Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 18.06.2025 in allen Bereichen
-
Und - wie bei Doppel-8 - wenn beim zweiten Durchlauf etwas schiefgeht, betrifft das auch die Stellen aus dem ersten Durchlauf. Kameraöffnen bei Problemen also nur im Dunkelsack oder bei totaler Mondfinsternis. 😉 Mit SuterScope® wäre das nie passiert! Aber warum denn nicht! Ich freue mich, dass den unzähligen durchgeknallten Sonderformaten ein weiteres hinzugefügt wird! Verrückter geht immer...5 Punkte
-
Von Silbersalz in Berlin gibt es jetzt unter dem Namen „Half35“ ein neues „Doppel 16“ Format zur digitalen Abtastung und Weiterverwertung. Das Doppel 8 Prinzip von 1932 kommt zur Anwendung. Mit Hilfe einer einfach einzusetzenden Maske in das Bildfenster der z. B. Arri 235 2-perf Kamera kann dann mit 122m 35mm Film 16 Minuten gefilmt werden und dabei die eine Hälfte des Films belichtet werden. Der Film wird dann umgekehrt erneut eingelegt und die andere Seite belichtet. Das Bildfeld soll gemäß der Grafik größer sein als 16mm und preiswerter. Das Bildfenster der Kamera selbst wird nicht versetzt, die optische Mitte ist also nicht zentriert.1 Punkt
-
Völlig richtig! Sowas hatte ich noch nie in der Hand, sehr sympathisch, vor allem das Objektiv. Guter Zoombereich 6fach, lichtstarke, aber nicht so globig. Zoomen geht ganz leicht, weil kein Motor bremst, auch das mag ich sehr. Heller Sucher mit Schnittbild, Blendenanzeige gut lesbar, kein Motorgeschnurre bei Blendenänderung, und alles geht wie am ersten Tag, Japaner halt. Leider kann sie 100 D nicht und BLC macht mehr als 1,5 Blenden zu hell.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
bei 35mm kann man keine Kassetten drehen, die sich nicht Symmetrisch, da muss man die Wechselsacksache durchziehen, mit der Gefahr des falschen einlegens....1 Punkt
-
Es gab eine Doppel 8 Wendemagazinkamera von Sekonic, bei der man das Magazin einfach drehte. Auch bei der Elmo C-300 mit ihren Wechselmagazinen konnte man die Doppel 8 und die Doppel Super 8 Kassette wenden. Beim Half35 muss man wohl im Dunkelsack neu einlegen. Ich halte auch Super 16 mit seinen 92 Quadratmillimetern (um den Vergleich oben aufzunehmen) sinnvoller und noch weniger Verlust bei 16:9 Nutzung als beim 4:3 Half35.1 Punkt
-
Dann ist er also doch ganz normal letzte Woche Donnerstag entwickelt worden, weil er nicht bis Mittwoch der vorvorigen Woche da war und dann wie üblich am Montag danach, also vorgestern zurückgesendet wurde. Also alles normal bis auf die fehlende Eingangsbestätigung, auf die sollte man also nicht mehr warten.1 Punkt
-
Er muss schon entwickelt sein weil mir Gestern der Versand gemeldet wurde. Vielleicht haben sie nur vergessen, den Eingang zu bestätigen. Morgen ist Feiertag. Wenn ich ganz viel Glück habe kann ich ihn Freitags noch sichten☺️1 Punkt
-
Huhu Jan 🙂 Wenn die Optik nicht zentrisch auf die Bildmitte justiert ist, dann driftet das Bild beim Zoomen seitlich weg. Deshalb ist es auch wichtig, dass die Fassungen auch beim Umbau von Standard auf Super 16 (und 35) neu justiert werden. Bei Arri gibt es hierfür eigene Justagebohrungen, der PL-Mount wird um 180 Grad verdreht montiert... Auch haben Optiken ihre höchste Auflösung in der Mitte ihres Bildkreises. Wenn jetzt hier 2 Perf nur halbseitig belichtet ist, verringerst Du auch die Auflösung der Optik dementsprechend, da nur ein kleiner Teil des seitlichen Randes der Optik genutzt wird, im schlimmsten Falle verlierst du knapp 2/3 der theoretischen Aufkösung in Linienpaaren pro mm. Plus die Limitierung auf einige wenige Brennweiten, die dann