Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 26.08.2025 in Beiträge

  1. Hallo Leute. Vielen Dank, für Eure Vorschläge. Ich halte Ausschau, nach den genannte Modellen. Wenn ich keine davon finden sollte, nehme ich das Angebot von jacquestati war, dass er mir gestern gemacht hat: Eine Generalüberholte Beaulieu 4008.
    5 Punkte
  2. Heute kam eine eMail, auf die ich lange gewartet habe. Sie stammt vom Designer fast aller Fujica Single-8-Kameras: Thank you very much for your nice book! I am quite happy to get such a wonderful present. It’s the first Single 8 history book in the world. It’s my treasure in my life. Thank you,Thank you very very much. Shigeo Mizukawa Er ist jetzt 88 Jahre alt.
    4 Punkte
  3. https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/bundesrechnungshof-erklaert-kulturpass-fuer-verfassungswidrig-weimer-reagiert-110651592.html
    3 Punkte
  4. Da solltest Du keine Sekunde überlegen.
    2 Punkte
  5. Eine generalüberholte 4008? DAS Angebot solltest Du Dir nicht entgehen lassen … und nein, , ich kriege keine Provision…
    2 Punkte
  6. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, einen Thread nicht weiterzulesen, der einen nervt. 🙂 Solange noch technische Argumente ausgetauscht werden, muß und sollte nichts geschlossen werden.
    2 Punkte
  7. Wenn man Helge heißt, ist es fast Ehrensache, über Schneider-Spulen Bescheid zu wissen 😎 (und dann noch der Avatar 🫣)
    2 Punkte
  8. Das muss Spaß machen, so ein Geschenk machen zu können. ❤️
    2 Punkte
  9. Damals, zu Zeiten des Magazins schmalfilm, kamen ja auf jede Ausgabe um die 50 Leserbriefe, Faxe und Mails. Mein erstes Buch FILMKAMERAS brauchte es vor 25 Jahren sogar auf über 100 Zuschriften. Teils begeistert, teils mit weiteren aufgefundenen Kameraodellen, die im Buch noch fehlten. Bei den heutigen Pubikationen ist es ja nach der Veröffentlichung eher still... Umso mehr freue ich mich über die vielen begeisterten Zuschriften zum neuen Buch SINGLE-8-STORY. Vielen Dank! Hier ein paar Auszüge: Herzlichen Dank für das schöne Buch! Ich bin 1957 geboren und habe Ende der 60er Jahre meine erste, ganz einfache Super-8-Kamera bekommen. Seither habe ich jeden Monat sehnsüchtig auf das Erscheinen der damaligen Fachzeitschriften Schmalfilm, Film & Ton Magazin und Color Film gewartet. Um so erstaunter bin ich heute, wie wenig man damals über Single-8 erfahren hat. Mir schien es immer, als gäbe es Single-8-Kameras ausschließlich von Fuji! Diese Wissenslücke hat das Buch nun auf sehr informative Weise geschlossen und die Vergangenheit wieder ein bisschen zum Leben erweckt. Dafür allerbesten Dank! D. Nowak Ich tauche gerade ab in die Welt der Single-8-Kameras. So viele schöne Bilder. So viel Hintergrundwissen, eine ausführliche Tabelle mit allen relevanten Infos. Die Rolle von Kodak in der Single-8- bzw. Rapid-8-Entstehungsgeschichte war mir völlig neu. B. Plank Vielen Dank für die Arbeit und Mühe, die in das Buch geflossen sind! Für mich als Single-8- Neuling eine gesammelte Informationsflut. Warum habe ich überhaupt noch Super-8-Kameras? R., Bremen Das Buch ist für mich als Super 8 Filmer ein echter Hammer. Sehr umfangreich und vollständig, sehr gut gegliedert und geschrieben. Gut fotografiert! Mit überraschenden Einsichten in Geschichte und Technik. Die Elmo C300 fasziniert, wenngleich keine Sehnsuchtskamera. Dazu viele kleine und große Geschichten um einen Umbau einer Super-8- Kamera in eine für Single 8; das Single-8-Kino eines Japaners oder der Bericht über Tak Kohyama, seine persönliche Geschichte, um Designer, Konstrukteure und vieles mehr. Technische Darstellungen, Werbeanzeigen und Fotos selbst kleiner Werbeartikel und Zubehörteile runden die Geschichte ab. Ich bin begeistert! H. Landgraf Lange drauf gefreut, nun endlich da. So viele Infos und hervorragende Fotos. Für mich eines der schönsten Schmalfilmbücher. St. Stein Ein großes Lob für das tolle Buch! Man merkt, das steckt viel Liebe zum Thema drin. Tobias Oswald Was für ein Hochgenuss! Ach, was gäbe ich für eine Fujica ZS400! Friedemann Wachsmuth Buch erhalten, glücklich! Das ist ein sehr schönes Buch, dass ihr da gemacht habt! Herzlichen Glückwunsch! F. Bruinsma, Niederlande Ein sehr umfangreiches Werk von über 250 Seiten, mit atemberaubenden Fotos