Zum Inhalt springen

triPod

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von triPod

  1. Bitte nächstes Mal Bescheid sagen.
  2. Ja, aber gerade die fällt sofort an, nicht erst ab 150 EUR. Aber alles ist wie Friedemann schon sagt auch Glückssache. Mal rutschen Sachen auch durch, mal wird strenger kontrolliert. Immerhin ist 30 Meter Doppel 8 mit splitten und allem auch so schon deutlich günstiger bei Andec als vier einzelne Filme.
  3. Die paar Prozent Zoll sind ja nicht das Problem sondern die 19% Einfuhrsteuer. Hatte ich sogar schon bei läppischer Bestellung beim Film Photography Project. On8mil hat aber keine Doppel 8 30 Meter Filme, so dass ich bei Bestellung dabei sein könnte. DHL Express ist irre schnell, neulich ein Objektiv Donnerstag in Japan gekauft, Montag stand DHL vor der Tür und hat bei Übergabe Zoll plus Einfuhrsteuer kassiert.
  4. Der Unterschied ist, dass du heute zwanzig Sekunden Blankfilm hast um die Klebestelle in der Mitte herum, der belichtete Teil beim Umdrehen der Rolle, das wäre früher weggeschnitten worden. Eine Normal 8 Rolle ist heute sichtbar voller als eine Super 8 Rolle weil mehr Film drauf ist.
  5. Ja, das ist zwar naheliegend, aber hätte dann dorthin gehört statt es einfach nur zu behaupten. Ausserdem geht es bei so einer Kamera wie bei Super 8 Liveton später ja eher nicht um bildgenaue Spielfilmschnitte. Der Bild/Tonversatz ist nun mal systemimmanent bei Livetonkameras, das weiss man wenn man die als Profi nutzt dann ja und arbeitet entsprechend. Sonst nimmt man eine andere Kamera. Einfach sich über so eine Kamera mit einzigartigen Möglichkeiten zehn Jahre vor Super 8 Liveton lustig zu machen ohne zu sagen warum ist unfair. Für TV News hätte man immerhin als Ein Mann Team Tonfilm machen können mit Doppel 8 oder eben als Amateur.
  6. Ja, mal sehen was Wittner sagt, bitte 60 Meter Doppel 8 mit Magnetpiste. Das schneidet und gießt er dir an einem Wochenende. @Jürgen Lossau nennt dieses Modell für Profizwecke „herrlich ungeeignet“, warum auch immer. Der Film muss auch damals schon schwer zu kriegen gewesen sein.
  7. Früher wurde wohl der durch das Einlegen belichtete Vor- und Nachspann IMMER abgeschnitten so dass der Kunde nur seine zugesicherten 2x 7,5m bekam. Erst heute kann man durch Umlegen oder sogar Einlegen im Dunkeln noch ein paar Meter mehr belichten von den heute 17-18 Metern auf der Spule, weil Andec ja nichts mehr abschneidet sondern nur zusammenklebt. Man kommt über vier Minuten bei 16 B/Sek gegenüber 3:15 bei Super 8.
  8. Ich bin ja Fan des Siemens 800 8mm Projektors, den es auch mit 100W Lampe gibt. Der lief für einen Film und sagte beim zweiten dann keinen Mucks mehr. Neulich nochmal lief er für eine Sekunde an und das wars dann. Hätte jemand eine Idee was da los sein oder wer Service anbieten könnte? Bei @Olaf Carls gibts ja gute Infos aber nicht zum aktuellen Service. Ein weiterer 800 mit der 500W Lampe läuft soweit ganz gut.
  9. Guter Vorstoß von dir mit dem 100D für deine H8. Preislich sicher nicht wirklich günstiger als Einzelfilme? Ist bestimmt besonders aufregend eine 60m Spule wiederzubekommen. Einen Foma 30m habe ich auch schon im Kühlschrank. Bei Andec ist die SW Entwicklung von 30m ja sogar deutlich günstiger als die gleiche Menge Einzelfilme. Wittner bietet ja auch UN54 und NC400 in größeren Längen an, das habe ich auch schon erwogen. Als Kamera gibt es übrigens auch noch die Elmo TL-8 Kameras mit 30m Kassette für dann sogar motorisches ununterbrochenes Filmen. An die neueste H8 Reflex passt allerdings auch der ESM Motor, dann auch acht Minuten am Stück.
  10. Mit der Bolex H16 habe ich erfolgreich Einzelbild-Langzeitbelichtungen von vier Sekunden bewerkstelligt. Ich wollte verwischte Bewegungen von Jahrmarkt und Autoverkehr erreichen. Ein starker Graufilter ist vonnöten sowie eine Uhr mit Sekundenzeiger. Habe da immer manuell ein viersekündiges Einzelbild gemacht und nach einer Sekunde das nächste für ein paar Minuten. Es gab keine Belichtungsschwankungen. Der Film war lediglich etwas verschleiert, weil ich den Sucher nicht verschlossen hatte. Bewegungen sind verwischt und die Zeit ist gerafft. Die Nizos und Bauers können das wie schon geschrieben nur automatisch, habe ich mit der Nizo Professional bei Tageslicht ebenso probiert mit starkem Graufilter vor Linse UND Belichtungsfühler. Was mit den Automatikkameras gut geht sind nächtliche Fahrten durch Städte mit den typischen Langzeit-Lichtschlieren.
  11. triPod

