Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.224
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Bedingt durch den kleineren Kofferaum, diesmal dabei: 1x Bauer P7L (schon reserviert) sowie zwei Bauer P8L jeweils mit dem Standard-zoom von Isco. Dann noch ein paar 16mm FWU-Filme, wie immer - nur eben um einiges weniger.
  2. Ich hab überall kaltweißes Licht verbaut. Zu Hause, im Büro, im Auto sowieso, da noch gepaart mit Blauem "Tacho" inlay - in der heutigen Zeit ist das mit den Displays in der Karre echt cool 🙂 Ich fühle mich bei kaltweißem Licht wesentlich wohler als mit "Gelbfunzeln" fragt nicht warum, es ist einfach so.
  3. Huhu @Arno ja, sind sie 🙂
  4. Wir haben dafür bei uns ein uraltes MacBook Pro, da ist ne 500GB Platte drin, die ist voll, also wirklich voll mit Musiktiteln, bis die einmal durch ist, vergeht ein Jahr und nichts läuft doppelt. Die Kiste läuft bei uns seit 15 jahren mehr oder weniger im OA durch, alle paar Jahre mal aufschrauben und vom Staub und (Katzen-)haaren befreien und gut. Der Vorteil bei dem Uralt-Dingens: Final Cut Pro läuft auch noch drauf, der Akku ist noch wechselbar und es hat nichts gekostet 🙂
  5. TK-Chris

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Ich bins jedenfalls nicht, sonst würden die nicht zum Verkauf stehen. Ur-b8 hatte sonst nur noch @SchumiFV im Apollo in Neheim, die waren sogar noch mit Tacho. Das Pärchen würde mir schon gefallen, aber der Platz...
  6. Nur ist das kein dem Thema entsprechender umgebauter Mechau sondern n normaler "fese" Bauer
  7. Ich sehe da gewisse Parallelen zu Geräten eines Herrn Weinkopf aus dem Süden der Republik 🙂 Kann es sein, dass du, lieber @phonobox 35 auch schon mal in Deidesheim warst?
  8. Xenon hat sofort die volle Leistung, zumindest die echten Xenonlampen im Kino, alle andere sind eigentlich Quecksilberdampflampen mit Xenonfüllung.
  9. hmm, ich hab hier noch nen alten Beaulieu (eigentlich zwei.... aus zwei mach eins) der sowieso keine Lampenfassung mehr hat.... das wäre auch ein Versuch wert. Aber dann mit elektrisch betätigtem Dowser plus Lüfter außen am Lampenhaus, ähnlich des HTI Umbaus hier das Vorschaltgerät zur Lampe: https://www.beleuchtungdirekt.de/osram-pti-150-220-240-i-4008321915535?channable=4048d4736b75003430303833323139313535333520&qcd=1&utm_gst=3891f3439367a4e50d90b06f02c524135ed3a455&productid=4008321915535&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI__2DqYu8jAMVQqloCR0KPy1TEAQYBCABEgJviPD_BwE&switch=5839716801789018924 und hier die Lampe: https://www.eurobaltronics.com/eng/products/xenpow-hid-150-10000-lumen-6500k-1000-hours.html
  10. ❤️
  11. Da Freut sich der Tüftler 🙂 Gefällt mir, auch die Umsetzung, da hast Du dir vorweg einige Gedanken gemacht. Darf ich fragen, was aus der Kamera geworden ist? Gibts die noch?
  12. Die Phonobox auf den Bildern hat aber eine feststehende Tonbahn. Mag sein, dass da eine Schwungmasse an einer der Umlenkrollen angebracht wurde, aber eine rotierende Tonschwungbahn hatte die Phonobox nie. Deine Konstruktion ist recht interessant. Ist der Projektormechanismus da ein einem Debrie-Blimp verbaut?
  13. TK-Chris

    Spulenturm

    Die Bilder erinnern mich an unsere Lampenhaus-putzaktion damals 🙂
  14. TK-Chris

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Gerade mit dem Verkäufer kontakt gehabt, das Bild ist nur ein Beispielfoto, da hatte er kein besseres zur Hand. 70mm gibts (leider) nicht in der Sammlung, dafür aber die beiden B14 😉
  15. TK-Chris

