-
Gesamte Inhalte
13.055 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
539
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Naja, das eine bedingt dich das andere. Ohne Entwicklungsinfrastruktur verkaufen sich auch die Filme nicht. Kodak ist für den winzigen Analogmarkt viel zu groß, und die Schrumpfung gelingt nicht (oder nicht rechtzeitig). Da könnte so ein Konglomerat aus kleinen Nischenprofis mit starkem Investor durchaus bessere Chancen haben. Billiger würde Film dadurch aber nicht, nur länger verfügbar. 🙂 C-41 und E-6 sind aber gut, recht einfach, etabliert, ausgereift und weit verfügbar. Die Maschinen machen mir da keine große Sorge, eher die Zulieferer, wie Tetenal, die keineswegs nur den Hobby-Laboranten beliefern.
-
Orwocolor von damals wird keiner mehr herstellen wollen. Gibt ja keine Entwicklungsinfrastruktur dafür. Das einzig "orwige" daran wäre vermutlich das Knowhow zur Konfektionierung. Wobei der Teil ja heute wohl MABA heißt... Wenn Kodak irgendwann wirklich mal insolvent geht (was ja nicht unwahrscheinlich ist), wäre das ein plötzlicher, nicht kleiner Markt für so ein neues Konglomerat. Aber vielleicht stellt Kodak ja auch heute am Black Friday noch die fertige S8 Kamera vor uns saniert sich damit. 😉
-
Klingt doch absolut plausibel. Mit Inoviscoat haben sie ne Firma, die komplexe Farbfilme coaten kann (und bereits coated). Filmotec kann konfektionieren, auch cine, bis zu 65mm. Und Lomography ist glaube ich auch noch unterm dem gleichen Investorendach, als Vermarkter für experimental Stock und Fehlgüsse. Das Agfa Brand, das Lupus Imaging glaube ich nicht nicht mehr besitzt, wäre dann der perfekte Markenname... vermutlich besser belegt als Orwo. 🙂 Da glaube ich eher dran als an Ferrania.
-
Sankyo 800 - und kein Ende....
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jan-Marcus Poser's Thema in Schmalfilm
Vielleicht ist Jan-Marcus auch einfach handwerklich nicht so geschickt, mal eben die Elektronik zu tauschen? Da muss man doch nicht gleich von Beratungsresistenz sprechen... -
Bildstrich reflecta wie verstellen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Freund.Filmsammler's Thema in Schmalfilm
Richtig so. -
Vermutlich sind sie einfach besser herzustellen. Fräsköpfe sind ja selbst rund. Und ausgestanzt wurden Bildfenster wohl eher selten 🙂
-
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Falsche Sorge, das Spektrum dieses Spots ist (laut Datenblatt) sehr sehr gut. 🙂 -
Ich hab bei meinen Experimenten Kapton-Tape verwendet, weil es da war. Hinterlässt keine Spuren. Die Hitzebeständigkeit war aber eher egal 😉
-
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
https://www.ebay.de/itm/163598506638 Ich empfehle sowas. Du wirst dein Leben lang nie wieder Filter brauchen... -
Ja. Irgendwas rückstandsarm reinigendes halt 🙂
-
Tränke ein Ecke Druckerpapier mit IPA und zieh es unter den Schleifern hin und her, ohne sie hoch zu biegen. Ändert das nichts, verfolge mal die Leiterbahnen der 18er Stellung, vielleicht braucht da eine Lötstelle mal ein bisschen Liebe.
-
Film(er)treffen Herbst 2020 - Berlin
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thorsten's Thema in Schmalfilm
Übrigens hat der Beli meiner Canon am Sonntag einfach von jetzt auf sofort aufgehört, die Blende einzustellen. Einfach Tod. Soviel zur Zuverlässigkeit... und noch ein Reparaturprojekt..!- 80 Antworten
-
- malzfrabrik
- berlin
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Siemens 2000 Zweiband - Tonrauschen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Röhrensockel und Röhrenstifte mit Pfeifenreinigern und Kontakt 61 gründlich reinigen, Danach mit IPA das K61 runterkriegen (ist aggressiv und schädigt auf Dauer. Nächster Schritt, falls das nicht hilft, wäre Lötstellen TouchUp, gegen kalte solche. -
Die Welt ist schlecht.
-
ausentwickelten Farbfilm zu Klarfilm bleichen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Rolando's Thema in Schmalfilm
Filmkitt ist im wesentlichen Aceton. 🙂 -
Film(er)treffen Herbst 2020 - Berlin
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thorsten's Thema in Schmalfilm
Nee, mein Umbau war eine Agfa Movex. Bolex D8 steht noch an, wie so vieles. Der Greiferweg wird vermutlich kein Problem sein. Für den "Bildstrich" muss man halt eine neue Greiferspitze anlöten und zurechtfeilen...- 80 Antworten
-
- 1
-
-
- malzfrabrik
- berlin
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Film(er)treffen Herbst 2020 - Berlin
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thorsten's Thema in Schmalfilm
Wenn Du die Bildqualität der Canon nicht zu toppen findest, stell Dir das ganze noch mit Kern Switar Primed vor... Und für "tragbar" hat man ja ne DS8-Leicina. (Oder ne Bolex D8, wie @Schokoprinz) 😉- 80 Antworten
-
- 1
-
-
- malzfrabrik
- berlin
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Film(er)treffen Herbst 2020 - Berlin
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thorsten's Thema in Schmalfilm
Die Quarz ist nix für Dich. Du bist ja eh schon Bolifiziert. 🙂 Mr Müller ist gerade auf einen feinen JK-Umbau gewechselt... irgendwo muss der ganze 7294 ja durch 🙂- 80 Antworten
-
- malzfrabrik
- berlin
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Online Retrospektive zu Werner Schroeter (1945–2010)
Friedemann Wachsmuth erstellte Thema in Schmalfilm
Vielleicht ist es etwas für Kenner, und ich bin keiner, denn ich denke da nur "Hurz" — aber immerhin ist es 8 und 16 mm Film: https://www.muenchner-stadtmuseum.de/sammlungen/filmmuseum/filmreihen/online-werner-schroeter -
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Sauber. Ich gehe davon aus, dass die angegebenen 4000K des Spits eh nicht stimmen, bzw. Sich mit der Zeit verändern, aber eine Annäherung ist auf jeden Fall sinnvoll. -
Film(er)treffen Herbst 2020 - Berlin
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thorsten's Thema in Schmalfilm
Ach, wenn der Film-Tiefkühler nicht schon überlaufen würde... irgendwie filme ich nicht genug. 😕- 80 Antworten
-
- 1
-
-
- malzfrabrik
- berlin
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Film(er)treffen Herbst 2020 - Berlin
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thorsten's Thema in Schmalfilm
Nein, die stand leider still. Aber ich musste an Dich denken. 🙂- 80 Antworten
-
- malzfrabrik
- berlin
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich meinte natürlich das Gegenteil: für einen Tageslichtfilm (oder -Sensor) braucht man bei Kunstlicht ein Blaufilter. -
Film(er)treffen Herbst 2020 - Berlin
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thorsten's Thema in Schmalfilm
Ein Handling-Traum ist sie! Als ich dann kapiert habe, dass man die Sektorenblende auf Stufe 2 und 4 auch arretieren kann, ging's dann auch mit den 400 ASA... 😅- 80 Antworten
-
- malzfrabrik
- berlin
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Nee, dann wird's ja noch wärmer. Tonis avisierte Lichtquelle hat 4000K.