
Ray Van Clay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
625 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Ray Van Clay
-
nur ne Idee: Verbesserung der S8-Tonqualität durch TV-Sprachverstärker ?
Ray Van Clay antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
LTC (Timecode) auf die S8-Magnetspur aufspielen und 'ne 2 Zoll 24-Spur Otari damit verkoppeln. Dann kann man's ohne Kompromisse krachen lassen 😁 -
Eindrucksvoll auch das Dip & Dunk-Verfahren bei der Entwicklung.
-
Ja, das kann hinkommen. Rechts eine Verstellung für die Perfo-Lichtschranke, wohl für Super8 vs. N8. Links unten Reinigungsfilz mit Andruck durch Feder. Dachte zuerst, es wäre ein Tonkopf.
- 151 Antworten
-
- Digitalisierung
- Schmalfilme
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Da hatte wohl jemand 'ne Rolle gelbes PLA rumliegen 😁 Weißes Bildfenster...? Da hätte ich Bedenken wegen Streulicht. Ohne Handschuhe würde ich niemanden an meine Filme lassen 🥸
- 151 Antworten
-
- 1
-
-
- Digitalisierung
- Schmalfilme
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Womit hätte er denn den Leutchen 1998 minimal invasiv auf die Pelle rücken sollen?
-
Wohl im Fahrwasser von Lars von Triers "Dogma 95". Der Dreh auf miniDV -> geFAZt auf 35mm, war ein Gegenentwurf zu immer aufwendigeren Blockbuster-Produktionen.
-
"Die Eulen sind nicht, was sie scheinen." 🦉
-
"Das Auge arbeitet." (Alexander Kluge)
-
Proof of concept für eine coole Überblendungsmethode.
-
Nur, dass den niemand mehr (in Farbe) entwickeln kann. Diese ausgewaschenen, bräunlichen Farben zeigen inzwischen auch meine Farbfotos aus den frühen 70ern. Von daher kommt die Anmutung durchaus gut rüber. Und natürlich gut, dass es künstlerische Freiheit gibt. "Alle wollen etwas ändern. Keiner will die Zukunft, wie sie war." (Georg Kreisler)
-
16mm and 8mm Filmmaking - An Essential Guide to Shooting on Celluloid -
Ray Van Clay antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Die NeVo - Negativvorbereitung - erfolgte an Abziehtischen, an denen die Filmrollen bzw. -teller vertikal montiert waren. Der Negativschnitt - besonders bei A/B Checkerboard (ja, das hieß auch in Deutschland so) - erforderte höchste Disziplin und Geschicklichkeit, Sauberkeit sowieso. Sonst stimmte hinterher in der Kopie gar nichts. Bei Überblendungen überlappten sich A- und B-Band um die entsprechende Bilderzahl. Gesteuert wurde das an der Kopiermaschine zu meiner Zeit mit Lochstreifen. Ein B-Band ("Blendenband") verwendete man auch beim analogen MAZ-Schnitt, um Überblendungen durchführen zu können. Das wurde dann auf eine zweite Zuspiel-MAZ gelegt. Hier genügte i.d.R. eine einfache Kopie der betreffenden Szene(n). -
Na, endlich: Das SUPER 8 MAGAZIN #12 kommt! Mit großen Filmwettbewerb!
Ray Van Clay antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Standard war 35mm. Es gab IIRC in Kopierwerken Pauschalangebote für Spots. -
Na, endlich: Das SUPER 8 MAGAZIN #12 kommt! Mit großen Filmwettbewerb!
Ray Van Clay antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Um alles noch schlimmer zu machen: Es gibt/gab in der traditionellen Kopierwerkstechnik den Begriff der Nullkopie - erste lichtbestimmte Kopie vom geschnittenen Negativ. Deshalb hängen wir auch in einem Schmalfilmforum ab und nicht in Hollywood oder Cannes 😁 -
Na, endlich: Das SUPER 8 MAGAZIN #12 kommt! Mit großen Filmwettbewerb!
