Zum Inhalt springen

mibere

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.036
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von mibere

  1. Auch im EULENSPIEGEL in Essen (Steeler Straße) wird JOKER in analoger 70-mm-Projektion zu sehen sein.
  2. Dann werde ich mal einen 70-mm-Film ankündigen: JOKER in ANALOGER 70 mm PROJEKTION Dieser Film ist in 70-mm-Film im Eulenspiegel und Lichtburg in Essen angekündigt. Werde dann mal wieder ins Ruhrgebiet fahren. Kinoprogramm: Eulenspiegel
  3. Am Mittwoch, 31. Juli und 4. August 2019 zeigte das Eulenspiegel in Essen (Steeler Straße) "The Heightfull Eight" in 70mm! Neben der LICHTBURG ist das EULENSPIEGEL das zweite Kino in Essen, das noch Filme in diesem Format projizieren kann. Das EULENSPIEGEL wurde 1955 eröffnet. Heute spielt es neben Digital auch noch 35mm- und 70mm-Filme. Die Leinwand wird mit 100 m² beziffert und ist Curved. 400 Zuschauer haben Platz. Darüber hinaus bietet es ein kleines Kinomuseum, in dem jegliche Art von Projektoren ausgestellt sind (Foyer) und ein kleines Café im Eingang, das mit durch seinen freundlichen Service und seiner (damals) leckeren Pfannkuchen im Gedächtnis geblieben ist. Bei meinem nächsten Besuch in Essen, werde ich dort garantiert wieder gerne vorbeischauen.
  4. Zum Thema: Kann es sein, dass in Frankreich Filmemacher, Kinobetreiber, Verleiher, Schauspieler und Presse viel besser zusammen arbeiten, um die Zuschauer zu erreichen, als es in Deutschland gegenwärtig der Fall ist? Kann es sein, dass hier viel mehr Missgunst und Uneinigkeit herrscht - untereinander in der Film/Kino-Branche?
  5. Ich fange lieber bei den Fachleuten an. In diesem Forum. Die Kino eigentlich lieben sollten. Was bewegt dich, alles was Schauburg, Flebbe, Multiplexx und Kopierwerk heißt, madig zu machen - obwohl du in der Branche tätig bist? Bitte verstehe mich nicht falsch, Cinerama. Ich schätze deine Fachbeiträge zum ganz großen Teil sehr. Doch würde ich dir vollumfänglich glauben schenken, werde ich die Schauburg ob ihrer schlechten Projektion niemals besuchen. Nun war ich aber schon öfter in Berlin, präziser in den von dir regelmäßig am Nasenring durch die Arena dieses Forums gezerrten Kinos. Sowohl im Zoo Palast als auch im Astor habe ich ganz wunderbare Filmerlebnisse erfahren - zu meiner Überraschung sogar mit exzellenter Bild- und Tonqualität. Diese Erfahrung bringt mich dazu, bei meinem nächsten beruflichen Aufenthalt in Karlsruhe, mir einen Film in der Schauburg anzusehen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass mir das dortige Filmerlebnis sogar ausgesprochen gut gefallen wird.
  6. Bist du diesbezüglich nicht sogar ganz vorne mit dabei? - Alles was Schauburg, Flebbe, Multiplexx und Kopierwerk heißt, sind doch mittlerweile ein Rotes Tuch für dich. Gleichzeitig kritisierst du aber das Madigmachen des Werts einer Kinoveranstaltung? Zum Artikel selbst - und da ich öfter in Frankreich bin. Im Vergleich zu Deutschland fällt mir auf, dass die Franzosen ihre Schauspieler viel mehr hofieren. Das sind richtige Stars. Schaue ich mir die Filmindustrie in Deutschland an, sehe ich da deutlich weniger Wertschätzung gegenüber den Schauspielern. Im Gegenteil, jeder D-Promi, jedes Musik/TV-Sternchen, viele Fußballer-Frauen werden von Presse und Industrie mehr hofiert als ausgebildete und "erfolgreiche" Schauspieler. Es wird aller höchste Zeit, dass die deutsche Filmindustrie ihre Schauspieler und Schauspielerinnen wieder mehr in den öffentlichen Fokus rückt. Diese müssen wieder als richtige Stars "verkauft" und von der Masse wahrgenommen werden. Das wäre ein erster Schritt, um das Kino in Deutschland wieder attraktiver zu machen. Ein Kino mit echten deutschen Stars auf der Leinwand. 2. Zweifelsfrei hat sich das Freizeitverhalten von Kindern, Teenager und jungen Erwachsenen verändert. Trotzdem rennen mehr Menschen als jemals zuvor in die Fußballstadien - trotz gleichzeitiger Live-Übertragung im TV. Hier hat die Sport-Industrie vieles richtig gemacht. Das sollte die deutsche Filmindustrie doch wohl auch hinbekommen. Dabei kann sie sich sogar der Blaupause der Bundesliga bedienen.
  7. Im Savoy lief Krieg der Sterne in 70mm und 6 Kanal Ton als Wiederaufführung (ich glaube) 1986. Im Altpapier müsste ich noch die Kinokarten haben. Wenn Zeit habe, suche ich mal danach.
  8. Unterhaltet ihr euch jetzt ernsthaft über die Online-Darstellung von Filmbildern? Ob "Leuchtkasten", Scanner/Kamera überhaupt präzise Farben abbilden/aufnehmen ist eine ungeklärte Variable. Viel wichtiger: Der Browser ist maximal imstande, lediglich sRGB darzustellen. Was das Forums-Programm aus dem Quellsignal macht, steht dann nochmal auf einem anderen Blatt. Von einem größeren Farbspektrum, wie es der 70-mm-Film darzustellen vermag, bleiben nach (höchstwahrscheinlich verlustbehafteter) Konvertierung hier ohnehin nur "Restfarben" übrig, die aus technischen Gründen kaum an die Farbpräzision des Originals heranreichen kann. Ich denke, solche Bildwerke wie sie "preston sturges" zur Bewerbung seiner Vorführungen hier einstellt, dienen allein der Illustration - ganz ohne Anspruch auf eine werks/originalgetreue Quellfarbdarstellung des 70-mm-Filmbands.
