Zum Inhalt springen

Martin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.847
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von Martin

  1. Ja, aber weil es da laut anderen Leuten irgendein Probelm gibt. Jemand wollte letztes was in der Rubrik Filmprojektoren 35mm einstellen, was aber nicht ging. Somit steht seine Ware jetzt unter nur allgemein Filmprojektoren. Ich habe vorgestern eine Filmkopie eingestellt in 16mm und da ging es problemlos: Vido und DVDs - sonstige Formate - Zelluloid - 16mm. Da gehört ja auch ne Kopie hin. ICH für meinen Teil fand es sowieso unsäglich, daß vor geraumer Zeit (so etwa 3 Jahre schötze ich) durch nicht richtige nachdenkende Ebayeinsteller die Filmkopien langsam aber sicher von oben genannter richtiger Kategorie in die Kategorie Fotos und Camcorder - Kameras und Projektoren - Filme - 16mm (oder 35mm) gelandet sind. Eigentlich gehörten da ausschließlich Rohfilmmaterialien rein, entsprechend der ursprünglichen Intention der Kategorie, wie ich finde. Gruß Martin
  2. Also meine Trailerrollen sind mit den Zweckform - Papier beklebt. Hält seit Urzeiten (schätze etwa 10 Jahre) ohne Verfärbungen und Ablösungen. Bedruckt wurde damals mit HP 694 Tintenpisser mit Originaltinte. Gelayoutet mit Winlabel. Gruß Martin
  3. Also: Dortmund: 581 000 Einwohner, 25 500 Stundenten Uni + 10 000 Stundenten FH Bochum: 376 000 Einwohner, 36 000 Studenten Wo wohnen also mehr Leute, bitteschön, Herr Rowek? Die Studentenzahlen scheinen sich ja auch nicht so wirklich voneinander zu unterscheiden..... Gruß Martin
  4. So ein Quatsch!
  5. Wie ich auch schonmal schrieb, kommt es auch bei Rocky Horror sehr auf den Standort an. In Dortmund ging der Film nie. Immer so um 30 Besucher. Nebenan in Bochum sind es allerdings nie unter 500. Das ist 20 Kilometer auseinander! Gruß MArtin
  6. Also, heutzutage kost ne Kopie von Ben Hur auf 35 auch nicht mehr die Welt. Jemand die hat vor etwa einem Jahr eine 35 er für etwas weniger als zum hier diskutierten Preis der Super8 - Komplettfassung bekommen. Und ich hatte auch mal ne Komplettfassung von 2001 auf Super8. Es war meine einzige Komplettfassung. Es war die Animex - Scopekopie. Deutscher Magnetton, Mono. Leider hatte Animex damals weder die Ouvertüre, noch die Entracte mitkopiert. Lediglich das Final war vorhanden. Hätte man sich aus Schwarzfilm machen müssen (selbst vertonen). Ich habe dieso Kopie, als ich sie nicht mehr brauchte, mindestens 6 mal in Waghäusel mitgehabt. Ich sag es, wie es ist. Nicht einmal hat jemand in den drei Jahren in Waghäusel sich nach der Kopie erkundigt. Dann war es mir zu bunt, und ich habe sie verbuchtet. Hier erzielte ich dann einen für mich akzeptablen Preis von 242,- Euro, was in etwa dem Preis entsprach, für den ich die Komplettfassung gekauft hatte. Gruß de Maddin
  7. Martin

    Elmo bei eBay

    Alles andere als Elmo GS-1200 oder mit geringen Abstrichen der ST-1200 ist Kinderspielzeug. Der P-Com ist natürlich ne nette Spielerei. Gruß Martin
  8. Vatta tat meine Startband - und sonstige Reste immer in den gelben Sack.... Die müssen sich dann beim Sortierband dann auch gefragt haben, was das für Luftschlagenzeuchs ist, was die Anlagen ständig verstopft, was? ^^ Gruß MArtin
  9. Und hier noch ein Zitat aus der oben verlinkten Wikiseite: "New Kids Nitro wird der zweite Kinofilm und feiert am 8. Dezember 2011 Premiere." Man sagte mir gestern beim Grillabend, daß der Film bestimmt was für mich wäre. Mal sehen.... Gruß Martin
  10. @Herbert: Du mußt Dich täuschen, denn ich fahre doch immer in Durlach ab.....
