
Jensg
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
9.389 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
41
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jensg
-
In der Steuerung sind öfters die Motorumschaltrelais verschlissen, das knackt dann manchmal im Ton beim Umschalten durch der Steuerarm. So gescheite Funkenlöschglieder wurden da nicht über die Kontakte geschaltet. Ansonsten ist das eine simple Konstruktion, war auch Ziel von Willi Burth bei der Entwicklung. Der Steuerarm steuert das Zeitrelais an, bei Überschreiten der eingestellten Zeit (langsamer oder schneller) durch Daueranliegen des Steuerarmes schaltet ein zweites Zeitrelais den Stellmotor des Sparstelltrafos und der wird auf schneller oder langsamer verstellt. Die Einlegetaste setzt den Stelltrafo auf Vollgas, das ist auch die Startgeschwindigkeit beim Spielbetrieb. Soweit die Funktionsweise der Regelung über den Steuerarm, wenn du das nicht schon wußtest. Zum störungsfreien Betrieb mit Polyesterfilm den Teller etwas gegen langsamer kippen, Polyesterfilm ist weicher als Acetatfilm und die Langsamerschlaufe größer und dadurch wirkt weniger Kraft auf den Steuerarm. Ein weing Schwerkraft hilft da und er läuft auch mit den alten Einsteckeinheiten einwandfrei. Kugellager für den Arm gibts bei Conrad in der Modellabteilung. Die Nullstellung des Armes wird durch die Mikroschalter eingestellt, Schmierstoff kommt nur als Silikonöl auf die Wellen der Umlenkrollen, wenn überhaupt. Viel Erfolg. Jens
-
jeanne dielman 23 quai du commerce 1080 bruxelles gesucht
Jensg antwortete auf Ladridibiciclette's Thema in Talk
Hm kaufen, rippen, wandeln und dann sollte jeder normale Beamer das doch können. Jens -
Hokushin SC-10 - exotischer 16mm-Filmprojektor aus Japan!
Jensg antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Der Film ist von 2011.Also malbald dorthin, das Aussterben solcher Schatztruhen ist lieder üblich. Jens -
Stecker etc hab ich noch, auch ein Manual der ST200. Näheres per pn. Jens
-
Wenigstens etwas, das man nicht mehr für nicht oder nur wenig geliefertes Material zahlen muß. Jens
-
Die DVD ist Stereo, die 35mm Mono oder A oder A-Mono, Sr wohl kaum. Wer weiß was genaues. Format ist CS, das weiß ich schon. Danke Jens
-
Playlist starten bevor der KDM gültig ist
Jensg antwortete auf sir.tommes's Thema in Digitale Projektion
Ob man mittels Fakeipadresse den NPT Server simulieren könnte? Das würde ganz neue Möglichkeiten eröffnen. Jens -
SONY DOPPELPROJEKTION IM CINECITTA DELUXE1
Jensg antwortete auf SILENTBOB's Thema in Digitale Projektion
Zwei R320 glaube ich kaum, in Europa wird m. Wissens nur noch der 515/510er fürs Kino angeboten. Macht auch mehr Sinn, das System ist von der technischen Ausstattung besser. Die 15.000Lumen gelten für 80% Lichtleistung, der R320 hat zwar mit ganz neuer 4kW Lampe mehr, jedoch reudziert sich das, wie bei allen Xenonbrennern, spätestens nach 50h sowieso. Jens -
Dann mal auf den Abrechnungen die 8,50€ oder 5€ Werbepauschale streichen und schauen, ob es Mecker gibt. Gibt auch ein erkleckerliches Sümmchen, und irgend etwas muß ja auch die Bildschirme finanzieren. Jens
-
Hm, ich kann dir nur sagen, das die Optiken mit 1.6 zwar hell, dafür aber flächig oft nicht scharf waren. Und alte zwar scharf, jedoch oft kontrastarm, was ich auf die Vergütung zurückführe. Linienmaäßig ist jede HD Beameroptik auch den letzten Kinooptiken überlegen. Aber das ist eigentlich ein ganz anderes Thema. Jens
