonderbar, dass der Unterschied bei Dir so viel geringer ist. Hast du ein Luxmeter? Vielleicht ist die Lampe nicht richtig zentriert?
  16. Das sieht gut aus. Und hell. 🙂
  17. Teste den erstmal. 7251 altert gern sehr schnell/stark.
  18. Und meist gelblich, nicht glasklar.
  19. Ich kenne den P8 nicht, aber kann man die Peese nicht einfach einmal um 180° drehen? Falschherum wickeln ist doch fürchterlich. Wer konstruiert so etwas?
  20. Gefällt mir sehr gut, musikalisch wie optisch! Lustig, wie der Morse manchmal Kantensäume zaubert, die fast schon an Solarisationen erinnern. Eine Frage: wie kommt es zu den farblichen Unterschieden? Absicht oder Unfall? Wirkt manchmal fast wie getont. Super auch: Die Lochblende.
  21. Oh. Falsch gelesen, verzeiht. Ich hab versucht eine Ricohmite auf DS8 umzubauen, bin aber gescheitert. Der Greifermechnismus hat zu wenig Hub, selbst wenn man ihn versetzt bekäme.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.