Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.224
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Erbaut in den 10ern, modernisiert in den 20ern (Tonfilm) Brand 1958 und wiedereröffnung 1959 (der Saal hat gebrannt, der Rest blieb intakt) und seit dem, bis auf Xenon und Transistorplärrbox in den 70ern nichts mehr verändert. Der Handumroller aus der Eröffnungszeit inkl. der Lytax Klebelade blieben bis zum Schluss, und das war 1990. Ist im übrigen ein Bayerisches Baudenkmal. Hat wohl nur deshalb überlebt.
  2. TK-Chris

    TK-Chris´s Filmallerlei

    Alle möglichen Bilder rund um die Filmtechnik zur Einbettung in Forenbeiträgen
  3. Weils dazu Rückfragen gab: In Deidesheim ist bis vor ein paar Jahren eine Dame aus dem russischen Sprachraum umhersolziert - Typ "Oligarchengattin" (immer mit 3 Handys am Ohr, muss wohl eine Auftragskäuferin gewesen sein) und hat immer "was kostet" gefragt, und dann die geforderte Summe in großen Scheinen auf den Tisch gelegt und die Waren mitgenommen - für den Händler toll. Und da stand auch mal die Eyemo, der Standbetreiber, ein befreundeter Sammler war gerade auf dem Weg zu mir, als wir dann zum Stand zurückgingen, hatte der Kollege des Sammlerfreundes erfreut berichtet, die Kamera gerade "in 3 Sekunden" verkauft zu haben - eben an diese Dame - das gab Anschiss für den Kollegen, der Dame wars egal "ei baut itt, itz mein nau - i tehk end ei peh" nuja, blöd gelaufen und ärgerlich. Immerhin ließ diese Dame später noch einen 4-stelligen Betrag bei mir, weil sie alle Optiken auf einmal (das waren 10 Stück) ohne Verhandlung mitgenommen hat.
  4. Weils n Fake-Account eines Händlers ist, deshalb 😉
  5. Oh Hübsch. Sowas brauch ich auch noch im Regal 🙂 Und wenn Möglich auch die 35er Version (die hat ja so ne Oligarchengattin in Deidesheim einfach mitgenommen, obwohl reserviert 😡)
  6. Und, wenns persönlich sein soll - Deidesheim. Die angesprochene Gruppe ist weniger ein Flohmarkt, eher eine Unterhaltungs und Austauschplattform bei der die Themen wesentlich lockerer angegangen werden als hier. Auch ist da der Focus wirklich aufs Filmsammeln aller Formate ausgelegt, weniger auf das Selbstfilmen oder Entwickeln. Ich find die ganz Nett....
  7. Mach ich. Erstmal bleibt das so stehen und wird Museal erhalten, die Gemeinde ist hier, wie sonst ja nicht üblich, auch mit am Bord. Laufen tun die Maschinchen nach putzen und Ölwechsel wieder, nur nen Film kann ich mangels der Exzenterrollen zur Bildstrichverstellung leider nicht drauf spielen lassen, da muss ich mir noch was einfallen lassen. Hat jemand Interesse an Bildern?
  8. Das Euwineu Set habe ich am Samstag auch in einem BWR entdeckt in dem die Zeit stehengebieben ist. Das Kino, erbaut in den 20ern, in den späten 50ern dann einmal "modernisiert" und in diesem Stand bis zum Schluss (1990 - irgendwann gabs keine Kopien mehr, weil alles, was da raus kam, war ein Fall für die Tonne) so beibehalten. Zwei FH 77 mit Ernemann Umbau-Lampenhäusern (die Originalen Kohle LH lagen noch im Speicher) - schrecklich schlechte Lichtausbeute - man hat irgendwann eine Silberleinwand einbauen lassen, damit man bei den Schattenspielen überhaupt was sieht... Und eben dann am Umrolltisch (Handumroller) das Putz-Set. Nun mal sehen, die Maschinen laufen, aber die Bildstrichverstellrollen müssen neu...
  9. Im Raumschiff gibt es einige Szenen bei denen hat man das Gefühl, der Anamorphot ist unscharf eingestellt, irgendwie komisch
  10. Ja, so ist es eben im Leben, muss man aushalten, im Gegensatz zu irren Wortgebilden die nicht mal vom Rat der deutschen Rechtschreibung (das sind die mit dem Duden) für sinnvoll gehalten werden. Nenn mich engstirnig, aber "Verkaufspersonen" erinnert mich eher an Verkaufspersonal als an einen privat verkaufenden.
  11. Für ein Kinoprojekt suche ich noch zwei einigermaßen brauchbare Bildstrichrollen für die FH 77. Vielleicht hat jemand noch sowas, die Maschinen um die es hier geht haben einen Eigenbau aus zwei Kugellagern drin, die den Film total verschrammen... Dankeschön 😊
  12. Was sind "Verkaufspersonen" ich kenne nur Verkäufer/in
  13. Ich werd mir den Film demnächst ansehen (ist eh schon aufgezogen) und dann kann nochmal genau analysieren. Ich habe anfänglich gedacht, das gehört so.
  14. Last abhängig wäre ja auch anders, im Projektor hat ja nichts eine zyklische, sich wiederholende Last mit der Frequenz. Vielleicht ist es eine Eigenresonanzschwingung des gesamten Riemens, der dann die Hauptwelle zum "Tanzen" bringt und daraus ergibt sich dann das periodische Geräusch.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.