    Bolex ESM Motor

    Ich glaube diese Leute sind offen für sowas: http://www.ffr-film.de/
  12. Hier geht es jetzt um EMPIRE: Im englische Artikel sind auch Fehler und Widersprüche. Es sollen 654 feet belichtet worden sein, was nicht mal EIN Magazin wäre. Man hat sechseinhalb Stunden gefilmt, aber der Film geht nur fünfeinhalb Stunden bei 24 Bildern. Das passt zur Aussage es seien 10 Rollen. Also 10x 360m (1200ft). Bekommt man heute sicher auch noch als Special Order. Also eine Stunde zusammengenommen ging wohl für Rollenwechsel drauf. Tri-X Negativ 400 gepusht auf 1000. Interessanterweise damals Tri-X NEGATIV, das ist heute Positivfilm. Der Negativfilm ist doch heute Double-X. Aus der Interviewsituation in der Gruppe während des Filmens sieht man, dass einige sich da schon Sorgen machten, dass nichts passiert, sogar der Initiator des Projektes, John Palmer. Einer will sogar Schwenken. Aber Andy bleibt natürlich bei der Statik, alles andere hätte den Film, die Idee auch verwässert. In der ersten Stunde passiert doch ziemlich viel, weil das Abendlicht sich ändert und dann natürlich die Beleuchtung angeht. Es wurden nach Andys Tod noch wieder mindestens eine Kopie gezogen. Diese Fotos mit der Auricon 1200 sind von 1968. Die Kamera konnte direkt Lichtton aufzeichnen, was Warhol auch für spielfilmartigere Filme benutzt hat, auch mit sehr langen Einstellungen. Zum Vergleich die Arri mit 360m Magazin.
  13. Die Auricon hat ein 1200 feet Magazin, 360m, 33Minuten. Gabs für die Arri auch, sieht man im Beatles Rooftop Konzert.
  14. Wenn man den genialen langsamen Anfangszoom von DER DIALOG und die Abhöraktion mit verschiedenen Mikrofonen denn belanglos nennen will 😉
  15. Nichtsdestotrotz verbitte ich mir jegliche zu hellen Bilder zu jedem Zeitpunkt an meinen Bolex H Kameras. Bei Langzeitbelichtung ist allerdings das Okular zu verschließen wie ich bei einer Sequenz mit vier Sekunden pro Bild feststellen konnte. Das fügte mutmaßlich einen Grauschleier hinzu zur ansonsten richtig belichteten Szene.
  16. Steht im Vorspann: Kowa 1.75x. Ungewöhnlicher Faktor.
  17. Ist schon klar, aber völlig unglaubwürdig. Ist also nicht schlechte Werbung sondern kar keine, weil das worums geht nicht zu sehen ist, also nix hä. Er schreibt inzwischen er will mal irgendwann Bilder hinzufügen.
  18. Das ist GAR KEINE Werbung für diesen angeblichen Super 16 Umbau mit Gerät, denn es gibt weder Bilder eines umgebauten Gerätes noch vom projizierten Bild oder auch nur des Bildausschnittes. Vom Preis von $2000+ mal zu schweigen. Ich hab die mal gefragt ob sie es überhaupt schonmal gemacht haben. Vor einiger Zeit wurde lange ein Bauer P5 Super 16 Umbau für 450 EUR angeboten mit etwas unförmigem Bildausschnitt in der Projektion. Ein solcher tatsächlicher Umbau würde bei mir durchaus Begehrlichkeiten wecken, aber einfach stelle ich es mir nicht vor.
  19. In Ausgabe #2 des Super 8 Magazins von 2020 wurde auch über das Super 8 Hochkantfilmen berichtet.
  20. Super 16 mit Kodak 50D. Kurz und poetisch und relevant.
  21. Tut mir Leid um deine Aufnahmen, aber die weiteren wirst du dann besser entwickeln können?!! Das kann man kaum glauben, wenn man bedenkt, dass wenn man bei Andec entwickeln lässt es ja dort immer gleich entwickelt wird ohne deine aufwändigen Tests, oder? Dort müssten dann ja auch jetzt gravierend schlecht entwickelte Filme bei rauskommen. Ich hatte nur ein Mal vor zwei Jahren einen 16mm Foma, der schon beim Einlegen verdächtig wellig war und dann nach der Entwicklung unguckbar dunkel. Schöne Kieler Woche Szenen. Der wurde mir zwar nicht vom Händler Click und Surr sondern dann von Foma direkt ersetzt.
  22. Das klingt doch gut, da man bei gutem Wetter ohnehin erst bei f/8 startet, selbst mit ND4 Filter beim 100D. Das heisst also, die Schärfentiefe lässt RX Objektive scharf wirken abgeblendet an non-Bolex RX Kameras.
  23. Ich suche gerade auch ein 10mm für die Beaulieu Super 8. Ein Switar 10mm ging schon zurück, weil die Schärfe festsaß und ein Sprung auf dem Frontelement vorhanden war. Das Schneider 10mm ist sicher auch gut. Das urig aussehende 11,5mm Schneider hab ich grad in der Erprobung. Zu blöd mit der Bolex RX Konstruktion, da ich das 10mm RX ja habe, das auch mal beim @Film-Mechaniker war. Es scheint bei non-RX Kameras nicht auf unendlich zu gehen, wegen der Reflex-Anpassung, oder? So wirkt es auf der Mattscheibe.
  24. triPod

    UNBOXING BOLEX

    Stimmt, wahrscheinlich die Sankyo EM 60 XL 🙂
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.