Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 30.01.2014 in allen Bereichen

  1. Zum Thema Filmtitel hier kurz meine Werke. Ich habe sie in einem ähnlichen Thread bereits einmal zur Schau gestellt. Ich mache auch nicht für jeden Fil Titel. Es ist aber für mich die ganz große Beschäftigung mit dem Thema Film. Schließlich mache ich hauptsächlich Familienfilme. Gruß Uwe
    4 Punkte
  2. Also so gut wie die letzten 35mm Schluderkopien sehen Blurays allemal aus, leider :roll:
    2 Punkte
  3. Oh je dies ist wahrscheinlich der deprimierendste Thread im ganzen Forum... Das kann einem wirklich den ganzen Spass vermiesen. Es ist auch ein echtes Hemmnis der Kreativität, wenn man ständig nur an das Geld denken muss das man gerade verballert. Ich habe jetzt technisch alles soweit am Start und schon ein paar gute Tests gemacht und kriege langsam das Gefühl, dass ich mir das Filmen nicht lange leisten kann. Was für ein Mißt - ich mag nicht mehr digital. Aber wenn es denn sein muss... Na ja ich habe noch 10 Filme. Was für ein Irrsinn: Für meinen völlig trivialen 3 Minüter habe ich inklusive Lehrgeld dann am Ende 250,- bezahlt.
    1 Punkt
  4. alle dri monate 10 euro mehr, das ist inzwischen wirklich merkwürdig. was hat wittner denn vor? gewinnmitnahme und dann schluss? wie bei kodak?
    1 Punkt
  5. Serien auf 16mm. Was darf ich mir darunter vorstellen? Industierfilme: ich hatte das Glück und konnte die 16mm Industriefilmbestände von Siemens in Erlangen übernehmen. Bei mir sind sie vor Wegwerfaktionen gesichert. Ich habe die Filme gesichtet und Beschreibungen erstellt (in status nascendi) und sie sind jederzeit bei mir für Siemens-Zwecke wieder ausleihbar. (Was wir schon gemacht hatten beim sog. Energy-Familientag). Hinzu kommt hier die Frage, wer denn solche Filme noch vorführen kann. ;-) EinenP7 / P8 gibt es noch bei den Standortdiensten. Einen zweiten P8 bei der Werkfeuerwehr und teilweise rücke ich mit eigenem P6 / P8 oder stilecht mit dem Siemens 2000er zur Vorführung an. (Zum Glück konnte ichvor Jahren einige FWU-Filme über Luftfahrt, Vermessung, Erdöl, Papier und Kunstfaserherstellung ergattern)
    1 Punkt
  6. Velvia 50 in 16mm http://www.ebay.de/i...ME:B:SS:DE:3160 Warum habe ich eigentlich keine DS8 ....
    1 Punkt
  7. "2001 - A Space Odyssey" in neuer 70mm farbechter Archivkopie (hergestellt im Jahre 2001) 6-Kanal-Dolby SR Ton - englische Fassung 2. + 26. April im BIFFEN Kino, Aalborg, Dänemark Vorführraum BIFFEN Kino, Aalborg ... Orla Nielsen (links, Betreiber BIFFEN Kino) und Thomas Hauerslev (Herausgeber www.in70mm.com)
    1 Punkt
  8. @: "Die Branche macht sich da unnötigerweise selbst kaputt mit solcher Unprofessionalität. "... Richtig, nur weiter so mit klammheimlichen Preise erhöhen und ansonsten meist untransparentem Markt... das hilft uns allen... *hm... Rudolf
    1 Punkt
  9. Naja, vielleicht gabs einfach zu viele Leute mit schlechten Erfahrungen mit dem Set und er hat es aus Qualitätsgründen raus genommen. Wer weiß.
    1 Punkt
  10. Man kann aus dem Selbstentwickeln auch eine Art Performance machen: https://vimeo.com/85276283 Aber das gute E100D-Material in eine Kleinbild-Entwicklerdose zu stopfen ist ein Frevel! Sowas mach ich ausnahmsweise nur mal mit Uralt-Material.