und Details von Kameras, Reproduktionen von Flugblättern und Werbebroschüren und vielen interessanten Fakten (sogar Vintage-Filmaufnahmen, die über QR-Code zugänglich sind) und allen Modellen für Single-8, von Elmo, Canon, Konica und Yashica. Alles auf hochwertigem Fotodruckpapier. Maurizio Di Cinto, Italien Thanks very much for the excellent Single-8 book. Really great to see all the cameras that have been made for Single-8 and all the different film stocks that were made. I never knew that Agfa made Single-8 film. I started with a Yashica Super 8 in 1966 but changed to a Konica 6-TL in 1967. It was a much better system although Kodachrome was perhaps a better film than Fujichrome. I am very happy that I ordered your book! K. Fröberg, Sweden The Book is here! The Holy Book for Single-8 enthusiasts as me and many others. I have never seen something like this work about the Japanese 8mm format. Very touching and emotional to read the interview by Tak Kohyama with the industrial designer Shigeo Mizukawa, the living legend of the Single-8 system. The best thing to do is purchase this legendary book! Do not miss the opportunity to purchase it! Luigi Petrin, Italy AT LAST!!! The book SINGLE-8 STORY by Juergen Lossau and Samuel Preston has arrived, almost 300 large-format full colour pages. At a quick glance, I can say it's the best money ever spent. Ignacio Benedeti, Spain Something is moving around Single-8 format. Cesar Ballesteros Dominguez, Spain The book about Single-8 is amazing. I love it. Sune Eskelinen, Sweden Got my copy of this beautifully researched definitive guide to Single-8. It inspired me to dust off the old Canon Single-8 518 movie camera and give this distinctive format a go! Ben Slotover, Great Britain The book looks great. I saw some film friends covered that I have met here in Tokyo. I wonder why nobody was able to save those thousands of Single-8 carts back that Wittner Cinetec owned back in 2017. Did remember, though, the processing ended in September 2013 but sended my last Fujichrome R25N films around August of 2013 for processing and sound striping by Fujifilm Japan. Best format ever. I think the book is very good. Sven Ziljemaker, Tokio, Japan Sweet book for the Cinelab library. Cinelab, USA It’s worth its money. You should order your copy while the book is still available. J. Polzfuss, Berlin I want to let you know that the book is great. It is really well done with the descriptions and photographs. Again, I just want to say that the book you produced with Samuel Preston is really very well done! A. Ghannam, USA The book is great! Tak Kohyama, Japan
    2 Punkte
  10. Noch mal: Du kannst unmöglich nach drei oder vier Kassetten in EINER (deiner) Kamera Rückschlüsse auf die ganze Serie schließen. Dein Erfahrungswert gilt nur für exakt deine Kamera, nicht für das Modell als Ganzes. Statistik 101 🙂
    1 Punkt
  11. Ein „Muss“ für jeden Freund des Schmalfilms 😃
    1 Punkt
  12. Wenn dir eine Canon 814 XL-S nicht zu schwer ist, wäre auch die eine gute Wahl. Auch wenn es unnötigerweise eine Tonkamera ist: ✅heutige Filmsorten ✅keine Extrabatterien für den Beli (allerdings 6xAA) ✅Ab- Auf- Überblendung ✅Zeitlupe 36 fps (und 1, 9, 18, 24) ✅groß und hell wirkender Sucher ✅Scharfstellen sehr leicht ✅Wahlweise 150° und 220° Hellsektor ✅F1,4 - f 7-56 ❌Gewicht (knapp 2 kg) 🚚
    1 Punkt
  13. Bei diesen drei Silberlingen (481, 561 und 801) gäbe es auch die Option, mit ein paar wenigen elektronischen Bauteilen die Messebatterien zu ersetzen. Ich meine, im letzten Heft des Schmalfilms wäre da eine Anleitung gekommen. Dann braucht man bloß noch die Motorbatterien wie bei der Nizo Professional
    1 Punkt
  14. Das ist mir heute tatsächlich zum ersten Mal aufgefallen. Bin Blitzmerker -.-
    1 Punkt
  15. Dann wäre in der Tat ein Nizo Silberling eine gute Wahl. Z.B. eine 561macro, gibt es immer wieder mal für um die 100€ bei eBay. Die Hörgeräte-Batterien wird es sicher noch länger geben, alternativ Silberoxid-Batterien mit elektrischem Adapter (Schottky-Diode).
    1 Punkt
  16. Die Spulen hatten zumindest früher (zu N8 Zeiten) immer 2 Aufdrucke, einmal in der Nomenklatur der Tonbandspulen (Nr8/9) und einmal in der für Filmspulen (P8/15). Mit Super 8 spätestens verschwand dann der Doppelnutzen.
