Zum Inhalt springen

Festplattenkoffer mit DHL versenden


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hi!

 

Konnte hier leider nichts diesbezĂŒgliches finden mit der Suche...

 

Kurze Frage, kann man einen Kunststoffkoffer (so wie der von Arri z.B.) einfach mit der Post (DHL) verschicken (geht hier nicht um DCP transport...) oder machen die Zicken wegen Sperrgut und so??

HĂ€tte jetzt einfach den Paketschein aufgeklebt und gut. Oder muss ich extra nen Karton besorgen?

Jemand Erfahrungen?

 

Danke!

 

 

Gruß

Alex

Geschrieben

Pelicase Koffer z.b. fuer Kameraequipment hab ich immer mit Klebeband abgeklebt.Insbesondere den Griff. Dann ging es durch.

Geschrieben

Koffer sieht so aus:

 

post-82010-0-56908700-1461697150_thumb.jpg

 

 

Normalerweise werden die ja immer mit UPS oder GLS verschickt... sollte doch dann mit DHL auch gehn...

Geschrieben

Das geht bei mir problemlos mit DHL. Wird als Paket (versichert) oder PĂ€ckchen (unversichert) am Postschalter angenommen.

 

Allerdings hatte ich auch schonmal (in einer anderen Stadt) den Fall, dass mir die Frau von der Post sagte, da das aussieht wie ein Koffer, wĂ€re es ja wohl auch einer und mĂŒĂŸte damit fĂŒr 25 € als Koffer verschickt werden.

Da habe ich dann einen Karton drumgemacht und gut war.

 

Aber seit 3 Jahren nimmt zumindest meine Post hier in Heinsberg die kleinen Koffer einfach so an................

Geschrieben

Kurze Frage, kann man einen Kunststoffkoffer (so wie der von Arri z.B.) einfach mit der Post (DHL) verschicken (geht hier nicht um DCP transport...) oder machen die Zicken wegen Sperrgut und so??

HĂ€tte jetzt einfach den Paketschein aufgeklebt und gut. Oder muss ich extra nen Karton besorgen?

Jemand Erfahrungen?

 

Nach DHL-AGBs geht das nicht. Da steht, dass normale Einlieferer Verpackungen aus neuem Karton benutzen mĂŒssen. Insbesondere nimmt DHL auch keine PlastiktĂŒten (wie sie ja oft fĂŒr Textilien etc. verwendet werden) an. FĂŒr Großversender und auch fĂŒr vorfrankierte RĂŒcksendungen gelten andere Regeln. Auch Wilkner versendet teilweise DCPs per DHL.

 

Eine DHL-Filiale bei uns (ehemals von der Post betrieben, jetzt ein ĂŒbler Gemischwarenladen mit Briefannahme) verweigert die Köfferchen mit Verweis auf die AGB - angeblich bekommt die Filiale Ärger, wenn sie zu viele nicht standardkonforme Sendungen abliefert. Eine andere, jetzt von der Postbank betriebene Filiale hat mich auch mal drauf hingewiesen, dass das nicht ginge, hat eine Sendung aber angenommen. In der Regel gibts an den grĂ¶ĂŸeren Filialen natĂŒrlich auch Packstationen oder Paket-KĂ€sten - was man da reinwirft, wird direkt von DHL abgeholt und die geben meiner Erfahrung nach alles weiter.

 

Auch UPS bemĂ€ngelt ab und an die Köfferchen bzw. berechnet einen Zuschlag wegen erhöhtem Handlingsaufwand. Das ist wohl eine Eigenart von manchen UPS-Logistikzentren, ich hab das auch von einem DCP-Großversender so gehört. Man kann diese Posten aber reklamieren und bekommt eine Erstattung ...

 

Ich versende inzwischen dennoch alles mit UPS. Wenn man mit "UPS Standard" auskommt (also Abholung am Folgetag und Zustellung einen Tag spĂ€ter) ist das gĂŒnstiger als DHL und die holen ab. Notwendig ist eine Registrierung als Kunde - schon der Preis fĂŒr ein Paketaufkommen von 1-80 Paketen/Monat ist sehr attraktiv.

Sehr dringende Sendungen versende ich mit TNT - das ist mit dem AG Kino-Rahmentarif teurer als UPS Standard aber deutlich gĂŒnstiger als die schnelleren UPS-Tarife, und die holen bei Buchung bis 18 Uhr noch am selben Tag ab und stellen am Folgetag zu.

 

Schöne GrĂŒĂŸe,

Matthias

Geschrieben

Notfalls in dĂŒnne Pappe einwickeln, ich habe immer so ein paar Bögen auf Lager, und hebe auch grĂ¶ĂŸere VersandumschlĂ€ge fĂŒr sowas auf.

 

Ausserdem versenden wir eh oft mehrere Köfferchen auf einen Schlag, dann in einem Karton.

 

- Carsten

Geschrieben (bearbeitet)

Notfalls in dĂŒnne Pappe einwickeln, ich habe immer so ein paar Bögen auf Lager, und hebe auch grĂ¶ĂŸere VersandumschlĂ€ge fĂŒr sowas auf.

 

Ausserdem versenden wir eh oft mehrere Köfferchen auf einen Schlag, dann in einem Karton.

