Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.224
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Vielen Dank! 43 Teilnehmer passen in den Keller des Museums rein, von dem her wirds wieder ein kuscheliger Filmabend 🙂
  2. So schlimm ist's gottseidank nicht, alles eher harmlos aber die rechte Tür ist Schrott. Leider hab ich ja ein Vorserienmodell, da sind Scharniere und Fangband anders und deshalb ist es da fast unmöglich eine Ersatztür zu bekommen. @Martin Rowek sooo toll ist er auch nicht. Da sind jetzt auch schon anderthalb m² Bleche eingesetzt, jetzt ist er wie neu und rostfrei, aber zur Zeit leider ohne Beifahrertür. Die Kurbelwellendichtung muss ich heuer auch noch anpacken.
  3. Ich meinte das mit dem Steampunk computer oder was das darstellen soll
  4. Ich halte das Bild eh für ein durch eine KI erzeugte Interpretation
  5. Ich hab ab Donnerstag Urlaub, aber mir ist ein Lkw in den frisch lackierten LT geknallt, aktuell sieht's wohl eher so aus, dass ich nur mit minimalstem Gepäck kommen kann. Sprich ich werde, stand heute wohl nur einen Tisch mit ganz wenig Zeug haben, ein paar Filme und vielleicht noch den ein oder anderen P8. Ich denke wir werden so ab Mittag vor Ort sein.
  6. und Freitag vorm Filmabend 🙂 Hat Didi dich mittlerweile schon angerufen?
  7. Wie schonn geschrieben, jeder Filmtechnikbedarf in Deutschland, da gibt es noch einige. Auch die, die überwiegend Digitalisierungsprodukte verkaufen haben meist noch Klebeband auf Lager. CineProjekt z.B. oder Kinograph Mauß, oder auch die Fa. ECCO. Ich weis nicht, ob Arri noch Reinigung und Scan anbietet, früher konnten die das mal in der "TV" Abteilung, aber Arri ist ja auch nur noch ein Name ohne Inhalt. Kirch-Nachfolger in Ismaning kann es noch, aber überwiegend Hausintern. Berola und AVP fallen mir da noch ein andere Anbieter findet die Suchmaschine deiner Wahl 🙂
  8. Über das Thema wurde hier im Forum schon ausgiebig diskutiert, einige Tips etc. sind auch schon gegeben worden, einfach mal nach "Wartung P..." suchen 🙂 wenn man bedenkt, dass das Wittner-Set for ein paar Jahren 35 Euro gekostet hat und das Topas im EK für das Eimerchen "nur" um 25,- zugelegt hat... Puh....
  9. @Helge hättest Du noch Platz für 3 Personen an meiner Seite? der @Alex35 und @askania ap12 mit Frau wären nämlich mit von der Partie 🙂
  10. Richtig Martin BGB und so. Niemand wird gezwungen. Nur Wittner als Tip zu nennen finde ich ehrlich gesagt verbesserungswürdig. Geschäftsbetrieb in ehren, aber die Preisgestaltung ist eben etwas sehr ambitioniert und für Neueinsteiger eher abschreckend. Reinigung und Digitalisierung bieten auch viele andere Firmen außer Andec an, allerdings würde ich eine Auftragsvergabe dorthin auch begrüßen, immerhin betreibt er das letzte echte Kopierwerk in Deutschland.
  11. Hab ich mich schon angemeldet? Ich glaube ja eh 🙂
  12. Wittner ist eine Apotheke mit dubiosen Öffnungszeiten. Jede andere Kinotechnikfirma bietet diese Klebebänder und Zubehörsachen zu einem zehntel des Preises an.
  13. Die kann man zwar trennen, aber das sind Verbundoptiken, die verstemmt und verschraubt (horizontal sowie vertikal). Vor allem passt hinten dran nichts anderes als das dementsprechende Gegenstück. für ein 55er braucht man die ganze Einheit, denn die Abstände zwischen Aus- und Eintrittslinse variieren und können Abschattungen bei zu kurzen Brennweiten verursachen. Einfach das Vorderteil abschrauben und dann ein 55er Grundobjektiv dahinter setzen funktioniert leider nicht so ohne weiteres. Und ruckartig bitte nicht, das ist optische Feinmechanik und keine Landmaschinenwerkstatt.
  14. Ist die selbst gebaut? Es kursierten immer wieder Meldungen, dass es da eine Firma gibt, die eine solche Digitale S8 Kassette auf den Markt bringen wollte, leider hat man dann außer ein paar Renderings nie mehr dazu gesehen. Vielleicht möchtest Du die Kassette ja in einem extra Thema vorstellen, ich denke außer mir finden viele andere das Thema spannend - gerade weil sie ja offiziell nie zu haben war.
