-
Gesamte Inhalte
769 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Media-Pro
-
Vielleicht mußt du in deinem Befehl hinten einen Abschluss ansetzen, so wie bei Erneman Modulen. Oder wie beim AP20, wenn du ohne die Libary arbeitest, dich mit Password authentifizieren... was sendest du denn für einen Raw Befehl?
- 9 Antworten
-
- netzwerk
- send message
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Nimm eine UVC-G3-Pro von Ubiquiti. Die kannst du lokal benutzen, per Port freischalten oder auch über einen kostenfreien NVR im eigenen Netz hosten. Auch eine Cloudfreie Aussenlösung gibt es. Bei Konfig Fragen melde dich bei mir, habe über 80 Kameras an verschiedenen Standorten in allen Konfigurationen im Einsatz.
-
Disney hat definitiv keinerlei Interesse, die Kinos zu unterstützen. Denen ist es ja auch schon zuviel, bei Neukunden den Papierkram machen zu müssen....und das ist ein Zitat aus einer Mail, die ich von einer Disponentin so bekommen habe... Ich für meinen Teil werde in diesem Jahr keine Disneys mehr spielen, da gibt es dann aus dem Repertoire der anderen Verleiher ja doch noch einiges.
-
Du sagtest, der DA20 gibt nichts raus, nicht der AP20... Was sagt das Routing im AP20?
-
Kabel richtig drauf?
-
Nimm die hier, ist stabil und du kannst am ende ja einen Pinsel dran machen: Bosch Professional 0601094300GR 500 Prof Teleskop-Nivellierlatte gibt bei Amazon
-
Mach dir ein Sheet mit Powerpoint und daraus ein DCP Standbild fürs Vorprogramm, ist doch klar
-
Nein, das nicht aber der Gerüstbauer ist Mit-Sponsor und ruft nur den Auf- und Abbau sowie eine ganz kleine Materialmiete auf. Dazu ist der Aufbau auch gleich ein Azubi- Projekt gewesen. Die Statik ist nicht billig gewesen, aber jetzt haben wir ein geiles Baubuch für drei verschiedene Bildgrößen.
-
Genau aus diesem Grund haben wir uns in Neuss dafür entschieden, unsere, für das OpenAir im Juni geplante Anlage als Autokino auf zu bauen. Da Autos nicht auf den eigentlichen Platz dürfen (Landschaftsschutzgebiet) wurde uns der Kirmesplatz von der Stadt angeboten. Da Kirmes dieses Jahr ausfällt, die optimale Lösung. Wir haben uns auf einen langfristigen Betrieb eingestellt, was mit beinhaltet, das wir ohne grossen Umzug oder Aufwand kurzfristig in ein OpenAir umwandeln können. Das heißt natürlich auch, das wir nur eine Vorstellung am Tag spielen können. Der einzig große Posten ist das Gerüst für die Bildwand, für das in diesem Jahr die Statik gerechnet werden mußte. Alles weitere, wie die gesamte Projektion, die Container für Gastro und Lager kommen aus unserem Bestand. Wir bieten also „echtes“ Kino für draussen, keine LED Kompromisse. Spätestens bei DCP Filmen ist bei denen Schluss. Und weiterhin vertrete ich die Meinung, das keiner, der im normalen Leben kein Kino betreibt oder direkt damit zu tun hat, ein nicht DCI- fähiges „PoP-Up Kino“ zu machen hat, während der ortsansässige Betreiber pleite geht und schon gar nicht erst einbezogen wird. Ich mache ja auch nicht mal eben eine Tanzschule, ein Schuhgeschäft oder ähnliches auf.....
-
BluRay? Datei? was macht ihr den für Kino??? Wieder so ein LED Ding? Macht echtes Kino, keinen LED Dreck. Ist ja schon traurig, das Branchenfremde meinen, mal eben Kino zu machen, ohne jede Ahnung zu haben.... Von mir kannst du gerne das DCP auf vom Verleih geschickter Platte haben.
-
Das ging an alle Kinos. Ist ein Testbild und kein Spam. habs auf einem ausgedienten Doremi getestet. da der zwei Jahre gültig ist, ganz praktisch zum testen, wenn die OpenAir Anlagen mal ein Paar Wochen/Monate stromlos waren....😎
-
Richtig! Schaut mal in Richtung der Schausteller, die trifft es richtig, weil da nun gar nichts mehr geht.....
-
Hallo Carsten, wir rüsten u. a. unsere OpenAir Anlagen gerade um. Die analogen Multicores sind durch und werden beerdigt. Das macht durch die nun eingesetzten Cat bzw. LWL Strecken das gesamte Setup sehr viel eleganter. Als Backup ist zur Front ein Cat mit AES/EBU in Einsatz. Auch fällt das leidige Delay bei Mikro- oder sonstigen Zuspielern weg, da wir damit nicht mehr über den AP20 gehen, sondern über eine Dante Mischpult.
-
Stimmt nicht. AP 20 wird weiter supported, bzw. die Teile des AP 25 passen auch. Wer in das Software Reliese reinschaut, kann die Unterschiede erkennen. Größter Unterschied ist die Diraq Freischaltung über eine Lizenz beim AP 25. Die AES 67 Karte ist lieferbar und funktioniert im AP 20 & 25. Der Preis liegt gem. Datasat bei ca. 500 US Dollar zuzüglich Versand/Zoll/Steuern. wir haben gerade fünf bestellt und ich werde gerne berichten, wenn die eingebaut sind.
-
Machen wir schon seit Jahren: im Rahmen von Wartungen nehmen wir alte Lampen mit und entsorgen diese fach- und sachgerecht. Die Restmaterialien werden ordnungsgemäß dem Wertstoffkreislauf zugeführt. Und das nicht nur für Osram sondern immer schon für alle Hersteller von Xenon- Lampen. Bye the way: die Lampenhersteller sind eigentlich verpflichtet, Xenon- Lampen kostenfrei zur Entsorgung zurück zu nehmen.
-
Da hängst du aber 21 Tage hinter her.... 😉 und das grau wird jetzt auch gelasert 🙂
-
Ein Füllhorn an Informationen: Der Zwangs-Kassenbon vom Cinemaxx
Media-Pro antwortete auf kinogucker's Thema in Talk
Bei Cinestar gibt es das Bonpapier als Kinokarte schon länger.... -
Denon DN 500 MKII Rack- fähig OSD abschaltbar RS232 und Netzwerk
-
Das hat nichts mit defekten Center zu tun. diese Funktion ist dem Chinesischen Markt geschuldet, da gibts in vielen Sälen gar keinen Center...
-
Ich glaube, von dehnen will er ja weg... Versuch mal Cine Project, die machen auch Barco und Dolby.
-
Welchen IMS? Normalerweise wird das LD Board drin gelassen und deaktiviert. Somit kann er nicht mehr stören, wobei das ja auch ein ganz anderer Weg ist, da er auf dem PIP sitzt nach dem SDI.
-
Dolby legt in kürze ein Austauschprogramm vor, um die DSS Server gegen IMS zu tauschen... Bei Serie 2 sicher interessant....?
-
Die Vorführung läuft eh automatisch......
-
...und wieviel Licht da noch rauskam... Manche lernen es nie...
-
Wenn ihr ein DCI konformes System habt, dann über den Kino Server. DCP ist hier das Format, alles andere ist aufwändiger, da Formate während der Vorstellung umgeschaltet werden müssen...