-
Gesamte Inhalte
5.592 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Das kommt mir bekannt vor... Bis zu 1'05 sind es genau die Arbeitsschritte, die man braucht um den Riemen zu wechseln. Sieht bei denen so einfach aus....
-
Um dieses Thema zu einem versöhnlichen Ende zu bringen; Die von Frank Bruinsma entwickelten Filme sind zurück. Die Qualität ist tadellos ! Auch der "alte" E64T ist für seine Verhältnisse prima geworden , obwohl mit Canon 310XL automatisch belichtet.
- 46 Antworten
-
- super 8
- entwicklung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nachdem jetzt auf Facebook diese Bilder der neuen E100D-Super8-Kasssette kursieren - Sollte es also wirklich war sein, daß es auf absehbare Zeit diesen Umkehrfilm wieder für uns gibt ?
-
Fuji Farbumkehrfilm bei Retro-8 wieder lieferbar
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Das kenne ich...hatte ich bei mal bei 4 Stück 30m-DS8 Rollen Fomapan, die ich beim finnischen Fomapan-Händler bestellt hatte (der erstaunlich günstig ist bzw. war) -
2 Tonspuren in Duoplay oder Stereo dürfen es schon auch sein. Hört sich über einen separaten Verstärker nicht mal soo schlecht an.
- 21 Antworten
-
- neue runde
- neues jahr
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Fuji Farbumkehrfilm bei Retro-8 wieder lieferbar
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
OK. Ans Zollamt habe ich nicht gedacht. Wobei: bei den von Tak entwickelten R25N (Filme nicht bei ihm gekauft) hatte er auf dem Paketaufkleber "gift" oder "toys" (weiss es nicht mehr genau) angegeben. Das ging dann ohne Probleme durch den Zoll. ( da war auch neu bei Tak gekaufter Klebefilm für den Fuji-Splicer dabei) -
Fuji Farbumkehrfilm bei Retro-8 wieder lieferbar
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
So war auch mein Stand bisher...aber warum bietet er die Filme dann auf der englischsprachigen (also Auslands-) Seite explizit inkl. "shipping and processing" an ? -
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
k.schreier antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Leute - aus all den Gründen werde ich weiterhin mit meinen alten Gurken filmen. Das gehört für mich einfach irgendwie dazu. -
http://www.retro8.com/english/eng_single8_film2003.htm Der Preis ist eigentlich heiß.... Auch der Preis inkl. Entwicklung (zumal ich seit meinem Erlebnis mit dem E64T nicht unbedingt schon wieder Frank Bruinsma bemühen möchte...). Deutlich unter der von Jürgen Lossau "eingeführten" 50€-Schmerzgrenze pro Kassette.
-
Genau. Das muss das Ziel sein. Willst Du das dann mit vertonter Randspur verwirklichen oder ein 2-Band-Verfahren ?
- 21 Antworten
-
- neue runde
- neues jahr
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
k.schreier antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Ich kann mich erst freuen, wenn ich ihn denn auch wirklich einmal käuflich erwerben kann. -
N8 in 16:9 ... das geht ja wohl gar nicht! Ich kenne das so, das links und rechts im 16:9-Bild schwarze Balken sind und der eigentliche Film -wie es sich gehört- dazwischen in seinem ursprünglichen 4:3-Format.
-
und neuen E100D ........
-
Mit altem R25 habe ich gute erfahrungen in alter Tetenal UK3-Chemie gemacht (eigentlich für Fotopapier). Die Farben werden sehr natürlich. Der Farbentwickler der UK3-Chemie ist wohl dem der Originalchemie sehr ähnlich.
-
So - zur allgemeinen Information: Frank Bruinsma verrechnet mir nun die E64T-Entwicklung "kulanterweise" zum Standard-Preis. Er schreibt aber klipp und klar, daß er E64T als "outdated stock" einstuft. So sei seine Entscheidung. ich habe Ihm geraten, seine Preisliste zu ändern, um solche Missverständnisse zu vermeiden, dort steht nämlich klipp und klar: Super8 color reversal E6 [example Kodak Ektachrome 7285, Agfa 200D or WittnerChrome V50D] Und gerade der V50D ist doch auch schon lange "out of stock" (wieviel die Entwicklung einer emulsionsgleicher Kassette "Cinevia" kosten würde weiß ich nicht)
- 46 Antworten
-
- super 8
- entwicklung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Insofern kann man ja auch den E100D mittlerweile als "outdated" ansehen. Es sollte doch wohl darum gehen, ob es sich um eine Standard E6-Entwicklung oder um eine Sonderentwicklung handelt. Die E6-Standard-Entwicklung des E64T wird also nun verrechnet wie die Entwicklung eines 30 Jahre abgelaufenen Moviechrome mit RemJet.