meist noch zu Lang sind. 16mm Optiken gehen nicht, da hier der Bildkreis meist nicht ausreichend ist, und es dann zu Abschattungen kommt. Zu meiner zeit bei Arri haben wir auch mit allen möglichen Varianten experimentiert um mit Film wirtschaftlicher drehen zu können ohne viel an Auflösung zu kassieren.... Das Resultat war eigentlich immer S-16 niedrigempfindlich und dann ein Blow-Up auf 35mm oder gleich ein Scan, DI und dann per Laser auf 35mm. DCP und co. war mitte der 2000er erst in der Entwicklung, Digitales Kino (damals) wurde von D-2 Bändern versorgt. Wenn Du mich besuchchst (jetzt gerne an einem WE möglich) dann zeig ich Dir das alles mal in der Praxis 🙂1 Punkt
-
Kein Versatz der Optik, also keine Zooms verwendbar, außerdem ist die Mitte des Bildes auch nicht mehr Symmetrisch im Bildkreis, die Abbildungsleistung wird herabgesetzt.... Also insgesamt mMn Bullshit. Da holt man mit 16mm und passender Optiken mehr raus.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die eigentlich einzig interessant Frage in unseren Kreisen ist eher: Wann wird der Film in Amateurgrößen (Super 8, 100ft 16mm) bei @Jürgen Lossau erhältlich sein...1 Punkt
-
OT: Ich habe mich oft gefragt, warum bei Geyer-Hauptfilmkopien die Startbandbeschriftungen am schlechtesten waren. Oft fehlen Titel oder Rollennummer ganz, Beschriftungen auf dem Tonnegativ, das zuverlässige Auskunft über das Tonformat der Positivkopie gibt, existieren nicht oder sind unleserlich. Selbst die kleinsten "Kopierklitschen" haben das besser hinbekommen. Vielleicht kann ein Zeitzeuge das Rätsel eines Tages aufklären? 🙂1 Punkt
-
Schade, dass es dafür keinen Projektor gibt. Sonst hätte ich mirs doch mal überlegt, selbst zu filmen. Bin eben mehr der Projektionist.1 Punkt
-
Das habe ich wohl übersehen - zumindest habe ich einen Beitrag verfasst und nicht nur einen Link gepostet.1 Punkt
-
Auch dafür brauchst du ein Stativ bzw. eine Vorrichtung, die das zulässt. Schon mal in einem Stopmotion-Studio gearbeitet? Nein? Ich schon 🙂1 Punkt
-
Braucht noch jemand einen Anamorphotenhalter oder ein anderes neu gefertigtes Ersatzteil für S8- oder 16mm-Projektoren? https://dci-central.myshopify.com/collections/all1 Punkt
-
Ich hab für DS8 - eine Bolex H8 RX4 (JK) - die Canon DS8 - eine Leicina 8SV - die umgebaute Bolex D8L ❤️ ...daher will ich keine Arri obendrauf, nein, brauch ich nicht. Überhaupt kein Interesse. Null! Bitte gehen sie weiter! Hier gibt es nichts zu sehen! (Die Pentaflex vielleicht irgendwann noch mal, wenn ich mal eine gute, funktionierende finde. Die Quarz reizt mich null, die Pathé Webo auch nicht)1 Punkt
-
Und heute flüstern sich Eingeweihte zu: "kein Wunder dass er sich keine neue Kamera und kein neues Auto leisten kann, er benutzt ja noch S8 Film".☺️1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich schätze, die Zugriffe auf filmkorn.org/super8data haben sich gerade in der letzten Stunde explosionsartig entwickelt. 😄0 Punkte
-
Gibt's erst, wenn Du die Arriflex für das "17,5mm Supre"-Wochenschauformat beibringst! 😛0 Punkte
-
https://de.wikipedia.org/wiki/Gefahr_im_Verzug_(Film) Chat GPT ging nicht zur Schule, lernte nicht von Hand schreiben und lesen.0 Punkte
-
0 Punkte
-
Wooh, ein Ernemann Projektor mit 2 Nachteilen: -8,5K€ aber immerhin VB. -Abzuholen und abzubauen in Nord Griechenland. Positiv: ein Gong ist dabei. Vermutlich das einzig Wertvolle. Und natürlich die Bilder-->sollte man sich ansehen. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/zeiss-ikon-ernemann-kinoprojektor-typ-23-msh-ton-gleichrichter/3112276699-240-74490 Punkte