Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb jacquestati:

  Bolex hat neben ausgesprochenen  Schönheiten  wie die H8 und H16 offensichtlich auch echt hässliche Enten produziert, die zudem auch noch wenig konnten. 

Fie 7.5 erinnert ein bißchen an die modernen Geräte in „Mon oncle“ und anderen Filmen der 60er, man versuchte irgendwie futuristisch zu sein. Da gab es noch ganz anderes von anderen Herstellern.

  • Like 1
Geschrieben

Die Kamera ist übrigens älter als das Fahrzeug😄, mit dem ich gestern HU hatte. Der TÜV - Mann meinte mehrfach, "sowas kriegt man selten zu sehen".

Danke für die Blumen und Plakette😉

20250828_103031.jpg

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb rebafilm:

Die Bolex hat einen unverlierbaren Objektivdeckel. Wenn er geschlossen ist, lässt sich die Kamera nicht auslösen. 

20250828_103111.jpg

20250828_103122.jpg

 

Bin total beeindruckt!

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb jacquestati:

 

Bin total beeindruckt!

Die Kamera ist vielleicht nicht besonders schön, aber BESONDERS. Genau wie die 4008.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb rebafilm:

Die Bolex hat einen unverlierbaren Objektivdeckel. Wenn er geschlossen ist, lässt sich die Kamera nicht auslösen.

 

Das hätte meine Tante unbedingt gebraucht. Sie hat jahrelang mit einer Revue Automatic 225 gefilmt und regelmäßig waren ein paar bis 5 Meter pro Kasette einfach nur schwarz.

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb Regular8:

 

Das hätte meine Tante unbedingt gebraucht. Sie hat jahrelang mit einer Revue Automatic 225 gefilmt und regelmäßig waren ein paar bis 5 Meter pro Kasette einfach nur schwarz.

Die Bolex 7,5 war wohl für technisch eher unbedarfte konzipiert. Aber etwas Schwarzfilm kann man beim Filmeschneiden ja gebrauchen😊

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb rebafilm:

Die Bolex 7,5 war wohl für technisch eher unbedarfte konzipiert. Aber etwas Schwarzfilm kann man beim Filmeschneiden ja gebrauchen😊

Mit einer Reflexkamera? So a la Lomografie aus der Hüfte…😂

Geschrieben

Blicken wir mal ins Innere, rechts unten sehen wir den Pin, der Tageslichtfilm erkennt und den Filter wegschwenkt. In der Mitte die Filmführung aus schwarzem Kunststoff😐 und rechts oben ein Pin, der beim Schliessen des Kassettenfachs nach unten wandert und die Kerbe für Lichtempfindlichkeit abtastet.

20250828_124543.jpg

20250828_124139.jpg

Geschrieben

Und hier ein Blick in den Sucher, die Nadel unten ist das einzige, was die Kamera anzeigt, es gibt kein Lämpchen oder LED, wozu auch. In der Mitte ist die Nadel wenn der Test der Antriebsbatterien oder der Test der Belichtungsmesserbatterien positiv ausfällt. Ansonsten wandert die Anzeige je nach Helligkeit.

20250829_095801.jpg

Geschrieben

Gut versteckt sind die Batterien. Leider werden außer vier Mignon auch noch zwei Knopfzellen für Beli. benötigt, was für Probleme sorgte. Nach Kontaktreinigung und mehrfachem Reinschieben konnte endlich der Beli zu Leben erweckt werden. Ich habe Zink-Luft- Zellen verwendet, hier ist das Problem das gleiche wie bei den Nizo Silberlingen.

P1050443.JPG

Geschrieben

Scharf gestellt wird mit dem kleinen Drehrad über dem Auslöser. Und zwar stufenlos von Unendlich bis 13 cm, ganz einfach ohne Macro-Sperre oder Umschaltung. Toll, das würde ich mir für alle Kameras wünschen.

20250829_175716.jpg

Geschrieben

Das ist tatsächlich der kürzeste Aufnahmeabstand. Das Wägelchen kommt formatfüllend ins Bild.

