Zum Inhalt springen

Wie die Berlinale funktioniert ...


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

... ahnen wir ja ohnehin: glasfaservernetzt, weitgehend digital. Halt, nichts da, schreibt da der heutige TAGESSPIEGEL, sie sei nunmehr volldigital. Auch BeitrĂ€ge in 35mm wĂŒrden erstmal digitalisiert. Upps - und das erwartet uns selbst in der Retrospektive? Hat jemand tieferen Einblick?

 

http://www.tagesspiegel.de/berlin/64-filmfestival-in-berlin-die-berlinale-ist-voellig-von-der-rolle/9443634.html

Geschrieben

Naja, ganz so auch nicht CxX8, Arsenal und Zeughaus-Kino zeigen schon noch 35, allerdings hauptsÀchlich Retro / Hommage o.À.

 

Hier in der Schaperstraße ist aber in der Tat 100% digital, ebenso Friedrichstadtpalast und Berlinale-Palast (obschon dort analog noch möglich ist.)

 

Ein Graus hier, die völlig kontrastarmen 2k-Bilder vom Barco / Kinotonprojektor mit miesem Schwarzwert.

Geschrieben

... 2k-Bilder ...

 

Nur damit ich mein Weltbild wieder stimmig kriege: Ich dachte, Ihr wĂ€ret eine der wenigen SpielstĂ€tten mit 4k-DLP? (Am kommenden Freitag lĂ€uft bei Euch die einzige [!!!] Vorstellung der restaurierten Fassung von REBEL WITHOUT A CAUSE, und die ist als 4k angekĂŒndigt ... [?!])

Geschrieben

Jetzt bleibt mir aber annĂ€hernd die Spucke weg. Im gedruckten BERLINALE JOURNAL heißt es auf Seite 95 zu REBEL WITHOUT A CAUSE:

 

"FĂŒr die digitale Restaurierung wurde das originale Cinemascope-Negativ von Warner Bros. in 8K-Auflösung eingescannt und in 4K-Auflösung restauriert. Sie wird als WelterstauffĂŒhrung im VorfĂŒhrformat 4k DCP prĂ€sentiert."

 

Wie trickreich: In der Online-Version ist der letzte Satz verschwunden und durch diesen ersetzt: "Basierend auf dem Magnetton ĂŒberlieferter Verleihkopien konnte auch der Ton rekonstruiert werden." Das wird doch nicht Absicht gewesen sein ... (?!)

 

http://www.berlinale...#tab=filmStills

Geschrieben

...

Sie wird als WelterstauffĂŒhrung im VorfĂŒhrformat 4k DCP prĂ€sentiert.

...

 

Da steht ja auch nicht, dass der Film in 4K-Auflösung prĂ€sentiert wird, sondern nur, dass ein 4k DCP vorgefĂŒhrt wird. ;-)

Egal - die volle 4K-Auflösung wird es dann wohl erst in der Schauburg in Karlsruhe geben

Geschrieben

Was ja auch interessant wÀre, ist, wenn ein Regisseur, der absichtlich auf Film gedreht hat und dann ein Matsch 2K Kinotonbild sieht, aufsteht und schreit "Stop it, its not my Film, its awful" könnte ja passieren :9

  • Like 2
Geschrieben

Gerade eben lÀuft "American Hustle", auch ein 4K DCP in 2.39 Scope.

Gedreht (grĂ¶ĂŸtenteils?) in Techniscope (2-perf!!), sieht trotzdem verdammt gut aus. Schön das Fuji Eterna-Material

 

Leider nur in 2k Projektion. Bin gespannt wie das ganze auf dem 515er aussieht.

Geschrieben

... ahnen wir ja ohnehin: glasfaservernetzt, weitgehend digital. Halt, nichts da, schreibt da der heutige TAGESSPIEGEL, sie sei nunmehr volldigital. Auch BeitrĂ€ge in 35mm wĂŒrden erstmal digitalisiert. Upps - und das erwartet uns selbst in der Retrospektive? Hat jemand tieferen Einblick?

 

Dass 35mm digitalisiert wird, ist Quark. Vielmehr wird der (erhebliche) Anteill der digitalen Einreichungen, die nicht als DCP ankommen, in DCPs umgewandelt. HierfĂŒr steht ernstzunehmende Technik zur VerfĂŒgung, die so was in 20 Minuten macht. Will ich auch ;-)

Es sind aber nur eine geringe Anzahl an 35mm-Kopien am Start, vor allem in den Retrospektiven.

 

Mehr steht in einem Interview mit Kosslick und einem weiteren Artikel im Blickpunkt:Film.

 

Den analog-Verfechtern empfehle ich Michel Gondrys "Is the Man Who is Tall Happy?" -- eine komplett von Gondry handanimierte Auseinandersetzung mit Noam Chomsky. Zugrunde liegt ein Interview, das Gondry mit einer Bolex aufgezeichnet hat (die auch im Film zu sehen und zu hören ist).

Ziemlich schrÀg und mind-boggling, aber absolut sehenswert.

 

Schöne GrĂŒĂŸe,

Matthias

Geschrieben

Im Berlinalepalast lÀuft dieses Jahr alles auf zwei 4K Barcos. Die beiden FP75E sind zwar betriebsbereit aber da keine Produktion offenbar an kontrastreichen Bildern mit sattem Schwarz interessiert ist, bleiben sie arbeitslos.