  9. Oh je... Und die haben früher oder später alle einen Führerschein... Aber zum Thema. Ich würde es schade finden, wenn Disney STAR WARS 9auch so handhabt. Erhöht sich durch den 3D Zuschlag die Verleiherabgabe?
  10. Du planst eine öffentliche Vorführung. Dafür benötigst du zwingend die Gestattung des Rechteinhabers des Films. Ansonsten ist das ein Verstoß gegen das Urheberrecht - und wird für dich ziemlich teuer werden.
  11. Dann kauf sie doch neu. Cine Project bietet diese unverhandelt für 650,- Euro pro Speaker an. Damit sind sie deutlich preiswerter als die FollHanks von Beckersound. Zumal es die FollHanks auch kaum gebraucht gibt.
  12. Die Betreiber des Metropolis sind nach der Restaurierung ihres "eigenen Kinos" an anderer Stätte wieder zurückgekehrt. Das für die Übergangszeig genutzte Savoy wollten sie gerne weiter betreiben. Allerdings benötigten sie dafür von der Stadt recht hohe Subventionen. Soweit mir bekannt hat die Stadt diese zunächst zugesagten Subventionen wieder gestrichen - angeblich weil der Bau der Elbphilharmonie teuer als erwartet wurde und deshalb an anderer Stelle "gespart" werden musste. Die Streichung von Subventionen betraf aber auch noch andere Institutionen, was in Hamburg für eine recht rege Diskussion seinerzeit geführt hat. Kurz: Die Metropolis-Betreiben sahen sich unter diesen (finanziellen) Voraussetzungen außerstande, das Savoy zusätzlich weiter zu betreiben. Es drohte eine (erneute!) Schließung. Dann kam Flebbe und hat das Savoy übernommen. Er hat es aufwändig renoviert, bequemere Sitze verbaut, für deutlich mehr Beinfreiheit gesorgt und Bild- und Ton auf aktuellen Stand gebracht. Besonders die Soundanlage gehört IMO zum besten, was in Hamburger Kinos derzeit genutzt wird. Wenn mit anderen Begabungen also gemeint ist, dass Flebbe es ganz ohne Subventionen versteht, ein Kino wirtschaftlich erfolgreich zu betreiben, dann hast du zweifelsfrei Recht, Cinerama.
  13. Warum wiederholt dieses populistische Gehetze gegen diesen Kinobetreiber? - Und ihn dann auch noch mit nicht vollständigen Zitaten zu diskreditieren finde ich ganz schlimm! Flebbe bezog sich auf Dolby Atmos mit seiner Aussage - was er auch so gesagt hat. Das hast du im Zitat aber unterschlagen, Cinerama. Obendrein finde ich Deine Behauptung haltlos, CinemaxX (also Flebbe) sei für die Schließung des Grindel-Kinos verantwortlich.
  14. Ich würde immer bei einer Serie bleiben. Nubert Heimlautsprecher mit KCS-Surrounds-Kinolautsprecher zu mischen, halte ich für keine so gute Idee. Der Klangunterschied kann dann durchschlagen. Entweder bei Nubert bleiben und passende Surrounds für die Frontspeaker bestellen - oder das ganze System auf KCS umstellen. In Heimkinos habe ich bislang noch nichts besseres gehört als das KCS-Set mit S-1200 und SR-10A - in der Preisklasse bis 4000 Euro.
  15. Schau mal in Essen vorbei - genauer im "Galerie Cinema" - Das ist so ein kleines 40-Plätze-Kino. Ich bin da immer wieder gerne. Manchmal wird der 35-mm-Filmprojektor sogar noch genutzt, um Harold and Mode am Sonntag vorzuführen.
  16. KINO! Du schreibst Kino. Böse. Das heißt neudeutsch laut unseres Cineramas" nun Audiovisionsabspielstätten". ?
  17. So lange Filme eine Erzählweise sind und die Bildwerke projiziert werden, trifft der Name Kino doch zu. Gleichwohl sich (teilweise) die Aufnahme- und Projektionstechnik verändert haben - so dass Filmband kaum noch eine Rolle spielt - werden immer noch Filme vorgeführt. Insofern passt doch der Name Filmvorführer immer noch. Allerdings gibt es in vielen Kinos eine Gattung Mensch kaum noch, die gelernten Filmvorführer. Da bereiten heute angelernte Mitarbeiter die Vorführungen vor (war bei 35 mm Film aber auch schon so), der Kassierer startet den Film - das würde sogar vom Smartphone von zu Hause gehen - oder Filme es werden vollautomatisierte Abläufe gestartet. Einen gelernten Filmvorführer alter Schule braucht es da vielfach (leider!) wirklich nicht mehr. Trotzdem gibt es noch Kinobetreiber, die sich den Luxus eines Filmvorführers leisten - meistens sind das Lichtspielhäuser in denen noch Filmbandprojektoren stehen - an denen sich die meisten "Digitalfilmabspielenden"-Mitarbeiter nicht mehr auskennen. Für das Forum ändert sich bis auf weiteres IMO nichts. Wir erleben hier den Wandel ja ganz gut mit. Ich denke, auch Foren werden mit der Zeit "gehen" und irgendwann verschwinden - ebenso wie dieses Social Media Facebook, Instagram und Co. Dafür entstehen neue Dinge. Wenn eine selbstleuchtende Bildwand zu Ende entwickelt ist - und der qualitative Vorsprung zur (auch digitalen) Filmprojektion deutlich sichtbar und für den Betreiber "bezahlbar" wird, dann ist das der nächste Schritt in der Evolution des Kinos. Irgendwann kommen wir vielleicht beim Holodeck an. Dann wird sich aber sicherlich kaum jemand an das Filmvorführer-Forum noch erinnern.
  18. Ich nutze gleich 14 (!) KCS SR-10 für Dolby Atmos im Heimkino: KCS - Kinolautsprecher im Heimkino Als Front-Lautsprecher habe ich drei KCS S-1200 im Einsatz und einen KCS C-218-A-THX als Subwoofer. Mein Marantz SR7011 übernimmt die Top-Speaker (Deckenlautsprecher) und 5 Stereo-Endstufen von Crown den Rest. Der Klang lässt sich wirklich hören.
  19. mibere