  11. Nana, @crdd, ich für meinen Teil gehöre auch zu der Tieferleger - Fraktion! Letztens beim Besuch der Schauburg Karlsruhe meinte unser aller lieber @Herbert, daß er mich schon gehört hatte, als ich ins Wohnviertel eingebogen bin. Er stand dann auch gleich vor dem Kinoeingang und hat mich persönlich empfangen..... Ich werde wahrscheinlich mal zur Premiere von Fast and Furious nach Köln ins Autokino tigern. Die wollten ursprünglich ein großes Schaustellen der Autos veranstalten, auch Auto waschen von nackige Weibers und so..... Beste Grüße Martin
  12. Nach Osram - Unterlagen soll der Ripple des Lampenstroms ausschließlich mit einer Fotodiode gemessen werden, auf die man den Kolben leuchten läßt. Hier der entsprechende Auszug aus meiner Diplomarbeit: Da Xenonlampen sich wie reaktive Bauelemente verhalten, kann eine Messung der Pulsation der Brennspannung nicht herangezogen werden. Ebenso ist ein Effektivwertmesser ungeeignet, da der Lampenlebensdauer die Spitzen des Ripples abträglich sind und nicht der Effektivwert des Wechselstromanteils. Die Pulsation kann recht einfach optisch mit einer schnellen Fotodiode und einem Oszilloskop ermittelt werden. Unter der Berücksichtigung, daß der Lichtstrom dem Lampenstrom1,5 proportional ist, ergibt sich bei einem Ripple im Gleichstrom von 10 % eine Überhöhung von etwa 64 % des schwankenden Lichtstroms. Gruß MArtin
  13. Nur leider hat Atlantik seit kurzer Zeit sein Kopierwerk in Hamburg für immer geschlossen. Gibt also in Zukunft keine tollen Startbänder mehr..... Gruß Martin
  14. Es handelt sich um den Bauer T180. Hier ein eben geklautes Bild aus dem Internet: http://www.s8profis.de/images/2010_10_05_14-55-34-3.jpg Gruß Martin
  15. Es gibt von Bauer einen Kombiprojektor, welcher sowohl Super 8 - Tonfilme, als auch Normal 8 - (Ton)filme abspielen kann. Das wäre ja prinzipiell ja schon die eierlegende Wollmilchsau, ja, wenn da nicht die Klammern im letzten Satz wären: Da bei der Normal 8 - Tonwiedergabe in diesem Projektor der gleiche Tonkopf wie bei Super 8 verwendet wird, stimmt der Bild - Tonabstand in Bezug auf Normal 8 - Kauf - TONfilme nicht. Der Bild - Tonabstand ist ier naturgemäß viel zu gering. Somit ist der Ton bei KaufTONfilmen zu früh im Lautsprecher zu hören. Für die korrekte Normal 8 - Tonfilmwiedergabe bietet sich somit als guter Projektor der alte Agfa Movector mit Tonuntersatz an. Wird aber selten zu finden sein...... Gruß Martin
  16. Sieht mir verdächtig so aus, als hätte ich die Kopie vor längerer Zeit so verpackt. Irgendwie erinnert mich der Verpackungsstil an mich. Habe mich selber über den hübsch beklebten und geformten KArton aufgeregt und zur Transportsicherung die EFS - Bänder drumgezogen, was aber erwartungsgemäß auch kein homogenes Ganzes ergab. Um zu erkennen, ob ich der letzte Vorspieler war: Alle Start- und Endbänder einseitig mit schmalem EFS - Klebeband angeklebt, Keine Folien in der Kopie, Falls vom Vorspieler vorhanden, ragen keine Aktwechselmarkierungen in die Digitaltonspur, Ich benötige Markierungen auf der Bildseite, Ansonsten keinerlei Klebebandreste an irgendwelchen Koppelstellen. Gruß Martin
  17. Das ist, wie ich finde, ein ganz wichtiges und sehr interessantes Detail - Stück. Toll, wenn man sowas hat. Danke für das Einstellen. So werden meine 2001 - Vorführungen in Zukunft noch besser, als sie jetzt schon sind. Natürlich unter der Vorraussetzung, daß ich nochmal Gelegenheit haben werde, 2001 nochmals im Kino vorzuführen. Gruß MArtin
