Zum Inhalt springen

Was haltet Ihr von diesen Doppel 8-Kameras?


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Guten Abend,

 

ich bin auf der Suche nach einer Doppel 8-Kamera mit einer Mindest-Gangzahl von 64. Nun habe ich auf eBay zwei Artikel gefunden, die mein Interesse geweckt haben:

 

http://www.ebay.de/i...=item1c37133b99 (Habt Ihr gute Erfahrungen mit solchen Schnellwechselkassetten gemacht?)

 

http://www.ebay.de/i...=item3385ef7434

 

Sind das gute Modelle (Optiken, sonstige Erfahrungen)? Oder lieber Finger weg?

 

Ich wĂŒrde mich sehr ĂŒber Erfahrungswerte o.Ä. freuen! :smile:

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Jan

Geschrieben

Eine Bolex, kombiniert mit Kern Linsen.... Etwas besseres gibt es nicht. zumindest nicht, wenn es um Reparaturfreundlichkeit und ZuverlÀssigkeit geht...

Penta und noch was mag zwar geil klingen, ist aber kein Vergleich zur kleinen Bolex, ist wie ein Moped zu einer Harley...

 

Die Meinung eines kleines Scheizers, der "Made in Switzerland" zu schÀtzen weisss...

 

Rudolf

 

P.S. Schenllwechselkassetten und solches Glump ist (war...) primĂ€r fĂŒr Leute, die unfĂ€hig sind (waren...), eine normale Filmrolle in eine Kamera einzufĂ€deln. Echte Filmer legen offene Filmröllchen im Halbschlaf ein, dafĂŒr sind sie unabhĂ€ngig von irgendwelchen Anbietern. Ist vergleichbar mit Kaffeetrinkern: Wer keinen Kaffee mehr selber machen kann, ist Kunde bei "KĂ€pselikaffee"... und bezahlt eben das doppelte fĂŒr halben Geschmack...

  • Like 1
Geschrieben

Kann man bei Bedarf eigentlich das Objektiv austauschen, wo die Reparaturfreundlichkeit so gut sein soll (also folglich auch gute Objektivauswahl)? Kennst Du zufĂ€llig Doppel 8-Kameras mit Gangzahlen grĂ¶ĂŸer als 64 (Google ist da nicht wirklich eine Hilfe..)?

Geschrieben

Mmmhhh... bei der guten Auswahl ĂŒberlege ich mir gerade, ob ich nicht doch noch ein bisschen warten und auf etwas richtig Gutes sparen sollte... 30,5m-Spulen und 64 Hz(<-- haben die anscheinend ja fast alle) z.B. bei der H8 Reflex ..... oder irgendwann Doppel-Super 8 ... vielleicht doch erst einmal eine einfache Super 8-Kamera... ;-)

 

(oder ein SchnÀppchen... mal sehen, ich versuch's jetzt auf eigene Faust...)

Geschrieben

ich bin auf der Suche nach einer Doppel 8-Kamera mit einer Mindest-Gangzahl von 64.

 

Hm...das ist eher die Höchst-Gangzahl....

4-fache Zeitlupe bei 16B/s Normal-Geschwindigkeit von Doppel-8

Mir ist keine Doppel-8-Kamera bekannt die eine höhere Geschwindigkeit bietet.

Die 64 B/s haben allerdings recht viele.

 

Die Pentaflex ist sicher eine tolle Kamera - das Problem sind die Wechselkassetten von denen Du natĂŒrlich schon ein paar benötigst, um nicht stĂ€ndig zwischendurch neu befĂŒllen zu mĂŒssen.

 

Bei der hier angebotenen Bolex ist ein 19mm-Objektiv drauf.

Diese Brennweite hat bei Doppel- bzw. Normal-8 schon ein ziemliche Tele-Wirkung (vielleicht "PortrĂ€t-Brennweite" wĂŒrde man in der Fotografie sagen) - also nicht jedermanns Sache und kein Allround-Objektiv.

Ansonsten sind diese Bolexe sicher auch gut.

Hatte mal eine in der Hand - sie sind erstaunlich klein.

Gabs in diversen AusfĂŒhrungen - auch mit 2fach oder 3fach Objektivrevolver..und zuguterletzt noch mit fest eingebauter Riesenzoom-TĂŒte..(da dann nicht mehr so handlich - sondern eher kopflastig)

Geschrieben

Die Meinung eines kleines Scheizers

 

rofl.gif

 

@Jan: Im Ernst, guck Dir erst mal Deinen ersten Film an, also warte noch bis zur Entwicklung. Du solltest keine Kaufentscheidung treffen, bevor Du nicht mal Deinen ersten Film gesehen hast. Glaub mir -- erst gehen, dann laufen. Sonst stolperst DU und versenkst ganz viel Geld in Dinge die DU nicht brauchst und/oder die Dich nicht glĂŒcklich machen.

