Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 15.06.2020 in allen Bereichen

  1. Nebenbei bemerkt, hätte ich von @Rabust gerne noch erklärt, wie er in einem Post aus der vergangenen Nacht Zahlen mit-eingerechnet haben möchte, als deren Quelle er die heutige Tagesschau nennt.
    1 Punkt
  2. Farbfilm darfst du natürlich auch mit der Kamera kontrollieren. Einzig bei Filmen mit in den nahen IR-Bereich erweiterter Rotempfindlichkeit (z.B. Rollei Retro 80s/ Retro 400s/ Agfa Aviphot) wäre ich vorsichtig. Da sollte man vor der Benutzung Schleiertests machen.
    1 Punkt
  3. Die reichen nur knapp, da nur Saalmiete und keine Personalkosten.
    1 Punkt
  4. Das Buch ist weiterhin bei Amazon leicht zu finden und kann dort vorbestellt werden. Es ist nämlich noch nicht erschienen. Erst am 28. Juni, heute ist der 15. Juni. Ich würde dort nach dem Namen des Autors suchen ... er schreibt sich Sucharit Bhakdi (und nicht Bakthi). Also ... viel Erfolg!
    1 Punkt
  5. So eine D8-Kamera benutze ich auch als Nachtsichtgerät in der Duka. Das ist äußerst praktisch um etwas im Dunkeln kontrollieren zu können.
    1 Punkt
  6. Unbedingt damit probieren! Ich habe die doofe Herumtapperei im Dunkeln längst aufgegeben. Bei Kleinbild und Rollfilmen kein Problem, aber beim Splitten von DS8 und Konfektionieren von Kassetten sehr wohl.
    1 Punkt
  7. Ich sage ja, mein Zauberwort lautet "SONY DCR-TRV16E" - Camcorder mit Sucher und IR - Super Nightshot-Funktion. Natürlich nicht für Farbfilm, aber für Fomapan R 100 ideal. Fehlerquote = Null.
    1 Punkt
  8. Wir haben seit 11. Juni wieder geöffnet. In unserem 160-Platz-Einzelhaus können ca. 45 Plätze belegt werden. Vorstellungen waren Do-So eine Vorstellung jeweils abends und Samstag noch eine um 17 Uhr. Donnerstag und Sonntag war "ausverkauft". Insgesamt bei 5 Vorstellungen 157 Besucher. Organisatorisch gab es keinerlei Probleme.
    1 Punkt
  9. Der 15m Tank hat einen Schlauchanschluss, der für 10m zwei. Der 15er hat zwei Etagen für 30m, der 10er eine. Außerdem hat die 10m Spirale längliche Ablaufschlitze, die 15er Stege. Dadurch kann man die Tanks ganz gut auf Fotos unterscheiden. Es gibt zwar auch den 30m Tank, der ist aber extrem selten. Wenn er auftaucht, ist er entsprechend teuer.
    1 Punkt
  10. Kino ist schon innerhalb normaler Sommer kaum rentabel, wenn keine zugkräftigen Filme am Start sind. Ich denke nicht dass es jetzt mit den erschwerten Bedingungen einen anderslautenden Trend gibt. Die Leute meiden geschlossene Räume. Das sehe ich bei meinen Kollegen die Restaurants und Fitnessstudios betreiben. Die können derzeit besser wieder schließen und tun es teilweise auch. Auch an meinem eigenen Ausgehverhalten merke ich das. Habe wenig Lust bei jedem Bäcker meine Daten anzugeben und noch weniger auf diese „geführte“ Gastro. Dann in diesem Jahr lieber einmal mehr an den Rhein gesetzt und sich selbst bewirten. Das Erlebnis ist bei dieser Art Maßnahmen dahin. Ich empfinde selbst das einkaufen von Lebensmitteln mit Maske als extrem nervig auch wenn ich klar betone, dass ich die Maßnahme unterstütze, weil ich sie wichtig finde. Ich warte neben all dem Chaos darauf, dass seitens der Filmverleiher mal Angebote für eine Unterstützung bei Wiedereröffnung kommen. Bislang nichts. Jetzt wäre die Zeit alte Vertriebsstrukturen aufzubrechen, Vorstellungsforderungen zu reduzieren und uns vor allem im kommenden Winter mit kürzeren Auswertungen anstatt drei Wochen Vollprogramm entgegen zu kommen. Aber ich höre nix, stattdessen nur alte Kamellen die man unter 38% mieten darf. Wir müssen in Zukunft einen großen Filmstau aufholen und benötigen dadurch dringend mehr Flexibilität. Auch der Kunde erwartet mehr Angebot pro Kino.
    1 Punkt
  11. da würd ich eher den Stenebeck für 600 Ocken nehmen, der gleich bei mir um die Ecke abzugeben ist und mir kostenlos geliefert werden würde... wenn ich den Platz hätte 😄
    1 Punkt
  12. Ich muss Rolando schon recht geben. Einen "Amateur"-Filmbetrachter für 16mm zu finden war auch bei mir nicht so leicht...
    1 Punkt
  13. Herzog und Nachsynchronisierung im Tonstudio? Noch nie "mein liebster Feind" gesehen? LIVETON!
    1 Punkt
  14. ... um es mit den Worten von Sam Goldwyn zu sagen ... „Include me out!“
    1 Punkt
  15. Ich finds toll, daß Du Dir das antust und solche Experimente veranstaltest. Schön, wenn einmal ein Thema zu etwas Praktischem führt. Wenn mein Auto endlich wieder fahrtüchtig aus der Werkstätte kommt, kann ich mein Tonerexperiment durchführen - benötige aber einiges aus dem Baumarkt dafür.
    1 Punkt
  16. Man sollte doch nicht von sich auf andere schließen. Übrigens: So dermaßen, wie als Mensch mit Vernunftfaszination mir dieser Thread weh tut, tat mir als Kind mit Bahnfaszination Eschede weh. Sollte das noch nicht genügen, habe ich noch die Ergänzung, dass, in den Maßstäben der Eisenbahnunglücke der letzten 100 Jahre, Eschede das schlimmste Hochgeschwindigkeitszugunglück war. Quasi der Hitler unter den Zugunglücken. Den Rest überlasse ich Kennern kleinteiliger Gesetzmäßigkeiten des Internets, im vollen Bewusstsein und mit dem Entschluss, dadurch argumentativ jedenfalls nicht zu gewinnen.
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.