 

- Carsten

 

Wir machen auch Pakete aus mehreren Koffern mit Strechfolie oder Paketband. Probleme gibt es nur manchmal wenn die Koffer nicht gleich groß sind. Pakete mĂŒssen laut DHL durchgend gleiche Höhe Breite und LĂ€nge haben. In den FĂ€llen nehme ich auch einen Karton.

Ansonsten geht alles durch. Einzelkoffer sowieso. Noch nie ein Problem damit gehabt.

Bearbeitet von zehkuh (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)

Notfalls in dĂŒnne Pappe einwickeln, ich habe immer so ein paar Bögen auf Lager, und hebe auch grĂ¶ĂŸere VersandumschlĂ€ge fĂŒr sowas auf.

 

Rumhantieren mit Pappe und Paketband nervt mich. UPS-Aufkleber auf den Koffer und gut. FĂŒr die auseinanderfallenden Papp-Verpackungen, die man von manchen Spaßverleihern bekommt, hab ich Folien-Versandtaschen.

Übrigens: Die A4-Aufkleberbögen, die man bei DHL kaufen kann, passen exakt fĂŒr die UPS-Etiketten. Ansonsten kriegt man bei UPS Thermo-Aufkleber kostenlos, braucht aber einen entsprechenden Drucker.

 

Schöne GrĂŒĂŸe,

Matthias

Bearbeitet von macplanet (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Die Filialen stellen sich bei Kunststoffverpackungen gerne zimperlich an. Das war schon bei den 35mm Kurzfilm-Dosen so. Die mussten auch immer in Packpapier eingepackt werden, obwohl sie (deutlich sichtbar anhand der Aufkleber) schon dutzendfach per DHL transportiert wurden.

Ich schicke die Koffer bei Bedarf ĂŒber eine Packstation zurĂŒck. Die meckert nicht. RĂŒcklaufquote bisher: 0%

Geschrieben

Ich werds einfach mal ausprobieren.

Es geht darum die Platte zu jemanden zu senden, der spielt dann Dateien drauf und schickt sie mir zurĂŒck... Dachte mir ich mach das mit so einem Koffer (denn mit DCP-Platten geht's ja auch...) dacht ich mir.

 

Danke!

Geschrieben

Falls es noch jemanden interessiert.

Der Herr bei der Post im Edeka hat das Köfferchen anstandslos entgegen genommen....auch der Postmann der gerade alles abholte hat nix gesagt.

Geschrieben

...die koffer gingen seit je her mit allen transportunternemen problemlos durch.

es gab noch nie ein NEIN, egal von wem, warum auch ????

 

grĂŒĂŸe

Geschrieben

Wie Macplanet schon sagte, in den AGBs steht, dass die Verpackung aus neuem Karton sein muss, nichts ĂŒberstehen darf und es Quaderförmig sein muss. Allerdings andere versenden ja auch Kleidung ind so weissen PlastiktĂŒten....

Ich finde solange das Paket nicht auseinanderfÀllt, nirgends hÀngenbleiben kann, soll es die Post auch annehmen.

 

Gruß

Alex

Geschrieben

Wie Macplanet schon sagte, in den AGBs steht, dass die Verpackung aus neuem Karton sein muss, nichts ĂŒberstehen darf und es Quaderförmig sein muss. Allerdings andere versenden ja auch Kleidung ind so weissen PlastiktĂŒten....

 

Das sind aber keine Privatversender.

 

Das ganze Elend ist ein Ergebnis der Strategie von DHL/Post, das Filialnetz aufzugeben. In den neuen privat betriebenen Filialen hat man es halt mit einer großen Zahl von merkwĂŒrdigen Betreibern zu tun - denen erlegt man sicherheitshalber strenge Regeln auf, um Ärger von der Backe zu haben. Ganz generell wendet man sich mit spezielleren Themen (z.B. Versand von Massensendungen/Infopost etc.) immer an die Filialen, die heute von der Postbank betrieben werden. Die Mitarbeiter da sind meiner Erfahrung nach sehr viel besser geschult als in den "Postfilialen im Einzelhandel".

 

Schöne GrĂŒĂŸe,

Matthias

Geschrieben

Seit Anfang an werden bei uns 3-4 Koffer mit Packband zusammengebunden und per Hermes versendet, die sind mittlerweile auch schneller geworden und stellen am nĂ€chsten oder spĂ€testens ĂŒbernĂ€chsten Tag zu (Sonntag mal ausgenommen).

So kosten 3-4 Koffer gerade mal 4,69€, bei den Preisen lohnt es sich nicht Festplatten zu kaufen und die Filme fĂŒr den skw Einsatz vorzuhalten.

Genauso lohnt sich dadurch auch fĂŒr uns eine Verteilung per sat oder Glasfaser ebenso wenig, da die Stromkosten viel höher wĂ€ren.

 

Geschrieben

Wichtig ist vor allem dass es bei einem funktioniert und da muss man bei dhl deutliche Abstriche machen!

Das ist bei uns der mit Abstand schlechteste Paketdienst aller Zeiten, genau auf derselben miesen Stufe wie transoflex.

 

Mit allen anderen Paketdiensten funktioniert bei uns alles bestens, Hermes nehmen wir nur deswegen her, weil der Shop im nachbargebÀude ist.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.