    1 Punkt
  17. Das stimmt nicht ganz, Super 8 Filmspulen trugen die Bezeichnung PS8, die für N8 die Bezeichnung P8 (ohne S). In dieser speziellen Bauform, die @Theseus hier in 15m gefunden hat, gab es noch einige weitere Größen. Die Spule in Theseus‘ Fund scheinen auch nicht unbedingt original zu sein, auf der Packung sind relativ klar eine N8-Spule abgebildet (P8) drinnen findet sich aber eine für Super8 (PS8)… Hier ein Beispiel mit mehreren P8/15 in einer Archiv Box https://shop.kusera.de/epages/62607625.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62607625/Products/xreh-0101&Locale=de_DE Dazwischen gab es dann die „Universalspule“, eine Super 8 Spule mit mitgeliefertem Adapter für N8-Aufnahme. Edit: Theseus‘ Fund könnte auch (ursprünglich) eine Universalspule gewesen sein, trotz des fehlenden „S“, die Adapter sind INHO in 99% der Fälle für immer verloren gegangen. Es gab ja von Schneider x Versionen der Spulen, in den gezeigten „Schwenk-Archiv-Kassetten“, in Klarsicht-Rundbehältern, in Boxen mit großem Klappdeckel etc.pp. bis zum Schluss in den letzten Klapp-Kassetten in schwarz mit „Rauchglas“-Front.
    1 Punkt
  18. @ruessel Wäre es nicht sinnreich die teilbaren Spulen so zu konzipieren, dass man genormte Super-8 Bobbies einsetzen kann? Oder war das nicht gewollt? Ansonsten genial! Lg
    1 Punkt
  19. Gute Nachrichten: Am Film von Andec ist wieder Vorapann dran und der funktioniert auch. Die Aufnahmen mit der sehr lichtstarken Elmo 311 sind erstaunlich gut geworden, bei sehr schlechtem Regenwetter und auch im Zug. Das Objektiv ist lichtstark und hochwertig. Leider gibt es keine Blendenanzeige, aber die Belichtung ist in Ordnung. Für Aufnahmen aus dem Innenraum des Ro80 habe ich den Film in die Nizo156 eingelegt, die Szenen sind ok. Warum diese Kamera einmal E100 problemlos transportiert und ein andermal gar nicht, ist mir ein Rätsel. Den Rest des Filmes belichtete ich mit der Beaulieu 1028XL bei normalem Tageslicht, wie erwartet ohne Probleme. Ich freue mich schon auf schwierige Lichtvehältnisse mit dieser Kamera. Also ist jetzt geklärt, dass mir mit der 1028XL eine solide Kamera und mit der Elmo 311 eine handliche und sehr lichtstarke Kamera zur Verfügung stehen...Da hat sich unboxing doch wieder mal gelohnt.
    1 Punkt
  20. Goldeck Filmverleih Verleihprogramm 1960/61 (Auktion) Goldeck hat auch regelmäßig im Filmecho/Filmwoche und anderen Branchenblättern inseriert. Amateurkameras und Heimkinofilme waren auch im Programm: Goldeck Schmalfilm-Parade 1953/54.
    1 Punkt
  21. Das ist eher schade, denn in gutem Zustand und funktionsfähig wäre sie es durchaus wert gewesen. Aber da die Nizo Silberlinge gut verarbeitet sind, einigermaßen gut reparierbar sind und die typischen, heutigen Filme korrekt belichten, ist die Nachfrage hoch, was die Preise treibt. Man weiß nie, ob der Verkäufer nicht ein Angebot erhalten hat … Das wäre dann weniger eine Frage an mich und vermutlich eher eine für @jacquestati 😉
    1 Punkt
  22. Suche den Film. Format egal, gerne alles anbieten.
    1 Punkt
  23. Nach bisschen Googlen, sieht so aus, Ray van Clay hat recht... 5 bit Lochstreifen. In Reserve, den Hersteller zu kontaktieren. Auch eine gute Idee...danke K PS. Entschuldigung, aber auf der anderen Seite.. manche Mitglieder brauchen vielleicht Brille ( oder Tabletten...? ) Also, es ist KEINE ganz normale Cattozzo Super-8 Klebepresse. NEIN!! Vielleicht ist es ja auch eine Klebepresse fürs „Super 9,5mm“-Format?
    1 Punkt
  24. Falls es hier niemand errät, würde ich ja einfach mal den Hersteller anschreiben. Eventuell erkennt der ja sein Produkt.
    1 Punkt
  25. Es gibt eine Doku über/mit Helge Schneider. Er selbst hat wohl auch viel mit Super8 gefilmt. Ich bin zwar kein Fan von ihm, aber weil in der Doku-Beschreibung "Super8" erwähnt wurde, hab ich doch mal reingeschaut: https://www.ardmediathek.de/film/helge-schneider-the-klimperclown/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xNzU4
    0 Punkte
  26. BITTE; BITTE LEUTE!!!! Hört jetzt auf mit der Zankerei. Es wundert mich eigentlich, dass keiner der Moderatoren hier das Thema schon geschlossen hat.
    0 Punkte
  27. Ich wollte auch schon klein und süß schreiben, aber dachte, vielleicht halten die anderen mich für verrückt, einer Archivkassette solche Attribute zu geben. 😅
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.