Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.311
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    150

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Nur noch für Stammkunden, die SR1 ist zu alt. SR3 geht theoretisch noch, aber Arri ist halt keine cinefilm Firma mehr und Lagerhaltung kostet Geld. Dedo Weigert könnte noch eine Adresse sein.
  2. Nein, das geht im Moment leider nicht. man hörts am Handy nämlich nicht, hab's schon ausprobiert. Vielleicht Film ich das mit ner DSLR ab.
  3. Das "bzzzzzt" Geräusch geht quer über alle Kanäle, manchmal wandert es auch von links nach rechts. Sowohl am cp65 wie auch am 650er. Ich werde einen zweiten 650er testweise anschließen, vielleicht liegt's an dem... Dauert aber
  4. Ganz unregelmäßig, das Heimkino hängt an nem separaten Netzanschluss und neue Geräte sind auch nicht dazu gekommen, das ist da das, was mich so fuchst...
  5. Statik hatte ich auch schon in Betracht gezogen, die Schleife aus Polyester verursacht nichts... Meine FP hat keine Kunststoffrollen, das ist bei mir alles Metall, weil Studio Ausführung, das machts leider nicht einfacher.
  6. Hmm, ich mache wohl was falsch... Ich klebe und stanze immer von beiden Seiten 😜
  7. leider warum nicht ehrlich sein und sagen "Hey, ich mache dieses und jenes, jetzt hab ich hier Film xy bekommen, den will ich loswerden, Preisvorstellung bla. hier die Bilder, wer interesse hat, bitte Nachricht an mich" dann weis jeder was los ist und kann selbst entscheiden ob ich was kaufe oder auch nicht. Aber irgendwelche Stories zum x-ten mal vorgekaut... 🙄
  8. Jetzt hats mich auch erwischt und ich weis tatsächlich nicht mehr weiter: Ich habe an einer FP30e seit Vorgestern im Analogton ein unregelmäßiges "spratzelndes" bzw. sirrendes Geräusch. Es taucht plötzlich auf, hält 1-2 sekunden und ist dann wieder weg. Bei einer Testschleife aus einem alten Verleihlogo war das Geräusch über 3! stunden nicht zu hören. Kaum läuft eine Trailerrolle durch die Maschine (wichtig, Azetat) habe ich die Störung, es hört sich ein bisschen nach statischer Aufladung an, ich habe daraufhin alle Massepunkte und Erdungsanschlüsse gecheckt, hier fehlt nichts. Wie gesagt, die Maschine lief seit 2013 einwandfrei und plötzlich das. Bei SR*D ist natürlich nichts zu hören, es betrifft nur den Analogteil. Justage, Ausleuchtung und Pegel stimmen, auch ist kein Dreck in der Optik oder auf der Platine (alles zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut und nach Anleitung justiert). Habt ihr nen Tip für mich?
  9. @PKGeorge sogar noch besser, der originale Verstärker ist noch da. Den such ich noch, weggeworfen wurde nichts, der taucht sicher noch auf.
  10. Nein, nicht mehr vor Ort, aber gesichert, gelangten über Umwege vorletzte Woche zu mir. 2x Hahn 2 mit Durchzugstongerät Typ Zeiss Ikon
  11. An deinen Formulierungen und Fragen hier drin, die als Tenor eine maximale Profitierung des Erlangten als Hintergrundabsicht dargestellt haben. Ich sags mal anders formuliert: Dein Geschreibsel hatten wir hier schon sehr häufig und es waren immer Händler, die behaupteten "Nachwuchssammler" zu sein, aber gleichzeitig seeeehr spezielle Sachen gesucht haben, die dann, wurden sie dem "Nachwuchs" überlassen bei bestimmten Onlineportalen wieder aufgetaucht sind. Da ist man halt schon ein bisschen misstrauisch wenn bestimmte Formulierungen 1 zu 1 wieder auftauchen. Auch waren deine 35mm Aktion mehr als fragwürdig. 35mm Kopien "bekommen" dazu Titel, die doch auch gesucht sind, keinen Projektor haben, die Kopien dann anbieten, etc. da schrillen bei allen die Warnglocken, aber anscheinend hab nur ich den Arsch in der Hose das auch direkt anzusprechen.... Edith sagt: Als ich angefangen habe mich ernsthaft mit 35mm zu beschäftigen war ich 14 Jahre alt, meine Eltern haben nur die Augen verdreht (ich hab mit 11 die alte Super8 Ausrüstung entdeckt und da gings los) 1995 hatten wir zu Hause Internet und dann gabs auch schon die ersten Foren für Filmsammler, das meiste ging aber damals über Börsen oder Filmsammlermagazine. Da hat man sich halt dann vorgestellt, wenn man bei einem Verkäufer angerufen hat, später dann in den Foren wars auch so: Newbie abteilung und dann erstmal ein zwei Sätze zu einem Selbst. Wer ist man, was macht man, wo kommt die Begeisterung her, blablubb, das was bei normalen Synapsenverbindungen (Sozialkompetenz) eigentlich selbstverständlich sein sollte. Aber was red ich alter Sack... interessiert eh keinen mehr, und wenn man das anspricht ist man eh der Depp.
  12. Erbaut in den 10ern, modernisiert in den 20ern (Tonfilm) Brand 1958 und wiedereröffnung 1959 (der Saal hat gebrannt, der Rest blieb intakt) und seit dem, bis auf Xenon und Transistorplärrbox in den 70ern nichts mehr verändert. Der Handumroller aus der Eröffnungszeit inkl. der Lytax Klebelade blieben bis zum Schluss, und das war 1990. Ist im übrigen ein Bayerisches Baudenkmal. Hat wohl nur deshalb überlebt.
  13. TK-Chris

    TK-Chris´s Filmallerlei

    Alle möglichen Bilder rund um die Filmtechnik zur Einbettung in Forenbeiträgen
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.