-
Gesamte Inhalte
13.257 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
550
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Bei Pro8 gehen übrigens ca. 50 Filme pro Tag zur Entwicklung ein. Und er ist da ja keineswegs der einzige Anbieter... Die Amerikaner sind eben noch richtig aktive Filmer. Man sieht's auch in den Foren dort, es gibt dort nur einen winzigen Bruchteil des hierzulande oft üblichen Geunkes. Auch ist der Altersschnitt der Filmer dort viel jünger als hier, ich denke auch daher kommt die größere Aufgeschlossenheit gegenüber neuem. Und digitalisierter Super-8-Negativfilm sieht wirklich nicht im geringsten nach Camcorder aus. Wie gut, dass wir hier Andec haben, der so tolle Positivkopien zur Projektion fertigt. :)
-
Schnecke aus Messing für Bell&Howell 16mm-Projektor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Frag mal Rudolf. Der hatte doch eine Quelle für Zahnräder aller Art. -
Ich weiß nicht, ob mehr Formate helfen würden... 17,5mm könnte quasi niemand entwickeln. Im Lomotank ginge es, aber in 15m-Häppchen? Lieber nicht. Der 16mm-Markt ist mit den ganzen Arris gut bestückt, wenn Bedarf ist, wäre eine 16mm-Logmar oder gar eine 35mm 2-perf relativ einfach machbar. Es bleibt zu hoffen, dass der Kamera genug Erfolg beschieden sein wird um neue Materialien zu bekommen. Es wird alles versucht. :) Übrigens wird in den USA nur zu 5% Farbumkehr umgesetzt, hier haben sich alle an die tollen Negativmaterialien und Abtastung gewöhnt. Farbumkehr zur Projektion ist ein europäischer, v.a. aber deutscher Bedarf.
-
Seltenes Filmmaterial
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Schöne Schachtel, die ich noch nicht kannte: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=351128375978&ssPageName=ADME:B:SS:DE:1120 -
Es wird immer billiger und irgendwie schlägt keiner zu: http://www.ebay.com/itm/231292603609 Hätte ich nicht schon eines, würde ich sofort zugreifen. Das letzte was ich angeboten sah, lag bei $500. Wer ein wirklcih gutes Weitwinkel für C-Mount sucht, liegt hier richtig. Der Bildkreis reicht für Max-8 (also auch die Logmar) und schon offen ist es sehr scharf (Fixfocus). Für den Nahbereich gibt es eine Makrostellung, damit macht man dann die großen Nasen... Also ich kann's nur empfehlen. Macht auch an der Beaulieu große Freude.
-
Rohfilmquellen erschließen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Das täte es schon wegen der abzunehmenden Mindestmenge. Die wird aber keiner Einkaufen, solange nur Thorsten und ich bereit sind, dafür auch zu bezahlen. :) -
Rohfilmquellen erschließen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Ich hab die Hoffnung auch noch nicht aufgegeben, Thorsten. MÖGLICH ist es... -
Rohfilmquellen erschließen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
In Nordkorea hergestellter Farbumkehrfilm ist, auch mit den angedichteten 5 ASA, etwa so wahrscheinlich und plausibel wie eine sofortige kostenlose Neuaufnahme der K40-Entwicklung durch Fleurop. Mit 3D-Ergebnissen, Ton und 1000 ASA Empfindlichkeitsausnutzung. Aber dieses Gerücht wird wohl niemals sterben. :) Hindustan macht seit mindesten vier Jahren stetig steigende Verluste. Wenn ich recht erinnere, wurde Farbfilm dort nie oder nur bis in die frühen 70er hergestellt, ich weiß aber nicht mehr genau, woher ich das habe. Fuji stellt noch her und ist unglaublich gut. Aber eben kein quersubventioniertes Schnäppchenprodukt. -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Sorry. RL = Real Life = Echtes Leben (im Gegensatz zum Forumsleben). -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Das Projekt scheitert nicht, dem und Rudolf geht's gut. Rudolf ist nur die Lust an diesem Forum vergangen und er verbringt die Freizeit lieber im RL. -
Ich hab jetzt erst den Trailer und "Aperture" gesehen und bin ziemlich begeistert. Beides großartig gelungene Beiträge, finde ich.
