-
Gesamte Inhalte
13.360 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
558
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Simon hat aber sehr schlechte Laune. Vermutlich fehlen ihm ein paar der in Yverdon sichtbaren Werkzeuge...
-
Die Länge.
-
Doppel 8 als 16mm-Film
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ist der "Rückweg" dann eigentlich seitenverkehrt..? 🙃🤔 -
Doppel 8 als 16mm-Film
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Naja, du bekommst ja auch vier mal so viel Bild pro Zeiteinheit. -
Doppel 8 als 16mm-Film
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
1: Richtig! 2: Der Film läuft im Projektor doppelt zu schnell, also belichte ihn auch mit doppelter Bildrate, zB mit 36 fps bei Projektor auf 18 fps. -
Wie funktioniert „analoges Grading“?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Stereominister's Thema in Schmalfilm
Nope! Also schon ein Viertel Dutzend! 🙂 -
Entwicklung Cine 8 BW40 Doppel-8 Schwarzweiß-Umkehrfilm
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ach ja, auf das Rezeot von @MFB42 bin ich natürlich auch super gespannt. 🙂 -
Entwicklung Cine 8 BW40 Doppel-8 Schwarzweiß-Umkehrfilm
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Helge, nur zur Info, ich hab Eintesten noch geplant und vor mir, Material dafür wurde auch bestellt. Ich hatte nur noch keine Zeit. Und an anderem zu entwickelndem SW-Material hapert es gerade auch, der Ansatz soll ja lohnen. Kommt aber. 🙂 -
Wie funktioniert „analoges Grading“?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Stereominister's Thema in Schmalfilm
Och, ich weiß mindestens zwei hier, die das immer noch tun. 🙂 Bestellt man ein szenenkorrigierte Wetgatekopie bei Andec (sehr zu empfehlen) bekommt man den Lochstreifen für die Kopiermaschine mitgeliefert. So wird späteres Nachbestellen preiswerter und konsistenter. In einer Schmalfilmausgabe aus Jürgens Zeiten wurde Andecs Technik dafür mal ausgiebig vorgestellt. Ich erinnere vage einen modifizierten FEM Kunze Analyzer und irgendwas von Robotron... vielleicht der Streifenleser? -
Was für ein Knaller! Danke!
-
SW-Umkehr-Erstentwickler, Nikon-Forum, Beitrag von Maro Moskopp
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Gute Denke! Werd ich für den Lomo Pro mal so übernehmen. -
SW-Umkehr-Erstentwickler, Nikon-Forum, Beitrag von Maro Moskopp
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Vielen Dank für das Update! Interessant, dass so ein Stoppbad derartige positive Wirkung zeigt. Was ist hier Deine Arbeitshypothese? Ein gleichmässigeres Stoppen des FD in den engen Spuren der Lomo pro Spirale? -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Äusserlich ist einiges geblieben, ja, aber das äußere kam auch schon damals von Yves Béhar, nicht aus Dänemark. Von der Logmar-Erfahrung ist seit dem wirklich nicht viel übrig geblieben. An den Verzögerungen der Markteinführung kann man wohl auch ganz gut ablesen, wie sich die designgesteuerten Eigenentwicklungen letztlich bewährt haben... Zumindest ist "basiert auf einer Logmar" oder "wurde von Logmar entwickelt" (leider!) falsch. -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das Stimmt so nicht, auch wenn es immer wieder behauptet wird. Logmar wurde dafür nie mandatiert. Kodak hat das kurz mal behauptet, aber ohne Vereinbarung. Es gab zwar Vorschläge aus Dänemark, Kodak ist mit seinem etwas eigenwilligen Designer Yves Behar dann aber doch komplett eigene Wege gegangen, und hat ja auch diese noch mehrere Male verändert. Man KÖNNTE meinen dass dieses einer der Hauptgründe für das "missing in action" der Kodak-Kamera ist. So rein hypothetisch. -
Elmo GS 1200 HID Umbau — Finden der besten Lampenposition
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
FFR-Film. Ich rate davon ab, ich fand das sehr stark flackernd. -
Da offensichtlich beide Tonspuren abgenommen werden und auch am Verstärker ankommen, der ja offenbar zudem (im Mono-Betrieb) auch beide Lautsprecher bespielt, würde ich mal auf den Stereo/Mono-Schalter tippen.
-
Filmbörse Deidesheim 2022 - gesucht oder abzugeben
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Wer jetzt? Der Ort? Ich? 🥳 Ein "biete x gegen Preis x per Versand" gehört einfach in den Biete-Thread, auch aus rechtlichen Gründen. Dieser Thread ist für "xy könnte ich zum Deidesheim-Wochenende mitbringen" oder "ich suche ja schon ewig yz, vielleicht weiß ja jemand was?" gedacht. Es gibt übrigens auch Händler die hier mitlesen und ihr Angebot in Deidesheim schon mal entsprechend angepasst haben. -
Ich bin da auch eher Team Pink Panther. 🙂
-
Was ich bei Reisen gerne mache, ist zu versuchen, einen roten Faden zu finden, etwas wiederkehrendes, verbindendes. Das können lustige Schilder sein (in F etwa "Rappel" oder "Sauf Service", in E eine Calle mit Kalle unterm Schild), Spezialitäten genießende Menschen, irgendein stets neu drapiertes Accessoire oder einfach eine Szene oder auch lustige Blende, die sich immer wieder wiederholen lässt. Manchmal vergesse ich sogar das, dann mache ich einen Filmrest mit Slapstick voll, die ich zerteile und als Trenner nehme (Clown Car, Liegestuhl aufbauen, Stolpern, etc). Für derlei ist meine Tochter immer zu haben. 🙂 Für Drehbuch oder gar Skizzen fehlt mir eigentlich immer die Zeit. Mir reicht so ein roter Faden und allzuoft entsteht der spontan oder gar erst halb nachträglich.
-
Deidesheimer Filmbörse 2022
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ist das so ein recht länglicher SW-Film auf 16mm, schon einige Jahrzehnte alt? -
Deidesheimer Filmbörse 2022
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich finde die Zeitrafferaufnahmen sehr passend, denn die Zeit vergeht dort wirklich immer sehr wie im Flug. Gemacht hat sie Niklas Rühl, damals schon stark gehbehindert, der mittlerweile (als Teenager) an Krebs gestorben ist. Schon deshalb solltest du nicht von "grauenhaften" Aufnahmen reden, sondern besser einfach Schweigen. -
Deidesheimer Filmbörse 2022
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich hab von glaube ich jedem Jahr einen auf Film — aber die gibts wenn, dann nur in Deidesheim zu sehen. Projiziert! 🙂 2013 gibts hier noch: -
Kodak 100D Super8-Kassette- Entwicklung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Sowas können einfach nur die eleganten Französinnen! 🥰 -
Völlig richtig, und deine Erfahrungen sind ganz normal. Aber bleib am Ball, dann wirst Du eins mit ihr und gibst sie nie wieder her. Man verliebt sich schnell und nachhaltig in diese Schrulligkeiten. Ich filme mit der H8 fast nur unterwegs und meistens (bis 36mm) auch ohne Stativ. Der Pistolengriff und das Gewicht gibt mir alles an Halt und Ruhe, was ich brauche. Irgendwann macht man die Fehler einfach nicht mehr. Oder nur ich ganz selten. 🙂
-
Super 8: Filmvorspann in der Mitte der Rolle
Friedemann Wachsmuth antwortete auf janjan's Thema in Schmalfilm
Eher im Gegenteil. Er ist etwas weicher und verzeiht noch mehr. Ein wirklich wunderbarer Film.