    1 Punkt
  11. Stimmt. Er nimmt wohl lieber €29,90 für die Entwicklung eines 10m-Streifens. Pff.
    1 Punkt
  12. Also funktionieren wird es sicher ;-) Nimm dich aber in Acht vor dem Klärbad, das riecht wirklich ätzend, vor allem wenn es einen Tag angesetzt stehen bleibt. E6 ist eben viel toleranter was Haltbarkeit und Ergiebigkeit angeht, und kostet auf den Liter gerechnet ungefähr gleich viel. Dazu kommt, dass SW Filme nicht mehr viel billiger oder schon teurer sind als Farbe (siehe Wittner's Avichrome 200D und PXR50 Meterware). Natürlich ist es auch Geschmacksache wenn man SW lieber mag, jeder hat eben seinen eigenen Zelluloidfetisch :mrgreen: Weiters kommt dazu, dass E6 schneller geht (ca. 20min) als SW (ca. 50min) Ein großes Pro am SW sind die 20°, da muss man nicht umständlich temperieren wie bei E6 mit 38° Ich habe letzte Woche auch einen letzten Foma Ansatz entwickelt, ab jetzt versuch ich Friedemann's Peacemanol Rezept ;-)
    1 Punkt
  13. Bei mir ist die Schraube schon lange überdreht, aber vielleicht deshalb weil ich gerne mit überlagertem Material arbeite und sich eigentlich oft brauchbare Ergebnisse rausholen lassen. Somit ist neues Filmmaterial für mich alternativ geworden :D
    1 Punkt
  14. Stimmt.Lässt sich nur manchmal nicht vermeiden. Bei uns gibt es keinen der die Digitalisierung von unserem kleinsten Saal mit 45 Plätzen bezahlt. Also:Entweder den Saal brachliegen lassen oder mit Beamer und Bluray als "Filmkunstsaal" bespielen. :cry:
    1 Punkt
  15. Ansehen, ganz: http://youtu.be/xztITzubOpw
    1 Punkt
  16. Ah ja. Gleich zwei Verschwörungstheoretiker hier? :D
    1 Punkt
  17. natürlich. aber wer macht sich schon die mühe, mal zehn minuten vor einer solchen leinwand stillzusitzen, ohne amerikanische cola zu schlabbern, oder gegrillten genmais mit chinesischem zucker zu fressen. dazu noch ohne zappingmaschiene in der hand. obwohl unseren politischen führern sowas ja natürlich gafällt. dumm geizig nicht fragen..... danke herr helmut kohn und danke frau angela jentzsch völlig uncool ald`a
    1 Punkt
  18. Ja, das kann sein, ich habe 15 Jahre für US-Firmen gearbeitet und schreibe und spreche seit 1996 bei der Arbeit fast ausschließlich englisch (z.B. wegen englischsprachiger Mitarbeiter). Das prägt, tut mir Leid. Dazu kommt, dass es für viele dieser Begriffe kein gutes deutsches Äquivalent gibt. Also: Wittner hat neben WCT wohl auch noch anderes zu tun. In welchem Umfang und was -- keine Ahnung. Wenn WCT aber ein gutes Geschäft ist (was ihm hier ja von einigen Seiten fast als unmoralisch unterstellt wird), sollte ihn eine Ausweitung dieses Geschäftes reizen. Mit wachsender Stückzahl sinken bekanntlich auch die Kosten. Sieh es doch mal so: Früher gabs K40 bei jedem Fotohändler. Man musste in der Stadt 500m gehen und hatte einen Film in der Hand. Das ermöglichte Spontankäufe! "Ach, wir fahren ja am Wochenende zu XY, ich hol mal schnell noch ein paar Filme." Der K40 verschwand dann, kaum waren die Nachfolger für Kodak "Profimaterial", führte kaum noch ein Händler die Filme oder wusste gar, dass es überhaupt noch welche gab. Dieses Drama kennst du. So. Heute gibt's ja nicht mal mehr Fotohändler. Zumindest nur noch einen Bruchteil. Und die Drucken Fotos aus, leiten Speicherkarten an Cewe weiter und verkaufen am Tag ein Fotoalbum. Bitter. Denn: Spontankäufe werden heute im Internet getätigt! Amazon (als grösster) macht nicht nur den Buchhandel platt. Alles was das Herz begehrt hat man in <24h preiswert in der Hand. Ich kaufe monatlich 36 Liter Milch für unseren Bürokaffee bei Amazon. Und auch sonst eine Menge. So, und jetzt liest X (im Internet) den tollen Retro-Artikel über Kodachrome oder Super-8, erinnert sich an die eigenen Filme damals... Sucht bei Amazon und findet: Nichts. Browserfenster zu, nächstes Thema. Erkennst Du den Fehler?
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.