    Eissorten

    Ihr verkauft keine 2 Eis am Tag? - Das finde ich schon erstaunlich. Woran liegt das - falsche Eissorten, Preis?
  20. Echt jetzt! Und schau mal genau hin im Video. Die im CinemaxX hängen seit Jahren sogar Lautsprecher hinter die Zuschauer. In Hamburg hat ein UCI-Kino sogar Lautsprecher an die Decke montiert. Ob das Absicht ist? Man weiß es nicht. @Plattform Jetzt mal ernsthaft. Wenn es Dir tatsächlich an jeglichem Grundlagenwissen fehlt, besuche mal ein Kino und frage an der Kasse höflich, ob Dir der Vorführer einen Blick hinter die Kulissen gewährt. In der Regel ist das problemlos möglich - auch im CinemaxX.
  21. Was das CinemaxX nicht alles macht; sogar Lautsprecher stellen die hinter die Leinwand. Spektakulär. Hast du dir das vor Ort mal angesehen, ob das stimmt?
  22. Mittwoch war ich in der Vorpremiere von "Solo: A Star Wars Story". Ist hier jemanden bekannt, ob ein Masteringfehler der 3D-Version vorliegt? - Hintergrund: Fast alle Leuchtdioden in den Raumschiffen litten nicht nur unter massiven Crosstalk - vielmehr stimmten die Ebenen der Anzeigen nicht. Während die Konsolen in stimmiger Entfernung waren, leuchteten die Dioden darauf vor meiner Nase oder Meter "hinter!" dem Bord. Ich bin da fast kirre geworden und habe meine Begleitung gefragt, ob er diese Fehler auch sieht. Dies hat er bejaht. Auch der Schwarzwert/Kontast war im Vergleich zum makellosen 3D-Vorprogramm richtig schlecht. Wie sind eure Erfahrungen mit der 3D-Fassung?
  23. Mein Medienanwalt meinte erst gestern zu mir, dass das neue Datenschutzgesetz für ihn ein Segen ist. Gemacht von Anwälten für Anwälte, denn in den nächsten zehn Jahren würde er fürstlich davon leben können.
  24. Das meiner Meinung nach pure Panikmache wider besseren Wissens. Eine Verpixelung ist überhaupt nicht notwendig. Der DJV (Deutscher Journalisten Verband) hat vergangenen Freitag seine Mitglieder darüber in Kenntnis gesetzt, dass sich für sie praktisch gar nichts ändert.
  25. Das war auch mein erster Gedanke: Da will ein Unternehmen das Kino auf eigene Kappe weiterbetreiben ... Bleibt zu hoffen, dass ein Insolvenzberater (falls überhaupt bestellt) sich die Verträge mal genauer anschaut.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.