Andere Verbündete gibt es ja wohl auch nicht, also scheint es eng zu werden. 😉
Hoffe in der Lage zu sein, die Zwischentöne zu erkennen.
Wer nun TWILIGHT ZONE sehen möchte, findet darin evtl. Ansätze zur psychoanalytischen Filmtheorie.
BEN HUR und QUO VADIS? evoziert bei vielen eine Selbstimmunisierung wegen des Idiologems von religioeser Repräsentationsschau, des Werbespektakels einer Weltmacht oder auch des darin verkleideten Marshallplans (QUO VADIS).
Mir selbst kamen als Elfjährigem schiefe Gedanken bei LAWRENCE OF ARABIA (wirklich der arabische Aufstand? Heroismus? Eine Falle des Melodrams). Kinogeschichtlich und technisch trotzdem aufregend.
Wenn ein Anderer dann sagt, "das interessiert mich alles ueberhaupt nicht", ist das Thema ja auch erledigt - aber muss man es denn überhaupt ansprechen??
Mit Springer habe ich in etwa so viel zu tun wie mit KenFM. Und ebenso mit Tagesschau und heute journal. Also nichts.
Im rabulistischen Thread
spiegeln sich auf interessante Weise die allgemeinen Kontroversen für die derzeitige Denkkultur um Covid-19. Mit Ansätzen, die verärgern duerften, und anderen, die auch über die Verlinkung und Quellenhinweise weiterführend sind.
Die Unfähigkeit, darauf intellektuell zu reagieren, ist leider offensichtlich, weil Vorurteile und Schubladendenken grassieren.
Vergessen wird aber, das selbst auf Seiten der Spitzenpolitiker eingeräumt wurde, dass Entscheidungen aufgrund ungesicherter Fakten getroffen werden mussten. (Also man musste einfach entscheiden, obwohl die Fakten noch ungesichert seien.)
Anders ausgedrückt: ein politisches und medizinisches Dilemma. Das fand ich ebenfalls aufregend.
Dabei scheint die (konservativ-systemstabilisierende BlLD ZEITUNG) die Staatsräson aufzugeben zugunsten des ökonomistischen Primats - auf der anderen Seite steht Augstein von der linken Tageszeitung DER FREITAG gegen die Maßnahmen und kritisiert das Präventionsparadox.
Stellt man sich sowohl gegen den einen wie den anderen Standpunkt, landet man automatisch bei Tagesschau, heute journal, den sog.Mainstream-Medien oder Regierungsverlautbarungen - und scheitert auch daran.
Du bist gerne eingeladen in dem betreffenden Thread Deine Bedenken zu äußern.
Bzgl. des Users C.K., siehe oben, der zuerst andere, kinoerfahrene Personen (@tk-verbastler) anging, kenne ich trotzdem des Users beachtliche Verdienste um eine mir bekannte 50er-Jahre-Staette via des sehr interessanten Konstrukts und dessen Teilhabe an DCI-Gremien. Und habe selber andere Präferenzen.