Zum Inhalt springen

Jensg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.355
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    41

Alle erstellten Inhalte von Jensg

  1. Hm, ich kann dir nur sagen, das die Optiken mit 1.6 zwar hell, dafür aber flächig oft nicht scharf waren. Und alte zwar scharf, jedoch oft kontrastarm, was ich auf die Vergütung zurückführe. Linienmaäßig ist jede HD Beameroptik auch den letzten Kinooptiken überlegen. Aber das ist eigentlich ein ganz anderes Thema. Jens
  2. Jensg

    Cinetech - Gronau / Westf.

    Nicht böse sein, du hast zu mindestens den mir korrekten Boardplatz gewählt: Talk Jens
  3. Spectre als Logo ist bei PCO auf der Webseite. Wird demnach wohl auch Tüten geben, wären ja blöd, wenn nicht. Jens
  4. Stimmt, lt. Messungen Schwarzem zu silbernem Autodach betrug der Unterschied ca. 10° im Hiochsommer, soweit ich mich erinnern kann. Schwarz wird wärmer, strahlt jedoch auch mehr ab. Jens
  5. Jensg

    Vermisst: René Rossi

    Das mit der Mail etc. hatten wir ja ganz am Anfang schon. Vorbeigefahren ist wohl noch keiner, ich bin nächste Woche in Frankfurt, kann ja mal vorbeifahren, wenn mir jemand die alte Adresse per pn gibt. Jens
  6. Aber du kannst den Verkäufer kontaktieren und es darüber versuchen. Jens
  7. Thomas, versuchen, die anderen Käufer irgendwie zu erreichen und die Sammlung wieder zsammenzuführen oder zu mindestens passende Stücke pro Sammler. Jens
  8. Extrem reduziert handelt es sich um ein Netzkabel, das zugeführt werden muß. Ton über Funk (In Ear Monitoring) übertragen und gut ist es. Noch extremer geht bei relativ kurzen Filmen mit Autobatterie und Spannungswandler, dann gibts gar keine Kabel. Und außerdem gibt es ja auch Kabelbrücken. Jens
  9. Danke Carsten, wie schon oft weißt du viel und läßt es uns wissen. Grüße Jens
  10. Jensg

    Kopien Lagern

    Ja, geht es. DAs Material schrumpft dann. Zu Zeiten der gebläsegekühlten Filmbahnen der 35mm Maschinen gabs dagegen etxtra einen Luftbefeuchter im Luftstrom. Jens
  11. Hm, so etwas hatte ich nur dann, wenn die Dateien nicht korrekt waren. Assetmap etc, nicht die mxf. Jens
  12. Und bei den 320er löst der USB 3 Hub mit externem Netzteil das Problem. Hab ich immer bei der Installation dem Kunden mitgeteilt, das er einen kaufen soll. Dennoch bekomme ich ab und an Anrufe von Kunden, die Platten nicht lesen können. ein ext2/3 Viever für Windows sollte man schon ahben um zu schauen, ob nicht jemand wieder mal VERSCHIEBEN statt KOPIEREN gewählt hat beim Kopieren aufs eigene System oder eventuell gelöscht hat. Denn nicht jeder hat Linux. Leider kommen diese Anrufe immer erst 2-4h vor dem benötigten Einsatz. Da schein mir die Tradition der 35mm Zeit noch reichlich erhalten zu sein und die Annahme, wird schion der richtige Film ordentlich in der Schachtel liegen. Jens
  13. Tja, dann mußt du nach alten LCD Sanyos oder so schauen mit Wechseloptik. Nur liefern die halt eher eine bescheidene Qualität, weil die Panels alt sind, die optischen Wege oft verschmutzt etc. Eventuell Kreisbildstelle antriggern und ausleihen bzw. bei Lehrern nachfragen. Jens
  14. Stellt sich noch die Frage, ob R320 mit LMT 300 oder die 500er Serie. Einen USB 3 Hub beim 320 löst meist das Problem. Beim der 500er Serie den anderen USB-Eingan verwenden, öfters mal umstecken oder Fenster wechseln und darin etwas drücken. Dann wird meist der USB-Eingang erneut ausgelesen und es klappt. Jens
  15. Panasonic PT 6700 oder so. Ausleihen. Die Beamer in der 5000-6000 Lumenklasse als DLP kosten neu gegeg 10.000€ incl. Optik, die gibts nicht für so wenig Geld zu kaufen. Leihen incl. Versand jedoch dafür ist kein Problem. Jens
  16. Das dürfte weniger an Dolby A liegen sondern am Versuch, den starken Hichtonabfall eines JBL 2445 2" Treibers (geht halt nur bis 10kHz) schon bei der Abmischung zu kompensieren. Das führt allerdings nicht nur zu mehr Höhen, sondern auch zu erheblichem Anstieg des Klirrfaktors. Und den nimmt man dann als aggressiv war. Jens
  17. Jensg

    Vermisst: René Rossi

    Merci. Jens
  18. Jensg

    DIY NIZO Reparatur

    Sehr schöne Beiträge. Jens
  19. Jensg

    Vermisst: René Rossi

    Ja, ist schon seltsam. Das Netz gibt nichts her, vielleicht ist er mit seinem Wagen ja auch unterwegs in fernen Gefilden. Jens
  20. Waren die ersten Agfas doch m.W. auch. Jens
  21. Ist zwar Off Topc, jedoch mach es Spaß, ab und an mal dem DCI-Projektor die Farbe auf Null zu stellen und einen ganz normalen Kinofilm in SW zu schauen. Das verändert oft den Film komplett in der Wahrnehmung. Jens
  22. Masse sorgt halt für ruhiges Bild beim Filmen. Und sowieso waren die meissten Menschen früher etwas kräftiger. Servolenkung im Auto gabs nur in der Luxusklasse, Flüssigkeiten in Glasverpackungen etc. Jens
  23. Das gabs auch in den kleinen Kassettenkameras und hatte reichlich Schrammen zur Folge. Der Film liegt dann völlog lose auf der Rolle und reibt fröhlich aneinender. Anders ist der Längenausgleich der Wickeldurchmesser nicht machbar. Soweit meine Erfahrung damit. Jens
  24. Jensg

    DIY NIZO Reparatur

    Jepp, und bekommt leicht wieder fettige Fingerabdrücke, die dann dunkler erscheinen. Ist bei gebürstete Oberfläche normal, deswegen haben wir mal in der Produktion die Frontplatten leicht geölt. Dann war es dauerhaft gleichmäßig dunkler. Jens
  25. Tja, ich vermute, das man da bei Disney einen kleinen Rechnfehler gemacht hat, Prozentrechnung ist schwierig, wie man immer wieder gezeigt bekommt, und nun, nach dem Aufschrei, extreme Probleme mit der Gesichtswahrung hat. Also zieht man das jetzt durch. Und da einge (ev. auch mehr) Kinobetreiber dem Nachbarn ja das Brot unter der Butter neiden, stehen die Chancen nicht schlecht. Jens
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.