Ich bin inzwischen wirklich soweit, dass ich mir vorstellen kann, diese Bolex mit E100 zu laden😄.

20250830_125626.jpg

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Benutzername:

Wäre sie nicht so schwer, könntest du sie auf einem 4achsigen Niederbordwagen oder anderem Flachwagen mitfahren lassen. 

Richtig, das schafft höchstens LGB oder Spur I😀. Ich wundere mich ja schon selbst über meine Begeisterung, aber Nahaufnahmen machen Spass mit dieser Kamera, und dabei kann man das Zoom beliebig einstellen. Das hat mich bei anderen Kameras oft genervt, dass man bei Macro zum Scharfstellen am Zoom drehen muss und da nie den Bildwinkel oder Ausschnitt erreicht, den man eigentlich möchte.

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb rebafilm:

 Das hat mich bei anderen Kameras oft genervt, dass man bei Macro zum Scharfstellen am Zoom drehen muss und da nie den Bildwinkel oder Ausschnitt erreicht, den man eigentlich möchte.

Aus dem Grund sind mir für manche Einsatzzwecke die Nizo-Silberlinge ohne Macro- dafür mit dem 3-teiligen Nahlinsen-Set- lieber.

So ein "eingebauter" stufenloser Entfernungs-Bereich wie bei diesem Bolex-Stein ist natürlich schon nicht schlecht.

Geschrieben
Am 28.8.2025 um 10:32 schrieb jacquestati:

...och, lieber 'ne perfekt geschmierte Diva in der Hand als 10 häßliche Enten auf dem Dach!🤣

Es sind zumindest in diesem Thread jetzt insgesamt schon 17 Plastikbomber...

  • Face with tears of joy 1
Geschrieben
Am 30.8.2025 um 13:06 schrieb rebafilm:

Scharf gestellt wird mit dem kleinen Drehrad über dem Auslöser. Und zwar stufenlos von Unendlich bis 13 cm, ganz einfach ohne Macro-Sperre oder Umschaltung. Toll, das würde ich mir für alle Kameras wünschen.

 

Das geht ja auch nur mit einer solchen Kamera mit einem relativ lichtschwachen 2,8-fach Zoom (7,5 mm -21 mm ). Bei den sonst üblichen Kameras waren es ja mindestens schon 35 mm Tele oder gar 48 oder 56 mm. Da läßt sich ein Zoom mit stabil stehender Entfernungseinstellung über alle Brennweiten nicht mehr so einfach für derartige Nahbereiche bauen.

 

vor 10 Stunden schrieb k.schreier:

Aus dem Grund sind mir für manche Einsatzzwecke die Nizo-Silberlinge ohne Macro- dafür mit dem 3-teiligen Nahlinsen-Set- lieber.

So ein "eingebauter" stufenloser Entfernungs-Bereich wie bei diesem Bolex-Stein ist natürlich schon nicht schlecht.

Ja, die Nahlinsen nehme ich auch am liebsten, problemloses durchzoomen und viel einfachere Entfernungseinstellung. Die Macro-Einstellung ist halt ganz praktisch, wenn man von der Alpenrose in Nahaufnahme auf die Alpen durchzoomen möchte, da stellt man einfach vorher auf unendlich und nutzt die Macro-Einstellung.

Geschrieben

Da gebe ich dir schon Recht, Helge, dass man die kompfortable Entfernungseinstellung nicht bei jedem Zoom verwirklichen kann. Bei dieser Bolex kommt noch ein wunderbar heller Suche hinzu, der nicht sofort dunkel wird, wenn das Auge mal etwas seitlich verrutscht. Dazu eine perfekte Augenmuschel ( nur ohne Brille), deren Gummi noch weich ist wie am ersten Tag. Dazu die Dioptrineinstellung, die unter der kleinen Klappe versteckt ist, damit man sie nicht dauernd unabsichtlich verstellt. Schade, dass das nicht alle meine Kameras bieten.

20250830_131737.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.