-
Gesamte Inhalte
13.054 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
539
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Gute Idee, das fliegt hier rum, wird ausprobiert. Nur fürchte ich, dass Du das nicht sauber auf so geringen Konstantstrom runtergeregelt bekommst (8 mA bei C/10, wobei die V80h wohl sogar C/5 "up to a year" aushält... Ich probier das jetzt aus. 🙂
-
1,87... mA? Das wäre ja noch unterhalb des Trickle Charge Stroms 🙂.
-
Ich starre jetzt schon das dritte Mal auf den "Schaltplan" dieses sympathischen Berliners, und ich finde er ergibt absolut keinen Sinn. Male ich seine Zeichnung als echten Schaltplan auf, ergibt sie keinen Sinn. Das was er zu seiner Zeichnung sagt, ergibt auch keinen Sinn. 🙂 Ich verstehe, was er wohl machen will (einen 317 als I- und einen zweiten als U-Regler), aber das muss dann doch ganz anders! Hast Du Dir genau das nachgebaut, was er da aufgemalt hat? Oder hast Du das gebaut, was er "vermutlich gemeint" haben könnte? Und hast Du den tatsächlichen Ladestrom (nicht die Spannung) am Anfang und Ende des Ladevorgangs mal gemessen? Und womit speist Du Deinen Lader? 6V kommt Mir knapp vor für 2x 317, und 5V wäre wohl definitiv zu wenig.
-
Omg was ist da denn passiert!? Diarrhoe?
-
LOMO 30m/100ft Entwicklungsspiralen - 3D Druck
Friedemann Wachsmuth antwortete auf KarelRysan's Thema in Schmalfilm
Ha, ja, genau so muss das Laufen. 🙂 Schön wie Deine Geberspule zwitschert 😉 -
Dein Kukuksnest scheint aber auch fast gar nichts mehr an Cyan zu haben. Die Kamera hat dafür ja ordentlich Cyan reingedrängte, siehe Perfoloch. 🙂 Ich find das Ergebnis aber echt ganz ordentlich. Allemal besser als so ein Blaufilter bei der Projektion.
-
LOMO 30m/100ft Entwicklungsspiralen - 3D Druck
Friedemann Wachsmuth antwortete auf KarelRysan's Thema in Schmalfilm
Very cool, Karel. Ich kann mir immer noch nicht recht vorstellen, wie bei dieser doch sehr strukturierten Oberfläche das Einspulen klappen kann. Bleibt der Film nicht ständig hängen? Ein Video vom Einspulen der ganzen 30m wäre ausgesprochen toll. -
Ach ja, zu Deiner anderen Frage: Mit Filmic Pro kannst Du die Aufnahmebildrate frei einstellen. Zusammen mit dem iPhone 11 solltest Du da sehr gute Ergebnisse erzielen können. Ich hab den Kauf der App nie bereut.
-
Sehr schön! Danke für das tole Interview. Leider scheint es stellenweise etwas unglücklich übersetzt. Vielleicht magst Du z.B. "verlässt der alte Druck die Behandlung" zum Beispiel durch "verlässt die einst rote Kopie die behandelnden Bäder" ersetzen? Das klingt mir verständlicher. Geschmunzelt habe ich auch über die "überschüssige rote Dominante"... ich glaube "die dominanten Rottöne" ist weniger musikalisch. 🙂 (Rot wirkt in der Tat wie im Überschuss vorhanden, weil Cyan eben ausgeblichen ist. Und Alberto verstärkt nicht das Cyan, sondern schwächt Magenta und Gelb ab.) Nochmals DANKE für das tolle Interview!
