Du hast vollkommen Recht. Das war in den nostalgisch verklärten Endfünfzigern bis Sechzigern bei allen Roadshows die Crux. Ich habe als Aushilfsvorführer ab '59 in zwei von den drei saarländischen 70mm Häusern gearbeitet. Da damals noch zwei Vorführer Standard waren, konnte ich mir bei jedem Film auch mal den Start aus dem Saal anschauen.
Es war grauenhaft, wie dumpf die wunderbaren Ouvertüren durch die schweren Vorhänge grummelten.
In meiner Nachbarschaft, in Metz hatte man in einem Hause deswegen einen zweiten Vorhang aus einem total
durchlässigen Netzmaterial in Betrieb. Er war in schwarz und, da Platz vorhanden war, wurde er von unten, hinter dem Netz durch Spots angestrahlt. So war optisch dichter und die Leinwand schimmerte nicht mehr durch.
Dieses Dilemma war auch der Grund, warum Leo Bernstein bei Robert Wise anregte, die Ouvertüre zu WEST SIDE STORY optisch zu gestalten, so dass der Vorhang geöffnet werden konnte, bzw. musste !