-
Gesamte Inhalte
8.373 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
151
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Im Übrigen, das Thema "mein erstes eigenes Kino" endete äußerst ungut in einem Insolvenz- und Gerichtsverfahren in dem sich beide Seiten so einige Dinge an den Kopf warfen von denen man nicht weiß, wem man nun glauben soll. Auch diese Gefahr ist bei Geschäftsideen immer gegeben.
-
Ex-Arri Boss Robert Arnold verstorben
TK-Chris antwortete auf Oliver Christoph Kochs's Thema in Allgemeines Board
Ruhe in Frieden, lieber Robert. Tja, so geht die Zeit dahin. Durch ihn bin ich damals zu Arri gekommen. Legendär auch sein Heimkino in Stephanskirchen und seine Oldtimersammlung. (oder seine Wutanfälle, wenn etwas nicht genau so war, wie er es wollte). -
Hier noch die Selecton im Köfferchen: Und hier die "Selecton 1" mit der starren Tonbahn und der Schwungscheibe NACH der Tonabtastung: Die Bilder finden sich alle auf der Seite des Technoseums, da sind die Geräte auch im Archiv, unter anderem wäre hier auch die "Sonolux III" auf Anfrage zu besichtigen.
-
Ich hätte jetzt auch auf Sonolux getippt, dafür spricht das Gummi im Blendengehäuse und die Blechführung an der Nachwickelrolle. Die Kurbel als Bildstrichverstellung ist auch wieder ein Sonolux-typisches Merkmal. Ich habe vor jahren mal Bilder einer Sonolux I sowie einer Selecton I in die alte Gallerie gestellt, leider habe ich den Rechner nicht mehr, auf dem sie gespeichert waren.... Und noch eine Antwort zur M7 mit beiden Riemenscheiben: die kleinere am vorderen Teil des Werkes ist für den Plattenspieler.
-
Klaus, wenn ich mal bei dir in der Nähe bin, dann schau ich mir das gern mal an. Ich hab auch gebraucht bis ich durchgeblickt habe, wie was und wo, von dem her 😉
-
Ich kann meine P8 ohne Probleme an moderne Anlagenkomponenten mit RCA Anschlüssen anschließen und betreiben. Bei mir hängt er an einem CP650. Ich habe mir hierfür wie @Gizmo ein Kabel selbst gelötet, damit ich beide Stecker mit dem Signal beaufschlagen kann. Wichtig ist, dass der Verstärker unbedingt an sein und auch der Lautstärkeregler auf ca. 2 stehen sollte, sonst kommt am Hochpegelausgang nichts raus. Übrigens kann man ja den Lautsprecher im Projektor auch abschalten. Bauer hat in der Anleitung auch extra verwiesen auf die speziellen Kabel. Wenn wirklich nur ein Ausgang (Pin 1) genutzt wird, klingt das auch gut. Im Open Air hatten wir vor 1000 Leuten damit keine Probleme. Warum Bauer hier nichts "moderneres" verbaut hat, liegt in den DIN Normen begründet die bei ELA Anlagen bis Mitte der 90er der Standard war.
-
Falls es 5 Jahre später noch jemanden interessiert: Ja, so war das tatsächlich. In einer Serviceanleitung für die FP38 EC steht das so drin. Ich bemühe mich auch schon seit einiger Zeit, hier einen Ersatz aufzutreiben, nachdem ich mit dem Reverse Scan massive Probleme bei Silbertonspuren, insbesondere, wenn diese Zerkratzt waren, hatte.
-
Ich suche ein paar Meter (ca. 3) von oben genanntem Testfilm (bitte zu humanen Preisen) vielen Dank 🙂
-
Wir hatten zu 35mm Zeiten im mobilen Einsatz auch nur Stereo, da war die Sprachverständlichkeit nie ein Problem. Genutzt hatten wir da einen Weinkopf´schen miniverstärker, die Tonwiedergabe war einwandfrei.
