
filmfool
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.177 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von filmfool
-
So bin durch. War ein ganz interessantes Interview. Ich hoffe, ich konnte so weit überzeugen, dass ein neuer Umkehrfilm inkl. Entwicklung für 23 Euro auf den Markt kommt und die neue Kamera mit Edelstahl-Andruckplatte ausgeliefert wird. ;-)
-
Hallo Thommi, ich habe vor, bei meinem Steenbeck den Bildkasten abzunehmen und eine Kamera einzubauen. Durch das 16-fach Prisma werden die Einzelbilder ineinander überblendet. Du kannst also unsynchronisiert eine Kamera drauf halten. Eventuell leidet die Schärfe etwas, aber sollte funktionieren. Gruß, Peter
-
Wer wurde denn von Euch ebenfalls zu Kodaks Studie des Super8 Teams eingeladen?
-
Super 8 Film selbst Bespuren. Also mit Tonspur versehen.
filmfool antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Hast Du denn noch 2,4mm Band? Ich habe noch 45 Rollen à 330 Meter. -
Multibox in Italien vermutlich und ein Spanischer Hersteller. Multibox stellt noch her, akzeptiert aber nur B2B Bestellungen (ohne USt). Morten von DanCan bietet zumindest runde 120m-Dosen an und verkauft auch an Endverbraucher.
-
Hallo Stefan, danke für die wertvollen Informationen. Auf einen Beitrag Deinerseits habe ich insgeheim gehofft. :-) Zum Ausprobieren wäre ich sehr an ein paar Kohlen interessiert und nehme Dein Angebot sehr gerne an. Ich muss nur noch überlegen, welche für meine Versuchszwecke am besten geeignet sind. Ich schaue mir noch mal die Daten meiner vorhandenen Gleichrichter an und melde mich per PN. Vielen Dank noch einmal und beste Grüße, Peter
-
Ich habe genug Projektoren für Xenonbetrieb. Ich möchte diese Ernemann Maschine Original belassen und den Kohlebogenbetrieb nur einmal im Freien testen. Funktioniert ein Schweißtrafo? Suche ein paar Kohlen!
-
Danke für die Hinweise. Der Dolomit Trafo hat eine Regelung mittels Induktionssteuerung. Der obere Teil des Blechpakets lässt sich mittels Hebel wegschwenken. Der Hebel ist in den Endpositionen mit "schwach" und "stark" beschriftet. Dieser Dolomit Trafo stammt wohl aus den 1930er Jahren. Das fehlende Ausbilden der bei Gleichstrom typischen Form der Kohlen habe ich mir schon gedacht. Ich würde ihn mal (im Freien) ausprobieren, aber diese speziellen Kohlen werde ich wohl kaum bekommen. Aktuell habe ich gar keine Kohlen. Kann ich bei "normalen" Kohlen (Rein- oder Beckkohlen) auch einen modernen Xenon-Gleichrichter (Schrieber) verwenden?
-
Hallo zusammen, ich habe eine Frage an die Spezialisten hier im Forum und hoffe, ich mache mich damit nicht zum Deppen. Bei meiner jüngsten Errungenschaft war ein Dominit Trafo (30V, 30A) für die Kohlebogenlampe dabei, aber kein Gleichrichter. Anbei das Typenschild des Gerätes. Ist es denn möglich, eine Kohlebogenlampe mit Wechselstrom zu betreiben? Viele Grüße, filmfool
-
Ja, die Ullstein AV-Kassetten passen bei diesem Gerät. Es sind die gleichen Kassetten, wie bei Bell & Howell Super8 Projektoren für Cartridges. Darin befindet sich eine leichtlaufende Filmspule. Die Kassetten gab es für 120 Meter Spulen und Spulen, die ca. 40 Meter aufgenommen haben. Der Nordmende Abtaster wickelt intern auf eine normale Fangspule auf, benötigt aber die Bell & Howell Kassetten für den aufzunehmenden (also abzutastenden) Film. Ich kann mit einer solchen Kassette dienen, habe noch leere (mit Spule) da.
