-
Gesamte Inhalte
1.701 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
26
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von S8ler
-
Stimmt, bringt 1 Blende bei halber Öffnung, aber hier wird ja Avichrome (!) verwendet (160 bzw. 200 ASA) Meine R10 ruht leider, weil die Grundoptik locker ist. Je nach Haltung der Kamera gibt es sehr scharfe Aufnahmen oder total unscharfe :-( (weshalb ich eigentlich Kameras liebe, die ganz zum Schluß in den Sucher ausspiegeln) Aber zurück zum Thema.... sonst gerne PN (oder R10 Thread)
-
Kleine Bemerkung am Rande... Vorsicht bei der R10 mit hoher Filmempfindlichkeit und sonnigem Wetter: die Blende schließt nur bis 16. Angeblich wollte Nikon die R10 ursprünglich mit intern zuschaltbarem Graufilter ausliefern, die Beschränkung auf max. Blende 16 erfolgte demnach nämlich aus Qualitätsgründen. Auch wenn es gerne bezweifelt wird, ich sehe das "weichere" Bild bei Blenden >16, besonders, wenn man vorher knackscharfe Bilder, aufgenommen mit Blende 4-8 gesehen hat. Gleiches müsste übrigens auch für die R8 gelten. Viel Erfolg!
-
Hallo Helge, als Verkäufer biete ich PayPal auch nicht mehr an. Ich bin einmal einem wirklich dreisten, unverschämten Kerl aus USA aufgesessen, der gleich nach Ablauf der Mindestzustelldauer einen Fall eröffnet hat ... und dann saß ich zwischen DHL, PayPal und eBay! Nie wieder! Es ging sich um immerhin ca. €250,- Das unfassbare: ohne jede weitere Rückfrage hat PayPal dem Käufer sofort das Geld zurückerstattet und versuchte nun, sich an mir schadlos zu halten. Ich habe dann wegen Abbuchungen seitens Paypal die Bankverbindung gekappt. Die Bank kann gegen PayPal-Abbuchungen leider nicht viel machen, außer Rückbuchungen vorzunehmen. Ich bin über ca. 3-4 Monate (!) sämtliche Beschwerdeinstanten bei PayPal und eBay durchgelaufen, die übrigens in Luxemburg im gleichen(!) Gebäude saßen (sitzen?). Auch Ebay USA war schließlich mittendrin im Fall und glänzte durch reinen Formalismus ... das - sorry - übliche US-Blabla ("we are pleased blabla... unfortunately blabla... Thank you for your understanding ..." ich kann es nicht mehr hören. Und jeder "Case-Manager" fing wieder bei null an... Das Paket war natürlich sehr wohl angeliefert und auch in Empfang genommen worden, allerdings vom Nachbar. Das konnte ich immerhin über DHL ermitteln lassen, hat Paypal nie verstanden, nie interessiert und die hatten ja schon gezahlt... reiner Formalismus, sonst nichts. Am Ende rief mich der Leiter des Kundenservice von eBay aus Deutschland an, der überhaupt mal in der Lage war, den Fall zu begreifen und auch die Zustellung der Ware anzuerkennen. Danach war der Fall dann endlich beendet, wofür ich eBay-Deutschland bzw. diesem Herrn Dank schulde, eBay hat die Sache letztlich auf sich genommen und der Käufer gratis seine Ware bekommen... nicht schlecht.... Paypal war schlicht zu dämlich, den Fall zu durchblicken. Das wäre eskaliert bis zum Gehtnichtmehr, ich hatte aber allerbeste Chancen und wäre auch mit denen vor Gericht gezogen. Seitdem verwende ich Paypal bestenfalls als Käufer, wenn der Verkäufer es bevorzugt. Ich schaue sehr genau auf Mitbieter (Preistreiber) und auf die Bewertungen und sonst angebotenen Artikel. Als Käufer habe ich bisher keine negativen Erfahrungen. Tipp vom eBay-Kundenservice war übrigens recht interessant: Um solche Fälle möglichst zu vermeiden, die Angabe der Lieferzeit hochsetzen bzw. den langsameren Transportweg angeben, um bei einer verspäteten Zustellung nicht sofort einen "Fall" an der Backe zu haben. Sicher ein Einzelfall, war aber meiner und mir hat's gereicht. Gruß, Reinhard Oh.. . Theseus hat es vor mir schon auf den Punkt gebracht: Vorsicht, "Ware weg, Geld weg!" Mich hat es Zeit, etliche Emails und Nerven gekostet...
-
ColorCity ist aktiv und liefert die bekannten Materialien, auch den E100D ohne/mit Entwicklung. 9,5 ist "en rupture du stock" also nicht mehr auf Lager. Ich habe den Eindruck, dass Sie nur in Frankreich aktiv sein wollen/dürfen, keine Auslandskunden.
