Zum Inhalt springen

Helge

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.380
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    79

Alle erstellten Inhalte von Helge

  1. Die Skalierungseffekte waren wohl für alle S8-Film-Anbieter der wesentliche Effekt, der dem Kunden auch durch niedrigere Preise zugute kam und so die Verbreitung ankurbelte. Historisch war die Super 8 Hochzeit dennoch eine recht kurze, nach nur 10 Jahren (ca. 1975) war der Absatz der Kameras auf dem Höchststand, 5-10 Jahre später AFAIK der Filmabsatz. Das mit dem „einzigen Film“ hat sich schon bald nach dem S8 Start relativiert, als Kodak dann auch höher empfindliche Filme und S/W herausbrachte. Gerade der E160 war m.E. recht erfolgreich. Zudem hat Kodak ja noch viel mehr Filme produziert, nicht nur für Foto, sondern auch bei Film für z.B. für 16mm, dessen Absatz vermutlich auch damals über dem von S8 lag.
  2. Wohl eher weniger. „Spezialisiert“ war hier keiner, bei N8 waren alle (auch Kodak) hauptsächlich mit Tageslichtumkehrfilm unterwegs, und alle haben dann zügig auch 40 ASA Kunstlichtfilme herausgebracht. Wenn es da Anlaufschwierigkeiten gab, dann eher, weil Kodak aus einem gemeinsamen Projekt ausscherte (Rapid 8?) und die S8-Kassette mehr oder weniger überraschend aus dem Hut zauberte und damit einen zeitlichen Vorsprung ermöglichte.
  3. Eine Automatik kann man für sich persönlich für überflüssig halten, aber generell überflüssig war das natürlich nicht. Die Automatiken für Empfindlichkeit und Lichtsituation waren gerade zur Zeit der Einführung von Super 8 wesentliche Hilfsmittel zur Verbreitung in der Breite. Damit wurde viel Frust verhindert, wer das für dämlich hält, setzt sich auf ein hohes Ross. Die Idee, beim Ansetzen einer Filmleuchte automatisch auf Kunstlicht umzustellen war weitverbreitet, das gab es auch bei AGFA und AFAIR bei Canon u.a.
  4. Hier sieht man einigermaßen gut, wie die Filmleuchte auf die Kamera montiert wurde und so auch gleich der Filter ausgeschwenkt wurde:
  5. Meine analogen Fotos von der diesjährigen Veranstaltung sind seit vorgestern vom Labor zurück und von mir eingescannt und hier in einer neuen Galerie eingestellt. Sind ganz gut geworden, dafür daß der Film (Fujichrome Provia 100F) schon 2009 abgelaufen war 🙂 Ein paar Protagonisten haben bestimmt alles verrgessen, als sie geblitzdingst wurden.... (Die Bilder sind wie immer in umgekehrter Reihenfolge in der Galerie 😒)
  6. Helge

    Deidesheim 2025 Helge

    Helges Bilder von Filmabend, Börse und Essen aus der Rolleiflex 2,8F mit einem Fuji Provia 100 F (120) und Original Birnchen-Blitz
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.