-
Film ersteigert, rotstichig geliefert. was kann ich tun ?
filmfool antwortete auf Kleinstadtkino's Thema in Allgemeines Board
Immerhin hast Du für Deine 68 Euro auch Ware erhalten. In der projektion bin ich manchmal überrascht, wie schnell man über einen Rotstich hinweg sehen kann, wenn der Film Spaß macht. Ein Teilnehmer dieses Forums hat von mir knapp 100 Euro kassiert, aber ich habe meine Cat701 nie erhalten. Mehrfache Aufforderungen meinerseits, nach einem Jahr dann die Zusicherungen, dass der Versand umgehend erfolgen würde, jedoch NADA! Ich habe gemahnt und schließlich das Mahnverfahren angekündigt. Wenn der Aufwand nicht wäre, hätte ich das schon eingeleitet. Ich erzähle dies im Zusammenhang mit der Aufforderung, den Namen des vermeintlichen Übeltäters preiszugeben. Das kann nämlich trotz übler Machenschaften gewaltig nach hinten los gehen. Nicht bei diesem Fall, aber bei einem ähnlichen Fall vor knapp drei Jahren, bei dem es um 500 Euro ging (denen ich noch immer hinterher laufe), sprach ich in diesem Forum eine Warnung aus. Die Quittung kam per Post: Ich erhielt einen Brief vom Anwalt des offensichtlich Betrügenden wegen übler Nachrede. Für den Anwalt war scheinbar Geld vorhanden. Es sollte daher besser niemand namentlich benannt und eines Betruges bezichtigt werden. Ich frage mich aber, ob eine sachliche Schilderung eines Sachverhaltes ebenso heikel ist. -
Frag' doch mal Herrn Kahl, ob er seine Regeneriermaschine noch hat und betreibt.
-
Hat jemand einen Filmsplitter abzugeben?
filmfool antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Der nächste Spalter kommt bestimmt. Die werden immer wieder angeboten. Allerdings ist Vorsicht geboten, bevor man den ersten kostbaren Film splittet. Zunächst testen, ob er genau mittig spaltet (siehe Friedemanns Tipp hier im Forum), bevor man sich 7,9 und 8,1mm Film herstellt. ;-) -
Fragt sich nur langsam, "Wo?"... ;-)
-
Bei der Regenerierung wird ein Lack mit gleicher Dichte wie das Trägermaterial aufgetragen und der die Kratzer füllt, richtig? Wenn es um Kratzer auf der Blankseite geht, hilft auch Blankieren. Taunusfilm CineNova müsste eine Blankiermaschine haben. Eventuell können Sie auch Schichtquellen. Das mit dem Lackieren ist mit Vorsicht zu genießen, denn viele regenierte Kopien werden mit der Zeit weliig und sind auffallend häufig von VS betroffen. Das MAB ist m.W. in Bezug auf derartige Filmtechnik sehr gut ausgestattet, aber ob dies als Dienstleistung angeboten wird oder nur zu eigenen Archivzwecken dient, vermag ich nicht zu sagen.
-
Schon längst getan! :-)
-
:o
-
All dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen. Es war rundum gelungen und hat viel Spaß gemacht. Einen besonderen Dank auch meinerseits an TK-Chris, CSFan und natürlich das engagierte Museumsteam! Viele Grüße und angenehme Nacht, filmfool PS: Das Union Export dröhnt ordentlich. :roll:
-
Die Fläche einer Filmwicklung, gegen das Licht gehalten, Polyester-Material, Format 8mm?
-
News von Kodak: http://emailslink.kodak.com/YesConnect/HtmlMessagePreview?%2BCXDQ4lp8LuNQR%2BDBszRKVMx3tJFsPScjGV3CH9CI4c=.enc
-
Hallo, ich habe mich nach solchen Zahnriemen dumm und dämlich gesucht. Laut Fachhändler sind diese nicht mehr regulär verfügbar. Bei Steenbeck in den Niederlanden sind die relativ teuer, obgleich ich natürlich froh bin, dass es dort noch Teile gibt. Frage bitte mal bei Herrn Lehrke in Berlin nach (http://www.lehrke-filmtechnik.de). Gruß, Peter
-
Mein ELMO ST-1200 da ´bewegt sich garnichts [video]
filmfool antwortete auf Leon.M's Thema in Schmalfilm
Hallo Leon, da fehlt offensichtlich ein Riemen. Es sieht außerdem so aus, als läge keines der Reibräder am Blendenrad an. Gruß, Peter -
Auf den angebotenen 16mm Fuji Filmen ist auch die Adresse http://www.small8-16frame.com zu erkennen. Die Seite ist aber (noch) leer.
-
Das vermute ich auch. Aber da ist ja bastelmäßig Abhilfe möglich. ;-)
- 31 Antworten
-
Ich hatte es vorher gar nicht probiert, da ich mir über die Möglichkeit der Anmeldung über die Webseite nicht im Klaren war.