  • Like 3
Geschrieben

Guten Abend,

 

ich bin auf der Suche nach einer Doppel 8-Kamera mit einer Mindest-Gangzahl von 64. Nun habe ich auf eBay zwei Artikel gefunden, die mein Interesse geweckt haben:

 

http://www.ebay.de/i...=item1c37133b99 (Habt Ihr gute Erfahrungen mit solchen Schnellwechselkassetten gemacht?)

 

http://www.ebay.de/i...=item3385ef7434

 

Sind das gute Modelle (Optiken, sonstige Erfahrungen)? Oder lieber Finger weg?

 

Ich wĂŒrde mich sehr ĂŒber Erfahrungswerte o.Ä. freuen! :smile:

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Jan

 

Hallo JanHe,

 

ich habe nicht oft Doppel8 gemacht, also auch nicht viele Erfahrungen speziell in diesem Fomat.

 

Aber im Großen und Ganzen ist die QualitĂ€t der Optiken schon wesentlich - und hier gibt es große Unterschiede. Gerade bei einem so kleinen Format wie Doppel.8 sollte auf beste QualitĂ€t der Optiken geachtet werden (auch wenn das hier im Forum oft 'bekĂ€mpft' wird).

 

Eine Kamera mit genormten Wechselobjektiv-Anschluss kann hier nicht schaden.

 

Ansonsten ist man mit einer Bolex und Kern-Optiken wirklich gut bedient. Festbrennweiten sind zu empfehlen, alte Zoom-Flaschen manchmal weniger.

 

Auch wenn jetzt bestimmt wieder andere Meinungen kommen: Ich selbst hab's mehrfach ausprobiert und die Erfahrung gemacht, dass das schwÀchste Glied eher die Optiken sind als das Filmmaterial.

 

Muss es denn unbedingt Doppel-8 sein ?

 

Mich

  • Like 1
Geschrieben

Einmal die Polemik beiseite schiebend... Als Pentaflex Nutzer und Fan, rate ich dir dennoch vom Kauf ab. Diese Kameras sind ĂŒbelnehmerisch, wenn sie schlecht behandelt werden.

 

D.h. man kann bei einem Gebrauchtkauf nie wissen, was die Kamera hinter sich hat. Da sie in der Hauptsache fĂŒr den Westexport gebaut wurden, sind sie ihrer Entstehungszeit durchaus entsprechend, vielleicht sogar voraus.

 

Das Filmeinlegen in die Wechselkassetten muss man ĂŒben. Es ist deutlich ĂŒbungsintensiver, als das Einlegen einer Rolle in der ĂŒblichen Form in eine D 8 Kamera. Sollte es zu Filmtransportproblemen kommen, ergeben sich zusĂ€tzliche Schwierigkeiten. Die Aufnehmspule in der Kassette ist nicht komplett geschlossen. Öffnen der Kassette m u s s immer im Dunkel erfolgen / die DichtrĂ€nder der Kassette sind im Auge zu bahalten, da bei schlechtem Zustand Lichteinfall möglich ist. Zudem gibt es Probleme bei 10 Meter Film auf 7,5 Meter Spulen.

 

Zusammengefasst. Kaufe lieber die Bolex. Sie ist deutlich simpler konstruiert und besteht aus hochwertigerem Material. Evtl. hÀlst du auch noch Ausschau nach einer weiteren Option. Ich rate ja eigentlich bei D 8 immer zu Eumig.

  • Like 2
Geschrieben
Guten Abend, ich bin auf der Suche nach einer Doppel 8-Kamera mit einer Mindest-Gangzahl von 64.

 

Ich kenne keine Doppel-8-Film-Kamera, die mehr als 64 Bilder pro Sekunde macht.

Wenn man bei einer den Regler herausnimmt, kommt man locker auf 300 und mehr, aber nur ein Mal, danach ist das Schaltwerk oder die Federsperre im Eimer. Die Belichtungszeit ist bei Tempo 64 bei einer gewöhnlichen Kamera (170 Grad VerschluĂŸĂ¶ffnungswinkel) 1/135 Sekunde. Wenn du bei Tempo 16 Blende 4 einstellst, ist bei Tempo 64 Blende 2 angemessen.

 

Es spielt nicht so eine große Rolle, welche Kamera du hast. Wichtig ist, daß sie gepflegt ist, denn die sind alle wenigstens 45 Jahre alt. Viele Modelle haben den D Mount, das ist das genormte Objektivgewinde von 5/8 Zoll Durchmesser mit 32 GĂ€ngen pro Zoll Steigung, Flankenwinkel 55 Grad und Auflagemaß 12,29 mm. Objektive mit D-Fassung wurden gefertigt von Meyer, Rodenstock, Schneider, Meopta, AngĂ©nieux, Berthiot, Kern, Sun, Zeika, Zunow, Yashica, Wollensak, Dallmeyer u. a. m. Du kannst C-Mount-Objektive und fast jedes Foto-Objektiv mit Zwischenring ansetzen.

 

Eine sehr coole Kamera ist die Beaulieu R 8, eigentlich die einzige echte Spiegelreflex-Doppel-8-Kamera. 100% Licht auf dem Film und 100% Licht im Sucher. Das Modell MR8 hat ein C-Gewinde, das Modell TR8 drei D-Gewinde im Revolver.