-
Ich hab mich beim Titel des Threads so gefreut und musste gleich an Angrillen denken. Also ich filme am Samstag an, wenn hier vielleicht 60cm Schnee fallen, wie einige Wetterfrösche gerade ankündigen. ☃️
-
Überlagerte Farbfilme in S/W?!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Benutzername's Thema in Schmalfilm
Adrian. 😉 Und ja, der weiss genau, was er tut. Allerdings sind seine geteilten Ergebnisse immer nachbearbeitet — sowohl die Einzelbilder als auch die Abtastungen. -
Überlagerte Farbfilme in S/W?!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Benutzername's Thema in Schmalfilm
Noch einfacher als Caffeenol ist Kodak's HC-110. Der ist wohl auch geeigneter, da er Schleier in Grenzen hält. Dir Flasche Sirup hält auch angebrochen ewig, was dem Gelegenheitsentwickler zu Gute kommt. Es bleibt aber das Problem des Remjet. Und da die Farbfilme viel weniger Silber enthalten, wird das Negativ auch immer ziemlich flau. Da hilft dann nur ein guter Scan. -
Super 8 Kassettenöffner aus dem 3D - Drucker
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Nee, das ist in der Tat eine Kunststoffzeichnhng. Ob gedruckter Kunststoff aber gegen Kassettenkunststoff lange besteht, kann wohl nur Sandro selbst direkt beantworten. Vielleicht hat er sich die Metallversion ja aus Erfahrungswerten gebaut. 🙂 -
Überlagerte Farbfilme in S/W?!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Benutzername's Thema in Schmalfilm
Für Dich vielleicht nicht... ich kann das durchaus sehr gut verstehen. Assistent Zufall oder auch eben die reine Spielerei aus Spaß an der Freude können Kreativitätskatalysator sein, einfach blendend passen, oder Inhalte kongenial unterstreichen. Ich finde das absolut nachvollziehbar, auch wenn ich meine Farbfilme meist lieber farbig entwickle. Das ist aber überhaupt kein Maßstab. -
Überlagerte Farbfilme in S/W?!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Benutzername's Thema in Schmalfilm
Erlaubt ist was gefällt, da muss doch nichts verunglimpft oder in Schubladen gesteckt werden. Das ich mich "wozu?" Frage heißt nicht, dass es nicht einer anderen Person gerade gefällt, und das ist gut und prima so. Was das mit Social Networks zu tun habe soll oder warum modischer Zeitgeist hier pauschal verunglimpft wird, ist mir so schleierhaft wie alter Agfachrome in E6 und zudem zutiefst zuwider. -
"Abgeschliffen" ist sehr sehr unwahrscheinlich, da muss man schon sehr sehr viel an der Blende drehen. Da du die Blende ja teilweise sauber regeln kannst und nur ein bestimmter Bereich springt, spricht dass dafür, dass genau dieser Bereich des Potis keinen Kontakt hat. Am wahrscheinlichsten ist es die Schleiferbahn. Kannst du die sehen? Ist sie lokal verdreckt? Oder evtl gebrochen, so dass der Schleifer stellenweise nicht mehr aufliegt?
-
Schade. War das Poti des manuellen Blendenreglers bei der Reinigung auch dabei?
-
Überlagerte Farbfilme in S/W?!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Benutzername's Thema in Schmalfilm
Klar geht das, vor allem zum Negativ ist es nicht nur dead simple sondern auch noch ziemlich Ergebnissicher: Scannen muss man dann eh und hat am meisten Spielraum. Umkehren ist Glücksache, je nach Lagerung/Alter/Emulsion macht dir der Schleier das sichtbare Bild zu sehr kaputt. Die Qualität eines echten SW-Films erreichst du damit aber nie, und mit Remjet musst du auch quasi immer kämpfen. Ich frag mich immer: Wozu? Es gibt so viel Guten SW-Film. Dann den alten Farbfilmen doch lieber ein paar Restfarben entlocken. -
Ohne die Kamera zu kennen, klingt das in der Tat nach verdreckten Kontakten. Ich hätte auf ein Poti getippt. Ähnlich, wie ein verdrecktes Verstärkerpoti "kracht". Das ist aber eine blinde Vermutung. Ich sag mal: Nur Mut! Feine Kontakte (und auch Potischleifer) reinigt man am besten mit Papier, dass mit Kontaktspray (60) getränkt ist, und es zwischen den Kontakten durchzieht. Feststehende Kontakte dürfen auch getränkte Lederstäbchen sehen. Danach mit IPA reinigen (das Kontaktspray muss nach der Reinigung wieder runter!).
-
Du kannst auch die Belederung einer Schlachtkamera lösen. Mit heißem Fön, Spudger und Geduld geht das prima und heil. Microtools hat Glaube ich auch Belederungen. Allerdings wohl keine so kleinen Mengen.
-
Die Idee gefällt mir! Aber was passiert dann bei Perfoschäden? Gerade die Perforation ist bei Ozaphan doch eigentlich immer kaputt. Das stell ich mir als Massaker vor, was dann bei einem solchen Filmsandwich passiert. Oder denke ich falsch?
-
Single 8 - grundlegende Fragen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Es bedeutet eigentlich nur "müsste mal noch genauer eingetragen werden". 🙂 aber: hast Du je irgendwo umgekehrten UN54 gesehen, der ohne Nachbearbeitung knackig wurde? -
Oh Mist. Du hast Recht. Da war ich schludrig. Mea culpa!
-
Helge liegt falsch. Die 310xl kann alle Empfindlichkeiten lesen, auch zwischen 40 und 160 und auch darüber hinaus. Selbst 500T belichtet sie vortrefflich. meine D-Kassette schwenkt auch "hart" das Filter aus und es ist egal, wie der Filterschakter steht. Bei dieser Kamera gilt wirklich: Film rein und losfilmen. Sie macht alles richtig.
-
Bauer P6 Projekter - Ton geht gar nicht was kann das sein
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Papuschko's Thema in Schmalfilm
Bitte Kauf Dir einen Kurbelprojektor von Plank! 🙂