Ray Van Clay antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Und wie hätte man auf Super 8 produzierte Werbefilme mit den damaligen Möglichkeiten professionell bearbeiten, vervielfältigen und veröffentlichen sollen? -
Kodak stoppt Produktion von Analogfilmen - um Werk auszubauen
Ray Van Clay antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
Aber ich sehe durchaus Parallelen zur Filmerei: Objektive (2nd hand) zunehmend teuer, Kameras ohne Optik günstig zu haben - wie bei gestrippten Arris und Konvasses. Hab mir einen Lomograflok mittels 3D-Druck an eine Plaubel Peco 4x5 adaptiert für Fuji Instax Wide - Schieber raus und Klick! (Sorry für O.T. 🫣) -
Kodak stoppt Produktion von Analogfilmen - um Werk auszubauen
Ray Van Clay antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
Das Fotografieren/Filmen auf Filmmaterial ist eine Lebensäußerung, der viele fassungslos gegenüberstehen. Zitat aus den Kommentaren zu o.g. Artikel: "Na gut, vielleicht mal wieder so nen TikTok Ding..." 🤦♂️ -
Entwickler-Tank für Schmalfilm aus dem 3D-Drucker
Ray Van Clay antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Hm. Wie viele Fehlversuche á 500 Gramm wohl dahinterstanden, bis alles gepasst hat? -
Eine Hommage an Norman McLaren - Pixilation, direktes Malen auf den Filmstreifen etc. Sehr cool.
-
Schaut doch gut aus, bis auf das erwähnte Flackern. Ist das ein LED-Array? Die sind i.d.R. gemultiplext. Da müsste man pro Frame recht lange belichten, um das zu "integrieren".
-
20-40 dB NoiseReduction auf Super8 Pistenton in fast ganz einfach
Ray Van Clay antwortete auf Regular8's Thema in Schmalfilm
Guck mal: https://www.ebay.de/itm/405188059119?_skw=highcom&itmmeta=01JA5WJEH6CHBRBXT4C8ND40KK&hash=item5e57171fef:g:X1cAAOSwxVVmya3q&itmprp=enc%3AAQAJAAAA4HoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKkpOMu%2Bs1RClx1fY3apCXKs4k5gIN2nbQEn%2FJFW92f9Bd9adEQgGS1T0zkUr8bJZK21B5lMwCEpX6UPYCL%2FR9w%2FmI3OeegiUSvIHm7A1sBzmNRtfyLpYsHx5fhyp%2FfZ5YJX5Ia3SGNcYMFHNG%2BKKiOhxzmh4XTnXHIME9JViZDIEjp%2FgLhqJy2CUtei6ftVwtuELZ0Qg7pDBDXMo7AAArkPvWTsaFPtcuDoo0DDAhlqOsT7qTD7Yfbjo3WqIFRzfqVt4y0n3HMbBdEMuvAb9Uma|tkp%3ABk9SR-DoybzRZA -
20-40 dB NoiseReduction auf Super8 Pistenton in fast ganz einfach
Ray Van Clay antwortete auf Regular8's Thema in Schmalfilm
Es gab Anfang der 80er einen Bausatz für eine externe Box mit dem Telefunken-System, das "HobbyCom" aus der Hobbythek (Jean Pütz). Ich hatte das damals bei der Vertonung im Einsatz zum Entrauschen von 1/4" Senkel (Pötter Perfoband, those were the days...). -
Sowas hatte ich vermutet, daher meine Frage. 1000 Dank!
-
Nochmal Optivaron 6-66: Welche Schraubenreihe muss ich lösen, um das Gewinde relativ zur Kamera rotieren zu können - A oder B? Will nix vergurken...
-
Ich würde auf einen Quarzofen (beheizter Quarz mit Thermostat) tippen. Gegen die Temperaturdrift.
-
Danke, super Tipp!