-
Wenn der Projektor sicher ausgeschlossen werden kann, würde ich mir mal den Bildstrich ins Bild drehen und beobachten. Gleich breit von links bis rechts, gleich scharf, ruhig oder wird der Bildstrich keilförmig, schwankt die Breite, wird über die Breite links "weich" , sprich auch unscharf wie der linke Bildrand? Zur Sicherheit vergleichen mit einem Film, der bekannt einwandfrei ist. Ich vermute bei dieser Fehlerbeschreibung, dass der Bildstrich über die Filmbreite irgendwelche Auffäligkeiten zeigt, was auf eine schlechte Filmführung hindeutet, also das, was auch Patrick vermutet. Man kann man den Fehler dann etwas näher einkreisen...
-
Hallo Torsten, danke für die interessanten Infos. Ich habe in Kapstand (ich meine Nähe Camps-Bay) mal einen Lieferwagen für Vermietung von Filmequipment gesehen, Es ist ja bekannt, dass die beeindruckende Umgebung dort für die Filmindustrie sehr interessant ist. Deine Beobachtungen in Sachen Analog mache ich auch hier, Foto ist momentan definitiv im Aufwind, der Treiber sind fast ausschließlich die Jüngeren. Film tut sich (noch was?) schwer, weil ungleich aufwändiger, daher wohl auch der Trend eher zu Negativ, analoger Look aber komfortable, digitale Nachbearbeitung. Interessant sind Deine Aussagen zum Film in der Werbung und den Verkauf von Kameras in London, sehr schön ;-) Noch ein paar Worte zum Kap: Ich werde definitiv wieder dorthin reisen, wir hatten eine Unterkunft in Somerset West und von dort aus mit Leihwagen erstmal die bekannten Touri-Punkte angefahren: Betty's Bay, Hermanus, Franschhoek, Kapstadt mit Waterfront, Kirstenbosch und Table Mountain, die Weingegend Stellenbosch mit Ihren unglaublich guten Weinen, natürlich das Cape of good Hope, Simons Town etc etc. 2019 ist bisher nichts in SA geplant, aber das kann sich kurzfristig ändern... es war zu beeindruckend. Ich sage Bescheid.... Viel Erfolg mit der Ditmar N8 und dem kleinen Filmprojekt mit Deinem Vater. Gruß!
-
Hallo Torsten, der GS1200 ist absolute Klasse, leider aber lauter als die bekannten und deutlich preiswerteren BAUER Studio-Klasse Projektoren, die ich meist für Filme bis 240m nehme. Die 1,0 Optik des Elmo ist tatsächlich einen Hauch schärfer/kontrastreicher als die 1,1er - aber das ist "Jammern" auf höchstem Niveau. Etwas anderes: Ich war im November 2018 sehr angetan von Kapstadt und Umgebung. Gefilmt habe ich mit einer Nizo Professional. Wie nicht anders zu erwarten, war ich der einzige mit einer Filmkamera dort - aber das kenne ich eh nicht anders. Hier gibt es immerhin noch so einige Börsen, Filmclubs und private Treffen zum Filmeschauen. Magst Du mal berichten, was bei Dir in Kapstadt so an Filmszene vorhanden ist? Oder bist Du "Einzelkämpfer"? Grüße in die Sommersonne, Reinhard
-
Ich denke, dass ist in irgendeiner Form kalkuliert. Der zugegeben sehr hohe Preis des E100D als Schmalfilm scheint zumindest momentan durchsetzbar zu sein. Ob der E100D sich am Markt behaupten wird, hängt womöglich auch von den Diafotografen ab, die momentan noch auf Velvia setzen. Man kann die Produktion des E100D nicht losgelöst nur auf Schmalfilm bzw. Super8 beziehen. Ein paar Spekulationen: Kein Mensch weiß, was aus dem Fuji Velvia wird. Von Fuji gibt es zumindest kein klares Statement dazu und ich persönlich gehöre zu dem Lager derjenigen, die eher Abverkäufe aus dem Tiefkühllager vermuten. Ist eine Strategie von Fuji möglicherweise bei Kodak mit im Kalkül drin? Dann würde übrigens auch klar, warum sich Fuji seltsamerweise weigert, Material an Konfektionierer abzugeben (offenbar allerdings mit Ausnahme kleiner Mengen an Retro8). Fuji hätte schon längst etwas Positives für den Schmalfilm bewirken können - sie tun es aber nicht oder sagen japanisch "Nein" durch nicht zu rechtfertigende Preise. Wenn Kodak nur mit der fertig konfektionierten Super-8-Kassette verschwinden würde, gäbe es sicher Firmen, die das Konfektionieren von Rohmaterial übernehmen könnten - mit Schmalfilm - egal welches Format - wäre dann noch lange nicht Schluss. Und dann.... dann hätten wir noch Ferrania... vielleicht.... Die Kodak Kamera richtet sich an Profis. Das Beispiel Logmar deutete schon an, dass die Nachfrage nach €3000,- Kameras aus dem Amateurbereich sehr gering ist. Die Kamera wird wohl meistens in Verbindung mit Vision zum Einsatz kommen. Ich muss zugeben, dass ich mir schwer vorstellen kann, wer alles Produktionen auf Super8 machen soll... ich kenne Leute aus dem Bereich TV rund um Köln... zumindest von denen kennt keiner den E100D oder die Kodak-Kamera. Es bleibt spannend...