-
Nicht böse sein, du hast zu mindestens den mir korrekten Boardplatz gewählt: Talk Jens
-
Spectre als Logo ist bei PCO auf der Webseite. Wird demnach wohl auch Tüten geben, wären ja blöd, wenn nicht. Jens
-
Stimmt, lt. Messungen Schwarzem zu silbernem Autodach betrug der Unterschied ca. 10° im Hiochsommer, soweit ich mich erinnern kann. Schwarz wird wärmer, strahlt jedoch auch mehr ab. Jens
-
Das mit der Mail etc. hatten wir ja ganz am Anfang schon. Vorbeigefahren ist wohl noch keiner, ich bin nächste Woche in Frankfurt, kann ja mal vorbeifahren, wenn mir jemand die alte Adresse per pn gibt. Jens
-
Aber du kannst den Verkäufer kontaktieren und es darüber versuchen. Jens
-
Thomas, versuchen, die anderen Käufer irgendwie zu erreichen und die Sammlung wieder zsammenzuführen oder zu mindestens passende Stücke pro Sammler. Jens
-
Extrem reduziert handelt es sich um ein Netzkabel, das zugeführt werden muß. Ton über Funk (In Ear Monitoring) übertragen und gut ist es. Noch extremer geht bei relativ kurzen Filmen mit Autobatterie und Spannungswandler, dann gibts gar keine Kabel. Und außerdem gibt es ja auch Kabelbrücken. Jens
-
Danke Carsten, wie schon oft weißt du viel und läßt es uns wissen. Grüße Jens
-
Ja, geht es. DAs Material schrumpft dann. Zu Zeiten der gebläsegekühlten Filmbahnen der 35mm Maschinen gabs dagegen etxtra einen Luftbefeuchter im Luftstrom. Jens
-
Hm, so etwas hatte ich nur dann, wenn die Dateien nicht korrekt waren. Assetmap etc, nicht die mxf. Jens
-
Und bei den 320er löst der USB 3 Hub mit externem Netzteil das Problem. Hab ich immer bei der Installation dem Kunden mitgeteilt, das er einen kaufen soll. Dennoch bekomme ich ab und an Anrufe von Kunden, die Platten nicht lesen können. ein ext2/3 Viever für Windows sollte man schon ahben um zu schauen, ob nicht jemand wieder mal VERSCHIEBEN statt KOPIEREN gewählt hat beim Kopieren aufs eigene System oder eventuell gelöscht hat. Denn nicht jeder hat Linux. Leider kommen diese Anrufe immer erst 2-4h vor dem benötigten Einsatz. Da schein mir die Tradition der 35mm Zeit noch reichlich erhalten zu sein und die Annahme, wird schion der richtige Film ordentlich in der Schachtel liegen. Jens
-
Tja, dann mußt du nach alten LCD Sanyos oder so schauen mit Wechseloptik. Nur liefern die halt eher eine bescheidene Qualität, weil die Panels alt sind, die optischen Wege oft verschmutzt etc. Eventuell Kreisbildstelle antriggern und ausleihen bzw. bei Lehrern nachfragen. Jens
-
Stellt sich noch die Frage, ob R320 mit LMT 300 oder die 500er Serie. Einen USB 3 Hub beim 320 löst meist das Problem. Beim der 500er Serie den anderen USB-Eingan verwenden, öfters mal umstecken oder Fenster wechseln und darin etwas drücken. Dann wird meist der USB-Eingang erneut ausgelesen und es klappt. Jens
-
Panasonic PT 6700 oder so. Ausleihen. Die Beamer in der 5000-6000 Lumenklasse als DLP kosten neu gegeg 10.000€ incl. Optik, die gibts nicht für so wenig Geld zu kaufen. Leihen incl. Versand jedoch dafür ist kein Problem. Jens
-
Das dürfte weniger an Dolby A liegen sondern am Versuch, den starken Hichtonabfall eines JBL 2445 2" Treibers (geht halt nur bis 10kHz) schon bei der Abmischung zu kompensieren. Das führt allerdings nicht nur zu mehr Höhen, sondern auch zu erheblichem Anstieg des Klirrfaktors. Und den nimmt man dann als aggressiv war. Jens