  15. Soso. Es wundert mich nur, dass es die "digitale Super 8 Kassette" gar nicht gibt.
  16. theoretisch ja, aber eine normale 55er bekommt man da nicht dran, da das ingegrierte Bauteile sind, die zueinander passen. Da bräuchte man das passende 55er Optik-Set dazu. ggf. hätte ich eine 55er Optik. Ist aber noch OVP
  17. Ist die grüne Einfädeltaste gedrückt? ist auch die Pendelrolle hinter dem Tonlaufwerk leichgängig? (hier sitzt der Filmrisschalter) Netzschalter auch wirklich auf "ein" ? das sind die Standard-dinge, die man zuerst anschauen sollte, bevor man herumschraubt.
  18. Wenn Du den mitbringst, ist mir das auch ganz Recht, da muss ich den meinigen nicht mitschleppen. Ich bring den Beaulieu des Museums wieder mit, den hatte ich wegen kleineren Spinnereien bei mir, leider ist der Bildstand nachwievor nicht optimal, da ist der von meinen besser, Immerhin gehen beim Museumsgerät wieder beide Kanäle.
  19. hmm, ich hab mir jetzt die Artikel durchgelesen und sehe hier leider nur einen künftigen Eintrag im Schwarzbuch der Steuerzahler... 23 Millionen nur für irgendwelche Planungsarbeiten plus die Ausgaben für diese Künstlerinnen, dann die Pläne die Graffitti bei der Restaurierung zu erhalten? Ja gehts denn noch? Ein Kinobetrieb wird da drin eh nie wieder stattfinden, weil Multiplex vor Ort. Selbst wenn da engagierte Menschen (und damit meine ich keinen Sozialistischen Weiberkollektive) mitmachen wollen, das scheitert dann meist mit der Mehrfachnutzung durch andere. Der Kasten steht unter Denkmalschutz, da frage ich mich, warum dann die überteuerten Vorentwürfe fenster im großen Saal vorsehen, so steht das nirgends im Denkmalrecht geschrieben, auch wenn einige Begrifflichkeiten schwammig formuliert sind. Schade, aber so wird das nix außer verpulvern von viel Geld für eine viertklassige Lösung die vielleicht einer Frau Kremeier - als gut situierte West-Sozialistin - gefällt, aber mit Kino nichts mehr zu tun hat, so wie sie auch immer betont. Ob der Verein "Kleines Kino" dann zumindest den kleinen Kinosaal bekommt, steht ja auch noch in den Sternen. Das wäre die vernünftigste Lösung. Ansonsten liest sich das so: Kunstbeschau a la SED im ehemaligen Großen Kinosaal, Künstler-Kollektive im restlichen Haus und der Kinoverein irgendwo in der ehemaligen Garderobe... Wer weis.
  20. Von einem Kollegen bekam ich gestern Abend noch einen neuen 1000er ushio geschenkt, ich denke nicht, dass ich den zu Lebzeiten auf 2000h bringe ☺️ vielen Dank dafür! Die brennende Frage wird sein.... Woher bekomme ich 2 900w Brenner für kleines Geld? Ein Umbau kommt wegen den zu erwartenden vielleicht 100 Vorstellungen in diesem Hause nicht in Frage, vor allem sieht ein Kinoton LH hinter einer FH77 eher bescheiden aus 😅
  21. Ich würde mich auch freuen, die Dosen wieder hübsch beschriften zu können ☺️
  22. Kurzes Update: Ich habs aufgegeben. Auf den Chinesenplattformen find ich nix was mich überzeugt und ohne Bastelarbeit mit Adaptern gehts eh nicht. Fällt aufgrund einer eigenen Drehbank also aus. Bleibt also das altbewährte Osram/Ushio Modell 1000 w HSC und 2000 w SHSC. Aber: den 900w Vertikal-Kolben scheints nicht mehr zu geben.... schöne Sch.... da brauch ich noch zwei Stück für das Museumskinoprojekt....
  23. TK-Chris

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Auch nicht direkt. Arri hat so manches zugekauft, siehe Klebepressen, mich würde es bei dem Schneidetisch nicht wundern, wenns genau so wäre. Interessanterweise war bei Arri selbst im Kopierwerk nie ein einziges ihrer Produkte zugegen, Die Tische waren ausnahmslos Steenbeck mit Glastellern. Da sollte man sich gedanken machen 🙂
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.