-
Der Schmalfilm wird keinen Massenmarkt mehr erobern. Diese Tatsache existiert spätestens seit der Markteinführung der VHS-Kassette. Und seitdem schnurrt meine Filmkamera trotzdem weiter...
-
Kenn’ ich ... sehr wahrscheinlich Greifer dejustiert. Das « Knattern » kommt daher, weil der Greifer gegen (oder auf) den Rand des Perforationsloches schlägt. Führe mal die « beknatterten“ Bereiche zwischen Daumen und Zeigefinger durch. Ist der Film glatt oder rau und Du kannst Du die Ränder der Perforation fühlen? Dann hat der Greifer die Ränder der Perfolöcher hochgebogen. Im Extremfall führt dies dazu, dass der Film beim Rückwickeln nicht mehr auf die Spule passt, weil die einzelnen Filmlagen nicht mehr satt aufeinanderliegen. Ich habe einen GS1200 der mit geschrumpften Kaufkopien dieses Problem macht, ein anderer ist da gutmütiger. Kein Riesenproblem aber m.E. ein klarer Fall für eine Greiferjustierung/Wartung. Gruß!
-
Absolute Hammerbörse! Jede Menge "Perforiertes" und für die Selbstfilmer war noch Dragan da mit Zubehör. Das war mit Abstand die "perforierteste Börse" seit Jahren. Mein Konto ist jetzt allerdings deutlich schlanker... Herbert aus dem Kölner Raum hatte jede Menge 16mm Spezialitäten, darunter die begehrte 16mm Kopie von "Die Zeitmaschine" (verkauft) und hat noch einen Siemens 2000 im Topzustand mit Tonteil, gewartet von Josef Grassmann. Schnurrt wie ein Kätzchen. Interessenten können sich gerne über PN an mich wenden, Fotos vorhanden. Transport/Übergabe abzustimmen, gerne auch in die Schweiz (Raum Basel, St. Gallen.
-
sorry sorry sorry war nicht angemeldet... alles gut
-
-
Alternativer Link: http://super8arena.com
-
Das ist mal schön geschrieben....
-
Bei mir funktioniert's... jetzt weiß ich auch, wo wahrscheinlich einige meiner Kameras zum Verkauf gelandet sind.
-
Ich meine, unser Martin ROWEK hat 2017 in Deidesheim einen 16mm Film gezeigt, der in Italien von Digital ausbelichtet wurde. Sehr gute, hervorragende Qualität! Martin könnte ggf. zu diesem Thema etwas sagen.
-
Super 8 Film teilweise entnehmen zur Entwicklung
S8ler antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Es geht sich hier um Selbstentwicklung ...OK... dennoch: es wurde immer DRINGENDST davon abgeraten, FIlme geklebt zur Eintwicklung zu schicken. Die Filme werden zur Entwicklung aneinandergehangen und selbstgefrickelte Klebestellen gehen offenbar im Entwicklungsbad auf. Damit werden die nachfolgenden Filme ruiniert. So sind zumindest meine Informationen aus Zeiten, wo die Filme noch kilometerweite durch Entwicklungsmaschinen gejagt wurden. Heute ist die Entwicklung oft händisch, dennoch sollte man so etwas niemals machen, ohne einen deutlichen (!) Hinweis für das Entwicklungslabor. -
Gibt es Infos zu den Besucherzahlen? Ich fand es dieses Jahr gut besucht, besser als 2017.
- 253 Antworten
-
- cinematographica
- deidesheim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
41. Filmbörse /CINEMATOGRAPHICA Termin für 2019
S8ler antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Nicht immer nur Booking.com betrachten... Michael hat schon Recht ;-) -
Es handelt sich aufgrund des Projektors wohl eher um eine N8 Ausrüstung, wobei ich den Projektor interessant finde, für den der Simon mal einen lichtstärkeren Umbau angeboten hat. Ich wäre deshalb interessiert, Email folgt...
-
Gratulation! Freut mich immer, wenn "Totgeglaubte" auferstehen.
-
Danke! Und das muss man auch nicht ständig begründen (müssen).
-
Das alles ist bekannt Rudolf und hat NULLKOMMANULL zu tun mit Deinem zeitweilig auftretenden Bedürfnis, uns vorhalten zu müssen, wie sehr Video doch besser und billiger ist als Film. Hast Du eine Mission? Dein Kopierprojekt (Analogisieren) und Suterscope hat wohl auch keiner vergessen... Umso unverständlicher Dein Geätze gegen den Film. Lass den Leuten doch einfach Ihre Begeisterung für Film und egal in welchem Format - und selbst, wenn es die "Scheisskassette" von Kodak ist, die bekanntlich eine komplette Fehlkonstruktion ist. Wir wissen es! Seit Jahren. Schau Video und gut ist. Meine Güte! Über sowas kann ich mich leider (!) immer noch aufregen, nix für ungut, ist nicht persönlich oder böse gemeint.
-
Lies meinen Post nochmal, was schreibe ich denn da zur Entwicklung von Video seit den letzten Jahren? Und wieso wollen so viele Käfer fahren statt 'nen langweiligen Golf?