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Diese Sammlung ist hier drin auch vor kurzem schon mal angeboten worden, da war von 70mm auch nicht die rede. Vielleicht meint er mit "B14 Studio" auch eine U2. Das wäre der Hammer 🙂
  16. TK-Chris

    HInweise auf Ebay-Artikel

    "passende" objektive gibts ja nicht wirklich. Ist ja immer ein individueller Einzelfall wo du die Maschine hinstellst. Ist jetzt da ein Satz mit 50, 70, 90 dabei aber du brauchst 35, 55, 75, passts auch nicht. Geht mir auch gerade so, ich hab nen Umzugskarton voller goldener Optiken in x Brennweiten, brauche aber gerade genau zwei 70er Brennweiten mit 62,5mm Durchmesser - genau diese habe ich nicht - blöd gelaufen, deshalb suche ich die Dinger gerade....
  17. TK-Chris

    Spulenturm

    Wenn ichs noch richtig im Kopf habe, ist auch schon 25 Jahre her.... Film einlegen, Drehrichtung war oben (Abwicklung) immer im Uhrzeigersinn, Aufwicklung unten entsprechend dagegen, der Film lief immer von oben von der Spule ab oder von oben auf die Spule auf, dann auf "automatik oben" drücken, Spule regelt und strafft, das Ganze dann für die Aufwicklung wiederholen, fertig. Ich weis jetzt nicht mehr, ob man beim Umspulen über den unteren Regelarm legen musste oder nicht.... ich glaube schon, irgendwo braucht der ja ne Endabschaltung.... aber wie gesagt, lange her
  18. "Im manual findet sich nichts dazu" RFTM! Da stehts drin, für was der Hebel ist. Und dann erledigt sich auch die weitere Fragestellung. Da gehört ein Service mit Abschmierung der Rastmechanik gemacht. Dann klappt das auch wieder mit dem Einrasten und das Hebelchen bewegt sich auch wieder so, dass die Funktion sich aus der Bewegung erschließt. Und so als Tipp: Den Arm einfach so zu bewegen, ohne die Rastung zu lösen ruiniert diese beim ersten Versuch. Denn dafür ist der Hebel da - und das steht auch in der Bedienungsanleitung sehr ausführlich beschrieben.
  19. Wichtig ist nicht, wie das Objektiv heißt sondern welchen Einspanndurchmesser, und bei langen Baumustern, welchen Durchmesser die Gesamtkonstruktion hat. Der Rest ist, abgesehen von der Lichtstärke absolut unerheblich.
  20. Toll, der ganze 3 Seitige Text ist futsch. Nun, keine Lust neu zu schreiben, nur kurz: Film oben ist eine Agfa-color Kopie aus den 40ern mit Stereoton, erkennbar auch an dieser Szene des Vorspannes. Da geht's um die Schönheit der Industriegebiete Schlesiens...
  21. Mir ist aber keine Löschung oder ein verstecken des Themas bekannt.
  22. Im Kino hast du bei 900w Xenon auch keinen Lüfter, da reicht die Konvektion im Lampenhaus aus. Bei einer 150w Xenpow Lampe sollte das auch so hinkommen, zumal diese, wenn gekühlt, ja nur den Reflektor anbläst, dass sich die Schicht nicht ablöst.
  23. Huhu Peter, nein, die würde wieder Laufen, ist aber irgendwo verräumt und der Verstärker fehlt zur Zeit auch. Ich hab mir zwar eingebildet, der steht unterhalb der 16er Auricon, aber es wurde umgestaltet.
  24. Trichlorethen - effektiv aber äußerst Gesundheitsschädlich. Ich habs Peter ja mal erzählt, ich hab an meine Kopierwerkszeit deswegen "bleibende Erinnerungen" (Krebs in der Rechten Hand) damit ist nicht zu Spaßen und ich rate jedem davon Ab, das Zeug privat irgendwie zu nutzen. PER ist eine Abkürzung für Tetrachlorethen. Und ja, das war wegen der optischen Eigenschaften im Wet-Gate-Verfahren im Einsatz. Den Geruch habe ich heute noch in der Nase - das ist übrigens auch karzinogen
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.