-
Für die Logmar ist ein Pistolengriff mit elektrischem Auslöser wohl geeigneter. :) Wobei ich mich extrem an den Henkelmann-Griff oben drauf gewöhnt habe. Da fehlt mir nix. Edel-Pistolengriff: http://www.amazon.de/Vanguard-GH-300T-Magnesium-Kugelkopf-Auslöser/dp/B00APVN8O4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1385253961&sr=8-1&keywords=VANGUARD+GH-300T
-
Habt die 500€ schon jemand in DIN-Urlaubsfilme umgerechnet?
-
Frühe Vorbesteller erhalten bestimmt bessere Bedingungen, denke ich. Thorsten, ich würde mich an Deiner Stelle unbedingt mal direkt bei Tommy und Lasse melden. Anzahlungen sprechen Bände. :)
-
Günstig 16mm filmen (und was gutes tun)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ja. Er wird dann besser, die Überbelichtung kompensiert den durch Alterung entstandenen Grundschleier (Fog). Ein großartiges Material! -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Vorfühlen, ob überhaupt jemand die nötigen 50€/Kassette für Velvia oder Provia bezahlen würde. -
Hammann Filmspalter <3
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich finde das "Linkshändervorgehen" zunehmend praktikabel. Ich halte den Filmkittpinsel in der Tat mit Links, Borsten nach oben. Die Präzisionsarbeit macht trotzdem die rechte Hand: sie führt den Film mit der Kante drei mal von unten nach oben am Pinsel entlang. So entsteht ein kleiner Kittwulst, der etwa 1/3 des Keils bedeckt. Diese Menge Kitt verteilt sich in der Klebepresse dann vollflächig in die Klebestelle. Richtig bemessen tritt nichts aus und es bleibt keine spürbare Kante. Die Klebestelle ist quasi untastbar. Die Nut hat meine Klebepresse aber trotzdem auch. Sie wurde im Rahmen einer Wartung nachgerüstet. Kann also sein, dass die Anleitung älteren Datums ist. Was ich nicht verstehe: wenn der Geyerhobel zwei Treppenstufen hobelt, warum sollte die Klebestelle dann dicker werden? -
Seltenes Filmmaterial
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wow, sehr spannend, Sam. Danke. -
Seltenes Filmmaterial
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ab 1964 nannte man sich "Orwo", das "Fotochemische Kombinat" gab es iirc ab 1971. Frag aber doch mal beim dortigen Filmmuseum nach. Die freuen sich bestimmt! :) -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Meine Kaccemas laufennummer noch bestens. Ab und zu ein bisschen Gatelube und keine Probleme. Die Neuen GK-Kassetten sind aber wirklich genauso gut. Die alten waren oft noch verklebt und gingen beim Öffnen gelegentlich kaputt. Übrigens könnte es demnächst neue, sehr hochwertige Selbstladekassetten geben. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
http://www.wittner-kinotechnik.de/katalog/04_filmm/s8_meter.php 60m = €59,90 -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wer den alten Adox noch haben will kann auch Agfa Scala kaufen. Sogar als Meterware. :) ist das gleiche. -
Hammann Filmspalter <3
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hier ist ein Scan der Anleitung, die meinem Hammann Filmspalter beilag: https://www.dropbox.com/s/5d9khhqm75l6rqo/Hammann%20Filmspalter.pdf Mit der "anderen Methode" miente ich, was in der zweiten Hälfte beschrieben wird. Das Teil ist wirklich eine Freude; ein echtes Präzisionswerkzeug. -
Wer für seine Logmar oder Beaulieu eine wirklich tolles C-Mount Weitwinkel sucht, gucke hier: http://www.ebay.com/itm/231284725196 Der Preis ist i.O., die gehen auch für $500 weg da sehr selten.
-
Kennen wir eine Meopta DS8-Kamera? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=231284960941&ssPageName=ADME:B:SS:DE:3160 Oder irrt hier einfach der Verkäufer?