Zum Inhalt springen

70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb cinerama:

Wenn man keine Kopien vom Originalnegativ sehen möchte, die zwingend (!) Bedingung für Todd AO sind, dann kann man alles Mögliche interessant finden.

 

Hatte gestern in einer Séance Kontakt zu Michael Todd. Er sieht das nicht als Problem, da die Dup-Materialien seit den 80er Jahren richtig gut sind.

Auch freut er sich, wenn junge Menschen sein Format in allen Farben erstrahlen sehen.

  • Thumsbup 2
Geschrieben (bearbeitet)

Auch ONE BATTLE AFTER ANOTHER ist ein hoch ambitionierter Politthriller von heute - sehr nach meinem Geschmack - und der einst sehr plastisch in Todd AO wirkende und erklingende OKLAHOMA! möglicherweise Repräsentant einer falschen Weltanschauung - gezeichnet aber von einer faszinierenden Raumbildaufnahmetechnik und direktionaler Sprachmischung, die man sich sehr gerne zurückwünschen möchte.

 

Vielleicht sind Todd AO und dessen direkte Ableger in den 1960er Jahren das bis heute beste Filmsystem: an den Klassikern konnte man sich nicht sattsehen. Hoffentlich gibt es eines Tages ein Revival. 

 

Die um (geschätzt) rund 20% schärfere Direktkopie von ONE BATTLE AFTER ANOTHER läuft in London (zu 99% ohne Duplikatkopierung): https://www.odeon.co.uk/odeon-scene/vistavision-one-battle-after-another/

 

Vielleicht besinnen sich darauf einige zurück, ebenfalls auf die direktionale Sprachführung und auch wieder "raumgreifende" Fotografie?

 

Bearbeitet von cinerama (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Im Rahmen der Filmreihe "Traumfabrik" #29

Hitchcock - Mastermind in Hollywood

Suspense Thriller, schwarzer britischer Humor, Sex & Crime - und das Absurde

 

Sonntag. 26. Oktober 2025 - 15.00 Uhr

Schauburg-Cinerama - Karlsruhe

 

DER UNSICHTBARE DRITTE

Originaltitel: North By Northwest / USA 1959

Aufgenommen in VistaVision® (35mm 8-Perf Negativfilm)

Präsentiert in 70mm (1:1.85) / 6-Kanal Datasat® Digitalton (5.1 Layout)

Englische Originalfassung / 136 Minuten / Erstkopierung von 2024

Welturaufführung: 01.07.1959

Deutsche Erstaufführung: 18.12.1959

Produktion: Alfred Hitchcock, Herbert Coleman

Regie: Alfred Hitchcock  

Buch: Ernest Lehman

Kamera: Robert Burks

Musik: Bernard Herrmann            

Schnitt: George Tomasini

Darsteller: Cary Grant (Roger O. Thornhill), Eva Marie Saint (Eve Kendall), James Mason (Philip Vandamm), Jessie Royce Landis (Clara Thornhill), Leo G. Carroll (der Professor), Martin Landau (Leonard), Josephine Hutchinson (Mrs. Townsend), Edward Platt (Larrabee), Philip Ober (Lester Townsend), Edward Binns (Captain Junket)

 

Vom diplomatischen Parkett der UN zum US-Nationaldenkmal des Mount Rushmore im Mittleren Westen führt eine gnadenlose Verfolgungsjagd: Der Kalte Krieg wird heiß für den Werbefachmann Roger O. Thornhill (Cary Grant). Am Ende tanzen Jäger und Gejagte US-Präsident Abraham Lincoln auf er überlebensgroßen Nase herum. - Actionreicher und humorvoller Erfolgsthriller, in den der Meister sein Prinzip des „Mac Guffin“ gleich dreimal variiert.

 

Mit Einführung und anschließendem Filmgespräch 

 

Tickets HIER

 

 

Geschrieben
Am 12.10.2025 um 21:23 schrieb Salvatore Di Vita:

die Dup-Materialien seit den 80er Jahren richtig gut sind.

Naja zumindest hatte OBAA gute/normale 35mm-Qualität von der Auflösung her. Dann kann man schon ganz froh sein… Der soundete auch ganz ordentlich 🙂

Geschrieben

Eben. ONE BATTLE AFTER ANOTHER: Nur normale 35mm Qualität. VistaVision geschweige denn Todd AO sind in dieser 70 mm-Kopie nicht erkennbar.

(Aber Michael Todd freut sich ja über die Dupmaterialien, steht oben geschrieben. Humor muss sein.) 

  • Face with tears of joy 1
Geschrieben

Sonntag, 14. Dezember 2025 um 13 Uhr

Schauburg-Cinerama, Karlsruhe

 

INDIANA JONES UND DER TEMPEL DES TODES

Indiana Jones and the Temple of Doom

USA 1984
Aufgenommen in 35mm Panavision® / Anamorphic (1:2.35)

Präsentiert in 70mm (1:2.21) / 6-Kanal-Stereo-Magnetton

Deutsche Sprachfassung

118 Min. / Erstaufführungskopie 
Welturaufführung: 23.05.1984 
Dt. Erstaufführung: 03.08.1984
Produktion: Robert Watts
Regie: Steven Spielberg
Buch: Willard Huyck, Gloria Katz
Kamera: Douglas Slocombe
Musik: John Williams
Schnitt: Michael Kahn
Besetzung: Harrison Ford (Indiana Jones), Kate Capshaw (Willie Scott), Ke Huy Quan (Short Round), Roshan Seth (Chattar Lal), Amrish Puri (Mola Ram), Dan Aykroyd (Weber)

 

Oscar 1985
Beste Spezialeffekte

 

Tickets HIER

 

 

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.