-
Gesamte Inhalte
5.447 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
79
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Helge
-
Schmalfilm mit Kindern und Jugendlichen
Helge antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Gefällt mir sehr gut. Dein Engagement kann man gar nicht genug wertschätzen. Fast schon eine Graswurzelbewegung von unten sozusagen. Deine Beschreibung des Schul-Labors erinnert mich an meine erste Begegnung mit einem Fotolabor an unserer Schule vor über 50 Jahren, auch dort dürfte davon wohl nichts mehr übrig sein. An der selben Schule war ich dann auch wenige Jahre später der Kameramann in einem Super 8 Projekt. Das analoge Handwerk (ob nun Foto oder Film) ist ein Stück Kulturgut und ist es definitiv wert an den jungen Mann oder die junge Frau gebracht zu werden. -
Dafür viel Licht auf kleinstem Raum, insofern natürlich relevant. Das Alter ist auch nicht das Problem, wie ich ja schon geschrieben habe. Selbst Dias aus der Anfangszeit de Kodachrome (1935) sind noch tipptopp, solange sie im Dunkeln aufbewahrt wurden und nicht übermäßig häufig projiziert wurden.
-
Projektionslampen haben mehr lm/W, die höhere Glühfadentemperatur führt zu mehr Ausbeute und einer etwas höheren Farbtemperatur, dafür haben sie eine kürzere Lebensdauer als z.B. PKW Halogenlampen.
-
Ohne Projektion ist es so, Kodachrome ist wohl nahezu ewig haltbar, im Gegensatz zu den früheren Ektachromes.
-
@jacquestati hat Deja gut zusammengefasst. Halogenlampen können auch noch etwas mehr als 25 Lumen/Watt bringen, sind aber immer HID und erst recht LED hinsichtlich Lichtausbeute unterlegen. Ektachrome-Filme und erst recht natürlich S/W sind einigermaßen unempfindlich gegenüber sichtbarem Licht, daher ist eine Steigerung der Lichtausbeute ohne Temperaturerhöhung weniger kritisch. Kodachrome Filme hingegen sind in der Tat vergleichsweise lichtempfindlich und sollten immer dunkel aufbewahrt werden und verlieren zumindest theoretisch mit jeder Projektion etwas an Dichte, je heller, desto mehr.
-
Das hatte ich ja die ganze Zeit vermutet 😏 @Meister Denise hat es dankenswerterweise gezeigt! Die Konstruktion ist aber schon etwas besonders im Vergleich mit anderen namhaften Stativen. Ich denke, die drei Gummipuffer, die man auf seinen Bildern sieht könnten die Drehbewegung erschweren, vor allem, wenn sie nach Jahrzehnten etwas weich geworden sind. Jetzt müsste es @16mmFilm mal selbst ausprobieren.
-
Freitags beim Filmabend war Patrick dabei, aber nicht samstags bei den Ledermännern…😉
-
https://ebay.us/m/5To0PI Noch mehr Möglichkeiten 😉
-
Wieso sind die ein Nachteil? Wegen der größeren sich bewegenden Masse? Könnte „auf Kosten“ vielleicht „zum Nachteil von“ heißen sollen? Also daß das Zoom Objektiv ausgeprägte Filmschleifen verhindert?
-
Möglicherweise 🤔
-
Du verstehst das ganze nicht und verwechselst Zoll mit der Mehrwertsteuer (USt). Du zahlst auf fast alles Umsatzsteuer, auch auf gebrauchtes von gewerblichen Anbietern. In Deutschland wird die aber nicht zusätzlich verlangt, sondern die ist inklusive, das ist heutzutage in der ganzen EU so. Wenn Du etwas von außerhalb der EU importierst, dann wurde dafür keine USt erhoben, der Artikel muss also preislich mit dem Netto-Wert einheimischer Produkte konkurrieren, den die USt kommt ja noch drauf. So in etwa, wie bei der Handwerkerrechnung 😉 Und natürlich bekommst Du eine Quittung vom Zusteller, Du musst nur danach fragen, außerdem findet sich normalerweise ein Beleg auf der Sendung.
-
Ob @Ole Dost nach 10 Jahren noch die Info benötigt?
-
Alles klar! Wer weiß, was @rebafilm da gesehen hat… Der Zollbetrag wäre mit ca. 5% eh lächerlich, die Einfuhrumsatzsteuer macht den Löwenanteil mit 19% aus.
-
Doch, weil Du Dich täuschst…😉
-
Ich vermute, diese hier?
-
Das Thema hat auch mit der Diskussion hier gar nichts zu tun.
-
Ja, Du täuscht Dich, Du zahlst auf alle Waren Umsatzsteuer, ob aus der EU (Preise inklusive USt) oder aus dem außereuropäischen Ausland (Preise ohne USt, wird deswegen nacherhoben).
-
Die Einfuhrumsatzsteuer hat mit Brüssel nichts zu tun, die geht wie die (inklusive) normale Umsatzsteuer ausschließlich an Bund und Länder. Die USt ist mit ca. 32% die zweitwichtigste Steuereinnahme.
-
Die Umsatzsteuer wird halt auf nahezu alles fällig, was Du kaufst. Dafür hast Du in Japan keine vergleichbare Steuer bezahlt, bzw. warst davon befreit, der Preis also exklusive dieser Steuer. Wenn Du Preise inklusive Steuer bezahlen willst, musst Du in der EU kaufen, da ist sie schon drin 😉😉😉
-
❓❓ irgendwie fehlen da die Spaltenüberschriften, oder?
-
Beides ist möglich, sowohl versehentliches verstellen der Blende, als auch ein Defekt. Letzteres könnten m.E. verharzte Mechaniken sein… Schau Dir doch mal die Blenden bei abgenommenem Objektiv gegen das Licht an und dreh‘ am Blendenring… Bedienerfehler: Stand der Blendenwert wirklich auf dem richtigen Strich?
-
Davon wissen die Zollbehörden in Leipzig aber nix. Hab schon zwei mal über 70€ gezahlt. Ohne Zoll wären es glatt 17€ weniger gewesen 👍
-
Mehrwertsteuer oder Zollgebühr? Vermutlich ersteres… (Genau heißt es „Einfuhrumsatzsteuer“)
-
Steht leider nirgendwo (bzw. nicht erkennbar), ob da auch eine Hörgeräte-Batterie reinpasst. Für 1,5 V (wie beworben) eher witzlos, die kann man einfach kaufen.