-
ISCO Projektionsobjektive - Seriennummern & Infos gesucht
TK-Chris antwortete auf simple.joy's Thema in Nostalgie
Das ist nett von Dir. Modern muss es gar nicht mal sein, das Kino wird auf langfristige Sicht ein "Museum zum Anfassen" Der BWR besteht im Grunde aus 30er Jahre Technik, die in den 50ern durch "neue" Projektoren ergänzt wurde. Leider sind die beiden 70mm Optiken für Breitwand vom Pilz befallen und milchig. Eine Reinigung brachte leider kaum Verbesserung. -
ISCO Projektionsobjektive - Seriennummern & Infos gesucht
TK-Chris antwortete auf simple.joy's Thema in Nostalgie
Danke Dir. Ja, das "übliche" mal wieder. Tumor in der rechten Hand. hatte ich schon ein paar mal, wurde dann immer operativ Entfernt. Leider war die Zeitspanne diesmal recht kurz, das bringt jetzt so einige Planungen durcheinander. Aktuell ist die Hand nicht so gut nutzbar, deswegen liegen da manche Projekte auf Eis - leider. -
ISCO Projektionsobjektive - Seriennummern & Infos gesucht
TK-Chris antwortete auf simple.joy's Thema in Nostalgie
Jens, denkst du an die beiden 70er in 62,5 Durchmesser, die ich noch suche? Das mit dem Objektiv ist auf unbestimmte Zeit verschoben, es haben sich unerwarteterweise gerade andere Prioritäten hervorgetan (die Hand mal wieder) -
Filmbörse Deidesheim 2025 - gesucht oder abzugeben
TK-Chris antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Und ich hätte das Ding bei mir am Tisch stehen. Hätte ich's doch behalten sollen, bei den Filmen meiner Eltern löst sich nämlich die Tonspur ab. Den Ton hab ich als Backup auf MC... -
Meine FP20 ist eine der allerersten Serie (Nr. 506 bei 500 fing die Nummerierung an), die mit den offenen Kammrelais und der 4-Fach Drück/Drehtaste. Die läuft auch noch mit der Originalbuchse. Bei den Getrieben gab es nur dahingehend konstruktive Änderungen, dass Kinton mit den Jahren Vereinfachungen im Gehäuse eingeführt hat (Kostenfrage in der Bearbeitung) und dadurch zum einen das Entlüftungsrohr weggelassen hat und zum anderen die Oberfläche der Kreuzkammer nicht mehr nachgeläppt wurde. Dadurch entstand dann die Gefahr, dass sich Luftblasen im Kreuz festsetzen, als Abhilfe kam dann das befüllen via Schlauch und Spritzflasche um die Luft herauszupressen. Die ganz alten Getriebe befüllt man ja laut Anleitung (weiter oben zu finden) über das Schauglas, die Ablassleitung ist nur als solche zu verwenden und ein starres Kupferrohr. FP20/23/30 Getriebe sind kompartibel zueinander, nur manche sind noch zusätzlich Verstiftet. @webeje wenn Dir (welcher)Karl(auch immer) die Maschine verkauft hat, dann sprich mit Karl ein ernstes Wörtchen, denn er hat dir schlicht eine defekte Maschine angedreht. Du hast jetzt zwei Möglichkeiten: Kaufpreisminderung oder Rückgabe. Die Bestätigung, dass die Maschine nicht Schadenfrei ist, hast Du im Forum erhalten. Mit Teilenummern kommst Du heute nicht mehr weit. Kinoton gibt es (so) nicht mehr und auch die Teilebstände an Analogtechnik sind bei denen faktisch nicht mehr vorhanden, die haben viel an andere Techniker und Servicefirmen abverkauft.
-
Ölwechsel und korrekter Füllstand!
-
Neue Seite zum alten Format: off2 - Filmkopien für‘s off-off-(Heim-)Kino
TK-Chris antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Nen Beaulieu HTI habe ich innerhalb von 3 Wochen 2 mal angeboten bekommen (hier im Forum) und in einem Gespräch in Deidesheim ebenfalls und der kommt jetzt zu mir. War also gar nicht so schwer. -
Viel Info für wenig zutun ggf. Aber dann quer durch Europa fahren um einen Projektor zu holen, da muss man eben Prioritäten setzen. 😉 Ich weis zwar bis heute nicht, ob Sammler oder Händler, aber letztendlich auch egal...
-
Haben wir hier früher auch konsequent gemacht...
-
Danke für die Info 😉 Ich vermute Blattfeder plus Nylonbuchse, kommt häufiger vor, wenn früher nicht auf den Bildstrich eingelegt wurde und dann im Nachhinein korrigiert wurde. Ich hab hier ne FP20, da brauchts fast 2 Hände um den Bildstrich zu verstellen aber da steht das Bild auch auf einer 16m Leinwand wie angenagelt.
-
Lässt sich die Buchse nun eigentlich leicht mit dem Finger hin und her bewegen oder nicht? Diese wichtigen Details fehlen leider bei Dir immer. Schließlich geht's darum ob die Feder oder die Buchse verschlissen sind. Im übrigen sollte man die Buchse, wenn sie schon so weit hervorsteht, leicht herausbekommen, unten an der Verzahnung nen Schraubendreher Ansetzen....
-
ich habe gerade gesehen, dass die Schnittzeichnungen des Getriebes fehlen. Hier nochmal ein anderes FP20 Manual, diesmal komplett, das ist auch die Sammlung, die ich einst online gestellt habe, ist gottseidank in den Weiten den Netzes erhalten geblieben. Das hier sind nun ALLE Anleitungen für die FP20, inkl. des Kinoton Servicehandbuchs das auch die Schnittzeichnungen beinhaltet. Okay. ich sehe gerade, lässt sich nicht hochladen, weil zu Groß... gibts aber hier: https://freeservicemanuals.info/en/servicemanuals/viewmanual/Philips/FP20USER/None/None/PHILIPSCINEMA/