- 46 Antworten
-
- super 8
- entwicklung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
So - Mail-Nachricht von heute: Die Filme sind entwickelt. Versand nach Zahlungseingang. Ich hatte ja eine S8-Kassette E64T mitgeschickt und auch dafür um E6-Entwicklung gebeten. Die Entwicklung dieser Kassette wird mir von Frank Bruinsma nun als "expired outdated film" für 48 Euro netto verrechnet ! Das wenn ich gewusst hätte... Da bin ich jetzt sprachlos.
- 46 Antworten
-
- super 8
- entwicklung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Komisch. An die Welle kommst man zum Abkippen doch nur ran wenn Schwungrad und Motor ab sind. Und den Riemen kriegst Du bei der Motorwelle doch nur drüber wenn das Lüfterrad abmontiert ist. Ich habe nach einer alten Service-Anleitung von Bauer gearbeitet. Scheinbar sieht deine Studioklasse innen anders aus als meine - aber Deine Problem sind ja auch sonst timmer etwas anderer Art (siehe Lomo-Tank)
-
Womit Ihr euch alle so beschäftigt....hach..die Zeit hätte ich gerne...!
-
Das ist bei mir grad anders rum. Gerade weil der Farbfilm, insbesondere der E100D so kostbar geworden ist, lasse ich durch den Profi entwickeln, weil ich es selbst einfach nicht soo perfekt hinkriege (für Altmaterialien reichen meine Entwicklungskünste...). Wobei dies die ersten E100D bei Frank Bruinsma sind...vorher den E100D immer nur bei Andec entwickeln lassen.
- 46 Antworten
-
- super 8
- entwicklung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kahl ? - vermute ich...
- 46 Antworten
-
- super 8
- entwicklung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
In dem Zusammenhang aktuelle Information zum "Reversal-Lab" von Frank Bruinsma : Ich habe ihm Mitte Oktober 3 Stück E6-Umkehrfilme zum Entwickeln geschickt (meine letzten E100D) Am 30.10. habe ich per Mail von Ihm die Info bekommen, daß die´Entwicklung mindestens 3 Wochen, eher 4-5 Wochen dauern wird. (bisher sind die Filme noch nicht wieder zurück) Mit der Übernahme der Andec-Aufträge scheint da doch einiges an zusätzlicher Arbeit auf ihn zugekommen zu sein. Für Maschinen-Entwicklung bei Andec wohl zu wenig bzw. nicht rentabel. Für Hand-Entwicklung zu viel (zumindest für einen Ein-Mann-Betrieb) Und bei abgelaufenem Altmaterial -schreibt er in derselben Mail- muss man mit 2-3 Monaten Bearbeitungszeit rechnen.
- 46 Antworten
-
- super 8
- entwicklung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zumindest VNF hat er bis vor einiger Zeit in einem angepassten E6-Prozess noch entwickelt.
- 46 Antworten
-
- super 8
- entwicklung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
So, ich mach diesen Thread nochmal auf - ich habe es nun endlich geschafft und den zu lockeren "NoName"-Riemen gegen einen Riemen von Wittner getauscht. Der Wittner-Riemen sitzt perfekt stramm. Links der wirklich viel zu große (und auch irgendwie dickere) NoName-Riemen. Der wurde definitiv für Bauer Studioklasse angeboten ! Riemenwechsel bei der Bauer-Studioklasse ist absolut Anwender-unfreundlich. Hier die Teile, dazu ausgebaut werden mussten: Motor, Lüfterrad, Schwungscheibe und Handdrehknopf an der Front, diverse Schräubchen und Halterungen Desweiteren natürlich auch die Lampe (das kleinste Problem) Wie schon weiter oben geschrieben lässt sich die Antriebswelle nach der Demontage der diversen Teile und dem Lösen von Verschraubungen leicht wegkippen. Den Riemen muss man da dann drüberfädeln. Zum Schutz vor dem Fett habe ich Frischhaltfolie übers Schneckenrad gewickelt. Ich hasse solche Arbeiten. Ich bin kein Schrauber. Ich möchte die Geräte benutzen aber nicht in einem solchen Ausmass herumschrauben müssen, nur um einen Riemen zu wechseln. Ist das beim Elmo ST1200 anders ?
-
Geht mir leider genauso.