  18. Von den - soweit mir bekannt - 17 deutschsprachigen Wiederaufführungskopien von 2001 für das Jahr 2001 - scheint mir persönlich die Kopie mit der Kopiennummer 1 noch am besten beienander zu sein. Denn sie ist noch (fast) vollständig. Lediglich das Pausenlogo fehlt. Die Entracte ist noch vollständig dran. Sie ist völlig unterschieldih zur Ouvertüre am Anfang der Kopie. Gruß Martin
  19. Ja, Ambassador ist schon recht gut. Gegen Vicco verliert es aber trotzdem. Hier der Link zum Hersteller (liegt interessanterweise direkt um die Ecke. http://www.vicco-reinigungssysteme.de/ Ich weiß allerdings nicht, welches Produkt ich genau hatte, da es mir vom Hausmeister des HOT Hülsberg, in dem sich unserer Eisenbahnclub befindet, in welchem ich meine B12 restauriere, überreicht wurde. Wenn ich ihn irgendwann mal wieder sehe, werd ich ihn fragen, welches Produkt er seit Jahren selber bei Vicco für die Gebäusereinigung anschafft. Vicco hat selbst unsere ehemals weißen Kunstsoffpaneele der Wandverkleidung im Werkstattbereich des Eisebahnclubs (neu eingebaut etwa 1978), in dem auch immer geraucht wurde, wieder absolut strahlend weiß werden lassen. Das Zeug ist irre. @Hans: sehen wir uns in Waghäusel? Gruß Martin
  20. Palhuber und Söhne, bitteschön!
  21. Nochmal, wie immer: Vicco macht die Maschine suaber! Gruß Martin
  22. Es dürfte einigermaßen probelmlos möglich sein, den grünen Bauer - Hammerschlaglack nachzuahmen. Hammerschlaglacke wwerden noch von der Firma Knuchel aus der Schweiz nach Bestellung gefertigt. Sie ist unter www.knuchel.ch zu erreichen. Der Hammerschlaglack nach altem Rezept (historischer Einkomponentenlack) findet sich unter http://www.knuchel.ch/de/produkte/?no_cache=1&tx_productsknuchel_pi1[action]=view&tx_productsknuchel_pi1[product]=52 . Hammerschlaglack nach heutiger Zusammensetzung (Zweikomponentenlack) findet sich unter http://www.knuchel.ch/de/produkte/?no_cache=1&tx_productsknuchel_pi1[action]=view&tx_productsknuchel_pi1[product]=53 . Max hat auch sehr gute Erfahrungen mit nachgemachtem Hammerschlaglack aus der Deutschen Sprühdose gemacht. Die Struktur hat nach einigen Versuchen absolut 1:1 mit der Struktur der Ernemann - Maschinen übereingestimmt. Dennoch muß man auch hier viel üben, bis man den Lack in der richtigen Schichtdicke (davon ist die Struktur auch sehr abhängig) und vor allem in der nötigen Gleichmäßigkeit aufgetragen bekommt. Der Hersteller des von Max als sehr gut beurteilten Sprühdosenpseudohammerschlaglack ist jednefalls Belton. Auch die anderen Informationen stammen von Max. Ich hoffe, daß ich Dir hiermit nun etwas helfen konnte! Die genaue Farbbezeichnung für den grünen Bauer Hammerschlagelack dürfte Ol. Osch. kennen. Der ist auch hier im Forum zu erreichen. Den würd ich einfach mal fragen. Für den alten blauen Bauer Reißlack in RAL taubenblau ist He. Lei. zuständig. Auch hier im Forum zu erreichen. Gruß Martin
  23. Herrliche Bilder von DER Super8 - Kamera und DEM Super8 - Projektor. Das meiste andere ist eh nur Spielzeug..... Gruß Martin
  24. Pfui, Start- und Endbänder bei einer Archivkopie abzuschneiden. :shock1: Muß man halt entweder überblenden, oder die Kopie MIT Start- und Endbändern koppeln. Jeder 70mm - Freund bringt für diese für die Projektion erforderliche "Notlösung" vollstes Verständnis auf! Gruß der entsetzte Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.