 

Immerhin gibt's hier noch ab und zu mal einen netten Blick aus dem VorfĂŒhrraum in den Saal:

 

12390764614_3aa30a3d55_b.jpg

Geschrieben

 

"Rebel without a cause" im 4K DCP natĂŒrlich auch im VerhĂ€ltnis 1:2,55. wohl dem, der Höhen- und Seitenkasch vorweisen kann ;-)

 

Das Bild dieses Films wurde doch bestimmt verkleinert auf eine 4K DCP verbannt.

Dann mĂŒssten unten und oben schwarze TrauerBalken auf der Bildwand zu sehen sein.

Geschrieben

...heute 4K, morgen 8K, ĂŒbermorgen XK...

 

Aus meiner Sicht gehören echte Klassiker auf Zelluloid.

 

Ein ECHTES Highlight wÀre ja, je Berlinale EINEN echten Klassiker auf 70mm zu zeigen, Geld ist doch eh da und die Big 5 könnten sich das locker leisten eine neue Kopie zu ziehen.

 

Im International steht doch noch alles, genauso wie im Zoo.

 

Mein Marketingwunsch/Tipp:

EIN Retrohighlight, Als GĂ€ste: Schauspieler oder Zeitzeugen von damals, solange diese noch leben. Das bringt Medienwirkung und nicht die Diskussion ob in 4K oder XK.

 

Wer auf die technische QualitÀt setzt, wird verlieren, da der Consumer Markt viel zu rasant ist.

 

Die Berline darf NIE vergleichbar sein, sondern IMMER einzigartig! Und im Dschungeldeutsch zu sprechen: "BUNKT"-

 

 

Laurel und Hardy auf 8K ist doch so, als ob ich in eine Tin Lizzie einen Formel 1 Motor baue und noch ABS/ESP etc. nachrĂŒste..

 

Ich steh dann lieber auf das Original, als auf das Replika.

Geschrieben

Nette Anekdote nebenbei ĂŒbrigens... Nur fĂŒr Hr. Scorsese wurde an unseren CP650 ein Remote Fader mit extra-langem Kabel angeschlossen.

Sinn (oder Unsinn) der Aktion besteht darin, damit der Meister von der VIP-Reihe im Saal aus den Ton selbst pegeln kann...

 

Naja, wer's braucht.

Geschrieben

"Rebel without a cause" im 4K DCP natĂŒrlich auch im VerhĂ€ltnis 1:2,55. wohl dem, der Höhen- und Seitenkasch vorweisen kann ;-)

 

Endlich mal James Dean ohne linksseitigen Bildbeschnitt .... ;-)

Übrigens hat mir gerade die Festspielleitung geschrieben: FĂŒr REBEL WITHOUT A CAUSE werdet Ihr auf 4k umgestellt, so dass REBEL als echtes 4k projiziert wird ...

  • Like 1
Geschrieben

Endlich mal James Dean ohne linksseitigen Bildbeschnitt .... ;-)

Übrigens hat mir gerade die Festspielleitung geschrieben: FĂŒr REBEL WITHOUT A CAUSE werdet Ihr auf 4k umgestellt, so dass REBEL als echtes 4k projiziert wird ...

 

Interessant, danke!

 

Dann ergibt sich endlich mal die Gelegenheit, einen direkt A-B-Vergleich zwischen DLP 2k und DLP 4k hinsichtlich Kontrast durchzufĂŒhren. Bin sehr gespannt!

Geschrieben
Nur fĂŒr Hr. Scorsese wurde an unseren CP650 ein Remote Fader mit extra-langem Kabel angeschlossen.

Sinn (oder Unsinn) der Aktion besteht darin, damit der Meister von der VIP-Reihe im Saal aus den Ton selbst pegeln kann...

 

Regisseur am Regler = immer 6dB zu laut

Nervöser Regisseur = mindestens 9 dB zu laut

 

Ausnahme:

Jungregisseur mit "Kleinem Fernsehspiel" am Regler = Pegel werden dauernd zwischen Faderposition 2 und 10 fließend nachgeregelt wie bei Omma & Oppa aufm TV-Sofa

  • Like 2
Geschrieben

Regisseur am Regler = immer 6dB zu laut

Nervöser Regisseur = mindestens 9 dB zu laut

 

Ausnahme:

Jungregisseur mit "Kleinem Fernsehspiel" am Regler = Pegel werden dauernd zwischen Faderposition 2 und 10 fließend nachgeregelt wie bei Omma & Oppa aufm TV-Sofa

 

Werde noch den Vorschlag machen, das Display des Remote Fader abzukleben, sodass ihm nur der Drehregler bleibt.

Mal sehen, was der gute Herr einstellt. Hrr.

Geschrieben

Die meisten Regisseure beruhigen sich, wenn sie zwei, drei Minuten das Trommelfell der Kinobesucher gequĂ€lt haben und gehen befriedigt einen saufen/sich den Bauch beim Nobelitaliener vollschlagen. Der aufmerksame VorfĂŒhrer reduziert dann wieder sanft auf einen Saalpegel, der keine Blauwale anlockt.

  • Like 2
Geschrieben

Heute Sunrise von Murnau im Cxx 8 auf 35mm und La Belle et la BĂȘte als 4K-DCP im Zeughaus gesehen. Bei der 35mm-Projektion wollte keine rechte Freude aufkommen, bei La Belle et la BĂȘte durchaus. Weiß jemand, was im Zeughauskino installiert ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.