-
Gesamte Inhalte
13.261 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
550
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Ohne die Kamera zu kennen, klingt das in der Tat nach verdreckten Kontakten. Ich hätte auf ein Poti getippt. Ähnlich, wie ein verdrecktes Verstärkerpoti "kracht". Das ist aber eine blinde Vermutung. Ich sag mal: Nur Mut! Feine Kontakte (und auch Potischleifer) reinigt man am besten mit Papier, dass mit Kontaktspray (60) getränkt ist, und es zwischen den Kontakten durchzieht. Feststehende Kontakte dürfen auch getränkte Lederstäbchen sehen. Danach mit IPA reinigen (das Kontaktspray muss nach der Reinigung wieder runter!).
-
Du kannst auch die Belederung einer Schlachtkamera lösen. Mit heißem Fön, Spudger und Geduld geht das prima und heil. Microtools hat Glaube ich auch Belederungen. Allerdings wohl keine so kleinen Mengen.
-
Die Idee gefällt mir! Aber was passiert dann bei Perfoschäden? Gerade die Perforation ist bei Ozaphan doch eigentlich immer kaputt. Das stell ich mir als Massaker vor, was dann bei einem solchen Filmsandwich passiert. Oder denke ich falsch?
-
Single 8 - grundlegende Fragen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Es bedeutet eigentlich nur "müsste mal noch genauer eingetragen werden". 🙂 aber: hast Du je irgendwo umgekehrten UN54 gesehen, der ohne Nachbearbeitung knackig wurde? -
Oh Mist. Du hast Recht. Da war ich schludrig. Mea culpa!
-
Helge liegt falsch. Die 310xl kann alle Empfindlichkeiten lesen, auch zwischen 40 und 160 und auch darüber hinaus. Selbst 500T belichtet sie vortrefflich. meine D-Kassette schwenkt auch "hart" das Filter aus und es ist egal, wie der Filterschakter steht. Bei dieser Kamera gilt wirklich: Film rein und losfilmen. Sie macht alles richtig.
-
Bauer P6 Projekter - Ton geht gar nicht was kann das sein
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Papuschko's Thema in Schmalfilm
Bitte Kauf Dir einen Kurbelprojektor von Plank! 🙂 -
Bauer P6 Projekter - Ton geht gar nicht was kann das sein
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Papuschko's Thema in Schmalfilm
Spannend. Agfa Ozaphan habe ich noch nie gesehen. -
Ozaphanfilme sind doch *immer* Kopien, oder? Wenn ich mich recht erinnere enthalten die doch nicht einmal Silber, oder?
-
Bauer P6 Projekter - Ton geht gar nicht was kann das sein
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Papuschko's Thema in Schmalfilm
Ozaphan ist meiner Erfahrung nach für den Bauer zu dünn. Das zerfetzt. -
Die "20xx"er sind ja Lithiumzellen mit 3V. 3V ist in halbwegs modernen Schaltungen sehr viel nutzbarer als 1,35V es waren. gut, heut sind 1,8V die neuen 3V (oder 3.3V), aber nicht so sehr im Elektronikbereich der Knopfbatterien verwendet. 😉 ich vermute, die 625 ist wegen ihrer "komplexen Unförmigkeit" ausgestorben. Die LR44 hat ihren Platz eingenommen...
-
Single 8 - grundlegende Fragen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Mit höherer Temperatur wirds in den meisten Entwicklern halt auch körniger. -
Wenn 3V statt 2.7V richtige Ergebnisse liefern, tun 3.1V es auch.
-
Was Helge sagt. So schön und romantisch es ist was Simon sagt, es ist völlig aus der Zeit gefallen.
-
Schädlich bestimmt nicht. Kann halt sein, dass dir Messungen nicht stimmen, das musst du ausprobieren. Wenn es eine Brückenschaltung ist, sind die 3V da aber egal. Gönn Dir und der Kamera dann aber ruhig mal zwei SR44, dann hast Du ein paar Jahre Ruhe und eine viel glattere Entladekurve.
-
Single 8 - grundlegende Fragen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Zu UN54 hab ich nur "Dokumol 1+7 mit 7'30" im Laborbuch stehen, mit dem Hinweis "irgendwie zu flau". Ich bin mit dem Film nie warm geworden und hab ihn auch nur das eine mal probiert. Sorry... -
Single 8 - grundlegende Fragen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
7294 ist geschmeidig und sollte gut laufen. Übrigens ist (ganz allgemein) die Steifigkeit des Trägers gern ein genauso großes Problem wie dessen Dicke. Gerade wenn der Film um enge Radien geführt wird, denn Triacetat "erinnert" seine Form zunehmend und dann gibts irgendwann Anlaufhemmungen... das war die größte Schwäche des Velvia. Dicker war der nämlich gar nicht. -
Hilfe! Der Fomapan R100 wird nicht mehr klar!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Nee, gar nicht zu Ende. Ich sag ja nur dass ich Dokumol wieder öfter nutze. Orwo N74+ Zum Beispiel habe ich in A71 nicht zufriedenstellend mit 400 ASA hinbekommen. -
Hilfe! Der Fomapan R100 wird nicht mehr klar!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ja, das ist einfach die zuverlässigste Kombi. Ich nutze sie auch immer wieder immer öfter, auch um Tetenal zu stärken. -
Da klingt ja nach einer neuen Liebe, Klaus! Glückwunsch. Was hatte die kaputte denn? Ist sie irreparabel defekt?
-
365 Tage Zeitraffer auf Super 8
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Wenn ich mir die blitzenden Einzelbilder genau angucke, vermute ich, dass der Lichteinfall irgendwie über den Greiferschlitz passiert... Er beginnt immer genau an der Oberkante des Perfolochs, ist links ausserhalb des Bildfensters (wie der Greiferschlitz), aber nicht ganz bis zum Filmrand gehend (wie ebenfalls der Greiferschlitz). Zudem sieht man den "Greiferabdruck" noch oben im Perfoloch, genau an diese X-Position ist unten auch der Lichteinfall zu sehen. Im Folgeframe hört der Lichteinfall dann auf der Y-Ache genauso abrupt auf. Insgesamt hat der LIchteinfall genau die Höhe eines Einzelbildes, aber eben auf zwei Bilder verteilt. Hilft Dir jetzt nicht, aber sieht eben sehr nach Lichteinfall am Greifer aus. Vermutlich einfach ein Konstruktionsfehler... Objektivkappe in den Pausen aufsetzen ist ja nicht so einfach gemacht 🙂 -
365 Tage Zeitraffer auf Super 8
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Ws für eine Höllenarbeit..! 730 Schnitte? -
365 Tage Zeitraffer auf Super 8
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Schön, die Weihnachtsdeko am Schluss 🙂 Woher kommen die Blitzer an jedem Szenenanfang? Läuft die Kamera schwer an? (Hmm, die Blitzer gehen ja sogar über das Bildfenster hinaus... ist mir ein Rätsel, wie das passieren kann?) -
So eine weggerottete Leiterbahn kann man prima mit CuL-Draht ersetzen. Das ist gar nicht so schwer. Übrigens wird das zu dieser Leiterbahn führende Kabel auch hinüber sein, denn das Alkali ist durch eben dieses Kabel bis auf die Leiterbahn gekrochen... kapillarischer Effekt und Zahn der Zeit...
-
Suche Empfehlung für S8-Überspielung auf HDD (Gewerblich)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Norderstedter's Thema in Schmalfilm
Ach, SH und Hamburg ist doch quasi eins. Alles südlich der Elbe ist München...