  • Like 4
Geschrieben

Danke fĂŒr all die aufschlussreichen Antworten!

 

 

 

Hm...das ist eher die Höchst-Gangzahl....

 

Mindest-Höchst-Gangzahl * ;-)

 

@Friedemann: Ich habe ja schon geschrieben, dass ich es erstmal mit kleinen/gĂŒnstigen Kameras versuchen möchte. :)

 

 

 

Muss es denn unbedingt Doppel-8 sein ?

 

Nein, das Format ist mir an sich egal. Wollte bloß - hingegen zu meiner Ausgangs-Formulierung - ein paar Informationen zu den eBay-Findungen. :)

Geschrieben

Die Entscheidung fĂŒr D 8 hat etwas fĂŒr sich - wenn man sie trifft. Man muss dann allerdings vor sich auch dazu stehen. Einige moderne, Super 8 eigene Sachen stehen eben nicht zur VerfĂŒgung.

 

DafĂŒr andere. Normal 8 ist scharf, laufruhig und wohl lĂ€nger verfĂŒgbar als DS 8. Vertonen lĂ€sst er sich ebenso gut wie Super 8. Letztlich ist er sehr nah am 16mm Film, was die GĂŒte der Kameras und Projektoren angeht. Ich kann nur dazu raten.

Geschrieben

Einige moderne, Super 8 eigene Sachen stehen eben nicht zur VerfĂŒgung.

 

Ach naja, die Canon Cine Zoom 512 bspw. lĂ€sst eigentlich kaum noch WĂŒnsche offen, wenn man mit Made in Japan leben kann.

Geschrieben

Ach ja: ich hab mich ja in die Leicina 8SV verliebt. allerdings kann Die nur bis 24 fps, hat dafĂŒr aber einen RĂŒckwĂ€rtsgang. Tolle, sehr solide Technik.

 

Gibt ja viele Leicina-Modelle, ich kenne halt nur dieses. Im Zweifel hÀtte ich doch auch eher Festbrennweiten gewÀhlt.

Geschrieben

Nachdem ich an der PathĂ© WEBO kein gutes Haar gelassen habe, bleibt ja nur die Beaulieu. Ich bin furchtbar frankofil. Ja, mit f, zum Teufel das ph. Im Italienischen heißt es filosofia, ohne Weiteres.

 

Weitere französische Doppel-8-Film-Kameras wĂ€ren die LD8 von Pierre LĂ©vĂȘque, die EMEL, die Christen* und die GIC, angeblich von Marcel Beaulieu gestaltet. Ach ja, SEM gab es auch noch, hĂ€ĂŸlich wie die Nacht, Crouzet, ERCSAM, Heurtier, CinĂ©GEL, Grass und Armor.

______________________

 

*Membran-Reflexsucher

  • Like 2
Geschrieben

Die Entscheidung fĂŒr D 8 hat etwas fĂŒr sich - wenn man sie trifft. Man muss dann allerdings vor sich auch dazu stehen. Einige moderne, Super 8 eigene Sachen stehen eben nicht zur VerfĂŒgung.

 

DafĂŒr andere. Normal 8 ist scharf, laufruhig und wohl lĂ€nger verfĂŒgbar als DS 8. Vertonen lĂ€sst er sich ebenso gut wie Super 8. Letztlich ist er sehr nah am 16mm Film, was die GĂŒte der Kameras und Projektoren angeht. Ich kann nur dazu raten.

 

Auch von der VerfĂŒgbarkeit des Materials her gesehen ist doppel 8 sehr nah an 16mm. (gleiche Perforation, nur mehr Löcher)

Geschrieben

@Friedemann, ich habe mal auf der Fotobörse in der Hamburger Handwerkskammer eine Leicina 8SV mit Festbrennweite erworben. Mich hat die Spulenanordnung faziniert. Eine D8-Kamera, die wie eine S8-Kamera aussieht. Ich habe bis zum Börsenende gewartet, um dann den Preis von 40 € auf 20 € runterzuhandeln :smile:

 

Bulljöh? Bauljöh! ;-)

Geschrieben

 

Eine sehr coole Kamera ist die Beaulieu R 8, eigentlich die einzige echte Spiegelreflex-Doppel-8-Kamera. 100% Licht auf dem Film und 100% Licht im Sucher. Das Modell MR8 hat ein C-Gewinde, das Modell TR8 drei D-Gewinde im Revolver.

 

Pssst!

 

Nizo Heliomatic Trifo.

Mit Schwingspiegelsucher und zusÀtzlichem Optischem Durchsichtsucher mit Parallaxenausgleich und beim Reflexsucher ausschwenkbarer Mattscheibe.

Geschrieben

So, ich habe nochmal nachgeschaut. Meine D8-Kamera von Leitz heißt einfach nur Leicina. Wenn ich mich mit dieser Kamera und Stativ an den Straßenrand stellen wĂŒrde... :-)

 

@Filmtechniker, die Pentaflex 8 ist auch eine reine und echte Spiegelreflexkamera.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.